Comedy und Color Grading professionell lernen: Jetzt noch anmelden

Über vier Millionen Kinobesucher*innen in nur sechs Wochen und mehr als 38 Millionen Euro Umsatz: „Das Kanu des Manitu“ ist aktuell der erfolgreichste Film des Jahres 2025 in Deutschland und hat damit internationale Blockbuster auf die Plätze verwiesen. Schon zum Startwochenende strömten 770.000 Zuschauer*innen in die Kinos – ein Ergebnis, das verdeutlicht, wie stark das Publikum auf gelungene Comedy reagiert.

Doch Erfolg in diesem Genre ist alles andere als selbstverständlich. Die Westernparodie funktioniert, weil Timing, Charaktere und Pointen präzise zusammenspielen. Genau hier liegt die Kunst: Humor mag spontan wirken, doch in Wahrheit steckt viel Handwerk dahinter. Comedy gilt deshalb als eine der anspruchsvollsten Formen der Unterhaltung – und wer sie beherrscht, kann Publikum und Kritiker gleichermaßen überzeugen.

Unser Dozent Dirk Stiller vermittelt in unserem Online-Seminar Comedy am 04. und 05. Oktober 2025 praxisnahe Methoden, die das Publikum zuverlässig zum Lachen bringen. Teilnehmende erhalten Einblicke in die Vielfalt der Comedy-Formate für Film, TV, Radio und Bühne. Sie arbeiten an Verfahren, die kreatives Denken auch bei Blockaden ermöglichen, und erlernen Techniken, um humorvoll und pointiert zu schreiben – Fähigkeiten, die in der Branche zunehmend gefragt sind.

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Autor*innen. Weitere Informationen und alles zu den Anmeldemöglichkeiten unter www.filmseminare.de/comedy.

Endlich wieder da: unser Color Grading-Seminar

Wie die richtige Pointe den Lacher kreiert, so kann die passende Farbgestaltung darüber entscheiden, ob eine Szene ihre volle Wirkung entfaltet. Farben schaffen Stimmung, geben Filmen und Serien ihren unverwechselbaren Look und sorgen für Wiedererkennbarkeit. Ohne professionelles Color Grading kann selbst die beste Geschichte an Kraft verlieren – mit hingegen gewinnen Bilder emotionale Tiefe und künstlerische Strahlkraft.

In unserem Seminar Color Grading am 11. und 12. Oktober 2025 mit den Dozenten Mazze Aderhold und Patrick Plischke erfahren die Teilnehmenden die wichtigsten Schritte des Color Gradings – von der Planung über den Vergleich der Systeme bis hin zu den Schnittstellen von Kamera, Schnitt, Datenhandling und Farbkorrektur sowie schließlich der Vorbereitung der Daten. Damit erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über das gesamte Spektrum der Farbgestaltung, der sich direkt in eigene Projekte übertragen lässt. Dieses Seminar ist eines, das wir als Hybridveranstaltung anbieten, d. h. es ist sowohl eine Teilnahme in Präsenz als auch rein online möglich. Bis 14 Tage vor dem Termin gewähren wir zudem noch unseren Frühbucherrabatt – also schnell sein und buchen unter www.filmseminare.de/farbkorrektur.

Wochenendseminare als kompakte Weiterbildung

Wer sich im Rahmen seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit in anderen Bereichen weiterbilden möchte – oder muss – oder wer aus anderen Gründen Interesse an bestimmten Themen der Film- und Medienbranche hat, findet in unserem breiten Seminarangebot sicher den richtigen Workshop. Unser Program findet überwiegend im Hybridmodus statt, d.h. man kann in den meisten Fällen online oder vor Ort persönlich, teilnehmen. Da unsere Dozent*innen allesamt Profis sind, die aus der Branche kommen, lohnt es sich regelmäßig unter www.filmseminare.de/muenchen/termine vorbei zu schauen – unser Team arbeitet kontinuierlich daran, weitere Termine für das restliche Jahr 2025 und auch schon für das Jahr 2026 zu bestätigen. Folgende Weiterbildungen stehen bereits fest:

