Guten Rutsch in’s neue Jahr!

Silvester steht vor der Türe und mit diesem Datum ist oft auch ein Neustart verbunden. Mit der richtigen Weiterbildung kann das Projekt „Lieblings-Job“ und/ oder der berufliche Neustart endlich wahr werden. Dafür bietet unser Seminarprogramm in 2023 wieder allen Filmschaffenden die Möglichkeit, sich professionell und an die Bedürfnisse unserer Branche angepasst, weiter zu bilden. Denn in den vergangenen Pandemiejahren haben wir unser Programm erweitert und nahezu alle Seminare auf „hybrid“ umgestellt. Somit erreichen wir auch eine größeren Teilnehmerschaft, was wiederum voll und ganz unserem Netzwerkgedanken entspricht. Da alle unsere Dozent*innen selbst in der Praxis arbeiten, sind neben den Lerninhalten auch hilfreiche Tipps und Tricks aus dem täglichen Berufsleben teil der Seminare und Workshops. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich bei uns nicht nur an den Wochenenden weiterzubilden, sondern auch parallel zum Beruf zu studieren – und dass auch ohne Bachelor – und mit einem international anerkanntem Master abzuschließen. Dem Projekt „eigene Zukunft“ steht also nichts im Wege und am Jahresanfang sind fast alle Seminare noch zum Frühbucherpreis erhältlich. Hier eine Übersicht auf die kommenden Seminare und Workshops in 2023, detaillierte Infos zu unserem Studiengang sowie Antworten auf die häufigsten Fragen sind unter www.filmma.de zu finden.

Januar 2023
07.01.2023 Der Gute Ton
07.01.2023 Der Gute Ton
21.01.2023 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
21.01.2023 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
28.01.2023 Zwei Tage = ein Film

Februar 2023
04.02.2023 Filmfinanzierung in Deutschland
04.02.2023 Filmfinanzierung in Deutschland
11.02.2023 Drehplanung
11.02.2023 Drehplanung
18.02.2023 Produktionsleitung
20.02.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
25.02.2023 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
25.02.2023 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende

März 2023
04.03.2023 Kreatives Produzieren
04.03.2023 Kreatives Produzieren
11.03.2023 Filmgeschäftsführung
11.03.2023 Filmgeschäftsführung
18.03.2023 Auflösungskurs
18.03.2023 Kommunikation und Konfliktmanagement im filmischen Alltag

April 2023
15.04.2023 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
15.04.2023 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
22.04.2023 Bairisch für Schauspieler*innen
22.04.2023 Bairisch für Schauspieler*innen
22.04.2023 Visual Effects (VFX)
22.04.2023 Visual Effects (VFX)
29.04.2023 Grundlagen der Bildgestaltung
29.04.2023 Grundlagen der Bildgestaltung

Mai 2023
06.05.2023 Kreatives Schreiben
06.05.2023 Kreatives Schreiben
13.05.2023 Drehbuchhandwerk
13.05.2023 Drehbuchhandwerk
20.05.2023 Storyboard zeichnen
20.05.2023 Storyboard zeichnen

Juni 2023
03.06.2023 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
05.06.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
10.06.2023 Lektorieren von Drehbüchern
10.06.2023 Lektorieren von Drehbüchern
24.06.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
24.06.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“

Juli 2023
22.07.2023 Werbefilmproduktion
22.07.2023 Werbefilmproduktion
31.07.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

September 2023
16.09.2023 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
16.09.2023 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben

Oktober 2023
07.10.2023 Film verstehen
07.10.2023 Film verstehen

November 2023
04.11.2023 Grundlagen der Bildgestaltung
04.11.2023 Grundlagen der Bildgestaltung
18.11.2023 Drehbuchhandwerk
18.11.2023 Drehbuchhandwerk
18.11.2023 Sprechtraining
25.11.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
25.11.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“

