Filmfinanzierung, Dramaturgie, Ton und Kreatives Produzieren – unsere Seminarhighlights rund um die Jahreswende

And Now for Something Completely Different – unseren Seminarhighlights rund um die Jahreswende 2016/17:

FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 26. und 27. November 2016

Das Studium an einer der großen Filmhochschulen vermittelt alles nötige Wissen, aber vor allem ein Netzwerk von unschätzbarem Wert, um in der Filmbranche als Regisseur, Autor, Produzent oder sonst erfolgreich zu sein. Wie eine Bewerbung für einen Studienplatz abläuft, wie man seine Chancen erhöht, aber auch, welche Alternativen es gibt, präsentiert Daniela Parr, die diesen Prozeß selbst erfolgreich durchlaufen hat, am kommenden Wochenende, für das sich Kurzentschlossene noch einen der letzten Plätze sichern können:
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 3. und 4. Dezember 2016

Der Produzent Florian Deyle, dessen aktueller Film „Paradies“ dieses Jahr in Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde, gibt in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Filmfinanzierung in Deutschland. Dabei werden traditionelle Bausteine wie die Zusammenarbeit mit TV-Sendern und die verschiedenen Fördermöglichkeiten genauso behandelt wie neue Strategien – mit dem Ziel, den Teilnehmern aufzuzeigen, dass und wie sich auch anspruchsvolle Projekte finanzieren lassen.
www.filmseminare.de/filmfinanzierung

DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 10. und 11. Dezember 2016

Martin Thau, der seit 20 Jahren die Studien der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München leitet, führt an diesem Wochenende in das Geheimnis mitreißender Drehbücher ein. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – und wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

DER GUTE TON am 21. und 22. Januar 2017

Während oft alle Energie bei Dreharbeiten auf die Qualität des Bildes konzentriert wird, verzeiht der Zuschauer nichts so wenig wie einen schlechten Ton. Der vielfach preisgekrönte Tonmeister Marc Parisotto zeigt den Teilnehmern im Rahmen dieses Wochenendes von der Pike auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei finden die Bedingungen von EB- und Low-Budget-Produktionen genauso Berücksichtigung wie die Anforderungen der Profis.
www.filmseminare.de/der-gute-ton

KREATIVES PRODUZIEREN am 28. und 29. Januar 2017

Der Erfolg eines Filmprojekts hängt entscheidend davon ab, daß man das richtige Thema zur richtigen Zeit aufgreift, Wünsche und Regularien von Sendern und Förderanstalten kennt und man das zum Projekt passende Netzwerk aufbaut, in dem Autor, Produzent, Dramaturg, Redakteur und/oder weitere Beteiligte effektiv zusammenarbeiten. Wie das abläuft, wie man konstruktiv Feedback gibt, wie man einen Rewrite angeht, wann man z.B. den Autoren wechselt (und wann nicht), wie man einen Script Doctor einbindet, kurz, wie man die Arbeit im Team konstruktiv voranbringt und Filmstoffe fit für den Markt macht zeigt der vielfach preisgekrönte Produzent Philipp Budweg (Rico-Oskar-Reihe, Rubinrot/Smaragdgrün/Saphirblau u.v.a.m.) an diesem Wochenende.
www.filmseminare.de/creative-producer

KURZFILM VON A BIS Z am 4. und 5. Februar 2017

„Zwei Tage = ein Film“ lautet die einfache Formel hinter dem genialen Zeitraffer, der den komplexen Prozeß des Filmemachens von im Normalfall vielen Monaten, wenn nicht Jahren Dauer auf nur ein Wochenende verkürzt. Die Teilnehmer dieses Workshops erhalten so Gelegenheit, alle Stationen und Aufgaben einer Filmproduktion von der Drehbuchidee bis zur Premiere zu durchleben, wenn unter der Leitung des Filmemachers Uwe Wrobel in nur zwei Tagen ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion entsteht – auch als Geschenk geeignet!
www.filmseminare.de/filmworkshop

Für dieses wie für alle anderen Seminare und Workshops 2017 gilt derzeit unsere Weihnachtsaktion: Geschenkbuchungen, die bis zum 25. Dezember bei uns eingehen, können vom Beschenkten bis zum 15. Januar kostenfrei umgebucht werden, falls ein anderes Seminar reizvoller sein oder der Termin des geschenkten Seminars nicht passen sollte. Antworten auf häufige Fragen rund um alle Seminare, z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht des gesamten Seminarangebots findet sich unter www.filmseminare.de.