Oktober 2025
04.10.2025 Comedy
11.10.2025 Color Grading
18.10.2025 Drehbuchhandwerk
25.10.2025 Storyboard zeichnen

November 2025
15.11.2025 Filmhochschul-Bewerbungstraining
15.11.2025 Filmschnitt und Montage
22.11.2025 Bildgebende KI mit Runway, Sora & Co.
30.11.2025 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende

Dezember 2025
13.12.2025 Produktionsleitung

Und nicht vergessen: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Antworten auf häufige Fragen, z. B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u. v. a. m., finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

November is calling: Comedy, Filmhochschul-Bewerbungstraining und Filmfestivals und -märkte richtig nutzen

In der Filmwerkstatt stehen im November wieder verschiedenste Seminare mit Expert*innen aus der Branche als Dozent*innen an. Denn wenn die vielen Drehtermine aus den Sommermonaten vorbei sind, steigt zugleich bei vielen die Motivation, die sich lang vorgenommene Weiterbildung endlich anzugehen. Um möglichst viele Teilnehmende und auch Kurzentschlossene zu erreichen, finden unserer Seminare überwiegend als Hybridveranstaltungen statt, d.h. sie können online oder in Präsenz vor Ort besucht werden. So können eine längere Anfahrt und Übernachtungskosten gespart werden und auch Nicht-Münchner*innen oder Nicht-Bayer*innen haben einen unkomplizierten Zugang zu Weiterbildungen von erfahrenen Branchen-Profis. Dem nächsten Karriereschritt steht also nichts mehr im Weg! Nachfolgend ein kleiner Ausblick auf die kommenden Weiterbildungen, eine Jahresübersicht auf all unsere Seminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

Online: COMEDY am 02. und 03. November 2024

Comedy ist in! Bei dem Versuch, „lustig“ zu sein, scheitern allerdings viele – ist doch die Grenze zwischen guter Comedy und vorhersehbarem Fremdschäm-Humor scheinbar fließend und es nicht Jedem gegeben, das Publikum zu erheitern. Comedy gilt daher als eine der schwersten Disziplinen der Unterhaltung und ist es sicherlich auch – wenn man die richtigen Vorgehensweisen nicht kennt. Denn, Comedy kann man lernen und mit den richtigen Techniken ist es sogar ziemlich einfach. Doch wie geht Comedy? Dozent und Comedy-Lehrer Dirk Stiller ist gleichzeitig auch einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten. In diesem Seminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht sein muss. Den Teilnehmern*innen wird an diesem Wochenende alles Wichtige vermittelt, um am Ende selbständig Comedy schreiben zu können.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

Hybrid: FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 16. November und 17. November 2024

Das Studium an einer der großen Filmhochschulen vermittelt alles nötige Wissen, aber vor allem ein Netzwerk von unschätzbarem Wert, um in der Filmbranche als Regisseur*in, Autor*in, Produzent*in oder sonst erfolgreich zu sein. Wie eine Bewerbung für einen Studienplatz abläuft, wie man seine Chancen erhöht, aber auch, welche Alternativen es gibt, präsentiert unsere Dozentin Daniela Parr, die diesen Prozeß selbst erfolgreich durchlaufen hat, an diesem Wochenende.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

