Die Münchner Filmwerkstatt ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein zur Förderung der Münchner Independent-Film-Szene und bietet Weiterbildung z.B. in Form von Webinaren, Wochenendseminaren und längerfristigen Lehrgängen und produziert oder unterstützt auch selbst kurze und lange Filme. Im Münchner Westend betreiben wir die film.coop, ein Kino mit integriertem Ausbildungsstudio und Seminarräumen. Höhepunkt unseres Jahres ist das KALIBER35 Munich International Short Film Festival, das immer gegen Ende Juni im Vorfeld des Filmfest München stattfindet. Hier zeigen wir im Internationalen Wettbewerb die 35 spannendsten Kurzfilme des vergangenen Jahres aus aller Welt und veranstalten den KURZ&KNAPP Kinosportcup, bei dem die Teilnehmer 35 Stunden Zeit haben, um selbst eigene Kurzfilme zu drehen. Wer die Münchner Filmwerkstatt persönlich kennenlernen will, hat dazu immer am 15. jeden Monats ab 20 Uhr in der film.coop Gelegenheit – dann findet dort der monatliche Jour fixe statt!
Endlich neue Motivation! Endlich die berufliche Weiterbildung angehen, um danach im Job bessere Aussichten zu haben. Endlich den lang gehegten Wunsch umsetzen, aus dem privaten Interesse jetzt den beruflichen Schritt zu gehen. Das alles ist möglich – man muss es nur machen! Mit unseren Wochenendseminaren ist Weiterbildung gut in den bestehenden (Berufs-)Alltag einzubinden. All unsere Dozenten*innen sind selbst Praktiker*innen, die neben ihrem Profi-Fachwissen auch viele Tipps für den Berufsalltag haben und die wissen, was wirklich wichtig ist, um im Beruf voranzukommen. Im Juli finden noch ausgewählte Seminare für Filmschaffende statt, bevor wir im August eine kurze Pause in der Wochenend-Weiterbildung machen. Im September starten wir die neue Seminarsaison mit unserem zweiten Ferien-Workshop für Kinder und unseren regulären Angeboten für die Weiterbildung.
Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigsten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.
Prokrastination ist der Fachbegriff für die weit verbreitete „Aufschieberitis. „Das mache ich, wenn ich mehr Zeit habe.“ oder „Jetzt ist es ganz schlecht, das mache ich später.“, sind typische Aussagen der Prokrastination. Natürlich haben sie zeitweise auch ihre Berechtigung, aber häufig ist es doch ein unnötiges Verschieben wichtiger Themen auf einen unbestimmten Zeitpunkt . Obwohl unbestritten wichtig, gehört auch Weiterbildung oft zu den Dingen, die das Unternehmen, die eigene Persönlichkeit oder die Karriere voran bringen und trotzdem immer wieder nach hinten verschoben werden. In unserem Seminarprogramm finden sich die unterschiedlichsten Themen zur Weiterbildung von Filmschaffenden und die Seminare und Workshops finden überwiegend am Wochenende statt – beste Voraussetzungen also, um nicht zu prokrastinieren, sondern sich das passende Thema gleich rauszusuchen und zu buchen. Denn bis zu 14 Tage vor Seminartermin gibt es auch noch unseren Frühbucherrabatt – Entschlossenheit wird also belohnt! Einen Überblick auf unsere kommenden Seminare bis Juni gibt es hier im Newsletter, die komplette und stets aktuelle Übersicht ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden.
Weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Online- oder Präsenzveranstaltung, Räumlichkeiten, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq. Die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.
Nach wie vor bieten wir unsere Weiterbildungen dort wo inhaltlich möglich als Onlineseminare an. Und auch wenn wir uns sehr über den guten Workflow in den digitalen Seminarräumen freuen, können wir es kaum erwarten, endlich auch wieder Workshops in Präsenz statt finden zu lassen. Wann es soweit sein wird entscheidet die Politik – sicher können unsere Teilnehmer*innen auf jeden Fall wie immer darüber sein, dass wir alle Hygienemaßnahmen streng einhalten, um so für alle Anwesenden des Seminars eine sichere Arbeits- und Lernatmosphäre zu schaffen. Wie wichtig die Ausarbeitung eines Hygienekonzepts für die Produktion im Film- und Fernsehbereich ist, können Interessierte in unserem neuen Seminar Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernsehproduktionen erfahren. Hier wird vermittelt, welche Voraussetzungen, im speziellen zu SARS-CoV-2, bereits im Vorfeld getroffen werden müssen, welche Maßgaben während des Drehs eingehalten und überwacht werden müssen und worauf zudem noch geachtet werden muss.
