November is calling: Comedy, Filmhochschul-Bewerbungstraining und Filmfestivals und -märkte richtig nutzen

In der Filmwerkstatt stehen im November wieder verschiedenste Seminare mit Expert*innen aus der Branche als Dozent*innen an. Denn wenn die vielen Drehtermine aus den Sommermonaten vorbei sind, steigt zugleich bei vielen die Motivation, die sich lang vorgenommene Weiterbildung endlich anzugehen. Um möglichst viele Teilnehmende und auch Kurzentschlossene zu erreichen, finden unserer Seminare überwiegend als Hybridveranstaltungen statt, d.h. sie können online oder in Präsenz vor Ort besucht werden. So können eine längere Anfahrt und Übernachtungskosten gespart werden und auch Nicht-Münchner*innen oder Nicht-Bayer*innen haben einen unkomplizierten Zugang zu Weiterbildungen von erfahrenen Branchen-Profis. Dem nächsten Karriereschritt steht also nichts mehr im Weg! Nachfolgend ein kleiner Ausblick auf die kommenden Weiterbildungen, eine Jahresübersicht auf all unsere Seminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

Online: COMEDY am 02. und 03. November 2024

Comedy ist in! Bei dem Versuch, „lustig“ zu sein, scheitern allerdings viele – ist doch die Grenze zwischen guter Comedy und vorhersehbarem Fremdschäm-Humor scheinbar fließend und es nicht Jedem gegeben, das Publikum zu erheitern. Comedy gilt daher als eine der schwersten Disziplinen der Unterhaltung und ist es sicherlich auch – wenn man die richtigen Vorgehensweisen nicht kennt. Denn, Comedy kann man lernen und mit den richtigen Techniken ist es sogar ziemlich einfach. Doch wie geht Comedy? Dozent und Comedy-Lehrer Dirk Stiller ist gleichzeitig auch einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten. In diesem Seminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht sein muss. Den Teilnehmern*innen wird an diesem Wochenende alles Wichtige vermittelt, um am Ende selbständig Comedy schreiben zu können.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

Hybrid: FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 16. November und 17. November 2024

Das Studium an einer der großen Filmhochschulen vermittelt alles nötige Wissen, aber vor allem ein Netzwerk von unschätzbarem Wert, um in der Filmbranche als Regisseur*in, Autor*in, Produzent*in oder sonst erfolgreich zu sein. Wie eine Bewerbung für einen Studienplatz abläuft, wie man seine Chancen erhöht, aber auch, welche Alternativen es gibt, präsentiert unsere Dozentin Daniela Parr, die diesen Prozeß selbst erfolgreich durchlaufen hat, an diesem Wochenende.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

Hybrid: FILMFESTIVALS & -MÄRKTE RICHTIG NUTZEN am 23. und 24 November 2024

Filmfestivals bedeuten mehr als Party, Blitzlicht und ein Auflaufen der Schauspielenden. Für die Branche sind Festivals wie bspw. in Cannes, Berlin und Clermont-Ferrand die Businessseite des Filmmarkts – hier wird das Netzwerk gepflegt, Projekte werden finanziert, Rechte an zum Teil noch nicht gedrehten Filmen vorverkauft und abgeschlossene Filme kommen in den nationalen als auch internationalen Vertrieb. Um diese Plattformen optimal zu nutzen, gilt es, die Mechanismen zu hinterfragen, sie so kennenzulernen und schließlich optimal nutzen zu können. Dozent Thorsten Schaumann war bei der Bavaria Film International zuständig für Verkauf und Betreuung deutscher und internationaler Filme wie beseispielsweise Tom Tykwers LOLA RENNT, Caroline Links NIRGENDWO IN AFRIKA, Fatih Akins GEGEN DIE WAND, u.a. . Seit 2017 ist Thorsten Schaumann künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage.
https://www.filmseminare.de/filmfestivals-maerkte

Für unsere Wochenendweiterbildungen bieten wir bis 14 Tage vor dem Seminartermin noch den Frühbucherrabatt an. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Filmhochschul-Bewerbung, Sprechtraining, Filmfestivals & -märkte, Konfliktmanagement – unsere kommenden Seminare