Hybrid: FILMFESTIVALS & -MÄRKTE RICHTIG NUTZEN am 23. und 24 November 2024

Filmfestivals bedeuten mehr als Party, Blitzlicht und ein Auflaufen der Schauspielenden. Für die Branche sind Festivals wie bspw. in Cannes, Berlin und Clermont-Ferrand die Businessseite des Filmmarkts – hier wird das Netzwerk gepflegt, Projekte werden finanziert, Rechte an zum Teil noch nicht gedrehten Filmen vorverkauft und abgeschlossene Filme kommen in den nationalen als auch internationalen Vertrieb. Um diese Plattformen optimal zu nutzen, gilt es, die Mechanismen zu hinterfragen, sie so kennenzulernen und schließlich optimal nutzen zu können. Dozent Thorsten Schaumann war bei der Bavaria Film International zuständig für Verkauf und Betreuung deutscher und internationaler Filme wie beseispielsweise Tom Tykwers LOLA RENNT, Caroline Links NIRGENDWO IN AFRIKA, Fatih Akins GEGEN DIE WAND, u.a. . Seit 2017 ist Thorsten Schaumann künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage.
https://www.filmseminare.de/filmfestivals-maerkte

Für unsere Wochenendweiterbildungen bieten wir bis 14 Tage vor dem Seminartermin noch den Frühbucherrabatt an. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Filmhochschul-Bewerbung, Sprechtraining, Filmfestivals & -märkte, Konfliktmanagement – unsere kommenden Seminare

Unterschiedliche Karrierestufen, verschiedene Gewerke – aber immer im Fokus Weiterbildung für jede interessierte Person anzubieten. Das ist das Ziel des Programms der Münchner Filmwerkstatt und auch in den kommenden Wochen ist die Vielfalt unserer Branche in den von uns angebotenen Seminaren abgebildet. Es geht aber nicht nur darum, Workshops, Kurse und Lehrgänge anzubieten – die Qualität muss stimmen. Deshalb sind unsere Dozierenden auch immer Profis auf ihrem Gebiet, die genau wissen, worauf es im täglichen Berufsalltag wirklich ankommt und auf welche Dinge man sich in der Praxis besonders konzentrieren sollte. Eine Auswahl der unterschiedlichen Wochenendseminare ist untenstehend zu finden, eine komplette Übersicht ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de einzusehen. Und Wer bis 14 Tage vor dem Seminar bucht, erhält zusätzlich noch unseren Frühbucherrrabatt!

FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 11. und 12. November 2023

An einer deutschen Filmhochschule angenommen zu werden bedarf neben Talent auch guter Vorbereitung um den mehrmonatigen Prüfungsmarathon erfolgreich zu durchlaufen. Die Teilnehmer*innen sichten an den beiden Seminartagen etliche angenommene und abgelehnte Bewerbungsfilme, sprechen über die filmische Selbstdarstellung, bearbeiten mehrere Beispiele von Motivationsschreiben sowie praktische Übungen aus den Prüfungen. Mithilfe dieses intensiven Vorbereitungskurses hat Dozentin Daniela Parr schon vielen Teilnehmenden den Traum eines Filmhochschulstudiums ermöglichen können.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

SPRECHTRAINING am 18. und 25. November 2023

Um vor einer größeren Zuhörerschaft oder beruflich sprechen zu können, etwa für Audio- oder Videobeiträge, sollte man mehr als nur „gut reden können“. Die richtige Betonung für die wichtigen Wörter finden, die Sprache in angebrachtem Tempo und interessant für die Hörerschaft gestalten, und dabei vom Inhalt nicht durch den eigenen Dialekt ablenken, kann so schnell zur Herausforderung werden. Aber auch die alltäglichen Situationen wie beispielsweise ein Bewerbungsgespräch können mit Hilfe der richtigen Sprechtechnik Souveränität generieren und zum Erfolg führen. Dozent Elmar Bartel war über 30 Jahre lang als Sprecher z.B. für „ZDF heute“, HR, SWR tätig und ist Autor u.a. des Buches: „Einfach besser sprechen. So gelingt ein starker Auftritt“. In diesem Online-Seminar vermittelt er den Teilnehmenden, wie sie im richtigen Augenblick auf die professionelle Sprache zurückgreifen können, um sich mit der richtigen Ausdrucksweise perfekt zu präsentieren oder im Medienbereich ihr Berufsfeld durch Sprecher*innen-Fähigkeiten zu erweitern.
www.filmseminare.de/sprechtraining

