Film beginnt als Vision – die Produktionsleitung sorgt dafür, dass daraus Realität wird

Im Wochenendseminar Produktionsleitung am 13. und 14. Dezember 2025 in München erhalten die Teilnehmenden einen fundierten, praxisnahen Einblick in eines der zentralen Berufsbilder der Filmproduktion. Produktionsleitungen halten Film- und TV-Projekte zusammen: Sie planen, koordinieren, kommunizieren – und behalten den Überblick, auch wenn es turbulent wird.

Mit der Digitalisierung und den dynamischen Entwicklungen der Branche ist dieses Berufsbild komplexer denn je. Heute vermittelt die Produktionsleitung zwischen wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Anforderungen einerseits und den künstlerischen Bedürfnissen der Gewerke andererseits – immer mit dem Anspruch, innerhalb des Budgetrahmens bestmögliche Production Values zu erzielen.

Grundlagenseminar mit authentischem Einblick

Das zweitägige Grundlagenseminar führt strukturiert in Abläufe und Phasen einer Produktion ein, vermittelt Grundzüge von Kalkulation und Drehplanung, erläutert zentrale Aspekte rund um Personalwesen, Vertragslage und Rechtesituation und zeigt praxisnahe Ansätze für Kommunikation, Krisenprävention und lösungsorientiertes Arbeiten. Die Teilnehmenden gewinnen so eine realistische Einschätzung, welche Aufgaben, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten mit dieser Rolle verbunden sind – und ob sie zu den eigenen Karriereplänen passt.

Dozent Marc O. Dreher

Besonders wertvoll ist der direkte Austausch mit Dozent Marc O. Dreher – Produzent, Herstellungs- und Produktionsleiter sowie systemischer Berater und Coach. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Film und TV bringt er aktuelles Praxiswissen, strategische Einordnung und echten Netzwerkwert mit.

Ein kompaktes Wochenende, das Orientierung schafft, Grundlagen vermittelt und einen authentischen Blick hinter die Kulissen professioneller Produktionsprozesse ermöglicht.

Und nicht vergessen: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Antworten auf häufige Fragen, z. B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u. v. a. m., finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Besonderheiten des Medienarbeitsrechts: Hybridseminar „Arbeits-und Vertragsrecht“ am 29. und 30. November

Das Arbeits- und Sozialrecht für Medien- und Filmschaffende unterscheidet sich in vielen Punkten von den klassischen Regelungen anderer Branchen. Wer diese Besonderheiten nicht kennt, riskiert im Nachhinein unangenehme Überraschungen – etwa bei der Statusfeststellung gegenüber dem Finanzamt. Gleichzeitig bestehen im Bereich der sozialen Absicherung für künstlerische und kreative Berufsgruppen spezielle Herausforderungen, aber auch Chancen, die es so in anderen Tätigkeitsfeldern nicht gibt.

Einen fundierten Überblick vermittelt unser Seminar Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende am 29. und 30. November 2025. Unter Anleitung von Künstleranwalt Steffen Schmidt-Hug erhalten die Teilnehmenden eine klare Orientierung im komplexen Gefüge des Medienarbeitsrechts.

Hybridformat – bundesweit flexibel teilnehmen

Wie viele unserer Seminare, bei denen es inhaltlich sinnvoll ist, wird auch dieses als Hybridveranstaltung durchgeführt. Das bedeutet: Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in unseren Seminar­räumen als auch online über Zoom möglich. Damit können Filmschaffende aus dem gesamten Bundesgebiet unkompliziert an der Weiterbildung im Berufsrecht teilnehmen.

Dozent RA Steffen Schmidt-Hug bringt dafür umfassende Expertise mit: Er war langjähriger Geschäftsführer des Bundesverbands Regie und vertrat diesen u. a. im Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt (FFA). Seit über 15 Jahren begleitet er als Agent und Rechtsanwalt Film- und Medienschaffende in allen beruflichen Angelegenheiten, veröffentlicht regelmäßig in Fachmagazinen und ist Mitglied der Deutschen Filmakademie sowie der Deutschen Akademie für Fernsehen.

Seminar Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende

Arbeitsrecht, Vertragsfragen & soziale Absicherung

Neben arbeits- und vertragsrechtlichen Schwerpunkten widmet sich das Seminar ausführlich den Themen der sozialen Absicherung – von Krankheit und Alter bis hin zu Berufsrisiken wie Unfall oder Berufsunfähigkeit. Vorgestellt werden unter anderem zentrale Institutionen für Filmschaffende wie Künstlersozialkasse (KSK), Pensionskasse der Rundfunkanstalten sowie VG Bild-Kunst.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Optionen der privaten Altersvorsorge, beispielsweise über das Presseversorgungswerk, und erfahren, welche Modelle für welche Berufsprofile geeignet sind. Auch Fragen zur Absicherung gegen Berufsunfälle, Berufshaftpflicht oder -unfähigkeit werden praxisnah behandelt.

Wochenendseminare als kompakte Weiterbildung – Produktionsleitung im Dezember

Wer sich im Rahmen seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit in anderen Bereichen weiterbilden möchte – oder muss – oder wer aus anderen Gründen Interesse an bestimmten Themen der Film- und Medienbranche hat, findet in unserem breiten Seminarangebot sicher den richtigen Workshop. Für alle, die sich über juristische Grundlagen hinaus auch für den praktischen Produktionsalltag interessieren oder beruflich stärker in diese Richtung gehen möchten, wird unser zweitägiges Basisseminar zur Produktionsleitung spannend sein, welches wir noch im Dezember 2025 anbieten.

Die Teilnehmenden erhalten am Wochenende des 13. und 14. Dezembers 2025 einen praxisnahen Einblick in zentrale Abläufe und Phasen einer Produktion, lernen die Grundlagen von Kalkulation, Drehplanung, Personal- und Vertragsfragen sowie Kommunikation und Krisenprävention kennen.

Der Kurs vermittelt eine realistische Einschätzung, welche Aufgaben, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten mit der Rolle der Produktionsleitung verbunden sind – und ob sie zum eigenen beruflichen Weg passt.

Dozent Marc O. Dreher, Produzent und erfahrener Herstellungs- und Produktionsleiter mit über 30 Jahren Branchenerfahrung, verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Einblicken und wertvollen Netzwerkimpulsen.

Und nicht vergessen: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Antworten auf häufige Fragen, z. B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u. v. a. m., finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.