Unterschiedliche Karrierestufen, verschiedene Gewerke – aber immer im Fokus Weiterbildung für jede interessierte Person anzubieten. Das ist das Ziel des Programms der Münchner Filmwerkstatt und auch in den kommenden Wochen ist die Vielfalt unserer Branche in den von uns angebotenen Seminaren abgebildet. Es geht aber nicht nur darum, Workshops, Kurse und Lehrgänge anzubieten – die Qualität muss stimmen. Deshalb sind unsere Dozierenden auch immer Profis auf ihrem Gebiet, die genau wissen, worauf es im täglichen Berufsalltag wirklich ankommt und auf welche Dinge man sich in der Praxis besonders konzentrieren sollte. Eine Auswahl der unterschiedlichen Wochenendseminare ist untenstehend zu finden, eine komplette Übersicht ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de einzusehen. Und Wer bis 14 Tage vor dem Seminar bucht, erhält zusätzlich noch unseren Frühbucherrrabatt!

FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 11. und 12. November 2023

An einer deutschen Filmhochschule angenommen zu werden bedarf neben Talent auch guter Vorbereitung um den mehrmonatigen Prüfungsmarathon erfolgreich zu durchlaufen. Die Teilnehmer*innen sichten an den beiden Seminartagen etliche angenommene und abgelehnte Bewerbungsfilme, sprechen über die filmische Selbstdarstellung, bearbeiten mehrere Beispiele von Motivationsschreiben sowie praktische Übungen aus den Prüfungen. Mithilfe dieses intensiven Vorbereitungskurses hat Dozentin Daniela Parr schon vielen Teilnehmenden den Traum eines Filmhochschulstudiums ermöglichen können.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

SPRECHTRAINING am 18. und 25. November 2023

Um vor einer größeren Zuhörerschaft oder beruflich sprechen zu können, etwa für Audio- oder Videobeiträge, sollte man mehr als nur „gut reden können“. Die richtige Betonung für die wichtigen Wörter finden, die Sprache in angebrachtem Tempo und interessant für die Hörerschaft gestalten, und dabei vom Inhalt nicht durch den eigenen Dialekt ablenken, kann so schnell zur Herausforderung werden. Aber auch die alltäglichen Situationen wie beispielsweise ein Bewerbungsgespräch können mit Hilfe der richtigen Sprechtechnik Souveränität generieren und zum Erfolg führen. Dozent Elmar Bartel war über 30 Jahre lang als Sprecher z.B. für „ZDF heute“, HR, SWR tätig und ist Autor u.a. des Buches: „Einfach besser sprechen. So gelingt ein starker Auftritt“. In diesem Online-Seminar vermittelt er den Teilnehmenden, wie sie im richtigen Augenblick auf die professionelle Sprache zurückgreifen können, um sich mit der richtigen Ausdrucksweise perfekt zu präsentieren oder im Medienbereich ihr Berufsfeld durch Sprecher*innen-Fähigkeiten zu erweitern.
www.filmseminare.de/sprechtraining

FILMFESTIVALS & -MÄRKTE RICHTIG NUTZEN am 02. und 03. Dezember 2023

Die Filmfestivalsaison steht bevor, doch welchen Nutzen haben Filmfestivals und Filmmärkte eigentlich, abgesehen von der Präsentation vor Publikum und Prämierung durch eine Jury? Neben den außen- und medienwirksamen Veranstaltungen wie dem Roten Teppich und den glanzvollen Preisverleihungen wirken Filmfestivals und -märkte vor allem im Businessbereich: Denn auf den Plattformen werden wichtige Kontakte geknüpft, Netzwerke gepflegt, Rechte verkauft und Filme in den Vertrieb gebracht. Um die Festival- und Filmmarktsaison optimal für das eigene Projekt einsetzen zu können, haben wir nun relativ neu in unserem Programm das Seminar mit Dozent Thorsten Schaumann, der seit 2017 Künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage ist.
www.filmseminare.de/filmfestivals-maerkte

KOMMUNIKATION & KONFLIKTMANAGEMENT IM FILMISCHEN ALLTAG am 09. und 10. Dezember 2023

Film- und TV-Produktionen erfordern ein erhöhtes Maß an Kommunikation, welches besonders von den Personalverantwortlichen erbracht wird. Durch systemische Aufstellungen von Beispielkonflikten zeigt unser Dozent Marc Oliver Dreher, an welchen Stellen mögliche Kommunikationsschwierigkeiten in der Produktion entstehen können und bringt somit Bewusstsein für mögliche Probleme aber auch Lösungsansätze nahe. Dieses Seminar ist für alle Aspekte der Kommunikation hilfreich und hilft, den Produktionsablauf reibungsloser, teamorientierter und effizienter zu gestalten.
www.filmseminare.de/konfliktmanagement

All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Auflösungskurs, Sprechtraining, Filmhochschulbewerbung u.w.m.

