KI endlich sinnvoll nutzen können! Unser Seminar zu Runway, Sora und Co.

Bildgebende KI kann so viel! Und vor allem kann sie eines: Sehr hilfreich unterstützen – wenn man sie richtig nutzen kann. In unserem neuen Seminar Bildgebende KI mit Runway, Sora & Co. am 10. und 11. Mai 2025 zeigen wir allen Filmschaffenden praxisnah, wie sie bei der Videoerstellung KI gezielt nutzen können. Sei es bei fiktionalen oder dokumentarischen Formaten, in der Werbung oder für die Erstellung von TV-Beitragen. Durch gemeinsames Ausprobieren von kostenfreien Probeversionen erlernen die Teilnehmenden, wie KI-Tools gezielt für Text-to-Video, Image-to-Video, Text-to-Speech und Text-to-Music eingesetzt werden können. Neben der technischen Umsetzung wird auch das Sounddesign mit KI, die Erstellung von Avataren und Lipsynching sowie die aktuelle rechtliche und preisliche Situation beleuchtet.

Jede*r kann ein eigenes Projekt mitbringen oder ein neues beginnen, um die erlernten Techniken direkt anzuwenden. Dabei bleibt genügend Zeit, verschiedene Tools auszuprobieren und individuelle Fragen zu klären – denn oft zeigt sich erst im praktischen Arbeiten, welche Herausforderungen auftreten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle KI-Tools, ihr Preis-Leistungsverhältnis und ihre jeweiligen Einsatzmöglichkeiten. Ein kurzer Crashkurs zu Machine Learning Basics hilft dabei, die Funktionsweise und Grenzen der Programme besser zu verstehen.

Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage, KI-gestützte Tools gezielt für ihre Filmprojekte einzusetzen und ihre kreativen Prozesse effizienter zu gestalten.

Unsere Expertin und Dozentin Laura Staudinger ist Filmproduzentin und Marketing-Consultant und hat sich auf Generative KI in der Filmproduktion spezialisiert.
Weitere Infos zum Seminar und zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/filmherstellung-mit-ki zu finden. Wie die meisten unserer Seminare, Workshops und Weiterbildungen findet auch dieses im Hybridmodus statt, d.h. es kann online als auch vor Ort besucht werden.

Wer Interesse an weiteren Seminaren der Münchner Filmwerkstatt hat, findet einen aktuellen Jahresüberblick unter www.filmseminare.de/muenchen/termine oder hier eine kleine Vorschau auf die nächsten Weiterbildungen:

April 2025
05.04.2025 Dokumentarfilmproduktion
12.04.2025 Ton am Set
19.04.2025 Storyboard zeichnen

Mai 2025
03.05.2025 Drehbuchhandwerk
10.05.2025 Bildgebende KI mit Runway, Sora & Co.
10.05.2025 Grundlagen der Bildgestaltung
17.05.2025 Bairisch für Schauspieler*innen
17.05.2025 Corporate Film
24.05.2025 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
31.05.2025 Lebendige Filmfiguren

Juni 2025
07.06.2025 Nonfiktionales Erzählen
14.06.2025 Lektorieren von Drehbüchern
16.06.2025 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
21.06.2025 Drehplanung

Für unsere Wochenendweiterbildungen bieten wir bis 14 Tage vor dem Seminartermin noch den Frühbucherrabatt an. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

KI als Tool für Autor*innen, Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben und Editing mit DaVinci Resolve

