Frohe Feiertage und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2012!

Bevor das Jahr 2011 zu Ende und die Münchner Filmwerkstatt in die Winterferien geht, melden wir uns noch ein letztes Mal mit aktuellen Neuigkeiten:

JOUR FIXE HEUTE ABEND AB 20 UHR IN DER PASINGER FABRIK
Wie jeden 15. treffen sich auch heute abend wieder Filmschaffende und alle, die es werden wollen, in der Pasinger Fabrik. Dort öffnet ab 20 Uhr der Jour fixe der Münchner Filmwerkstatt seine Pforten zum gemütlichen Beisammensein, zum Plaudern und Trinken. Ab 21 Uhr heißt es dann Licht aus, Spot an für unsere kleine Bühne: jeder, der Mitstreiter für ein Filmprojekt sucht, ist herzlich eingeladen, dieses in drei Minuten vorzustellen und so den Anwesenden die Möglichkeit zu geben, auf ihn zuzukommen und ihre Mitarbeit anzubieten. Wer also z.B. seine in unseren Seminaren erworbenen theoretischen Kenntnisse schon immer einmal in der Praxis anwenden und verfeinern wollte, findet hier reichlich Gelegenheit. Weitere Informationen und auch ein paar Bilder der Veranstaltung finden sich unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/jour-fixe.
PS.: Wem dieser Hinweis zu kurzfristig kommt: der Jour fixe findet jeden Monat statt und zwar immer am 15. Und am 15. Januar feiern wir ein Jahr Jour fixe und laden alle Besucher auf ein Gläschen ein – also jetzt schon vormerken!

SEMINARPROGRAMM IM JANUAR 2012
Natürlich gibt es auch im neuen Jahr wieder jede Menge spannende Seminare zur Weiterbildung Filmschaffender in den Bavaria Studios Geiselgasteig. Den Anfang machen am 14./15. Januar „Das Geheimnis mitreißender Drehbücher“ und „Der Gute Ton“: während in ersterem der Hauslehrer der legendären Drehbuchwerkstatt München Martin Thau in die Grundlagen des Drehbuchschreibens einführt, zeigt im parallel stattfindenden Workshop der sowohl mit dem Deutschen als auch dem Österreichischen Filmpreis ausgezeichnete Tonmeister Marc Parisotto die Grundlagen seines Fachs – mit dem Schwerpunkt auf der Tonaufnahme am Set, vom kleinen EB-Dreh bis zur großen Kinofilmproduktion.

Unter der Woche, genauer vom 17. bis zum 19. Januar findet dann ein Crashkurs für EB-Assistenten statt – hier zeigen Bavaria-Ausbildungschef Walter Hölzl und seine Mitarbeiter das gesamte Spektrum der Aufgaben dieser „eierlegenden Wollmilchsäue“, die beim EB-Dreh Kamera- und Materialassistenz genauso übernehmen wie Licht und Ton. Am folgenden Wochenende 21./22. Januar erläutert und demonstriert dann Vera Lohmüller in aller Ausführlichkeit, was man für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Film- und Videoprojekten mit Kindern und Jugendlichen wissen muß.

Das letzte Januarwochenende am 28./29. bestreiten schließlich Münchner Filmwerkstatt-Vorstand Martin Blankemeyer und nochmal Martin Thau. Ersterer erläutert am Beispiel seiner Spielfilmproduktionen wie DER ROTE PUNKT und TOTEM (2011 der einzige deutsche Spielfilm beim ältesten Filmfestival der Welt, der Mostra auf dem Lido in Venedig) den gesamten Ablauf einer Low-Budget-Produktion von der Entwicklung über Kalkulation, Finanzierung, Dreharbeiten, Postproduktion bis zum Vertrieb. Parallel kommt noch einmal Martin Thau zum Einsatz, dieses Mal mit einem Drehbuchseminar, das sich ganz und gar dem in Deutschland meistproduzierten Spielfilmgenre widmet, dem Fernsehkrimi.

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu allen Seminaren, auch weit über den Januar hinaus, finden sich wie stets unterwww.filmseminare.de/termine.

BERGFEST DER IHK-VORBEREITUNGSKURSE
Seit 2011 bietet die Münchner Filmwerkstatt endlich auch in Bayern, was in Köln und Berlin schon lange Standard der beruflichen Weiterbildung in der Filmbranche ist: Vorbereitungskurse zu den Fortbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern. Die ersten Kurse, namentlich für Regieassistenten und Produktionsleiter, feiern nun Halbzeit: am Samstag, den 21. Januar lädt die Münchner Filmwerkstatt alle Teilnehmer, aber auch die vielen Filmschaffenden aus den Münchner Film- und Fernsehproduktionsfirmen, die bei der Entwicklung und Durchführung dieser Kurse mitgearbeitet haben, zum Bergfest in den Konferenzraum im ersten Stock der Kantine der Bavaria Film nach Geiselgasteig. Derzeit formieren sich auch bereits langsam die Gruppen für die zweite Runde: Wer sich informieren mag, findet Näheres unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge.htm.

Wir hoffen, da war nun für jede/n etwas dabei und wir konnten Dich/Sie inspirieren, an der ein oder anderen Aktion der Münchner Filmwerkstatt auch selbst teilzunehmen. Für heute wünschen wir allen unseren Freunden und Kollegen, ehemaligen und zukünftigen Teilnehmern und Geschäftspartnern frohe Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2012!