Eine stets aktuelle Übersicht über all unsere kommenden Seminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Ein Ausblick unserer Angebote bis Mai ist hier zu finden:
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.
Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling… Nur noch wenige Tage sind es bis zum ersten Advent und dem quasi „offiziellen“ Beginn der Weihnachtszeit! Und in diesem Jahr brauchen wir alle etwas, worauf wir uns im nächsten Jahr freuen können – deshalb starten wir unsere Weihnachtsaktion auch ein bisschen früher. Sonst bleibt aber alles beim alten: Jemandem mit einem Geschenk eine Freude zu machen, das geht jetzt ganz leicht! Ab sofort sind all unsere Seminarangebote für das Jahr 2021 wieder Teil unserer Weihnachtsaktion. D.h. jede Seminarbuchung, die bis zum 25. Dezember 2020 für jemand anderen getätigt wird, kann in der Zeit bis zum 10. Januar 2021 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach geändert werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden). Das ist prima als Motivations-Geschenk für Mitarbeiter, Verwandte und auch Kinder, beispielsweise bei unserem Seminar „Kurzfilm von A bis Z“, das in Kooperation mit der LAG Jugend & Film Bayern, dem bayerischen Landesverband des Bundesverband Jugend & Film, statt findet. Natürlich können die Seminare nicht nur für andere gebucht werden, sondern auch selbst genutzt werden. Einen Ausblick auf unsere Seminare im neuen Jahr gibt es hier im Newsletter und ständig aktualisiert unter www.filmseminare.de. Viel Freude beim Schenken!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Ob ein Seminar in Präsenzunterricht oder als Onlineveranstaltung stattfindet, wird angepasst an die aktuelle Situation der Corona-Pandemie, inhaltlichen Anforderungen sowie den behördlichen Vorgaben entschieden.
Mit unserem Seminar „Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte“ haben wir uns nach der Sommerpause wieder voll motiviert zurück gemeldet. Zeitgleich war es auch das erste Seminar, was unsere neue Kollegin aus der Initiative Europäische Solidaritätskorps, Una Celik, gemeinsam mit unserer Freiwilligen Kawther mit betreut hat. Neben den Vorbereitungen und der Teilnehmer- und Dozentenbetreuung wurde Una auch gleich voll ins Thema eingebunden und von Dozent Achim Dunker zeitweilig als Lichtdouble eingesetzt. Bei allem stets dabei: Der Spaß und die Neugierde!
Wer selbst auch an einem unserer Seminare teilnehmen möchte, oder als Unternehmen in die Weiterbildung der Mitarbeiter investieren möchte, kann für alle kommenden Seminare gerade die Option des Frühbucherrabatts nutzen. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr. Am besten also gleich unter www.filmseminare.de das Seminarprogramm ansehen und buchen!
Hier schon mal eine Übersicht über die nächsten zwei Monate unseres Programms:
All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.
Ab September geht es bei uns im Seminarprogramm wieder los! Wir starten mit dem Seminar „Lichtgestalten für Film- und Videoprojekte“ am 05. und 06. September. Dozent Achim Dunker ist Diplom Fotoingenieur, arbeitet als Kameramann, Regisseur, Autor, Filmhochschuldozent und Lichtdesigner. Zudem ist er Autor mehrerer angesehener Fachbücher.
Im Oktober geht es weiter mit den Seminaren „Kurzfilm von A bis Z“ am Wochenende des 03. und 04. Oktober, „Color Grading“ und „Schauspielführung“ am 10. und 11. Oktober und am 17. und 18. Oktober „DSLR-Workshop“ mit Dozent Christoph Harrer. Bei all unseren Seminaren sind aktive Profis und Branchenkenner als Dozent*innen aktiv. So wird genau das Wissen vermittelt, was auch im Beruf, am Set, auf Dreh, im Studio, in der PostPro etc. gebraucht wird! Zudem können sich die Teilnehmer*innen wertvolle Tipps holen und im Seminar mit den anderen Teilnehmern*innen und den Dozent*innen vernetzen. Die Seminare finden entweder als Präsenzseminare oder, sofern inhaltlich möglich, als Onlineworkshops statt.