Dezember 2023
02.12.2023 Comedy

Eine immer aktuelle Übersicht auf alle von uns angebotenen Wochenendweiterbildungen ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Comedy, Ton-Seminar, Mitreissende Drehbücher und Filmworkshop – unsere kommenden Seminare

Weihnachtsfeiern, Adventssonntage, Nikolaus, das Weihnachtsfest und schließlich der Jahreswechsel – in den nächsten Wochen ist nach zwei Jahren Pandemie wieder einiges los! Damit auch die Weiterbildung nicht zu kurz kommt oder gar vergessen wird, kommt hier die Übersicht auf unsere kommenden Seminare bis Ende Januar. Und nicht vergessen: Bis 14 Tage vor Termin gibt es unseren Frühbucherrabatt und bis 26.12.22 gilt auch noch unsere Weihnachtsaktion.

Hybrid: ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 03. und 04. Dezember 2022

Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen.
www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

Online: COMEDY am 17. und 18. Dezember 2022

Die 4. Staffel von „LOL – Last One Laughing“ wurde gerade für 2023 angekündigt und zeigt: Comedy ist nach wie vor in. Doch wie geht Comedy? Dozent und Comedy-Lehrer Dirk Stiller ist gleichzeitig auch einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten. In diesem Seminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht sein muss. Kennt man nämlich die richtigen Techniken, ist es sogar ausgesprochen einfach. Den Teilnehmern*innen wird an diesem Wochenende alles Wichtige vermittelt, um am Ende selbständig Comedy schreiben zu können.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

Präsenz: Tonseminar DER GUTE TON am 07. und 08. Januar 2023

Der Film kann noch so gut sein – ist der Ton schlecht, ist alles für die Katz! Während oft alle Energie bei Dreharbeiten auf die Qualität des Bildes gerichtet wird, verzeihen Zuschauer*innen nichts so wenig wie einen schlechten Ton. Marc Parisotto, als Tonmeister u.a. ausgezeichnet mit dem Deutschen und dem Österreichischen Filmpreis, zeigt den Teilnehmenden im Rahmen dieses Wochenendes von der Pike auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei werden die unterschiedlichsten Bedingungen, von EB- und Low-Budget-Produktionen bis hin zu High-Class Produktionen berücksichtigt
www.filmseminare.de/der-gute-ton

Hybrid: DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 21. und 22. Januar 2023

An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Präsenz: Zwei Tage = Ein Film am 28. und 29. Januar 2023

„Zwei Tage = ein Film“ das ist auch die einfache Formel hinter dem genialen Zeitraffer, der den komplexen Prozess des Filmemachens von im Normalfall vielen Monaten, wenn nicht Jahren Dauer auf nur ein Wochenende verkürzt. Die Teilnehmenden dieses Workshops erhalten so Gelegenheit, alle Stationen und Aufgaben einer Filmproduktion von der Drehbuchidee bis zur Premiere zu durchleben, wenn unter der Leitung des Filmemachers Uwe Wrobel in nur zwei Tagen ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion entsteht – auch als Geschenk geeignet!
www.filmseminare.de/filmworkshop

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Online oder in Präsenz? Bei uns geht beides!

Nicht nur das Seminarangebot muss sich mit der Zeit immer wieder den Anforderungen der Branche anpassen, auch die Umsetzung der Weiterbildungen sollte an die Bedürfnisse der Teilnehmenden und den aktuellen Möglichkeiten angepasst werden. Wir bieten daher unser Seminar- und Weiterbildungsangebot wo es möglich und inhaltlich sinnvoll umsetzbar ist, im Hybridmodus an. Das heißt, dass Teilnehmende im Vorfeld über unser Buchungsportal www.filmseminare.de die Termine zweimal aufgeführt finden – einmal als Online- und einmal als Präsenzveranstaltung. So kann man, auch wenn nicht die Möglichkeit besteht vor Ort teilzunehmen, sich am Seminartag online dazu schalten und auf diesem Weg am Workshop teilnehmen.

Noch im Dezember bieten wir das Seminar Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben am 03. und 04. Dezember als Hybridseminar an. Dozent Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen dieses Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen. Weitere Infos und Anmeldungen zum Seminar unter www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben.

