KI als Tool für Autor*innen, Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben und Editing mit DaVinci Resolve

Die Ambivalenz zwischen Begeisterung und Besorgnis über die rapide Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) zeigt sich auch bei Autor*innen, Sendern und Produzent*innen. Doch welche Fähigkeiten besitzt KI, wie etwa ChatGPT, tatsächlich? In unserem Seminar „ChatGPT für Drehbuchautor*innen“ am 09. und 10. September 2023 fokussieren wir uns auf die Vorzüge für Drehbuchschreibende. Dozent Martin Thau, der über viele Jahre hinweg die Drehbuchwerkstatt der Hochschule für Film und Fernsehen München (HFF) geleitet hat, leitet die Teilnehmenden in dieser Wochenendweiterbildung dazu an, Künstliche Intelligenz (KI) anhand von ChatGPT gezielt in den Prozess der Drehbucherstellung zu integrieren. Denn für einen produktiven Drehbuchoutput sind die richtigen Anstöße von entscheidender Bedeutung. Diese müssen aus einem dramaturgischen Hintergrund stammen, ein Aspekt, den die derzeitigen KI-Systeme noch nicht ausreichend beherrschen. In der Anfangsphase mag es verlockend sein, sich ausschließlich auf die Vorschläge des Systems zu stützen, doch bald führt dies zu sich wiederholenden Ergebnissen. Im Seminar, das sowohl online als auch vor Ort besucht werden kann, geht es darum, KI weder als ultimative Lösung noch als unmittelbare Bedrohung, sondern als wertvolle Unterstützung im kreativen Prozess zu begreifen. In Kooperation mit den Teilnehmenden werden Drehbuchplots mithilfe von KI analysiert und Bausteine generiert. Hierbei ist es wichtig, die richtige Fragetechnik einzusetzen, um die Antworten der KI gezielt zu nutzen und sie als Bestandteile in die eigene unverwechselbare Geschichte einzubauen. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/stoffentwicklung-mit-kuenstlicher-intelligenz verfügbar.

Ferienkurs: FILMWORKSHOP FÜR KINDER UND JUGENDLICHE vom 04. bis 08. September 2023

Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist uns ein wichtiges Anliegen. Und da viele Kinder mit ihrem eigenen Smartphone und der vorhandenen Handy-Software bereits kleine Videos drehen und Filme schneiden, bietet die Münchner Filmwerkstatt zusätzlich zum regulären Seminar- und Weiterbildungsprogramm für Erwachsene auch mehrtägige Ferienworkshops speziell für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren an. Denn „Richtig Filmemachen“ ist oft ein lang gehegter Traum. Die Teilnehmenden produzieren in Gruppen Kurzfilme, die spannend, witzig, romantisch oder gruselig sein können – was immer den Jungfilmenden einfällt. Jeder wird dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere (Popcorn inklusive), bei der alle Werke auf der großen Leinwand gefeiert werden! Die entstandenen Filme gehen online unter vimeo.com/showcase/2506019 – hier finden sich auf die Werke aus vorangegangenen Workshops. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/ferienkurs zu finden.
Der Ferienkurs vom 04. bis 08. 2023 wird durch den Bezirksausschuss des Stadtbezirks „Trudering – Riem“ gefördert.
ACHTUNG: Zum Start des Kinofilms NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ am 7. September, bei dem unser Dozent Ingo Fliess als Ko-Produzent tätig war, verlosen wir für unsere Nachwuchs-Filmfans 2 x 2 Freikarten für einen Kinobesuch. Mehr Infos zum Gewinnspiel auf unseren Social Media Accounts bei facebook oder Instagram.

Hybrid: ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 16. und 17. September 2023

Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen. as Seminar findet im Hybridmodus, d.h. online und vor Ort, statt. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben zu finden.

Hybrid: DaVINCI RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 30. September und 01. Oktober 2023

DaVinci Resolve ist ursprünglich ein Tool der Farbkorrektur, das aber mittlerweile eine sehr gute kostenlose Schnittsoftware anbietet. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eine Einführung in die Software interessieren und sofort mit dem Schnittprogramm loslegen möchten. Dozent Uwe Wrobel vermittelt den Teilnehmer*innen gleich zu Beginn eine sinnvolle Arbeitsweise und -methodik. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich, das Seminar findet im Hybridmodus, d.h. online und vor Ort, statt. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/davinci zu finden.