FILMFESTIVALS & -MÄRKTE RICHTIG NUTZEN am 02. und 03. Dezember 2023

Die Filmfestivalsaison steht bevor, doch welchen Nutzen haben Filmfestivals und Filmmärkte eigentlich, abgesehen von der Präsentation vor Publikum und Prämierung durch eine Jury? Neben den außen- und medienwirksamen Veranstaltungen wie dem Roten Teppich und den glanzvollen Preisverleihungen wirken Filmfestivals und -märkte vor allem im Businessbereich: Denn auf den Plattformen werden wichtige Kontakte geknüpft, Netzwerke gepflegt, Rechte verkauft und Filme in den Vertrieb gebracht. Um die Festival- und Filmmarktsaison optimal für das eigene Projekt einsetzen zu können, haben wir nun relativ neu in unserem Programm das Seminar mit Dozent Thorsten Schaumann, der seit 2017 Künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage ist.
www.filmseminare.de/filmfestivals-maerkte

KOMMUNIKATION & KONFLIKTMANAGEMENT IM FILMISCHEN ALLTAG am 09. und 10. Dezember 2023

Film- und TV-Produktionen erfordern ein erhöhtes Maß an Kommunikation, welches besonders von den Personalverantwortlichen erbracht wird. Durch systemische Aufstellungen von Beispielkonflikten zeigt unser Dozent Marc Oliver Dreher, an welchen Stellen mögliche Kommunikationsschwierigkeiten in der Produktion entstehen können und bringt somit Bewusstsein für mögliche Probleme aber auch Lösungsansätze nahe. Dieses Seminar ist für alle Aspekte der Kommunikation hilfreich und hilft, den Produktionsablauf reibungsloser, teamorientierter und effizienter zu gestalten.
www.filmseminare.de/konfliktmanagement

All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

November-Aussicht: Color Grading, Sprechtraining, Filmhochschul-Bewerbungstraining

Im November stehen in der Münchner Filmwerkstatt wieder verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Gewerken an. Vom Hybrid-Seminar Color Grading zum Online-Sprechtraining bis hin zum Auflösungskurs haben Interessierte in unseren Wochenendkursen die Möglichkeit, sich von unseren Dozent*innen professionell weiterbilden zu lassen. Und mit unserem Frühbucherrabatt besteht zudem die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Seminarbeginn zum vergünstigten Preis zu buchen. Hier eine Übersicht auf alle unsere Termine bis Ende November:

Oktober 2022
22.10.2022 Kamera-Workshop
29.10.2022 Nonfiktionales Erzählen
31.10.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk
26.11.2022 Auflösungskurs

Masterstudiengang auch für Berufstätige in 2022

Zusätzlich zu unseren Seminaren und Weiterbildungslehrgängen wie dem STOFF.lab und dem DOK.lab bieten wir ab dem Wintersemester 2022 erstmals den Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media an. Interessierte an unserem neuen Masterstudiengang, den wir gemeinsam mit der Liverpool John Moores University (LJMU) konzipiert haben, können noch bis Mitte November in das Studium einsteigen und sich im persönlichen Gespräch mit Studienleiter Carl Schönfeld unverbindlich beraten zu lassen. Der Studiengang kann in Teilzeit parallel zum Beruf absolviert werden und bietet den Menschen in unserer Branche, die nicht an einer anerkannten staatlichen Filmhochschule studieren können oder konnten, dennoch die Möglichkeit eines international anerkannten Master-Abschluss. Mehr Informationen zum Masterstudiengang der Filmwerkstatt sind unter www.filmma.de zu finden. Unverbindliche Anmeldungen zum persönlichen Online-Infogespräch bitte an info@filmma.de.

Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.