Im neuen Jahr starten wir gleich am 07. und 08. Januar 2023 im Hybridmodus mit dem Seminar Der Gute Ton. Unser Dozent Marc Parisotto, vielfach preisgekrönter Tonmeister, zeigt den Teilnehmer*innen im Rahmen dieses Wochenendes von Grund auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei werden die unterschiedlichsten Produktionsbedingungen berücksichtigt und in das Seminar miteinbezogen.
www.filmseminare.de/der-gute-ton

In der dritten Januarwoche bieten wir am 21. und 22. Januar 2023 mit Das Geheimnis mitreißender Drehbücher noch ein weiteres Seminar im Hybridmodus an. An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau, auch Dozent des Seminars „Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben“, war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Herzliche Grüße aus der Filmwerkstatt,
Martin Blankemeyer, Lia Ekizoglou, Anastasia Smetankina und Sonja Rank

MA Online-Infoabende und die kommenden Seminare

Frisch angekommen im neuen Jahr geht es in der Filmwerkstatt gleich wieder los! Wir starten am 08. und 09. Januar online in die Seminarsaison mit den Wochenendweiterbildungen Das Geheimnis mitreißender Drehbücher und Der Gute Ton. Gleich am darauffolgenden Wochenende des 15. und 16. Januars gibts die Online-Weiterbildung rund um das Thema Hygienemaßnahmen am Set und während des Drehs in unserem Seminar Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernsehproduktionen. Nach Abschluss dieses Seminars werden die Teilnehmenden über die Inhalte abgefragt und nach bestandener Prüfung wird ihnen das Zertifikat „Geprüfter Hygiene-Spezialist*in“ der Münchner Filmwerkstatt ausgehändigt.

Zusätzlich zu unseren Wochenendweiterbildungen laufen auch die Vorbereitungen und Anmeldeverfahren für unseren Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media weiter auf Hochtouren! Der Studiengang bietet die besondere Möglichkeit, auch ohne Bachelorabschluss, dafür mit einer entsprechenden qualifizierenden Berufserfahrung, am Studium teilzunehmen und mit einem international anerkannten Master unserer Partner-Universität Liverpool John Moores University (LJMU) abzuschließen.

Masterstudiengang auch zur Mitarbeiterentwicklung

Der Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media kann auch berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Aufgrund der Flexibilität der einzelnen Module sind wir zudem nicht an lineare Studieninhalte gebunden. Vielmehr werden im Laufe des ersten Moduls zwischen jedem einzelnen Studierenden und uns die Inhalte individuell erarbeitet und in einem „Lernvertrag“ festgehalten. Das ermöglicht es den Studierenden, den Schwerpunkt und die mit dem Studium verbunden konkreten Berufsziele personenbezogen festzulegen. Somit ist es möglich, auch die aktuelle berufliche Tätigkeit oder ein besonderes berufliches Projekt wissenschaftlich für das Studium zu reflektieren. Mitarbeiter in Unternehmen können so innerhalb der Mitarbeiterentwicklung auch Inhouse-Projekte für das Master-Studium nutzen und der Arbeitgeber kann die Studiengebühren gegebenenfalls übernehmen.

Persönliches Gespräch oder Online-Infoabende nutzen

Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums ist eine ausführliche Studienberatung von Vorteil. Unser Studienleiter Carl Schönfeld bietet deshalb die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch die Vorteile und Möglichkeiten des Studiengangs Master of Arts in Film & Digital Media* zu erläutern. Interessierte können sich zur Terminfindung eigenständig einen passenden Zeitpunkt unter https://calendly.com/carl-ma-fdm/30min?month=2022-01 auswählen oder per Email an MA@muenchner-filmwerkstatt.de wenden und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Zudem bieten wir noch die Möglichkeit, sich an kostenlosen und unverbindlichen Online-Infoabenden am 11. Januar um 19 Uhr und am 22. Januar 2022 um 14 Uhr im Gespräch mit Carl Schönfeld über das Studium zu informieren. Weitere Informationen zum Studium wie Dauer, Studiengebühren und Unterrichtssprache sind unter www.ma-fdm.de zu finden. *subject to validation

Eine aktuelle Übersicht auf unsere Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Fröhliche Weihnachten aus der Filmwerkstatt!