Eine aktuelle Übersicht auf all unsere Wochenendseminare ist immer auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarvorschau September: ChatGPT, DaVinci Resolve und Fernsehkrimis schreiben

Nach unserer kleinen Seminar-Sommerpause im August starten wir ab September mit unserem neuen Weiterbildungsprogramm in den Herbst. Und zugleich erwarten wir auch bald wieder neue Mitarbeiter*innen! Unsere Kollegin Anastasia, die als Ehrenamtliche des Europäischen Solidaritätskorps mit uns zusammen gearbeitet hat, hat bald ihren einjährigen Freiwilligendienst beendet. Seit kurzem an ihrer Seite ist bereits Elvira – und bald folgt noch eine weitere Unterstützung aus dem Freiwilligenchor. Somit ist der Herbst für uns nicht nur Abschied vom Sommer und Start in die neue Seminarsaison, sondern auch Zeit des Abschieds von lieb gewonnenen Kolleg*innen und Neustart mit den neuen Mitarbeitenden. Wie es in den nächsten Wochen bei uns weitergeht, zeigt die nachstehende Übersicht der Weiterbildungen und Workshops, von denen bis auf den Ferienkurs für Kinder alle anderen aufgeführten im Hybridmodus, also eine Teilnahme vor Ort oder online, möglich ist:

September 2023
04.09.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
09.09.2023 ChatGPT für Drehbuchautor*innen
16.09.2023 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
30.09.2023 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Mit unserem Frühbucherabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigsten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Drehbuchschreiben mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz?

Die Begeisterung über und die Sorge vor der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, kurz KI. findet sich auch bei den Autor*innen, Sendern und Produzent*innen wieder. Doch was kann KI wie beispielsweise ChatGPT wirklich? Ist KI Bedrohung oder Hilfe, Segen oder Fluch – oder am Ende vielleicht beides? Die Diskussionen reichen dabei „werden wir langfristig durch die KI ersetzt oder ist es ein hilfreiches Werkzeug, das uns in unserer Kreativität unterstützen wird?“ In unserem Seminar ChatGPT für Drehbuchautor*innen am 09. und 10. September 2023 konzentrieren wir uns auf die Vorteile für Drehbuchschreibende. Dozent Martin Thau, der über viele Jahre lang die Drehbuchwerkstatt der Hochschule für Film und Fernsehen München (HFF) geführt hat, leitet in dieser Weiterbildung die Teilnehmenden an, wie man Künstliche Intelligenz (KI) am Beispiel von ChatGPT in der Drehbucherstellung gezielt nutzen kann. Im Wochenendseminar, an dem man online oder vor Ort teilnehmen kann, geht es eben darum, die KI nicht als Bedrohung, sondern als wichtige Unterstützung im kreativen Prozess zu sehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Drehbuch-Plots mit Hilfe der KI analysiert und Bausteine generiert. Dabei gilt es, mit der richtigen Fragetechnik die Antworten der KI gezielt zu nutzen und diese dann als Elemente in die eigene unverwechselbare Geschichte einzubauen. Wer mehr über das Seminar oder die Anmeldung wissen möchte, findet unter www.filmseminare.de/stoffentwicklung-mit-kuenstlicher-intelligenz alle weiteren Infos. Eine Übersicht auf unsere weiteren Seminare bis Oktober ist hier nachfolgend aufgeführt:

Juli 2023
22.07.2023 Nonfiktionales Erzählen
31.07.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

September 2023
04.09.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
09.09.2023 ChatGPT für Drehbuchautor*innen
16.09.2023 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
30.09.2023 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Eine aktuelle Übersicht auf all unsere Wochenendseminare ist immer auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Drehbuchschreiben leichter gemacht – mit unseren Seminaren unterstützen wir Autor*innen

Ob als Anfänger*in, in Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz oder im gemeinsamen Austausch innerhalb der Autor*innenwerkstatt: Das Thema Drehbuchschreiben ist ein wichtiger Teil unseres Seminarprogramms. Dabei bieten wir vom Basisseminar bis zur Drehbuchwerkstatt eine Vielzahl an Weiterbildungen an, um aktive und zukünftige Autor*innen bei ihrer kreativen Arbeit zu unterstützen. Eine Übersicht auf alle unsere Drehbuch-Seminare, die online oder vor Ort besucht werden können, sind unter www.filmseminare.de/drehbuch zu finden, ein Ausblick auf die kommenden Termine sind hier nachfolgend aufgeführt:

DREHBUCHHANDWERK am 13. und 14. Mai 2023

Die richtigen Techniken sind neben Kreativität auch beim Drehbuchschreiben essentiell. In unserem arbeitsintensiven Basis-Seminar Drehbuchhandwerk am 13. und 14. Mai vermittelt Dozent und Dramaturg Frank Raki Grundwissen für angehende Drehbuchautor*innen und frischt zugleich die Fähigkeiten fortgeschrittener Autor*innen, Lektor*innen, Producer*innen und anderer Filmschaffender wieder auf. Es werden die Grundlagen filmischen Erzählens behandelt, das Drehbuchformat, und die wichtigsten Werkzeuge werden vorgestellt: Konfliktdramaturgie und Drei-Akt-Struktur, Heldenreise und Archetypen, horizontales und vertikales Erzählen, Spannung, Szenenbau, Charakterentwicklung und Dialogführung. Erweitert wird das Programm durch vielfältige Informationen zum Berufsbild „Drehbuchautor*in“, zum Verkauf von Filmstoffen und zu Präsentationsformen vom Pitch über das Exposé zum Treatment. Filmbeispiele und praktische Übungen runden das Seminar ab. Anmeldung und weitere Infos zum Seminar gibt es hier: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk

LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 10. und 11. Juni 2023

Drehbuchlektorate dienen oft der Entscheidungsfindung von Produktionsfirmen und Förderstellen, gleichzeitig werden sie auch bei Einstiegspositionen in der Branche häufig von den Mitarbeitenden verlangt. Frank Raki, Lektor, Script Doctor und Leiter unseres STOFF.labs 2016/17, zeigt an diesem Wochenende den Weg zur Erstellung eines professionellen Lektorats. Neben grundsätzlichen Begrifflichkeiten und der Besprechung der wichtigsten dramaturgischen Modelle bietet das Seminar unabdingbare Informationen zu Branche und Markt und wird mit praktischen Übungen abgerundet. Auch für Drehbuchautor*innen geeignet, die wissen wollen, worauf es ankommt.
www.filmseminare.de/drehbuchlektorat

ChatGPT FÜR DREHBUCHAUTOR*INNEN am 17. und 18. Juni 2023

In diesem Seminar werden die Teilnehmenden angeleitet, wie man Künstliche Intelligenz (KI) am Beispiel von ChatGPT in der Drehbucherstellung gezielt nutzen kann. In den zwei Seminartagen am 17. und 18. Juni geht es darum, die KI nicht als Bedrohung, sondern als wichtige Unterstützung im kreativen Prozess zu sehen. Zusammen mit den Teilnehmenden analysiert Dozent Martin Thau Drehbuch-Plots mit Hilfe der KI und generiert Bausteine . Dabei gilt es, mit der richtigen Fragetechnik die Antworten der KI gezielt zu nutzen und diese dann als Elemente in die eigene unverwechsbare Geschichte einzubauen.
www.filmseminare.de/stoffentwicklung-mit-kuenstlicher-intelligenz

SPANNENDE FIGUREN am 24. und 25. Juni 2023

Viele Autor*innen stehen vor der gleichen Problematik: Man entwickelt ein Thema, aber der Charakter der Filmfigur ist nicht komplex genug. Die Hauptfigur wirkt emotional zu blass, funktioniert nicht so gut, ist irgendwie eindimensional. Was fehlt, ist ein*e richtig gute*r Antagonist*in! In unserem Rechercheseminar Spannende Figuren am 24. und 25. Juni 2023 lernen die Teilnehmer*innen ihre Stoffentwicklung aus normalen Annahmen zu lösen und mehrdimensionale, besondere, auch merkwürdige, abwegige Figuren für den eigenen Stoff zu entwickeln. Denn die Hauptfigur jeder Geschichte kann nur zum Helden bzw. zur Heldin werden, wenn ihr auch ein*e starker, glaubwürdiger Antagonist*in gegenüber steht. Dozent, Bestsellerautor und Psychotherapeut Dr. Pablo Hagemeyer erarbeitet im Seminar Persönlichkeitsstil, Persönlichkeitsstörung, Psychopathien und Psychosen. Mit realen Fallbeispielen, aber auch Beispielen aus Spielfilmen, werden einzelne Persönlichkeitsmuster (narzisstisch, borderline, zwanghaft, antisozial, impulsiv, ängstlich-vermeidend) durchgearbeitet und ihr dramaturgisches Potential gewürdigt.
www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen

