Seminarvorschau: Color Grading

Der Wiedererkennungswert ist auch im Film und TV ein wichtiges Stilmittel. Mit Hilfe der Farbkorrektur können Moods und Looks kreiert werden, die die Zuschauenden schnell in die richtige Stimmung versetzen oder wissen lassen, um welche Serie oder welchen Film es sich handelt.

Dabei haben die technischen Weiterentwicklungen und erschwinglichen Grading-Systeme wie z.B. DaVinci Resolve und Assimilate Scratch vielen Filmemacher*innen geholfen, sich mit dem wichtigen Thema der Farbbestimmung zu beschäftigen. Allerdings kommt man ohne das richtige Basiswissen und gut vorbereitete Workflows schnell an die Grenzen der Möglichkeiten.

In unserem Seminar Colorgrading mit den Dozenten Matthias Aderhold und Patrick Plischke, erfahren die Teilnehmer*innen von der Planung über den Vergleich der Systeme bis hin zu den Schnittstellen von Kamera, Schnitt, Datenhandling und Farbkorrektur und der schließlich der Vorbereitung der Daten die wichtigsten Schritte des Colorgradings. Auch dieses Seminar bieten wir dank der START INTO MEDIA FUTURE SKILLS Förderung, die für innovative Seminare und Workshop-Reihen konzipiert wurde, als Hybridveranstaltung an, d.h. dass sowohl eine reine Teilnahme vor Ort in Präsenz, als auch eine Teilnahme rein online möglich ist.

Mehr zum Seminar und zur Anmeldung, die noch bis 21. Oktober 2022 zum Frühbucherpreis möglich ist, ist unter www.filmseminare.de/farbkorrektur zu finden.

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms ist unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminar-Special „Bairisch für Schauspielende“ sowie Online-Workshop „DaVinci“ und „Filmanalyse“

Unabhängig von den gängigeren Weiterbilungen der Film- und Medienbranche bieten wir in der Filmwerkstatt auch immer sehr spezielle Seminare an, um auch auf diesem Sektor Weiterbildung zu ermöglichen. In unserem Seminar „Bairisch für Schauspieler“ am 15. und 16. Oktober bietet Dozentin Steffi Kammermeier den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich in Szenen auf Bairisch auszuprobieren und ein Fundament für Dialektsicherheit zu erarbeiten. Dabei werden Gesetze der Grammatik und Phonetik erarbeitet und mit Hilfe von bairischen Texten und Szenenimprovisationen Aspekte von Haltung und der Sprachgestaltung herausgefiltert – immer auch im Hinblick auf die schauspielerische Alltagsrealität bei Film, Fernsehen und Theater.

Dozentin Steffi Kammereier bei der Seminar-Übung „Bairische Redewendungen“

Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/bairisch zu finden.

Neben speziellen Weiterbildungen gibt es in den kommenden Wochen natürlich auch wieder die Möglichkeit, sich kompakt und zugleich so umfassend wie nötig in den alltäglichen Bereichen unsere Branche weiter zu entwickeln:

Online: FILM VERSTEHEN am 17. und 18. September 2022

Was macht eine Hauptfigur aus? Wie funktioniert ein Drei-Akter, wie Suspense? Was genau ist der vielzitierte MacGuffin? Das Seminar „Film verstehen“ geht diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Dozent und Filmemacher Michael Wolf, befasst sich mit den Darstellungsmethoden des Mediums Film und dem Zusammenspiel seiner Gestaltungsmittel und vermittelt den Teilnehmer*innen so filmisches Erzählen.
www.filmseminare.de/filmanalyse

Online: DaVINCI RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 17. und 18. September 2022

DaVinci Resolve ist usprünglich ein Tool der Farbkorrektur, das aber mittlerweile eine sehr gute kostenlose Schnittsoftware anbietet. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eine Einführung in die Software interessieren und sofort mit dem Schnittprogramm loslegen möchten. Dozent Uwe Wrobel vermittelt den Teilnehmer*innen gleich zu Beginn eine sinnvolle Arbeitsweise und -methodik. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich!
www.filmseminare.de/davinci

Online: DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 24. und 25. September 2022

An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitetete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