Einfache lastlast Minute Geschenkidee gesucht? Wer jetzt noch ganz schnell etwas ganz Besonderes schenken möchte, ist bei uns genau richtig! Wie wär’s z.B. mal mit „Zukunft“ verschenken? Denn wer sich weiterbildet, ist gefragt! Gerade in den letzten Jahren hat der durch Netflix, Amazon und Co. ausgelöste Serienboom einen Mangel an qualifizierten Filmschaffenden mit sich gebracht. Somit gilt auch für das neue Jahr: Wer sich weiterbildet investiert optimal in die eigene Zukunft! Mit einem Seminargutschein als Geschenk kann man so ganz einfach Anderen eine sinnvolle und nachhaltige Freude machen.

Jetzt buchen, später entscheiden mit der Weihnachtsaktion

Noch bis zum 25. Dezember 2021 gilt: Alle Seminare in 2022, die bis dahin gebucht werden, können in der Zeit bis zum 10. Januar 2022 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Das heißt, wenn der oder die Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach umgebucht werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser ausgeglichen werden). Und natürlich kann man nicht nur Anderen so eine Freude machen, sondern sich auch selbst sinnvoll beschenken.

Mit Der Gute Ton findet beispielsweise das erste Seminar in 2022 am 8. und 9. Januar 2022 online statt! Die Teilnehmer*innen lernen von Dozent und Preisträger des Deutschen und des Österreichischen Filmpreises, Marc Parisotto, was einen guten Ton beim Film ausmacht und worauf zu achten ist. Dabei wird mit zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Filmen gearbeitet, um so die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Tönen, Bildern, Geschichten und Emotionen zu erkennen. Außerdem werden eine Reihe wichtiger und konkreter Fragen aus der Praxis der Tonaufnahme am Set beantwortet. Im weiteren Verlauf der Weiterbildung wird anhand von praktischen Übungen gelernt, mit Aufnahmegeräten, Angel und drahtlosen Mikrophonen umzugehen. Verschiedene Drehsituationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden nachgestellt und praktisch gelöst, die dabei entstandenen Aufnahmen im Anschluß eindigitalisiert und analysiert. Ein Seminar, das für Tonbegeisterte ein absolutes Muss ist! Weitere Infos zu den Inhalten und zur Teilnahme sind unter www.filmseminare.de/der-gute-ton zu finden.

Sparen mit dem Frühbucherrabatt – auch beim Ferienkurs für Kids

Am Ende der bayerischen Sommerferien sowie in den Herbstferien haben wir je einen fünftägigen Workshop für interessierte Filmenthusiast*innen zwischen 11 und 15 Jahren veranstaltet. Hier hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was sie schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat. Die Stimmung mit unseren jungen Teilnehmer*innen war toll und die Ergebnisse beeindruckend und so haben die Ferienkurse einen festen Platz in unserem Seminarprogramm 2022 bekommen! Wichtig zu wissen: Die Workshops sind für alle jungen Filminteressierte geeignet – egal ob mit oder ohne Vorerfahrung, hier bekommt Jede*r die Gelegenheit zu entdecken, zu fragen und selbst zu realisieren. Und für Weihnachten gilt: natürlich kann auch der Kurs Filmworkshop für Kinder und Jugendliche im Rahmen unserer Weihnachtsaktion als Geschenk gebucht werden! Und mit dem Frühbucherrabatt berechnen wir bis 14 Tage vor Ferienkursbeginn für die fünf Tage Workshop inklusive Mittagessen nur 150,- Euro.

