Systemische Dramaturgie, VFX, Bairisch und Bildgestaltung – die kommenden Seminare

Wie im letzten Newsletter bereits angekündigt, ist die Anmeldephase für unsere beiden Autor*innenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab gestartet und wir freuen uns über eingehende Bewerbungen. Bei uns im Team laufen bereits die Vorbereitungen, um auch in diesem Jahr wieder interessante, kreative und produktive Lehrgänge für die Teilnehmenden anbieten zu können. Wer mehr über die zehnmonatigen .labs erfahren möchte, kann sich auf den jeweiligen Kursseiten unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge vorab informieren. Wer einen unserer zwei Kursleiter des STOFF.labs, Roland Zag, bereits kennen lernen möchte, kann in unserem Seminar Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘ am Wochenende des 15. und 16. April bereits die Gelegenheit nutzen und einen der meistbeschäftigsten Drehbuchberater und -lehrer im deutschsprachigen Raum persönlich kennenlernen und von seinem Fachwissen profitieren. Dabei ist das Seminar nicht nur für Autoren*innen, sondern auch für Produzenten*innen, Verleiher*innen, Redakteur*innen und alle, die sich mit Stoffentwicklung befassen, geeignet. Wer sich im Bezug auf Drehbuchschreiben noch Grundkenntnisse aneignen möchte oder Wer bestehendes Wissen auffrischen möchte, hat im Mai in unserem Seminar Drehbuchhandwerk mit Dozent Frank Raki, der das STOFF.lab von 2017 bis 2019 geleitet hat, dazu die Möglichkeit.

Natürlich bieten wir auch eine Vielzahl an Weiterbildungen für andere Arbeitsbereiche von Film- und Medienschaffenden an. Nachfolgend unsere Seminarübersicht für April und Mai, weitere Infos und eine Jahresübersicht auf all unsere Seminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

April 2023
10.04.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
15.04.2023 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
22.04.2023 Bairisch für Schauspieler*innen
22.04.2023 Visual Effects (VFX)
29.04.2023 Grundlagen der Bildgestaltung

Mai 2023
06.05.2023 Kreatives Schreiben
13.05.2023 Drehbuchhandwerk
20.05.2023 Storyboard zeichnen

Nicht vergessen: Bis 14 Tage vor dem Seminartermin bieten wir noch den Frühbucherrabatt an.

Eine stets aktualisierte Übersicht auf all unsere Seminare und dem jeweiligen Veranstaltungsort ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Frühlingsaussichten: Berlinale, Master-Studiengang der Filmwerkstatt und die Seminare bis März

Nur noch wenige Tage und die Berlinale 2022 startet in Berlin! In Präsenz! Keine Onlineveranstaltungen! Kommt damit die alte Normalität zurück? Das wird sich zeigen. Fest steht: Bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin vom 10. bis 20. Februar wird auch in diesem Jahr eine internationale Jury über die Vergabe des Goldenen und der Silbernen Bären entscheiden. Für alle Veranstaltungen gilt das 2G-Plus-Maske-Plus-Test-Modell und das Format des Festivals wurde an die Pandemielage angepasst. Die Premieren finden im Zeitraum vom 10. bis 16. Februar, sofern möglich, in Anwesenheit der Filmteams statt und es werden zusätzliche Wiederholungsvorführungen zwischen dem 17. und 20. Februar angeboten. Die Preisträger*innen der 18 Filme im Wettbewerb werden am 16. Februar im Berlinale Palast verkündet.

Anders als die Organisator*innen der Berlinale haben wir in der Filmwerkstatt entschieden, bis vorerst März 2022 alle Wochenendseminare, sofern möglich, online stattfinden zu lassen. Daher kann es sein, dass auch Weiterbildungen, die auf unserem Buchungsportal noch als Präsenztermine angegeben sind, in den nächsten Tagen in Online-Veranstaltungen umgewandelt werden. Wir reagieren hier auf die aktuelle Infektionslage und die Rückmeldungen unserer Teilnehmenden. Einen Überblick auf unsere kommenden Seminare bis Ende März gibt’s stets aktuell unter filmseminare.de/termine oder hier:

Februar 2022
05.02.2022 Drehplanung
05.02.2022 Filmschnitt und Montage
19.02.2022 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
26.02.2022 Filmgeschäftsführung
26.02.2022 Visual Effects (VFX)
28.02.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

März 2022
12.03.2022 Kreatives Produzieren
26.03.2022 Storyboard zeichnen

Erster Studiengang der Filmwerkstatt: Master of Arts in Film & Digital Media

Unser international anerkannter Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media, der auch berufsbegleitend in Teilzeit und ohne akademische Vorleistungen absolviert werden kann, ist für privat Interessierte als auch zur Personalentwicklung für Unternehmen attraktiv. Durch die äußerst flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums empfiehlt sich eine ausführliche Studienberatung im Vorfeld. Studienleiter Carl Schönfeld klärt deshalb online im persönlichen Gespräch über die Vorteile und Möglichkeiten unseres Studiengangs Master of Arts in Film & Digital Media auf. Interessierte können sich zur Terminfindung eigenständig einen passenden Zeitpunkt unter https://calendly.com/carl-ma-fdm/30min?month=2022-01 auswählen oder per Email an ma@ma-fdm.de wenden und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Weitere Informationen zum Studium wie Dauer, Studiengebühren und Unterrichtssprache sind unter www.ma-fdm.de zu finden.