Bis 14 Tage vor Seminarbeginn bieten wir einen Frühbucherrabatt an, der bei der rechtzeitigen Buchung direkt verrechnet wird. Es lohnt sich also, früh auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de rein zu schauen und rechtzeitig zu buchen!
All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) -u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.
Gerade ist die Anmeldefrist für unsere Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab vorbei, schon stecken wir in den nächsten Vorbereitungen: Die Bewerbungen für die nächsten „Freiwilligen“ des Europäischen Solidaritätskorps der Europäischen Union werden gesichtet, Interviews per Zoom geführt und schon in ein paar Wochen können wir wieder junge Europäer*innen bei uns begrüßen. Zuvor werden wir unsere beiden aktuellen Kolleginnen Emma Gensane und Kawther Bahrouni verabschieden, die uns seit Herbst 2019 in unserem Team großartig unterstützen. Bis dahin bleibt aber noch etwas Zeit – beispielsweise um die nächsten Seminare vorzubereiten. Und wer sich den Frühbucherrabatt für unsere kommenden Seminare sichern möchte, kann bereits jetzt in unserem Programm stöbern und sich für die passende Weiterbildung anmelden. Unsere Dozenten sind selbst Praktiker, die neben ihrem Profi-Fachwissen auch viele Tipps für den Berufsalltag haben und die wissen, was wirklich wichtig ist, um im Beruf voranzukommen. Hier die Vorschau auf unsere nächsten Seminare:
Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms ist unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.
Ostern ist um die Ecke! Unsere Freiwilligen Sascha und Alex erfreuen sich bereits an einem Osterpäckchen, das wir für sie zusammengestellt haben. Es ist immer wieder schön, mit ihnen auch über ihre Kultur zu sprechen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkunden und ihnen Einblicke in deutsche Traditionen zu geben.
Unsere Freiwilligen mit den Osterpäckchen
Die Jahreszeit ist auch eine Ankündigung der aufkommenden Filmsaison! Viele Produktionen warten nur darauf, dass das Wetter endlich wieder stabil und schön ist, um wieder draußen drehen zu können. Wir hingegen können bei Wind und Wetter immer Weiterbildungen für euch in gewohnter Vielfalt und Qualität bieten. Hier haben wir eine Vorschau der nächsten zwei Monate für euch zusammengesucht:
ADOBE PREMIERE PRO am 27. und 28. April 2019
Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eine Einführung in die Software interessieren und sofort mit dem Schnittprogramm loslegen möchten. Uwe Wrobel vermittelt den Teilnehmern gleich zu Beginn eine sinnvolle Arbeitsweise und -methodik, die vom Grundprinzip auch für andere professionelle Schnittsysteme wie Avid und Final Cut Pro gilt. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich! www.filmseminare.de/premierepro
ADOBE PREMIERE PRO – ERWEITERTE FUNKTIONEN am 11. und 12. Mai 2018
Das Seminar richtet sich an Videoeditoren und Cutterassistenten, die ihr Wissen in Premiere Pro erweitern wollen. In den zwei Tagen werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gemeinsam mit Uwe Wrobel erweiterte Schnitttechniken, das Arbeiten mit LUTs, 2K & 4K-Workflows und Offline-Online-Schnitt behandeln und praktisch üben können. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich! www.filmseminare.de/premierepro-fortgeschritten
SCHAUSPIELFÜHRUNG am 18. und 19. Mai 2019
Für die Arbeit mit Schauspielern am Set benötigt der Regisseur die richtige Balance aus Entschiedenheit und Sensibilität. Filmemacher und Regisseur Burkhard Feige, dessen Abschlussfilm „Solo“ von der Filmwerkstatt produziert wurde, vermittelt an diesem Wochenende, wie dieser Drahtseilakt gelingt. Im Seminar erarbeitet er anhand von praktischen Übungen mit den Teilnehmern, wie man in einer gleichsam angenehmen wie produktiven Arbeitsatmosphäre mit einer zielgeführten Zusammenarbeit zum Erfolg kommt. Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Produzenten, Regisseure, Autoren und Producer, die ihren Umgang mit Schauspielern verbessern wollen sowie an Schauspieler, die einen Blick in die Arbeit des Regisseurs werfen wollen, um ihn besser zu verstehen. www.filmseminare.de/schauspielfuehrung
DaVinci Resolve als Schnittprogramm am 25. und 26. Mai 2019