Wir starten in den November mit unserem Filmworkshop für Kinder und Jugendliche, der in den bayrischen Herbstferien stattfindet, und für den es jetzt noch einen freien Restplatz gibt! Im fünftägigen Workshop haben Kids und Teens im Alter zwischen 11 und 15 Jahren die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was sie schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat. Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat, bekommt hier Gelegenheit zu entdecken und zu fragen. Es werden in Gruppen Kurzfilme – spannende, witzige, romantische oder gruselige – was immer den Jungfilmern einfällt, produziert und jede*r wird dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere (Popcorn inklusive), bei der alle Werke auf der großen Leinwand gefeiert werden, und die Filme gehen online unter https://vimeo.com/showcase/2506019 – hier finden sich auf die Werke aus vorangegangenen Workshops. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.filmseminare.de/ferienkurs

Nben dem Ferienkurs für Kinder finden am Wochenende unsere Weiterbildungen online oder im Hybridmodus an. Hier eine Übersicht auf die kommenden Seminare im November, die bis 14 Tage vor Termin auch noch zum Frühbucherpreis angeboten werden:

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk
26.11.2022 Auflösungskurs

Masterstudiengang für Berufstätige – Einstieg noch möglich

Zusätzlich zu unseren Seminaren und Weiterbildungslehrgängen wie dem STOFF.lab und dem DOK.lab bieten wir ab dem Wintersemester 2022 erstmals den Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media an. Interessierte an unserem neuen Masterstudiengang, den wir gemeinsam mit der Liverpool John Moores University (LJMU) konzipiert haben, können noch bis Mitte November in das Studium einsteigen und sich im persönlichen Gespräch mit Studienleiter Carl Schönfeld unverbindlich beraten zu lassen. Der Studiengang kann in Teilzeit parallel zum Beruf absolviert werden und bietet den Menschen in unserer Branche, die nicht an einer anerkannten staatlichen Filmhochschule studieren können oder konnten, dennoch die Möglichkeit eines international anerkannten Master-Abschluss. Mehr Informationen zum Masterstudiengang der Filmwerkstatt sind unter www.filmma.de zu finden. Unverbindliche Anmeldungen zum persönlichen Online-Infogespräch bitte an info@filmma.de.

Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

November-Aussicht: Color Grading, Sprechtraining, Filmhochschul-Bewerbungstraining

Im November stehen in der Münchner Filmwerkstatt wieder verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Gewerken an. Vom Hybrid-Seminar Color Grading zum Online-Sprechtraining bis hin zum Auflösungskurs haben Interessierte in unseren Wochenendkursen die Möglichkeit, sich von unseren Dozent*innen professionell weiterbilden zu lassen. Und mit unserem Frühbucherrabatt besteht zudem die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Seminarbeginn zum vergünstigten Preis zu buchen. Hier eine Übersicht auf alle unsere Termine bis Ende November:

Oktober 2022
22.10.2022 Kamera-Workshop
29.10.2022 Nonfiktionales Erzählen
31.10.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk
26.11.2022 Auflösungskurs

Masterstudiengang auch für Berufstätige in 2022

Zusätzlich zu unseren Seminaren und Weiterbildungslehrgängen wie dem STOFF.lab und dem DOK.lab bieten wir ab dem Wintersemester 2022 erstmals den Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media an. Interessierte an unserem neuen Masterstudiengang, den wir gemeinsam mit der Liverpool John Moores University (LJMU) konzipiert haben, können noch bis Mitte November in das Studium einsteigen und sich im persönlichen Gespräch mit Studienleiter Carl Schönfeld unverbindlich beraten zu lassen. Der Studiengang kann in Teilzeit parallel zum Beruf absolviert werden und bietet den Menschen in unserer Branche, die nicht an einer anerkannten staatlichen Filmhochschule studieren können oder konnten, dennoch die Möglichkeit eines international anerkannten Master-Abschluss. Mehr Informationen zum Masterstudiengang der Filmwerkstatt sind unter www.filmma.de zu finden. Unverbindliche Anmeldungen zum persönlichen Online-Infogespräch bitte an info@filmma.de.

Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Kameraworkshop, Sprechtraining, Color Grading u.v.m. – die kommenden Seminare

Mit dem Ausblick auf den Herbst steigt bei Vielen die Motivation, die sich lang vorgenommene Weiterbildung endlich anzugehen. Die Münchner Filmwerkstatt bietet Interessierten sowohl mit dem eigens konzipiertem Masterstudiengang „Master of Arts in Film & Digital Media“ eine unkomplizierte Möglichkeit, auch ohne Bachelor, dafür als Praktiker*in der Film- und Medienbranche in Voll- aber eben auch in Teilzeit neben dem Job zu studieren. Und das ohne langem, unnötigem bürokratischen Aufwand, dafür aber mit international anerkanntem Masterabschluss. Und Wer sich für Weiterbildung in Seminarform interessiert, der/ die ist bei unseren Wochenendveranstaltungen genau richtig. Um möglichst viele Teilnehmer*innen und auch Kurzentschlossene zu erreichen, bieten wir unserer Seminare überwiegend im Hybridmodus an. Das heißt, das sowohl eine Teilnahme in Präsenz als auch online möglich ist. So können eine längere Anfahrt und Übernachtungskosten gespart werden und auch Nicht-Münchner*innen oder Nicht-Bayer*innen haben einen unkomplizierten Zugang zu Weiterbildungen von erfahrenen Branchen-Profis. Eine Übersicht auf die kommenden Seminare im Oktober und November ist hier nachfolgend aufgeführt.

Oktober 2022
22.10.2022 Kamera-Workshop
29.10.2022 Nonfiktionales Erzählen
31.10.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk
26.11.2022 Auflösungskurs

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Der September lässt grüßen: unsere kommenden Seminare

In der Filmwerkstatt heißt September in gewisser Hinsicht auch immer „Neustart“, denn nicht nur unsere Seminare beginnen nach der kurzen Sommerpause wieder, wir erwarten im Herbst auch neue Kollegen*innen aus dem Europäischen Freiwilligenprogramm. Zudem haben wir wie jedes Jahr unser Programm angepasst, um weiterhin sowohl für die Teilnehmer*innen als auch für die Branche attraktiv und nachhaltig Weiterbildung anzubieten. Dafür ist besonders wichtig, dass unsere Dozent*innen selbst Profis aus der Film- und Fernsehbranche sind, die wirklich wissen, wovon sie sprechen und was im täglichen Berufsalltag erwartet wird. Wie es die nächsten Wochen bei uns weitergeht, zeigt die nachstehende kleine Übersicht:

September 2022
05.09.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
17.09.2022 DaVinci Resolve als Schnittprogramm
17.09.2022 Film verstehen
24.09.2022 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher

Oktober 2022
15.10.2022 Bairisch für Schauspieler*innen
15.10.2022 Nonfiktionales Erzählen
22.10.2022 Kamera-Workshop
31.10.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Drehbuchhandwerk, Masterstudiengang und unsere kommenden Seminare

Im letzten Newsletter haben wir von unserem derzeitigen Großprojekt Masterstudiengang mit der Filmwerkstatt berichtet und inzwischen hat uns so viel positives Feedback erreicht – das hat unser ganzes Team sehr gefreut! Der Studiengang, den wir gemeinsam mit der Liverpool John Moores University (LJMU) konzipiert haben, kann in Vollzeit oder in Teilzeit parallel zum Beruf absolviert werden. So möchten wir den Menschen in unserer Branche, die nicht an einer anerkannten staatlichen Filmhochschule studieren können oder konnten, dennoch die Möglichkeit eines international anerkannten Master-Abschluss bieten. Weitere Informationen zum Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media sind im Newsletter oder unter www.ma-fdm.de zu finden.