NONFIKTIONALES ERZÄHLEN am 15. und 16. Oktober 2022

In diesem zweitägigen Seminar stellt Dozent Daniel Sponsel, der auch geschäftsführender und künstlerischer Leiter desInternationalen Dokumentarfilmfestivals DOK.fest München ist, den Teilnehmer*innen einen Fragenkatalog für nonfitionale Erzählstrukturen zur Verfügung, der über die journalistischen W-Fragen hinausgeht. Mit dem Blick eines*er Erzählers*in lassen sich zielgerichtet interessante Themen finden oder bestehende im Storypotenzial einschätzen. Die Teilnehmer*innen lernen Storytelling kennen, um damit effizienter und fokussierter zu recherchieren und relevante von irrelevanten Themen unterscheiden zu können.
www.filmseminare.de/dramaturgie-dokumentarfilm

Bei Interesse an all unseren Seminaren und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unterwww.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (online, hybrid oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Mitreißende Drehbücher schreiben, DaVinci Resolve und Film verstehen – online Workshops im September

Der September steht vor der Tür und mit ihm beginnt nicht nur der Herbst, sondern in der Heimatstsadt der Filmwerkstatt, in München, heißt Herbst auch zugleich der Beginn der Fünften Jahreszeit, den 17 Tagen Oktoberfest. Nach zwei Jahren Pandemiepause findet das größte Volksfest der Stadt nun wieder statt. Warum das für die Filmwerkstatt relevant ist? Weil in dieser Zeit die ganze Stadt ausgebucht ist und somit Präsenzseminare schwer zu realisieren sind. Daher finden unsere Septemberseminare auch als Online-Weiterbildungen statt.

Online: FILM VERSTEHEN am 17. und 18. September 2022

Was macht eine Hauptfigur aus? Wie funktioniert ein Drei-Akter, wie Suspense? Was genau ist der vielzitierte MacGuffin? Das Seminar „Film verstehen“ geht diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Dozent und Filmemacher Michael Wolf, befasst sich mit den Darstellungsmethoden des Mediums Film und dem Zusammenspiel seiner Gestaltungsmittel und vermittelt den Teilnehmer*innen so filmisches Erzählen.
www.filmseminare.de/filmanalyse

Online: DaVINCI RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 17. und 18. September 2022

DaVinci Resolve ist usprünglich ein Tool der Farbkorrektur, das aber mittlerweile eine sehr gute kostenlose Schnittsoftware anbietet. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eine Einführung in die Software interessieren und sofort mit dem Schnittprogramm loslegen möchten. Dozent Uwe Wrobel vermittelt den Teilnehmer*innen gleich zu Beginn eine sinnvolle Arbeitsweise und -methodik. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich!
www.filmseminare.de/davinci

Online: DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 24. und 25. September 2022

An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitetete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Hybridmodus möglich

Da wir seit diesem Jahr unsere Seminare auch im Hybridmodus stattfinden lassen, besteht für Interessierte auch die Möglichkeit, in Präsenz teilzunehen. Wer Interesse hat, beispielsweise Einheimische, kann sich bitte per Email an info@muenchenr-filmwerkstatt.de an unser Team wenden.

Bei Interesse an unseren Seminaren und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (online, hybrid oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Der September lässt grüßen: unsere kommenden Seminare

In der Filmwerkstatt heißt September in gewisser Hinsicht auch immer „Neustart“, denn nicht nur unsere Seminare beginnen nach der kurzen Sommerpause wieder, wir erwarten im Herbst auch neue Kollegen*innen aus dem Europäischen Freiwilligenprogramm. Zudem haben wir wie jedes Jahr unser Programm angepasst, um weiterhin sowohl für die Teilnehmer*innen als auch für die Branche attraktiv und nachhaltig Weiterbildung anzubieten. Dafür ist besonders wichtig, dass unsere Dozent*innen selbst Profis aus der Film- und Fernsehbranche sind, die wirklich wissen, wovon sie sprechen und was im täglichen Berufsalltag erwartet wird. Wie es die nächsten Wochen bei uns weitergeht, zeigt die nachstehende kleine Übersicht:

September 2022
05.09.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
17.09.2022 DaVinci Resolve als Schnittprogramm
17.09.2022 Film verstehen
24.09.2022 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher

Oktober 2022
15.10.2022 Bairisch für Schauspieler*innen
15.10.2022 Nonfiktionales Erzählen
22.10.2022 Kamera-Workshop
31.10.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Film verstehen, DaVinci Resolve und Das Geheimnis mitreissender Drehbücher – die kommenden Seminare