AUTOR*INNENWERKSTATT STOFF.lab ab 29. Juli 2023

Wie schon in den Jahren zuvor, wollen wir auch in diesem Jahr den nächsten Drehbuchautor*innen mit unserer Autor*innenwerkstatt STOFF.lab wieder die Möglichkeit bieten, an ihren konkreten Projekten ausführlich zu arbeiten und über die Dauer des Kurses ihr Herzensprojekt voranzutreiben. Bis zum 04. Juli 2023, 12 Uhr können sich Interessierte mit ihrem Projekt bei uns bewerben. Bei Aufnahme bieten wir den Teilnehmenden an sechs gemeinsamen Wochenenden die Chance, nicht nur zusammen mit den anderen Teilnehmenden und den Studienleitern Roland Zag und Cornelia Ackers, sondern auch mit verschiedensten Gästen aus der Branche ihr Projekt auf die nächste Stufe der Realisierung zu heben.
www.stoff-lab.de

Nicht vergessen: Für unsere Wochenendweiterbildungen bieten wir bis 14 Tage vor dem Seminartermin noch den Frühbucherrabatt an.

Eine stets aktualisierte Übersicht auf all unsere Seminare und dem jeweiligen Veranstaltungsort ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

NEU: ChatGPT und KI bei der Drehbucherstellung – und unsere kommenden Seminare

Kaum ein Newsletter, in dem nicht von Künstlicher Inteligenz, kurz KI, oder im besonderen ChatGPT gesprochen wird. Dabei werden der Einsatz und der Nutzen vielfach diskutiert: werden wir langfristig durch die KI ersetzt oder ist es ein hilfreiches Werkzeug, das uns in unserer Kreativität unterstützen wird? In unserem neuen Seminar ChatGPT für Drehbuchautor*innen am 17. und 18. Juni 2023 konzentrieren wir uns auf die Vorteile für Drehbuchschreibende. Dozent Martin Thau. der über viele Jahre lang die Drehbuchwerkstatt der Hochschule für Film und Fernsehen München (HFF) geführt hat, leitet in dieser Weiterbildung die Teilnehmenden an, wie man Künstliche Intelligenz (KI) am Beispiel von ChatGPT in der Drehbucherstellung gezielt nutzen kann. Im Wochenendseminar, an dem man online oder vor Ort teilnehmen kann, geht es eben darum, die KI nicht als Bedrohung, sondern als wichtige Unterstützung im kreativen Prozess zu sehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Drehbuch-Plots mit Hilfe der KI analysiert und Bausteine generiert. Dabei gilt es, mit der richtigen Fragetechnik die Antworten der KI gezielt zu nutzen und diese dann als Elemente in die eigene unverwechselbare Geschichte einzubauen. Wer mehr über das Seminar oder die Anmeldung wissen möchte, findet unter www.filmseminare.de/stoffentwicklung-mit-kuenstlicher-intelligenz alle weiteren Infos. Eine kleine Übersicht auf unsere weiteren Seminare bis Juni sind hier nachfolgend aufgeführt, eine Übersicht auf all unsere Seminare ist unter www.filmseminare.de/termine zu finden.

April 2023
15.04.2023 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
22.04.2023 Bairisch für Schauspieler*innen
22.04.2023 Visual Effects (VFX)

Mai 2023
06.05.2023 Kreatives Schreiben
13.05.2023 Drehbuchhandwerk
20.05.2023 Storyboard zeichnen

Juni 2023
03.06.2023 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
05.06.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
08.06.2023 Script Supervisor*in
10.06.2023 Lektorieren von Drehbüchern
17.06.2023 ChatGPT für Drehbuchautor*innen
24.06.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Nicht vergessen: Bis 14 Tage vor dem Seminartermin bieten wir noch den Frühbucherrabatt an!