Und warum eigentlich nicht auch sich selbst eine Freude machen? Und durch Weiterbildung die eigene berufliche Zukunft so steuern, dass man positiv nach Vorne schauen kann? Wer 2022 eine Veränderung oder sich beruflich weiterentwickeln will, findet in unserem Programm ganz sicher das passende Seminar, den richtigen Workshop oder Lehrgang.

Eine stets aktuelle Übersicht auf all unsere Seminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Willkommen 2021! Die Filmwerkstatt wünscht ein gutes neues Jahr

Vor einem Jahr hätten wir uns nicht mal ansatzweise vorstellen können, wie die Welt heute aussieht: Maskentragen ist in der Gesellschaft angekommen, Händeschütteln und Umarmungen wurden erstmal verbannt und die Liste der Entbehrungen ist mehr als lang. Dabei wird uns der Verzicht auf liebgewonnene Tätigkeiten wie Restaurantbesuche, Kinoabende, Festival- und Konzertbesuche sowie vieles andere mehr auch noch eine ganze Weile begleiten.

Nach Vorne schauen!

Umso mehr ist es wichtig, in die Zukunft zu blicken und diese so gut wie möglich mit zu gestalten. In unserem Seminarprogramm für das neue Jahr finden sich neben langjährig bewährten Seminaren und Workshops auch zunehmend neue Inhalte, wie z.B. Drehplanung mit Dozent Jesper Petzke oder Internationale Filmfinanzierung mit Dozent Carl Schönfeld. Weitere Seminare sind in der Planung und werden, sobald der Termin steht, auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de hinzugefügt. Die Liste der angebotenen Weiterbildungen wird stets aktualisiert – auch was die Art des Seminars, ob online oder in Präsenz, angeht. Es ist also ganz leicht, auf dem neuesten Stand unserer Angebote zu sein und sich genau die Inhalte auszusuchen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind.

Einen kleinen Ausblick auf kommende Seminare kann man bereits hier finden:

Januar 2021
09.01.2021 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
09.01.2021 Der Gute Ton
23.01.2021 Drehplanung
23.01.2021 Kurzfilm von A bis Z
30.01.2021 Schauspielführung

Februar 2021
06.02.2021 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
20.02.2021 DSLR-Workshop
27.02.2021 Filmgeschäftsführung

Sicheres Hygienekonzept bei Präsenzseminaren

Nicht alle Seminare können als Onlineveranstaltung oder Webinar stattfinden. Damit sich alle Beteiligten auch in Zeiten von Corona wohl fühlen und ganz auf die Inhalte konzentrieren können, arbeiten wir am Veranstaltungstermin mit einem speziell ausgearbeitetem Hygienekonzept und Schutzmaßnahmen wie Sicherheitsabstand, und Maskenpflicht. So bieten wir die bestmöglichen Voraussetzungen, um auch in Pandemiezeiten an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen zu können. Sollte es unter diesen Bedingungen oder aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmenverordung nicht möglich sein, den Termin in Präsenz stattfinden stattfinden zu lassen, verlegen wir auf einen Ersatztermin. Eine stets aktualisierte Übersicht auf all unsere Seminare und dem jeweiligen Veranstaltungsort ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden.

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Onlineseminar mit Filmpreisträger Marc Parisotto

Fröhliche Weihnachten aus der Filmwerkstatt! Die meisten Geschenke sind bereits verteilt, aber wer Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern noch last Minute etwas ganz besonderes schenken möchte, ist bei uns genau richtig: Das Seminar Der Gute Ton mit Dozent Marc Parisotto findet erstmalig auch online statt! Die Teilnehmer*innen lernen am Seminarwochenende vom Preisträger des Deutschen und des Österreichischen Filmpreises was einen guten Ton beim Film ausmacht und worauf zu achten ist. Dabei wird mit zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Filmen gearbeitet, um so die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Tönen, Bildern, Geschichten und Emotionen zu erkennen. Außerdem werden eine Reihe wichtiger und konkreter Fragen aus der Praxis der Tonaufnahme am Set beantwortet. Im weiteren Verlauf der Weiterbildung wird anhand von praktischen Übungen gelernt, mit Aufnahmegeräten, Angel und drahtlosen Mikrophonen umzugehen. Verschiedene Drehsituationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden nachgestellt und praktisch gelöst, die dabei entstandenen Aufnahmen im Anschluß eindigitalisiert und analysiert.