Der Sommer ist da und mit ihm auch die drehintensivsten Monate und natürlich die Urlaubs- und Ferienzeit. In den Bayerischen Schulferien bieten wir regelmäßig fünftägige Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren an, in denen die Nachwuchsfilmfans alles erleben, was das Filmemachen ausmacht. Eine Übersicht auf alle Ferienkurse und freie Plätze sind unter www.filmseminare.de/ferienkurs zu finden. Wenn im September dann der Herbst langsam einzieht, nimmt unser Seminarprogramm wieder richtig Fahrt auf! Denn wenn es draußen wieder kühler wird oder die vielen Drehtermine aus den Sommermonaten vorbei sind, steigt zugleich bei vielen die Motivation, die sich lang vorgenommene Weiterbildung endlich anzugehen. Um möglichst viele Teilnehmer*innen und auch Kurzentschlossene zu erreichen, findet inzwischen ein Großteil unserer Seminare nicht nur online oder in Präsenz sondern im Hybridmodus statt. So kann bei Bedarf eine längere Anfahrt und Übernachtungskosten gespart werden und auch Nicht-Münchner*innen oder Nicht-Bayer*innen haben einen unkomplizierten Zugang zu Weiterbildungen von erfahrenen Branchen-Profis. Natürlich eignet sich nicht jeder Workshop auch als Online- oder Hybridveranstaltung – bei manchen Themen ist das Zusammenkommen der Teilnehmenden vor Ort einfach unumgänglich, da sonst nicht die Berufs-Realität dargestellt, analysiert und geübt werden kann. In diesen Fällen halten wir an den Präsenzterminen fest und passen uns an die aktuellen Schutzmaßnahmen der Corona-Pandemie an. Welche Seminare in den kommenden Wochen online, hybrid oder in Präsenz stattfinden ist auf unserem Buchungsportal stets aktuell nachzulesen unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Eine Auswahl der Termine im September sind hier nachfolgend aufgeführt.

Online: FILM VERSTEHEN am 17. und 18. September 2022

Was macht eine Hauptfigur aus? Wie funktioniert ein Drei-Akter, wie Suspense? Was genau ist der vielzitierte MacGuffin? Das Seminar „Film verstehen“ geht diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Dozent und Filmemacher Michael Wolf, befasst sich mit den Darstellungsmethoden des Mediums Film und dem Zusammenspiel seiner Gestaltungsmittel und vermittelt den Teilnehmer*innen so filmisches Erzählen.
www.filmseminare.de/filmanalyse

Online: DaVinci RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 17. und 18. September 2022

DaVinci Resolve ist usprünglich ein Tool der Farbkorrektur, das aber mittlerweile eine sehr gute kostenlose Schnittsoftware anbietet. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eine Einführung in die Software interessieren und sofort mit dem Schnittprogramm loslegen möchten. Dozent Uwe Wrobel vermittelt den Teilnehmer*innen gleich zu Beginn eine sinnvolle Arbeitsweise und -methodik. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich!
www.filmseminare.de/davinci

Online: DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 24. und 25. September 2022

An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitetete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Bei Interesse an unseren Seminaren und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (online, hybrid oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarvorschau: Schauspielführung, DaVinci Resolve und Kreatives Produzieren

Endlich neue Motivation! Endlich die berufliche Weiterbildung angehen, um danach im Job bessere Aussichten zu haben. Endlich den lang gehegten Wunsch umsetzen, aus dem privaten Interesse jetzt den beruflichen Schritt zu gehen. Das alles ist möglich – man muss es nur machen! Mit unseren Wochenendseminaren ist Weiterbildung gut in den bestehenden (Berufs-)Alltag einzubinden. All unsere Dozenten*innen sind selbst Praktiker*innen, die neben ihrem Profi-Fachwissen auch viele Tipps für den Berufsalltag haben und die wissen, was wirklich wichtig ist, um im Beruf voranzukommen. Im Juli finden noch ausgewählte Seminare für Filmschaffende statt, bevor wir im August eine kurze Pause in der Wochenend-Weiterbildung machen. Im September starten wir die neue Seminarsaison mit unserem zweiten Ferien-Workshop für Kinder und unseren regulären Angeboten für die Weiterbildung.