Unabhängig von den Vorbereitungen zum Start des Studienganges im Februar auf der Berlinale 2022 läuft unser Weiterbildungsprogramm wie gewohnt am Wochenende weiter. Der Großteil unserer Seminare findet aktuell noch unter 3G+ Bedingungen statt. Das Seminar Drehbuchhandwerk am 27. und 28. November 2021 haben wir inzwischen in einen Online-Termin umgewandelt. Die Dozenten Frank Raki und Christoph von Zastrow sind erfahrene Drehbuchautoren und Lektoren, die an diesem Wochenende den Teilnehmenden die Grundlagen filmischen Erzählens vermitteln. Weiter werden u.a. das Drehbuchformat und die wichtigsten Werkzeuge vorgestellt: Konfliktdramaturgie und Drei-Akt-Struktur, Heldenreise und Archetypen, horizontales und vertikales Erzählen, Spannung, Szenenbau, Charakterentwicklung und Dialogführung. Der im Seminar verwendete Ansatz der Gegenüberstellung klassischer Modelle eignet sich nicht nur für Einsteiger, die professionelle Anleitung suchen, sondern auch für bereits Fortgeschrittene, die die Systematik hinter dem Theorienwirrwarr begreifen wollen. Anmeldung und weitere Informationen: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk

Bis zum Jahresende haben wir noch einige weitere Termine für Filmschaffende, Einsteiger und Interessierte der Branche. Hier eine Übersicht bis Dezember:

November 2021
20.11.2021 Bairisch für Schauspieler*innen
20.11.2021 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
27.11.2021 Drehbuchhandwerk
27.11.2021 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Dezember 2021
04.12.2021 Konfliktmanagement für Filmschaffende
11.12.2021 Kamera-Workshop
11.12.2021 Urheber- und Persönlichkeitsrecht

Interessierte an unserem Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media* können sich für einen persönlichen Beratungstermin direkt an unseren Studienleiter Carl Schönfeld an MA@muenchner-filmwerkstatt.de wenden und ein Gespräch vereinbaren. *subject to validation

Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Produktionsleitung, Bairisch und Urheberrecht – die kommenden Seminare

In den nächsten Wochen zeigt unser Seminarprogramm wieder die Vielfältigkeit der Film- und Fernsehbranche: Vom Bairischkurs für Schauspielende über Filmhochschul-Bewerbungstraining, Drehbuchhandwerk bis zu Konfliktmanagement für Filmschaffende – die Berufswelt der Filmschaffenden ist so verschieden wie die Menschen, die in ihr arbeiten. Daher ist es auch besonders wichtig, die Inhalte nicht nur fachlich fundiert sondern auch mit dem richtigen Verständnis für die täglichen Herausforderungen an die Teilnehmenden zu vermitteln. Unsere Dozent*innen sind erfahrene Profis, die mit Wissen aber auch Tipps und Tricks Weiterbildung mit Mehrwert bieten. Mit der 3G+ Regelung finden die kommenden Seminare auch wieder in Präsenz statt und der wichtige Faktor des Netzwerkens mit den anderen Teilnehmenden und den Dozent*innen hat wieder den Charakter aus Vor-Pademiezeiten. Hier eine Auswahl aus unseren kommenden Seminaren:

PRODUKTIONSLEITUNG am 06. November und 07. November 2021

Das Aufgabengebiet des Produktionsleiters hat sich in den vergangenen Jahren enorm ausgeweitet. Welche Fäden wo zu ziehen und wie Wirtschaftlichkeit und Kreativität unter einen Hut zu bringen sind, vermittelt an diesem Wochenende Dozent und Herstellungsleiter Marc Oliver Dreher. Der Einblick in die Materie ist spannend für Aufnahmeleiter, Produktionsassistenten, angehende Produzenten und alle, die sich für den Beruf des Produktionsleiters interessieren.
www.filmseminare.de/produktionsleitung

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 20. und 21. November 2021

Mundart, und ganz speziell die Bairische, sind beim Fernseh-, Kino- und Theaterpublikum sehr beliebt. In den Rollen wird von den Darstellern stets authentische Text- und Sprachsicherheit erwartet. Mit Hilfe von bairischen Texten und Szenenimprovisationen filtert Dozentin Steffi Kammermeier im Seminar „Bairisch für Schauspieler“ Aspekte von Haltung und der Sprachgestaltung heraus – immer auch im Hinblick auf die schauspielerische Alltagsrealität bei Film, Fernsehen und Theater. Das Seminar eignet sich somit für„sichere“ Dialektsprecher ebenso wie für Schauspieler, die sich bairischer Mundart wieder annähern und so ihr Portfolio vergrößern wollen.
www.filmseminare.de/bairisch

