Karriere mit Qualität – unsere IHK-Lehrgänge Aufnahmeleitung und Filmgeschäftsführung starten im Herbst

Im Herbst ist es endlich so weit: Nach unserer kurzen Seminar-Sommerpause im August starten unsere speziell entwickelten Lehrgänge Geprüfte*r Berufsspezialist*in für Aufnahmeleitung bzw. Filmgeschäftsführung, in denen wir engagierte Teilnehmende bestmöglich auf dem Weg zu ihrem anerkannten Berufsabschluss vorbereiten.
Diese IHK-Fortbildungsprüfung ist nicht nur ein offizieller Nachweis im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR), sondern auch ein wertvoller Schritt, um dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel mit kompetenten Fachkräften aktiv entgegenzuwirken.

Dauer und Inhalte

Unsere Lehrgänge Filmgeschäftsführung und Aufnahmeleitung decken sämtliche Handlungsfelder und Kompetenzen des jeweiligen Berufsbildes ab. Für Filmgeschäftsführung heißt das, dass die Bereiche Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung, Gagenabrechnung und Lohnbuchhaltung, Arbeits- und Medienrecht sowie Branchenkenntnisse der Filmproduktion abgedeckt werden. Dabei richtet sich dieser Kurs an alle, die sich im Bereich Filmgeschäftsführung qualifizieren möchten – sei es als Selbständige, Freiberufler*innen oder als ergänzende Ausbildung für Angestellte, Trainees und Volontärinnen.

Im Bereich der Aufnahmeleitung heißt das, dass der Lehrgang alle Handlungsfelder und Kompetenzen der Aufnahmeleitung, Motiv-Aufnahmeleitung und Set-Aufnahmeleitung bei Film und TV umfasst. Die konkreten Themen werden insbesondere alle in der einschlägigen Besonderen Rechtsvorschrift der IHK München genannten Aspekte umfassen.

Jeder Lehrgang erstreckt sich über 400 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 50 Lehrgangstage. Beginnend als berufsbegleitendes Angebot ab Oktober/November 2025 an 25 Wochenenden über ein Jahr, besteht voraussichtlich ab Frühjahr 2026 die Option für einen zehnwöchigen Vollzeitkurs. Die Prüfung vor der IHK ist ein anerkannter Berufsabschluss auf Niveau 5 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR).

Neben der Möglichkeit zu dieser Berufsabschlussprüfung erhalten die Absolvent*innen unseres Vorbereitungslehrgangs ein Zertifikat der Münchner Filmwerkstatt. Nach dem Leitbild „Von der Branche für die Branche – praxisnah und aktuell“ setzen wir vor Ort aktive, oft preisgekrönte Filmschaffende als Dozierende ein, was hohe Aktualität und Praxisrelevanz der vermittelten Inhalte garantiert. Einen Eindruck unserer Dozierenden bekommt man auf www.filmseminare.de/referenten.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge zu finden.

Kosten und Förderung

Die Kursgebühr beträgt 7.200 Euro, zahlbar in 12 Monatsraten à 600 Euro. Bei Vorauszahlung des Gesamtbetrags vor Kursbeginn gewähren wir 15 Prozent Skonto. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Teilnahme in Präsenz oder online an allen 50 Lehrgangstagen, den Zugriff auf unsere Mediathek mit den Aufzeichnungen dieser Lehrgangstage sowie die Unterrichtsmaterialien.

Nicht enthalten sind Nebenkosten wie Reise-, Verpflegungs- oder Unterbringungskosten sowie die Prüfungsgebühr der IHK München. Umsatzsteuer fällt nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG nicht an.

Zudem wird Weiterbildung in Deutschland vielfältig gefördert – auf www.filmseminare.de/finanzierung findet sich eine laufend aktualisierte Übersicht aller uns bekannten Förderprogramme. Erfahrungsgemäß sind das frühere Meister-BAföG (heute Aufstiegs-BAföG, mindestens 50 % Zuschuss, den Rest als Darlehen) sowie für Arbeitnehmer*innen die Kostenübernahme durch Arbeitgeber*innen am ehesten relevant. Ausschließlich die Vollzeitvariante des Fortbildungslehrgangs kann auch mit Bildungsgutscheinen von Arbeitsagentur oder Jobcenter gefördert werden.