Juli 2021
17.07.2021 DaVinci Resolve als Schnittprogramm
17.07.2021 Kreatives Produzieren
17.07.2021 Schauspielführung

September 2021
06.09.2021 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
18.09.2021 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
18.09.2021 Filme machen ohne Geld
18.09.2021 Sprechtraining

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigsten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

DaVici Resolve, Lektorieren von Drehbüchern, Produktionsleitung – Unsere Seminare in den nächsten Wochen

Das DOK.fest@home, das Internationale Dokumentarfilmfestival München, ist gerade gestartet und läuft noch bis 24. Mai 2020 komplett online! Im Gegensatz zu vielen anderen haben sich die Macher dazu entschieden, das Festival unter den strengen Corona-Regeln im Internet stattfinden zu lassen. Auch wir haben unseren Seminarbetrieb in den letzten Wochen auf vorerst ‚komplett online‘ umgestellt und unser Programm an die Situation angepasst. Die Anmeldephase für unsere Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab ist gestartet und im September wird der Vollzeit-Lehrgang zum Film-Editor starten. Alles geht weiter – viel Spaß dabei!

Mai 2020
16.05.2020 Adobe Premiere Pro – erweiterte Funktionen 2
16.05.2020 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
23.05.2020 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Juni 2020
13.06.2020 Produktionsleitung
13.06.2020 Videoediting für Social Media
20.06.2020 Lektorieren von Drehbüchern

Juli 2020
04.07.2020 Nonfiktionales Storytelling
11.07.2020 Filmfinanzierung in Deutschland
11.07.2020 Konfliktmanagement für Filmschaffende

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms ist unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Weiterbildung von Profis – auch online

Wer hätte gedacht, dass sich in so kurzer Zeit so vieles auf Videokonferenzen umstellen lässt? Seit der Ausgangsbeschränkung haben wir unsere Seminare auf online umgestellt – vorläufig bis 20. April. Sollte es weitere derartige Maßnahmen geben bleiben wir, wo es sinnvoll ist, bei dieser Lösung. Und wir müssen feststellen, es klappt sehr gut! Unsere Dozenten sind Profis und schaffen es in der Videokonferenz genauso gut, den Teilnehmern die Seminarinhalte, wichtige Tipps und Tricks und so manche hilfreiche Anekdote zu vermitteln. Und das in unserer Branche so wichtige Netzwerken unter den Teilnehmern und mit dem Dozenten funktioniert ebenso. Und so ist unser Seminarausblick bis Mai ein zuversichtlicher! Wir bieten nach wie vor Weiterbildung für die Branche von Branchenspezialisten an – gemeinsam online oder gemeinsam im Seminarraum.

April 2020
18.04.2020 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
25.04.2020 Bairisch für Schauspieler
30.04.2020 Script Supervisor

Mai 2020
09.05.2020 Drehbuchhandwerk
09.05.2020 Kreatives Produzieren
16.05.2020 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
16.05.2020 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
21.05.2020 Camera Acting
23.05.2020 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms ist unter www.filmseminare.de zu finden.
Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Los geht’s! Unsere Seminare im neuen Jahr

Willkommen im neuen Jahrzehnt! 2020 haben wir unsere eigene Agenda und die heißt: Kreativ sein, weiterkommen und natürlich Weiterbildung! Dafür bieten wir auch in diesem Jahr verschiedene langlaufende Lehrgänge an, unterstützen junge FilmemacherInnen und veranstalten Seminare für Filmschaffende und Interessierte der Branche. Und das Beste am Jahresanfang: All unsere Seminare gibt es noch zum Frühbucherpreis! Und früh dran sein lohnt sich doppelt – einige Termine sind schon ausgebucht.

Januar 2020
25.01.2020 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher

Februar 2020
01.02.2020 Filmgeschäftsführung
01.02.2020 Hands on DCP
08.02.2020 Filmverleih selber machen
08.02.2020 Werbefilmproduktion
15.02.2020 Filme machen ohne Geld

März 2020
07.03.2020 Dokumentarfilmproduktion
07.03.2020 Storyboard zeichnen
14.03.2020 Visual Effects (VFX)
21.03.2020 Adobe Premiere Pro
21.03.2020 Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen
21.03.2020 Urheber- und Persönlichkeitsrecht
28.03.2020 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
28.03.2020 Schauspielführung

