Jubiläumskurs: Zehntes STOFF.lab der Münchner Filmwerkstatt gestartet!

Mit dem J-Kurs hat die Münchner Filmwerkstatt am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 den mittlerweile zehnten Jahrgang ihrer Autor*innenwerkstatt STOFF.lab gestartet. Wir sind sehr stolz darauf, dass seit 2016 der Lehrgang Autor*innen auf ihrem Weg zu einem ausgereiften Drehbuch begleitet!

Kreative Prozesse individuell fördern und fordern im STOFF.lab

Das STOFF.lab steht dabei für einen geschützten Raum, in dem kreative Prozesse individuell gefördert werden und jede*r vom konzentrierten Austausch in der Gruppe profitiert. An sechs Wochenenden innerhalb von rund zehn Monaten arbeiten die Teilnehmenden intensiv an ihren Filmstoffen – professionell angeleitet durch Roland Zag und Cornelia Ackers, die seit 2023 gemeinsam die Studienleitung innehaben.

Zwölf Autor*innen sind nun 2025 mit dem J-Kurs in den Jubiläumsjahrgang gestartet und wir sind schon gespannt, welche spannenden Geschichten sich entwickeln werden und was die Teilnehmenden beim krönenden Abschluss des Kurses, dem Produzent*innendinner der Münchner Filmwerkstatt, im April 2026 den anwesenden Produzent*innen präsentieren werden. Weitere Infos zum STOFF.lab sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab zu finden.

IHK-Weiterbildungskurse als Karriere-Kick

Wer sich außerhalb des fiktionalen Bereichs für fachlich qualifizierte Weiterbildung interessiert, für den oder die können unsere prüfungsvorbereitenden IHK-Lehrgänge die richtige Wahl sein. Gemeinsam mit Expert*innen der Branche hat die Münchner Filmwerkstatt zwei Fortbildungslehrgänge entwickelt, die gezielt und praxisorientiert Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Tätigkeit als Filmgeschäftsführer*in oder Aufnahmeleiter*in vermitteln. Beide Lehrgänge bilden qualifiziert weiter und dienen zugleich als Vorbereitungskurs zur Fortbildungsprüfung als Geprüfte*r Berufsspezialist*in für Filmgeschäftsführung vor der IHK München, durch deren erfolgreichen Abschluss die Teilnehmenden eine anerkannte Berufsausbildung erlangen. Wer mehr über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zu unseren Fortbildungslehrgängen Filmgeschäftsführer*in oder Aufnahmeleiter*in wissen will, findet unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge alle derzeit aktuellen Infos.

Wochenendseminare als kompakte Weiterbildung

Wer sich im Rahmen seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit weiterbilden möchte oder muss, oder wer aus anderen Gründen Interesse an bestimmten Themen der Film- und Medienbranche hat, findet in unserem breiten Seminarangebot sicher den richtigen Workshop. Nach der kleinen Sommerpause im August starten wir im September unser Program im Hybridmodus, d.h. man kann in den meisten Fällen online oder vor Ort persönlich, teilnehmen. Da unsere Dozent*innen allesamt Profis sind, die aus der Branche kommen, lohnt es sich regelmäßig unter www.filmseminare.de/muenchen/termine vorbei zu schauen – unser Team ist gerade mit Hochdruck dabei, weitere Termine für das restliche Jahr 2025 und auch schon für das Jahr 2026 zu bestätigen. Folgende Weiterbildungen stehen bereits fest:

August 2025
04.08.2025 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

September 2025
08.09.2025 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
20.09.2025 Kostümbild

Oktober 2025
04.10.2025 Comedy
11.10.2025 Color Grading
18.10.2025 Drehbuchhandwerk
25.10.2025 Storyboard zeichnen
30.10.2025 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende

November 2025
03.11.2025 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
15.11.2025 Filmhochschul-Bewerbungstraining
15.11.2025 Filmschnitt und Montage

Und nicht vergessen: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Antworten auf häufige Fragen, z. B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u. v. a. m., finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.