Ein Seminar, das für Tonbegeisterte ein absolutes Muss ist! Weitere Infos zu den Inhalten und zur Teilnahme sind unter www.filmseminare.de/der-gute-ton zu finden.

Nicht vergessen: mit unserem Frühbucherrabatt können wir bis 14 Tage vor Seminarbeginn einen rabattierten Preis anbieten. Dann berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr.
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Was bringt 2021? Unsere Seminare im Januar

Seit über 10 Jahren steht die Münchner Filmwerkstatt für qualifizierte Weiterbildung im Film- und Fernsehbereich. Da unsere Dozenten*innen alle selbst erfolgreich im Beruf praktisch tätig sind, konnten auch in diesem speziellen Jahr 2020 neben den grundsätzlichen Seminarinhalten ebenso die vielen berufsspezifischen Erfahrungen, Hinweise und Tipps während des Seminars und unter den Teilnehmer*innen ausgetauscht werden und dadurch im Corona-Alltag vielen Filmschaffenden Unterstützung geben. Und so geht es auch im neuen, hoffungsvolleren Jahr 2021 bei uns weiter. Eine komplette Übersicht über unsere Seminare ist auf unserem Buchungsportal www.filmseminare.de zu finden. Einen Ausblick auf unser Programm im Januar gibt’s hier im Newsletter:

DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 09. und 10. Januar 2021

An diesem Wochenende werden die Teilnehmer*innen des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und hat über 20 Jahre lang die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF geleitet.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Tonseminar DER GUTE TON am 09. und 10. Januar 2021

Der Film kann noch so gut sein – ist der Ton schlecht, ist alles für die Katz! Während oft alle Energie bei Dreharbeiten auf die Qualität des Bildes gerichtet wird, verzeiht der Zuschauer nichts so wenig wie einen schlechten Ton. Marc Parisotto, als Tonmeister u.a. ausgezeichnet mit dem Deutschen und dem Österreichischen Filmpreis, zeigt den Teilnehmern*innen im Rahmen dieses Wochenendes von der Pike auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei werden die unterschiedlichsten Bedingungen, von EB- und Low-Budget-Produktionen bis hin zu High-Class Produktionen berücksichtigt
www.filmseminare.de/der-gute-ton

DREHPLANUNG vom 23. bis 24. Januar 2021

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen einer Spielfilmproduktion ist die richtige Vorbereitung. Bei der Drehplanung gilt es den gesamten Prozess arbeitsorganisatorisch im Blick zu haben, um sowohl kosten- und zeiteffizient zu arbeiten als auch den kreativen Prozess zu transportieren. In diesem praxisorientierten Seminar werden den
Teilnehmer*innen die Aufgaben eines Drehplans in den verschiedenen Phasen einer Filmherstellung erklärt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Zielen eines guten Drehplans und wie diese für jedes Projekt individuell angepasst werden müssen.
www.filmseminare.de/drehplan

KURZFILM VON A BIS Z am 23. und 24. Januar 2021

Filmemachen ist ein komplexer Prozess, der sich im Normalfall über Monate und oft auch Jahre hinzieht. Uwe Wrobel, Diplom-Film- und Fernsehregisseur der Hochschule für Fernsehen und Film in München, bietet den Teilnehmern*innen einen grandiosen Zeitraffer, in nur einem Wochenende alle Stationen einer Filmproduktion selbst zu durchleben. Von der Drehbuchidee bis zur Premiere entsteht ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion. Dabei erfahren und erleben die Teilnehmer*innen alles, was sie schon immer über Filmemachen wissen wollten, sich aber noch nie selbst zu machen getraut haben.
www.filmseminare.de/filmworkshop