April 2020
04.04.2020 Adobe Premiere Pro – erweiterte Funktionen
04.04.2020 Grundlagen der Bildgestaltung
18.04.2020 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
25.04.2020 Bairisch für Schauspieler
30.04.2020 Script Supervisor

Mai 2020
09.05.2020 Kreatives Produzieren
16.05.2020 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
16.05.2020 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
23.05.2020 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Juni 2020
11.06.2020 Camera Acting
20.06.2020 Lektorieren von Drehbüchern

Juli 2020
04.07.2020 Kurzfilm von A bis Z
04.07.2020 Nonfiktionales Storytelling
11.07.2020 Filmfinanzierung in Deutschland
18.07.2020 Drehbuchhandwerk

Oktober 2020
10.10.2020 Color Grading
17.10.2020 DSLR-Workshop
24.10.2020 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben

November 2020
21.11.2020 Film verstehen
21.11.2020 Filmschnitt und Montage
28.11.2020 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Eine laufend aktualisierte Übersicht unserer Seminare ist unter filmseminare.de zu finden. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung wie beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Oh Du Fröhliche: Unsere Weihnachtsaktion!

Weihnachten – die Zeit der Besinnlichkeit, der Familie, der Liebe… oder eben auch nicht. Wie man die Weihnachtszeit feiert, bleibt Jedem ganz selbst überlassen. Den weihnachtlichen Gedanken, Jemandem eine Freude mit einem Geschenk zu machen, möchten wir dennoch aufgreifen und mit unserer Weihnachtsaktion geht das Schenken ganz leicht! Ab sofort sind alle Angebote in 2020 Teil unserer Weihnachtsaktion. D.h. jede Seminarbuchung, die bis zum 25. Dezember 2019 für jemand anderen getätigt wird, kann in der Zeit bis zum 10. Januar 2020 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach geändert werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden). Und warum sich auch nicht selbst mal etwas Gutes tun? Natürlich könnt Ihr die Seminare nicht nur als Geschenk einsetzen, sondern auch selbst besuchen! Einen Ausblick auf unsere Seminare im neuen Jahr gibt es hier im Newsletter und ständig aktualisiert unter www.filmseminare.de. Viel Freude beim Schenken!

Januar 2020

11. und 12. Januar 2020 Tonseminar Der Gute Ton
25. und 26. Januar 2020 Comedy
25. und 26. Januar 2020 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher

Februar 2020

01. und 02. Februar 2020 Filmgeschäftsführung
01. und 02. Februar 2020 Hands on DCP
08. und 09. Februar 2020 Filmverleih selber machen
08. und 09. Februar 2020 Werbefilmproduktion
15. und 16. Februar 2020 Filme machen ohne Geld

März 2020

07. und 08. März 2020 Dokumentarfilmproduktion
07. und 08. März 2020 Storyboard zeichnen
14. und 15. März 2020 Visual Effects (VFX)
21. und 22. März 2020 Adobe Premiere Pro
21. und 22. März 2020 Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen
28. und 29. März 2020 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
28. und 29. März 2020 Schauspielführung

April 2020

04. und 05. April 2020 Adobe Premiere Pro – erweiterte Funktionen
04. und 05. April 2020 Grundlagen der Bildgestaltung
18. und 19. April 2020 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
25. und 26. April 2020 Bairisch für Schauspieler
30. April bis 03. Mai 2020 Script Supervisor

Mai 2020

09. und 10. Mai 2020 Kreatives Produzieren
16. und 17. Mai 2020 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
16. und 17. Mai 2020 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
23. und 24. Mai 2020 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Juni 2020

11. bis 14. Juni 2020 Camera Acting
20. und 21. Juni 2020 Lektorieren von Drehbüchern

Juli 2020

04. und 05. Juli 2020 Filmworkshop Kurzfilm von A bis Z
04. und 05. Juli 2020 Nonfiktionales Storytelling
11. und 12. Juli 2020 Filmfinanzierung in Deutschland
18. und 19. Juli 2020 Drehbuchhandwerk

Oktober 2020

10. und 11. Oktober 2020 Color Grading
17. und 18. Oktober 2020 DSLR-Workshop
24. und 25. Oktober 2020 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben

November 2020

21. und 22. November 2020 Film verstehen
21. und 22. November 2020 Filmschnitt und Montage
28. und 29. November 2020 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.