Glühwein fuer alle! (aber erst im Postscriptum)

Langfristige Planung in der Filmbranche ist ja eine Kunst, die auch uns nur zum Teil gelingt, und also kommt es auch bei unseren Wochenendseminaren immer mal wieder zu Verschiebungen, Programmänderungen und so weiter. Daher haben wir hier in diesem Newsletter insbesondere die gesammelten Termine zusammengefaßt, die so nicht bzw. anders in unserem gedruckten Programmheft stehen. Vielleicht ist ja nun genau das richtige Angebot für Sie/Dich dabei?!

VISUAL EFFECTS (VFX) am 10./11. Dezember 2011
Oscarpreisträger Tyron Montgomery führt an diesem Wochenende kompakt, aktuell und umfassend in das Thema VFX ein – gemeint sind die Teile eines Films, die nicht real gedreht, sondern am Computer generiert werden. Damit werden Aufnahmen möglich, die früher undenkbar oder jedenfalls unbezahlbar waren – wie Regisseur Roland Emmerich aktuell im Interview mit Spiegel Online erläutert. Das Seminar richtet sich an alle Filmschaffenden, die den Einsatz von VFX erdenken, kalkulieren, planen, koordinieren oder beurteilen sollen bzw. deren Aufgabengebiet Berührungspunkte mit VFX aufweist: Autoren und Redakteure, Regisseure und Regieassistenten, Produzenten und Produktionsleiter, Szenenbildner, Cutter u.v.a.m.
www.filmseminare.de/vfx

FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG am 10./11. Dezember 2011
Buchhaltung, Kostenrechnung und Gagenabrechnung sind die Kernbereiche der Filmgeschäftsführung. Markus Yagapen stellt die Grundlagen systematisch dar und erläutert praxisnah die Spezialprobleme, die es zu bewältigen gilt. Dieses Seminar richtet sich nicht nur an Teilnehmer, deren berufliche Perspektive im Bereich der Filmgeschäftsführung liegt, sondern auch an Produzenten, Herstellungsleiter und Produktionsleiter sowie an alle Film-Interessierten, die sich fundierte Kenntnisse über dieses facettenreiche Berufsbild aneignen wollen.
www.filmseminare.de/filmgeschaeftsfuehrung

FILMFESTIVALS UND -MÄRKTE RICHTIG NUTZEN am 4./5. Februar 2012
Tobias Pausinger erläutert an diesem Wochenende, wie die geschäftliche Seite der Filmfestivals in Cannes, Berlin und anderswo funktioniert, heißt, wie man sie nutzen kann, um Filmprojekte zu finanzieren oder Filme zu verkaufen. Das Seminar bietet nicht nur handfeste Informationen, sondern auch eine Menge Anschauungsmaterial aus der Praxis. Auch die Teilnehmer sind aufgefordert, eigene Projekte einzubringen und vorzustellen – und erhalten fundiertes Feedback zu Qualität und Verbesserungsmöglichkeiten ihrer Unterlagen und ihres Pitches.
www.filmseminare.de/filmfestivals-maerkte

HANDS ON STEREO3D am 25./26. Februar 2012
Von „Avatar“ bis „Pina“ – Filmproduktion in 3D ist derzeit in aller Munde. An diesem Wochenende geben Cinepostproduction-3D-Spezialist Daniele Siragusano und Oscarpreisträger Sebastian Cramer nicht nur einen aktuellen Überblick über Aufzeichnung, Postproduktion und Vertrieb in 3D. Die Teilnehmer erhalten darüber hinaus die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und erste eigene Erfahrungen mit 3D am Set und in der Postproduktion zu sammeln.
www.filmseminare.de/stereo3d

WIE WERDE ICH UNTERNEHMER? am 21./22. April 2012
Dauerbrenner unter unseren Seminaren ist unser Existenzgründungsworkshop mit Hans Emge, dem Autor des erfolgreichsten Ratgebers zu diesem Thema. Im Rahmen dieses Wochenendes klopft er die Geschäftsideen der Teilnehmer für deren Existenzgründung auf ihre Schwachstellen hin ab, vermittelt kaufmännische Grundkenntnisse und zeigt risikoreduzierte Wege in die Selbständigkeit auf. Selten war der Teilnehmerbeitrag so gut angelegt wie hier, kann er die Teilnehmer doch vor einer wesentlich teureren Bruchlandung mit der ersten eigenen Firma bewahren.
www.filmseminare.de/existenzgruendung

DIRECTING ACTORS – THE TRAVIS TECHNIQUE am 12./13. Mai 2012
Ganze Generationen von Regisseuren in Hollywood und weltweit haben ihr Handwerk bei Mark W. Travis gelernt, dessen Standardwerk „The Director’s Journey“ nicht nur auf englisch, sondern auch auf deutsch („Das Drehbuch zur Regie“), französisch und japanisch erschienen ist. An diesem Wochenende kommt er erneut persönlich nach München, um angehende Regisseure in seine „Travis Technique“ einzuführen, wie man Schauspieler führt und wie die Inszenierung auf der Bühne und vor der Kamera vonstatten geht.
www.filmseminare.de/schauspielfuehrung

Auch für unsere beliebten Seminare mit Siegmar Warnecke und Michael Wolf gibt es bereits neue Termine: „Storyboard“ findet wieder am 15./16. September 2012 statt (die Anmeldung ist ab sofort möglich unterwww.filmseminare.de/storyboard), „Einführung in die Filmanalyse“ am 3./4. November 2012 (www.filmseminare.de/filmanalyse). Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht aller bevorstehenden Seminare findet sich stets unter www.filmseminare.de/termine, Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Förderungsmöglichkeiten u.v.a.m. unter www.filmseminare.de/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

PS.: Morgen, Freitag, den 2. Dezember richtet die Münchner Filmwerkstatt einen Glühweinstand aus, dessen Erlös allein den gemeinnützigen Projekten des Vereins zu Gute kommt. Er findet von 10 bis 20 Uhr in der Münchner Fußgängerzone direkt vor dem Kaufhaus „Oberpollinger“ (Neuhauser Straße 20) statt. Kommt vorbei und trinkt mit uns – es ist für einen guten Zweck! ;-)