SCHAUSPIELFÜHRUNG am 30. und 31. Januar 2021

Für die Arbeit mit Schauspielern*innen am Set benötigt der Regisseur*in die richtige Balance aus Entschiedenheit und Sensibilität. Filmemacher und Regisseur Burkhard Feige, dessen Abschlussfilm „Solo“ von der Filmwerkstatt produziert wurde, vermittelt an diesem Wochenende, wie dieser Drahtseilakt gelingt. Im Seminar erarbeitet er anhand von praktischen Übungen mit den Teilnehmern*innen, wie man in einer gleichsam angenehmen wie produktiven Arbeitsatmosphäre mit einer zielgeführten Zusammenarbeit zum Erfolg kommt. Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Produzenten*innen, Regisseure*innen, Autoren*innen und Producer*innen, die ihren Umgang mit Schauspielern*innen verbessern wollen sowie an Schauspieler*innen, die einen Blick in die Arbeit des Regisseurs*innen werfen wollen, um ihn besser zu verstehen.
www.filmseminare.de/schauspielfuehrung

Pssssst! Nicht vergessen: mit unserem Frühbucherrabatt können wir bis 14 Tage vor Seminarbeginn die Option des Frühbucherrabatts anbieten. Dann berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr. Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kunden*innen, Freunde*innen oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Die Münchner Filmwerkstatt daheim im Wohnzimmer

Seit mehr als 10 Jahren steht die Münchner Filmwerkstatt für qualifizierte Weiterbildung im Film- und Fernsehbereich. Der erste Workshop „Filme machen ohne Geld“ von Filmwerkstatt-Vorstand Martin Blankemeyer ist auch heute noch fester Bestandteil unseres Programms, das wir fortlaufend aktualisieren und an die Bedürfnisse der Branche anpassen. Viele unserer Dozenten sind in ihrem Hauptberuf preisgekrönt, wie z.B. Tonmeister Marc Parisotto, Träger des Deutschen und des Österreichischen Filmpreises, der auch im Januar 2020 mit „Der Gute Ton“ das erste Seminar im neuen Jahr halten wird. Die Filmwerkstatt hat sich aber nicht nur als führende Weiterbildungsinstitution etabliert, sondern ist auch in der Produzentenfunktion aktiv und mehrfach ausgezeichnet.

Produktionsfirma: Münchner Filmwerkstatt

Der von uns produzierte Film „Der Rote Punkt“ lief sowohl auf nationalen als auch internationalen Festivals, war u.a. Gewinner des Förderpreis Deutscher Film auf den Internationalen Hofer Filmtagen und erhielt als Gewinner des VGF-Nachwuchsproduzentenpreis 2008 den Bayerischen Filmpreis. Unsere aktuelle Spielfilmproduktion „Un café sans musique c’est rare à Paris“ wurde seit dem offiziellen Kinostart im Sommer 2019 bereits in vielen Deutschen Städten gezeigt und überzeugt die Kritiker. Wir bieten Filmschaffenden für ihr Filmprojekt einen organisatorischen Rahmen ohne persönliche Haftung und verwenden Erlöse, die über die Kosten hinausgehen, wieder zur Produktion künstlerisch wertvoller Filme. So ist die Münchner Filmwerkstatt ein starker Partner für all diejenigen, die bei ihren Projekten nicht mit einer kommerziellen Produktionsfirma zusammenarbeiten wollen oder können.

Hier zum Trailer von „Un café sans musique c’est rare à Paris“

Preisgekrönt und jetzt auch als VoD

Wer die langen Nächte und die Feiertage gerne dazu nutzt, sich cineastisch zu erfreuen, kann sich jetzt auch mit Filmen der Münchner Filmwerkstatt beschenken: Unsere Produktionen „Un café sans musique c’est rare à Paris“ sowie „Der Rote Punkt“ sind bereits bei amazon video, iTunes und GooglePlay als Video on Demand abrufbar. Ab 17. Dezember 2019 ist „Der goldene Nazivampir von Absam 2“ ebenso bei Amazon und iTunes zu finden und alle drei Produktionen sind ab diesem Datum bei KinoHerz bereit zum streamen.