Um ihnen ebenfalls den Zugang zum anerkannten Berufsabschluss als Aufnahmeleiter*in oder Filmgeschäftsführer*in zu ermöglichen, gewähren wir Absolvent*innen von Aufnahmeleitungs- und Filmgeschäftskursen anderer Anbieter einen Barzuschuss zu unserem Teilnahmebeitrag in Höhe des von ihnen selbst getragenen Anteils der Kosten der bereits besuchten Maßnahme.

Kontakt

Wer sich für die Teilnahme an einem unserer Vorbereitungslehrgänge interessiert, meldet sich bitte per E-Mail unter lehrgaenge@muenchner-filmwerkstatt.de an und wird in unsere Interessent*innenliste aufgenommen. Wir kontaktieren im Anschluss jeden Interessent*in!

Wer Interesse an unseren Wochenendseminaren hat, findet eine aktuelle Übersicht auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Antworten auf häufige Fragen, z. B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u. v. a. m., finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Mit uns erfolgreich als Aufnahmeleiter*in IHK abschließen

Neben unseren Wochenendseminaren bieten wir auch verschiedene, länger andauernde Lehrgänge an, um so umfangreicher und an komplette Berufsbilder angepasst, professionell weiter zu bilden. Die IHK München bietet diverse Fortbildungsprüfungen für verschiedene Berufe an und 2024 soll es nach unserem jahrelangen Engagement für eine nachhaltige Fachkräftestrategie in der Film- und TV-Branche endlich auch eine Fortbildungsprüfung für das Berufsbild Aufnahmeleiter*in (IHK) geben. Diese ermöglicht einen im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) anerkannten und durchlässigen Berufsabschluss.

Zur erfolgreichen Hinführung auf diese Prüfung veranstaltet die Münchner Filmwerkstatt einen Vorbereitungslehrgang über 50 Tage, der berufsbegleitend an 25 Wochenenden über zwölf Monate durchgeführt werden wird. Dabei beinhaltet der Lehrgang alle Handlungsfelder und Kompetenzen der Aufnahmeleitung, Motiv-Aufnahmeleitung und Set-Aufnahmeleitung bei Film und TV. Die konkreten Themen werden insbesondere alle in der einschlägigen Besonderen Rechtsvorschrift der IHK München genannten Aspekte umfassen. Alle Lehrgangstage finden in Präsenz vor Ort in oder bei München statt. Teilnehmende, die nicht vor Ort sein können, können online in unserem hybriden Zoom-Raum dazukommen. Hier werden wir außerdem nach Möglichkeit alle Lehrgangstage aufzeichnen und diese in unserer Mediathek (ausschließlich) den Teilnehmenden des aktuellen Kurses zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung stellen.

Aktuell ist die Anmeldung zu unserem Vorbereitungslehrgang zum speziellen Einführungspreis von 5.500 Euro bei Anmeldung und Zahlung bis zum 31.12.2023 möglich. Im Teilnahmebeitrag ist sowohl die Teilnahme in Präsenz oder online an allen 50 Lehrgangstagen, der Zugriff auf unsere Mediathek mit den Aufzeichnungen der Lehrgangstage sowie alle Unterrichtsmaterialien enthalten. Nebenkosten wie Reise-, Verpflegungs- oder Unterbringungskosten sowie die Prüfungsgebühr der IHK München sind gesondert zu zahlen. Besonders wichtig ist uns das Qualitätsmanagement, das wir seit übefr 20 Jahren als Weiterbildungsinstitution prägen: Entsprechend unserem Leitbild „Von der Branche für die Branche – praxisnah und aktuell“ setzen wir vor Ort aktive, oft preisgekrönte Filmschaffende als Dozierende ein, was hohe Aktualität und Praxisrelevanz der vermittelten Inhalte garantiert. Einen Eindruck unserer Dozierenden bekommt man auf www.filmseminare.de/referenten.

Der Fortbildungskurs ist aber nicht nur für Selbständige und Freiberufler*innen zur eigenständigen Karrieregestaltung geeignet, sondern kann auch von Unternehmen und Firmen genutzt werden, um Angestellten, Trainees und Volontär*innen ergänzend zu ihrer betrieblichen Ausbildung den Weg zu einem anerkannten Berufsabschluss zu ebnen.

Alle derzeitigen Informationen zum Vorbereitungslehrgang Fortbildungsprüfung für Aufnahmeleiterinnen und Aufnahmeleiter sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/aufnahmeleiter zu finden. Informationen zu all unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge abrufbar.

Wer Interesse an unseren Wochenendseminaren hat, findet eine aktuelle Übersicht auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.