DREHBUCHHANDWERK am 27. und 28. November 2021

Die Dozenten Frank Raki und Christoph von Zastrow sind erfahrene Drehbuchautoren und Lektoren, die sich im Seminar „Drehbuchhandwerk“ im November in die Karten schauen lassen. Ihr Ansatz der Gegenüberstellung klassischer Modelle eignet sich nicht nur für Einsteiger, die professionelle Anleitung suchen, sondern auch für bereits Fortgeschrittene, die die Systematik hinter dem Theorienwirrwarr begreifen wollen.
www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk

FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 27. und 28. November 2021

An einer deutschen Filmhochschule angenommen zu werden bedarf neben Talent auch guter Vorbereitung um den mehrmonatigen Prüfungsmarathon erfolgreich zu durchlaufen. Die Teilnehmer*innen sichten an den beiden Seminartagen etliche angenommene und abgelehnte Bewerbungsfilme, sprechen über die filmische Selbstdarstellung, bearbeiten mehrere Beispiele von Motivationsschreiben sowie praktische Übungen aus den Prüfungen. Mithilfe dieses intensiven Vorbereitungskurses hat Dozentin Daniela Parr schon vielen Teilnehmer*innen den Traum eines Filmhochschulstudiums ermöglichen können.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FILMSCHAFFENDE am 04. und 05. Dezember 2021

Film- und TV-Produktionen erfordern ein erhöhtes Maß an Kommunikation, welches besonders von den Personalverantwortlichen erbracht wird. Durch systemische Aufstellungen von Beispielkonflikten zeigt unser Dozent Marc Oliver Dreher, an welchen Stellen mögliche Kommunikationsschwierigkeiten in der Produktion entstehen können und bringt somit Bewusstsein für mögliche Probleme aber auch Lösungsansätze nahe. Dieses Seminar ist für alle Aspekte der Kommunikation hilfreich und ist fester Bestandteil unserer IHK-Lehrgänge.
www.filmseminare.de/konfliktmanagement

URHEBER- UND PERSÖNLICHKEITSRECHT am 11. und 12. Dezember 2021

Kein anderer Bereich des Filmemachens wirft immer wieder so viele Fragen auf, wie das Thema Urheber- und Persönlichkeitsrecht: Ist meine Arbeit zulässige Dokumentation oder Verletzung von Persönlichkeitsrechten? Ist das einfache Requisite oder unerlaubte Abbildung? Gilt hier das kostenlose Zitat oder die teure Lizenz? GEMA oder Musikverlag? Das Urheber- und Persönlichkeitsrecht begleitet Filmschaffende von der Stoffentwicklung bis hin zur Auswertung des fertigen Films. Das Seminar gibt Einblick in die Grundzüge des Filmurheberrechts sowie in den Schutz der Persönlichkeit.
www.filmseminare.de/filmrecht

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Wir legen großen Wert auf den persönlichen Austausch zwischen Teilnehmer*innen und Dozent*innen, denn Erfahrung und ein gutes Netzwerk sind unter Filmschaffenden und Medienleuten unabdingbar. Mit der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordung ist es wieder möglich, neben Onlineangeboten auch Seminare in Präsenz anzubieten. Am Veranstaltungstermin arbeiten wir wie vorgeschrieben und mit einem speziell ausgearbeiteten Hygienekonzept.

Ferienkurs, Produktionsleitung, Bairisch für Schauspielende – die Novembervorschau

Der November startet bei uns mit dem neuen Onlineseminar Szenisches Schreiben, das den Teilnehmenden vermittelt, warum gute Szenen so funktionieren, wie sie funktionieren. Danach machen wir gleich weiter in den Herbstferien mit dem fünftägigen Filmworkshop für Kinder und Jugendliche. Und dann freuen wir uns besonders, dass die anschließenden Seminare im November mit der 3G+ Regel alle erstmals wieder in Präsenz stattfinden dürfen!