DaVinci Resolve ist usprünglich ein Tool der Farbkorrektur, das aber mittlerweile eine sehr gute kostenlose Schnittsoftware anbietet. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eine Einführung in die Software interessieren und sofort mit dem Schnittprogramm loslegen möchten. Uwe Wrobel vermittelt den Teilnehmern gleich zu Beginn eine sinnvolle Arbeitsweise und -methodik. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich! www.filmseminare.de/davinci
FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 1. und 2. Juni 2019
Der Produzent Florian Deyle, dessen Film „Paradies“ letztes Jahr in Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde, gibt in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Filmfinanzierung in Deutschland. Dabei werden traditionelle Bausteine wie die Zusammenarbeit mit TV-Sendern und die verschiedenen Fördermöglichkeiten genauso behandelt wie neue Strategien – mit dem Ziel, den Teilnehmern aufzuzeigen, dass und wie sich auch anspruchsvolle Projekte finanzieren lassen. www.filmseminare.de/filmfinanzierung
LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 1. und 2. Juni 2019
Drehbuchlektorate dienen oft der Entscheidungsfindung von Produktionsfirmen und Förderstellen, gleichzeitig werden sie auch bei Einstiegspositionen in der Branche häufig von den Mitarbeitern verlangt. Frank Raki, Lektor, Script Doctor und Leiter des STOFF.labs 2016/17, zeigt an diesem Wochenende den Weg zur Erstellung eines professionellen Lektorats. Neben grundsätzlichen Begrifflichkeiten und der Besprechung der wichtigsten dramaturgischen Modelle bietet das Seminar unabdingbare Informationen zu Branche und Markt und wird mit praktischen Übungen abgerundet. Auch für Drehbuchautoren geeignet, die wissen wollen, worauf es ankommt. www.filmseminare.de/drehbuchlektorat
RECHERCHESEMINAR „SPANNENDE FIGUREN“ am 1. und 2. Juni 2019
Krimis und Thriller sind immer nur so spannend wie ihr Bösewicht. An seinem Antagonisten muss der Filmheld reifen, und mit dessen Glaubwürdigkeit steht und fällt die Geschichte. Dr. med. Pablo Hagemeyer führt an diesem Wochenende in die Welt der Persönlichkeitsstörungen ein und zeigt, wie sie sich für die Entwicklung fiktionaler Stoffe nutzen lässt. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie baut Brücken zwischen Medizin und Filmbranche – für Autoren, Produzenten, Redakteure und alle, die auf der Suche nach spannenden und glaubwürdigen Filmstoffen sind. www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen
KURZFILM VON A BIS Z am 8. und 9. Juni 2019
„Zwei Tage = ein Film“ lautet die einfache Formel hinter dem genialen Zeitraffer, der den komplexen Prozess des Filmemachens von im Normalfall vielen Monaten, wenn nicht Jahren Dauer auf nur ein Wochenende verkürzt. Die Teilnehmer dieses Workshops erhalten so Gelegenheit, alle Stationen und Aufgaben einer Filmproduktion von der Drehbuchidee bis zur Premiere zu durchleben, wenn unter der Leitung des Filmemachers Uwe Wrobel in nur zwei Tagen ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion entsteht – auch als Geschenk geeignet! www.filmseminare.de/filmworkshop
DREHBUCHHANDWERK am 15. und 16. Juni 2019
Frank Raki und Christoph von Zastrow sind erfahrene Drehbuchautoren
und Lektoren, die sich im Seminar „Drehbuchhandwerk“ im November in die
Karten schauen lassen. Ihr Ansatz der Gegenüberstellung klassischer
Modelle eignet sich nicht nur für Einsteiger, die professionelle
Anleitung suchen, sondern auch für bereits Fortgeschrittene, die die
Systematik hinter dem Theorienwirrwarr begreifen wollen. www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm könnt Ihr
übrigens nicht nur selbst besuchen, sondern auch zur
Mitarbeitermotivation oder als Geschenk einsetzen: beschenkt Euch
selbst, Eure Geschäftspartner, Mitarbeiter, Kunden, Freunde oder Kinder
doch einfach mit einer Seminarteilnahme! Antworten auf häufige Fragen
z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung
z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei
Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags
übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq
– die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere
Vertragsbedingungen. Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht
des breiten Programms findet sich unter www.filmseminare.de.