Für den schnellen Klick hier die Links zu den jeweiligen Produktionen und VoD-Plattformen:

Weitere Infos zu unseren Seminaren und eine ständig aktualisierte Terminliste sind unter www.filmseminare.de zu finden.
Alles rund um unsere IHK-Lehrgängen Produktionsleitung, Fiction Producing und Regie-Assistenz ist auf unserer Internetseite unter www.muenchner-filmwerkstatt.de zu finden. Ebenso alle Infos zu unseren anderen Lehrgängen sowie zum STOFF.lab und DOK.lab.

Oh Du Fröhliche: Unsere Weihnachtsaktion!

Weihnachten – die Zeit der Besinnlichkeit, der Familie, der Liebe… oder eben auch nicht. Wie man die Weihnachtszeit feiert, bleibt Jedem ganz selbst überlassen. Den weihnachtlichen Gedanken, Jemandem eine Freude mit einem Geschenk zu machen, möchten wir dennoch aufgreifen und mit unserer Weihnachtsaktion geht das Schenken ganz leicht! Ab sofort sind alle Angebote in 2020 Teil unserer Weihnachtsaktion. D.h. jede Seminarbuchung, die bis zum 25. Dezember 2019 für jemand anderen getätigt wird, kann in der Zeit bis zum 10. Januar 2020 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach geändert werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden). Und warum sich auch nicht selbst mal etwas Gutes tun? Natürlich könnt Ihr die Seminare nicht nur als Geschenk einsetzen, sondern auch selbst besuchen! Einen Ausblick auf unsere Seminare im neuen Jahr gibt es hier im Newsletter und ständig aktualisiert unter www.filmseminare.de. Viel Freude beim Schenken!

Januar 2020

11. und 12. Januar 2020 Tonseminar Der Gute Ton
25. und 26. Januar 2020 Comedy
25. und 26. Januar 2020 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher

Februar 2020

01. und 02. Februar 2020 Filmgeschäftsführung
01. und 02. Februar 2020 Hands on DCP
08. und 09. Februar 2020 Filmverleih selber machen
08. und 09. Februar 2020 Werbefilmproduktion
15. und 16. Februar 2020 Filme machen ohne Geld

März 2020

07. und 08. März 2020 Dokumentarfilmproduktion
07. und 08. März 2020 Storyboard zeichnen
14. und 15. März 2020 Visual Effects (VFX)
21. und 22. März 2020 Adobe Premiere Pro
21. und 22. März 2020 Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen
28. und 29. März 2020 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
28. und 29. März 2020 Schauspielführung

April 2020

04. und 05. April 2020 Adobe Premiere Pro – erweiterte Funktionen
04. und 05. April 2020 Grundlagen der Bildgestaltung
18. und 19. April 2020 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
25. und 26. April 2020 Bairisch für Schauspieler
30. April bis 03. Mai 2020 Script Supervisor

Mai 2020

09. und 10. Mai 2020 Kreatives Produzieren
16. und 17. Mai 2020 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
16. und 17. Mai 2020 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
23. und 24. Mai 2020 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Juni 2020

11. bis 14. Juni 2020 Camera Acting
20. und 21. Juni 2020 Lektorieren von Drehbüchern

Juli 2020

04. und 05. Juli 2020 Filmworkshop Kurzfilm von A bis Z
04. und 05. Juli 2020 Nonfiktionales Storytelling
11. und 12. Juli 2020 Filmfinanzierung in Deutschland
18. und 19. Juli 2020 Drehbuchhandwerk

Oktober 2020

10. und 11. Oktober 2020 Color Grading
17. und 18. Oktober 2020 DSLR-Workshop
24. und 25. Oktober 2020 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben

November 2020

21. und 22. November 2020 Film verstehen
21. und 22. November 2020 Filmschnitt und Montage
28. und 29. November 2020 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.