Online: SZENISCHES SCHREIBEN vom 30. Oktober bis 01. November 2021

In diesem dreitägigen Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, was die Struktur und die Wirkung szenischer Konstruktionen ausmacht. Szenen unterschiedlicher Genres werden analysiert, eigene Texte geschrieben, Figuren entwickelt und beobachtet, wie diese Figuren zueinander in Beziehung stehen. In den drei Tagen werden Szenenentwürfe ausgebaut, in verteilten Rollen gelesen und gemeinsam besprochen. Teilnehmer*innen haben zudem die Möglichkeit, einen ersten Szenenentwurf im Seminar zu entwickeln und im Anschluss fertig zu stellen. Der Dozent schickt zu jeder Szene seinen Kommentar und gibt so den Teilnehmenden noch über den Seminarzeitraum hinaus Hilfestellung im Szenischen Schreiben.
www.filmseminare.de/szenisches-schreiben

Ferienkurs: FILMWORKSHOP FÜR KINDER UND JUGENDLICHE vom 01. bis 05. November 2021

Neu in der Filmwerkstatt sind mehrtägige Ferienkurse für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Jahren. Für alle kleinen und größeren Filmfans bietet dieser Workshop die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was sie schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat. Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat bekommt hier Gelegenheit zu entdecken und zu fragen. Während des fünftägigen Kurses erfahren die jungen Teilnehmer*innen alles wichtige über die Kunst des Filmemachens: Warum steht die Kamera wo sie steht? Was macht ein*e Regisseur*in und wie erzählt man eigentlich eine Geschichte im Film? Die Kinder und Jugendlichen produzieren in Gruppen Kurzfilme – spannende, witzige, romantische oder gruselige – was immer den Jungfilmern einfällt. Jeder wird dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere (Popcorn inklusive), bei der alle Werke auf der großen Leinwand gefeiert werden. Der Ferienkurs findet vom 1. bis 05. November in Kooperation mit dem Bezirksausschuss 17 Obergiesing – Fasangarten statt, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.filmseminare.de/ferienkurs.

PRODUKTIONSLEITUNG am 06. November und 07. November 2021

Das Aufgabengebiet des Produktionsleiters hat sich in den vergangenen Jahren enorm ausgeweitet. Welche Fäden wo zu ziehen und wie Wirtschaftlichkeit und Kreativität unter einen Hut zu bringen sind, vermittelt an diesem Wochenende Dozent und Herstellungsleiter Marc Oliver Dreher. Der Einblick in die Materie ist spannend für Aufnahmeleiter, Produktionsassistenten, angehende Produzenten und alle, die sich für den Beruf des Produktionsleiters interessieren.
www.filmseminare.de/produktionsleitung

NONFIKTIONALES STORYTELLING am 13. und 14. November 2021

In diesem zweitägigen Seminar stellt Dozent Daniel Sponsel, der auch geschäftsführender und künstlerischer Leiter des Internationalen Dokumentarfilmfestivals DOK.fest München ist, den Teilnehmer*innen einen Fragenkatalog für nonfitionale Erzählstrukturen zur Verfügung, der über die journalistischen W-Fragen hinausgeht. Mit dem Blick eines*er Erzählers*in lassen sich zielgerichtet interessante Themen finden oder bestehende im Storypotenzial einschätzen. Die Teilnehmer*innen lernen Storytelling kennen, um damit effizienter und fokussierter zu recherchieren und relevante von irrelevanten Themen unterscheiden zu können.
www.filmseminare.de/dramaturgie-dokumentarfilm

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 20. und 21. November 2021

Mundart, und ganz speziell die Bairische, sind beim Fernseh-, Kino- und Theaterpublikum sehr beliebt. In den Rollen wird von den Darstellern stets authentische Text- und Sprachsicherheit erwartet. Mit Hilfe von bairischen Texten und Szenenimprovisationen filtert Dozentin Steffi Kammermeier im Seminar „Bairisch für Schauspieler“ Aspekte von Haltung und der Sprachgestaltung heraus – immer auch im Hinblick auf die schauspielerische Alltagsrealität bei Film, Fernsehen und Theater. Das Seminar eignet sich somit für„sichere“ Dialektsprecher ebenso wie für Schauspieler, die sich bairischer Mundart wieder annähern und so ihr Portfolio vergrößern wollen.
www.filmseminare.de/bairisch

LICHTGESTALTUNG FÜR FILM- UND VIDEOPROJEKTE am 20. und 21. November 2021

Achim Dunker, langjähriger Kameramann und Autor von Standardwerken zum Thema Licht und Kamera setzt in diesem Seminar im wahrsten Sinne des Wortes Highlights. Er gibt Einblicke in die Grundsätze des Lichtsetzens und erörtert physikalische und ästhetische Grundlagen der Lichtgestaltung sowohl für Dokumentarfilme als auch für szenische, emotionale Einstellungen. In Gruppenarbeiten erlangen die Teilnehmer Sicherheit im Umgang mit Lampentypen und entwickeln eigene Lösungsansätze für spezielle Lichtsituationen.

