Drehbuchhandwerk, Masterstudiengang und unsere kommenden Seminare

Im letzten Newsletter haben wir von unserem derzeitigen Großprojekt Masterstudiengang mit der Filmwerkstatt berichtet und inzwischen hat uns so viel positives Feedback erreicht – das hat unser ganzes Team sehr gefreut! Der Studiengang, den wir gemeinsam mit der Liverpool John Moores University (LJMU) konzipiert haben, kann in Vollzeit oder in Teilzeit parallel zum Beruf absolviert werden. So möchten wir den Menschen in unserer Branche, die nicht an einer anerkannten staatlichen Filmhochschule studieren können oder konnten, dennoch die Möglichkeit eines international anerkannten Master-Abschluss bieten. Weitere Informationen zum Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media sind im Newsletter oder unter www.ma-fdm.de zu finden.

Unabhängig von den Vorbereitungen zum Start des Studienganges im Februar auf der Berlinale 2022 läuft unser Weiterbildungsprogramm wie gewohnt am Wochenende weiter. Der Großteil unserer Seminare findet aktuell noch unter 3G+ Bedingungen statt. Das Seminar Drehbuchhandwerk am 27. und 28. November 2021 haben wir inzwischen in einen Online-Termin umgewandelt. Die Dozenten Frank Raki und Christoph von Zastrow sind erfahrene Drehbuchautoren und Lektoren, die an diesem Wochenende den Teilnehmenden die Grundlagen filmischen Erzählens vermitteln. Weiter werden u.a. das Drehbuchformat und die wichtigsten Werkzeuge vorgestellt: Konfliktdramaturgie und Drei-Akt-Struktur, Heldenreise und Archetypen, horizontales und vertikales Erzählen, Spannung, Szenenbau, Charakterentwicklung und Dialogführung. Der im Seminar verwendete Ansatz der Gegenüberstellung klassischer Modelle eignet sich nicht nur für Einsteiger, die professionelle Anleitung suchen, sondern auch für bereits Fortgeschrittene, die die Systematik hinter dem Theorienwirrwarr begreifen wollen. Anmeldung und weitere Informationen: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk

Bis zum Jahresende haben wir noch einige weitere Termine für Filmschaffende, Einsteiger und Interessierte der Branche. Hier eine Übersicht bis Dezember:

November 2021
20.11.2021 Bairisch für Schauspieler*innen
20.11.2021 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
27.11.2021 Drehbuchhandwerk
27.11.2021 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Dezember 2021
04.12.2021 Konfliktmanagement für Filmschaffende
11.12.2021 Kamera-Workshop
11.12.2021 Urheber- und Persönlichkeitsrecht

Interessierte an unserem Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media* können sich für einen persönlichen Beratungstermin direkt an unseren Studienleiter Carl Schönfeld an MA@muenchner-filmwerkstatt.de wenden und ein Gespräch vereinbaren. *subject to validation

Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Film verstehen, Filmhochschulbewerbungstraining und Bairisch für Schauspieler – unsere kommenden Onlineseminare

Die Umstellung auf Onlinebetrieb ist nicht nur aktuelle Notwendigkeit – sie ist auch eine große Chance. Denn der Onlinezugang zu unseren Wochenendseminaren, Lehrgängen und Veranstaltungen eröffnet vielen Interessierten, die unter normalen Umständen nicht die Möglichkeit für eine Präsenz-Teilnahme gehabt hätten die Chance, ortsunabhängig und trotzdem „dabei zu sein“. So kann Weiterbildung und Karriereplanung auch im Lockdown light stattfinden und dabei sogar das Netzwerk über die Landesgrenzen hinweg erweitern. Im November sind diese Veranstaltungen unseres Seminarangebots als Onlineweiterbildung buchbar:

FILM VERSTEHEN am 21. und 22. November 2020

Was macht eine Hauptfigur aus? Wie funktioniert ein Drei-Akter, wie Suspense? Was genau ist der vielzitierte MacGuffin? Das Seminar „Film verstehen“ geht diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Dozent und Filmemacher Michael Wolf, befasst sich mit den Darstellungsmethoden des Mediums Film und dem Zusammenspiel seiner Gestaltungsmittel und vermitteltden Teilnehmer*innen so filmisches Erzählen.
www.filmseminare.de/filmanalyse

FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 28. und 29. November 2020

An einer deutschen Filmhochschule angenommen zu werden bedarf neben Talent auch guter Vorbereitung um den mehrmonatigen Prüfungsmarathon erfolgreich zu durchlaufen. Die TeilnehmerInnen sichten an den beiden Seminartagen von „Filmhochschul-Bewerbungstraining“ etliche angenommene und abgelehnte Bewerbungsfilme, sprechen über die filmische Selbstdarstellung, bearbeiten mehrere Beispiele von Motivationsschreiben sowie praktische Übungen aus den Prüfungen. Mithilfe dieses intensiven Vorbereitungskurses hat Dozentin Daniela Parr schon vielen Teilnehmer*innen den Traum eines Filmhochschulstudiums ermöglichen können.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 28. und 29. November 2020

Mundart, und ganz speziell die Bairische, sind beim Fernseh-, Kino- und Theaterpublikum sehr beliebt. In den Rollen wird von den Darstellern stets authentische Text- und Sprachsicherheit erwartet. Mit Hilfe von bairischen Texten und Szenenimprovisationen filtert Dozentin Steffi Kammermeier im Seminar „Bairisch für Schauspieler“ Aspekte von Haltung und der Sprachgestaltung heraus – immer auch im Hinblick auf die schauspielerische Alltagsrealität bei Film, Fernsehen und Theater. Das Seminar eignet sich somit für„sichere“ Dialektsprecher ebenso wie für Schauspieler, die sich bairischer Mundart wieder annähern und so ihr Portfolio vergrößern wollen.
www.filmseminare.de/bairisch

Unser komplettes Programm ist unter www.filmseminare.de buchbar – und mit unserem Frühbucherrabatt können wir bis 14 Tage vor Seminarbeginn die Option des Frühbucherrabatts anbieten. Dann berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr. Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.