Die Ambivalenz zwischen Begeisterung und Besorgnis über die rapide Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) zeigt sich auch bei Autor*innen, Sendern und Produzent*innen. Doch welche Fähigkeiten besitzt KI, wie etwa ChatGPT, tatsächlich? In unserem Seminar „ChatGPT für Drehbuchautor*innen“ am 09. und 10. September 2023 fokussieren wir uns auf die Vorzüge für Drehbuchschreibende. Dozent Martin Thau, der über viele Jahre hinweg die Drehbuchwerkstatt der Hochschule für Film und Fernsehen München (HFF) geleitet hat, leitet die Teilnehmenden in dieser Wochenendweiterbildung dazu an, Künstliche Intelligenz (KI) anhand von ChatGPT gezielt in den Prozess der Drehbucherstellung zu integrieren. Denn für einen produktiven Drehbuchoutput sind die richtigen Anstöße von entscheidender Bedeutung. Diese müssen aus einem dramaturgischen Hintergrund stammen, ein Aspekt, den die derzeitigen KI-Systeme noch nicht ausreichend beherrschen. In der Anfangsphase mag es verlockend sein, sich ausschließlich auf die Vorschläge des Systems zu stützen, doch bald führt dies zu sich wiederholenden Ergebnissen. Im Seminar, das sowohl online als auch vor Ort besucht werden kann, geht es darum, KI weder als ultimative Lösung noch als unmittelbare Bedrohung, sondern als wertvolle Unterstützung im kreativen Prozess zu begreifen. In Kooperation mit den Teilnehmenden werden Drehbuchplots mithilfe von KI analysiert und Bausteine generiert. Hierbei ist es wichtig, die richtige Fragetechnik einzusetzen, um die Antworten der KI gezielt zu nutzen und sie als Bestandteile in die eigene unverwechselbare Geschichte einzubauen. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/stoffentwicklung-mit-kuenstlicher-intelligenz verfügbar.

Ferienkurs: FILMWORKSHOP FÜR KINDER UND JUGENDLICHE vom 04. bis 08. September 2023

Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist uns ein wichtiges Anliegen. Und da viele Kinder mit ihrem eigenen Smartphone und der vorhandenen Handy-Software bereits kleine Videos drehen und Filme schneiden, bietet die Münchner Filmwerkstatt zusätzlich zum regulären Seminar- und Weiterbildungsprogramm für Erwachsene auch mehrtägige Ferienworkshops speziell für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren an. Denn „Richtig Filmemachen“ ist oft ein lang gehegter Traum. Die Teilnehmenden produzieren in Gruppen Kurzfilme, die spannend, witzig, romantisch oder gruselig sein können – was immer den Jungfilmenden einfällt. Jeder wird dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere (Popcorn inklusive), bei der alle Werke auf der großen Leinwand gefeiert werden! Die entstandenen Filme gehen online unter vimeo.com/showcase/2506019 – hier finden sich auf die Werke aus vorangegangenen Workshops. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/ferienkurs zu finden.
Der Ferienkurs vom 04. bis 08. 2023 wird durch den Bezirksausschuss des Stadtbezirks „Trudering – Riem“ gefördert.
ACHTUNG: Zum Start des Kinofilms NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ am 7. September, bei dem unser Dozent Ingo Fliess als Ko-Produzent tätig war, verlosen wir für unsere Nachwuchs-Filmfans 2 x 2 Freikarten für einen Kinobesuch. Mehr Infos zum Gewinnspiel auf unseren Social Media Accounts bei facebook oder Instagram.

Hybrid: ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 16. und 17. September 2023

Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen. as Seminar findet im Hybridmodus, d.h. online und vor Ort, statt. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben zu finden.

Hybrid: DaVINCI RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 30. September und 01. Oktober 2023

DaVinci Resolve ist ursprünglich ein Tool der Farbkorrektur, das aber mittlerweile eine sehr gute kostenlose Schnittsoftware anbietet. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eine Einführung in die Software interessieren und sofort mit dem Schnittprogramm loslegen möchten. Dozent Uwe Wrobel vermittelt den Teilnehmer*innen gleich zu Beginn eine sinnvolle Arbeitsweise und -methodik. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich, das Seminar findet im Hybridmodus, d.h. online und vor Ort, statt. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind unter www.filmseminare.de/davinci zu finden.

Eine aktuelle Übersicht auf all unsere Wochenendseminare ist immer auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.