DREHBUCHHANDWERK am 27. und 28. November 2021

Erfahrene Autoren wissen es: Drehbücher zu schreiben erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch solides Handwerk. Dieses arbeitsintensive Seminar vermittelt das Basiswissen für angehende Drehbuchautoren und frischt die Fähigkeiten fortgeschrittener Autoren, Lektoren, Producer und anderer Filmschaffender wieder auf. Mit den Grundlagen des fiktionalen Erzählens aus diesem Seminar kann sich jeder Autor mit Elan seinem Drehbuch widmen und bekommt Ansatzpunkte an die Hand, um die ein oder andere Unsicherheit oder Schreibblockade überwinden zu können.
www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk

FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 27. und 28. November 2021

An einer deutschen Filmhochschule angenommen zu werden bedarf neben Talent auch guter Vorbereitung um den mehrmonatigen Prüfungsmarathon erfolgreich zu durchlaufen. Die Teilnehmer*innen sichten an den beiden Seminartagen etliche angenommene und abgelehnte Bewerbungsfilme, sprechen über die filmische Selbstdarstellung, bearbeiten mehrere Beispiele von Motivationsschreiben sowie praktische Übungen aus den Prüfungen. Mithilfe dieses intensiven Vorbereitungskurses hat Dozentin Daniela Parr schon vielen Teilnehmer*innen den Traum eines Filmhochschulstudiums ermöglichen können.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin sogar mit unserem Frühbucherrabatt zu einem vergünstigten Preis buchbar.
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Wir legen großen Wert auf den persönlichen Austausch zwischen Teilnehmer*innen und Dozent*innen, denn Erfahrung und ein gutes Netzwerk sind unter Filmschaffenden und Medienleuten unabdingbar. Mit der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordung ist es wieder möglich, neben Onlineangeboten auch Seminare in Präsenz anzubieten. Am Veranstaltungstermin arbeiten wir wie vorgeschrieben und mit einem speziell ausgearbeiteten Hygienekonzept.

Microbudget, Sprechtraining, Drehplanung, u.v.w. – unsere kommenden Seminare

Nach unserer kleinen Seminar-Sommerpause im August starten wir ab September mit unserem neuen Weiterbildungsprogramm in den Herbst. Und zugleich erwarten wir auch bald wieder neue Mitarbeiter*innen! Unsere Kollegin Una, die als Ehrenamtliche des Europäischen Solidaritätskorps mit uns zusammen gearbeitet hat, hat ihren einjährigen Freiwilligendienst beendet und wir haben sie schweren Herzens verabschiedet. Und auch Maria, unsere zweite Ehrenamtliche, ist leider nur noch wenige Wochen bei uns um dann ihren weiteren (Berufs-)Weg zu gehen. Somit ist der Herbst für uns nicht nur Abschied vom Sommer und Start in die neue Seminarsaison, sondern auch Zeit des Abschieds von lieb gewonnenen Kolleg*innen und Neustart mit den neuen Mitarbeiter*innen. Wie es die nächsten Wochen bei uns weitergeht, zeigt die nachstehende kleine Übersicht:

September 2021
18.09.2021 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
18.09.2021 Filme machen mit Micro-Budget
18.09.2021 Sprechtraining

Oktober 2021
02.10.2021 Drehplanung
02.10.2021 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
09.10.2021 Film verstehen
16.10.2021 Grundlagen der Bildgestaltung
23.10.2021 Schauspielführung
30.10.2021 Szenisches Schreiben

November 2021
06.11.2021 Produktionsleitung
13.11.2021 Nonfiktionales Erzählen
20.11.2021 Bairisch für Schauspieler
20.11.2021 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
27.11.2021 Drehbuchhandwerk
27.11.2021 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Wir legen großen Wert auf den persönlichen Austausch zwischen Teilnehmer*innen und Dozent*innen, denn Erfahrung und ein gutes Netzwerk sind unter Filmschaffenden und Medienleuten unabdingbar. Mit der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordung ist es wieder möglich, neben Onlineangeboten auch Seminare in Präsenz anzubieten. Am Veranstaltungstermin arbeiten wir wie vorgeschrieben und mit einem speziell ausgearbeitetem Hygienekonzept.