Mit dem neuen Jahr startet die neue Veranstaltungsreihe „Jour Fixe“, zu der alle Filmschaffenden und alle, die es werden wollen, jeden Monat am 15. ab 20 Uhr in die Pasinger Fabrik eingeladen sind. Neben zwanglosem Treffen und Trinken gibt es dort auch eine moderierte Projektbörse, bei der jeder, der es wünscht, drei Minuten Aufmerksamkeit bekommt, um mit dem Mikro ins Scheinwerferlicht zu treten und sich, sein Projekt, sein Anliegen oder was auch immer vorzustellen und so die Basis zu schaffen, hinterher mit möglichen Mitstreitern, Mitarbeitern, Unterstützern, Auftraggebern oder Komplizen ins Gespräch zu kommen. Einzige Bedingung: die Beteiligung, Mitwirkung, Teilnahme etc. muss unentgeltlich/kostenfrei/unbezahlt erfolgen.
Also: Visitenkarten, Showreels, Drehbücher, Sedkarten etc. nicht vergessen! Der Eintritt ist natürlich frei, auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich – aber wer mag, darf sein Kommen auf Facebook ankündigen. Partner des Jour fixe sind neben der Pasinger Fabrik auch die M94.5 Filmfabrik, regie.de und crew united. Informationen, Wegbeschreibung, Links etc. finden sich im Internet unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/jourfixe.htm.
Wie solche nichtkommerziellen Projekte mit etwas Glück enden können – nämlich im Kino und auf einer Reihe von Preisverleihungen – berichtet Münchner-Filmwerkstatt-Vorstand Martin Blankemeyer am Beispiel des Films „Der Rote Punkt“ am darauffolgenden Wochenende (22./23. Januar) im Seminar in den Bavaria Studios Geiselgasteig. Der Blick hinter die Kulissen dieser Produktion ermöglicht einen vollständigen Einblick in Stoffentwicklung, Kalkulation, Finanzierung, Dreharbeiten, Postproduktion, Marketing und Vertrieb dieser internationalen Spielfilmproduktion, die mit einem Budget von nur 140.000 Euro an Barmitteln hergestellt wurde – Nachahmung erwünscht! Letzte freie Plätze können gebucht werden unter www.filmseminare.de/low-budget-spielfilm.
Auch für andere Perlen aus dem gemeinsamen Seminarprogramm von Bavaria Film und Münchner Filmwerkstatt kann man sich noch anmelden – darunter finden sich Zusatztermine der Bestseller Filmgeschäftsführung und Drehbuchhandwerk ebenso wie absolute Highlights aus den Bereichen Videojournalismus („VJ-Queen“ Sabine Streich kommt extra nach München!), Kopierwerk (mit der Möglichkeit für die Teilnehmer, selbst Hand anzulegen bei Filmentwicklung, Negativschnitt, analoger Farbbestimmung und mehr!) oder Roland Zags legendäre Drehbuchlehre „The Human Factor“. Eine stets aktuelle Übersicht der jeweils buchbaren Seminare zum sofort Anmelden findet sich direkt auf www.filmseminare.de.