Comedy und Color Grading professionell lernen: Jetzt noch anmelden

Über vier Millionen Kinobesucher*innen in nur sechs Wochen und mehr als 38 Millionen Euro Umsatz: „Das Kanu des Manitu“ ist aktuell der erfolgreichste Film des Jahres 2025 in Deutschland und hat damit internationale Blockbuster auf die Plätze verwiesen. Schon zum Startwochenende strömten 770.000 Zuschauer*innen in die Kinos – ein Ergebnis, das verdeutlicht, wie stark das Publikum auf gelungene Comedy reagiert.

Doch Erfolg in diesem Genre ist alles andere als selbstverständlich. Die Westernparodie funktioniert, weil Timing, Charaktere und Pointen präzise zusammenspielen. Genau hier liegt die Kunst: Humor mag spontan wirken, doch in Wahrheit steckt viel Handwerk dahinter. Comedy gilt deshalb als eine der anspruchsvollsten Formen der Unterhaltung – und wer sie beherrscht, kann Publikum und Kritiker gleichermaßen überzeugen.

Unser Dozent Dirk Stiller vermittelt in unserem Online-Seminar Comedy am 04. und 05. Oktober 2025 praxisnahe Methoden, die das Publikum zuverlässig zum Lachen bringen. Teilnehmende erhalten Einblicke in die Vielfalt der Comedy-Formate für Film, TV, Radio und Bühne. Sie arbeiten an Verfahren, die kreatives Denken auch bei Blockaden ermöglichen, und erlernen Techniken, um humorvoll und pointiert zu schreiben – Fähigkeiten, die in der Branche zunehmend gefragt sind.

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Autor*innen. Weitere Informationen und alles zu den Anmeldemöglichkeiten unter www.filmseminare.de/comedy.

Endlich wieder da: unser Color Grading-Seminar

Wie die richtige Pointe den Lacher kreiert, so kann die passende Farbgestaltung darüber entscheiden, ob eine Szene ihre volle Wirkung entfaltet. Farben schaffen Stimmung, geben Filmen und Serien ihren unverwechselbaren Look und sorgen für Wiedererkennbarkeit. Ohne professionelles Color Grading kann selbst die beste Geschichte an Kraft verlieren – mit hingegen gewinnen Bilder emotionale Tiefe und künstlerische Strahlkraft.

In unserem Seminar Color Grading am 11. und 12. Oktober 2025 mit den Dozenten Mazze Aderhold und Patrick Plischke erfahren die Teilnehmenden die wichtigsten Schritte des Color Gradings – von der Planung über den Vergleich der Systeme bis hin zu den Schnittstellen von Kamera, Schnitt, Datenhandling und Farbkorrektur sowie schließlich der Vorbereitung der Daten. Damit erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über das gesamte Spektrum der Farbgestaltung, der sich direkt in eigene Projekte übertragen lässt. Dieses Seminar ist eines, das wir als Hybridveranstaltung anbieten, d. h. es ist sowohl eine Teilnahme in Präsenz als auch rein online möglich. Bis 14 Tage vor dem Termin gewähren wir zudem noch unseren Frühbucherrabatt – also schnell sein und buchen unter www.filmseminare.de/farbkorrektur.

Wochenendseminare als kompakte Weiterbildung

Wer sich im Rahmen seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit in anderen Bereichen weiterbilden möchte – oder muss – oder wer aus anderen Gründen Interesse an bestimmten Themen der Film- und Medienbranche hat, findet in unserem breiten Seminarangebot sicher den richtigen Workshop. Unser Program findet überwiegend im Hybridmodus statt, d.h. man kann in den meisten Fällen online oder vor Ort persönlich, teilnehmen. Da unsere Dozent*innen allesamt Profis sind, die aus der Branche kommen, lohnt es sich regelmäßig unter www.filmseminare.de/muenchen/termine vorbei zu schauen – unser Team arbeitet kontinuierlich daran, weitere Termine für das restliche Jahr 2025 und auch schon für das Jahr 2026 zu bestätigen. Folgende Weiterbildungen stehen bereits fest:

Oktober 2025
04.10.2025 Comedy
11.10.2025 Color Grading
18.10.2025 Drehbuchhandwerk
25.10.2025 Storyboard zeichnen

November 2025
15.11.2025 Filmhochschul-Bewerbungstraining
15.11.2025 Filmschnitt und Montage
22.11.2025 Bildgebende KI mit Runway, Sora & Co.
30.11.2025 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende

Dezember 2025
13.12.2025 Produktionsleitung

Und nicht vergessen: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Antworten auf häufige Fragen, z. B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u. v. a. m., finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

KI endlich sinnvoll nutzen können! Unser Seminar zu Runway, Sora und Co.

Bildgebende KI kann so viel! Und vor allem kann sie eines: Sehr hilfreich unterstützen – wenn man sie richtig nutzen kann. In unserem neuen Seminar Bildgebende KI mit Runway, Sora & Co. am 10. und 11. Mai 2025 zeigen wir allen Filmschaffenden praxisnah, wie sie bei der Videoerstellung KI gezielt nutzen können. Sei es bei fiktionalen oder dokumentarischen Formaten, in der Werbung oder für die Erstellung von TV-Beitragen. Durch gemeinsames Ausprobieren von kostenfreien Probeversionen erlernen die Teilnehmenden, wie KI-Tools gezielt für Text-to-Video, Image-to-Video, Text-to-Speech und Text-to-Music eingesetzt werden können. Neben der technischen Umsetzung wird auch das Sounddesign mit KI, die Erstellung von Avataren und Lipsynching sowie die aktuelle rechtliche und preisliche Situation beleuchtet.

Jede*r kann ein eigenes Projekt mitbringen oder ein neues beginnen, um die erlernten Techniken direkt anzuwenden. Dabei bleibt genügend Zeit, verschiedene Tools auszuprobieren und individuelle Fragen zu klären – denn oft zeigt sich erst im praktischen Arbeiten, welche Herausforderungen auftreten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle KI-Tools, ihr Preis-Leistungsverhältnis und ihre jeweiligen Einsatzmöglichkeiten. Ein kurzer Crashkurs zu Machine Learning Basics hilft dabei, die Funktionsweise und Grenzen der Programme besser zu verstehen.

Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage, KI-gestützte Tools gezielt für ihre Filmprojekte einzusetzen und ihre kreativen Prozesse effizienter zu gestalten.

Unsere Expertin und Dozentin Laura Staudinger ist Filmproduzentin und Marketing-Consultant und hat sich auf Generative KI in der Filmproduktion spezialisiert.
Weitere Infos zum Seminar und zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/filmherstellung-mit-ki zu finden. Wie die meisten unserer Seminare, Workshops und Weiterbildungen findet auch dieses im Hybridmodus statt, d.h. es kann online als auch vor Ort besucht werden.

Wer Interesse an weiteren Seminaren der Münchner Filmwerkstatt hat, findet einen aktuellen Jahresüberblick unter www.filmseminare.de/muenchen/termine oder hier eine kleine Vorschau auf die nächsten Weiterbildungen:

April 2025
05.04.2025 Dokumentarfilmproduktion
12.04.2025 Ton am Set
19.04.2025 Storyboard zeichnen

Mai 2025
03.05.2025 Drehbuchhandwerk
10.05.2025 Bildgebende KI mit Runway, Sora & Co.
10.05.2025 Grundlagen der Bildgestaltung
17.05.2025 Bairisch für Schauspieler*innen
17.05.2025 Corporate Film
24.05.2025 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
31.05.2025 Lebendige Filmfiguren

Juni 2025
07.06.2025 Nonfiktionales Erzählen
14.06.2025 Lektorieren von Drehbüchern
16.06.2025 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
21.06.2025 Drehplanung

Für unsere Wochenendweiterbildungen bieten wir bis 14 Tage vor dem Seminartermin noch den Frühbucherrabatt an. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!