Unsere Wochenendworkshops 2017 – auch als Weihnachtsgeschenk!

Das Jahresende ist auch die Zeit, in der alle passende Geschenke suchen, egal ob als Privatmensch für seine Lieben oder als Firma für wichtige Geschäftspartner. Nachdem unsere Seminare in den vergangenen Jahren bereits ein beliebtes Geschenk für Filmschaffende und Filmfans waren, haben wir dieses Jahr frühzeitig möglichst viele der für 2017 geplanten Wochenenden in das Buchungsportal www.filmseminare.de eingestellt. Außerdem haben wir uns eine besondere Weihnachtsaktion ausgedacht, um unsere Seminare zu wirklich praktikablen Weihnachtsgeschenken zu machen: alle Seminarbuchungen, die jemand (also der Schenkende) zwischen heute und dem 25. Dezember 2016 für jemand anderen (also den Beschenkten) bei uns tätigt, können in der Zeit vom 25. Dezember 2016 bis zum 15. Januar 2017 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte also lieber ein anderes Seminar besuchen möchte oder am betreffenden Wochenende schlicht keine Zeit hat besteht keine Gefahr, daß das Geschenk nicht ankommt. Wenn das gewünschte Seminar, auf das umgebucht werden soll, teurer sein sollte, muß die Differenz allerdings noch aufgezahlt werden.

Als Weihnachtsgeschenk ein besonderes Highlight ist sicher unser Filmworkshop „Kurzfilm von A bis Z“, bei dem am 4. und 5. Februar 2017 in nur zwei Tagen im Fernsehstudio von afk tv ein kompletter Kurzfilm entsteht ein grandioser Zeitraffer nach der Formel zwei Tage = ein Film! Die Teilnehmer schreiben, planen, drehen, spielen und schneiden das Werk unter professioneller Anleitung gemeinsam und bekommen so an nur einem Wochenende Gelegenheit, alle Phasen und Aufgaben bei der Filmherstellung aus erster Hand mitzuerleben. Aber auch viele andere spannende Seminare stehen bereit hier ein Überblick:

JANUAR

DER GUTE TON am 21. und 22. Januar 2017: www.filmseminare.de/der-gute-ton
KREATIVES PRODUZIEREN am 28. und 29. Januar 2017: www.filmseminare.de/creative-producer

FEBRUAR

KURZFILM VON A BIS Z am 4. und 5. Februar 2017: www.filmseminare.de/filmworkshop
FILM VERSTEHEN am 11. und 12. Februar 2017: www.filmseminare.de/filmanalyse
FILMSCHNITT UND MONTAGE am 18. und 19. Februar 2017: www.filmseminare.de/montage
FILME MACHEN OHNE GELD am 25. und 26. Februar 2017: www.filmseminare.de/low-budget-spielfilm

MÄRZ

HANDS ON DCP am 4. und 5. März 2017: www.filmseminare.de/dcp
SCHAUSPIELFÜHRUNG am 4. und 5. März 2017: www.filmseminare.de/schauspielfuehrung
VISUAL EFFECTS (VFX) am 11. und 12. März 2017: www.filmseminare.de/vfx
STUNTS SELBER MACHEN am 18. und 19. März 2017: www.filmseminare.de/stunt
LICHTGESTALTUNG FÜR FILM- UND VIDEOPROJEKTE am 25. und 26. März 2017: www.filmseminare.de/lichtsetzen

APRIL

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 1. und 2. April 2017: www.filmseminare.de/bairisch
DIY-DISTRIBUTION am 1. und 2. April 2017: www.filmseminare.de/eigenverleih
DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 8. und 9. April 2017: www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion
DREHBUCHHANDWERK am 8. und 9. April 2017: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
CONTINUITY UND SCRIPT vom 28. April bis 1. Mai 2017: www.filmseminare.de/script-continuity
GRUNDLAGEN DER BILDGESTALTUNG am 29. und 30. April 2017: www.filmseminare.de/bildgestaltung

MAI

COMEDY am 6. und 7. Mai 2017: www.filmseminare.de/comedy
STORYBOARD am 6. und 7. Mai 2017: www.filmseminare.de/storyboard
URHEBER- UND PERSÖNLICHKEITSRECHT am 13. und 14. Mai 2017: www.filmseminare.de/filmrecht
CORPORATE FILM am 20. und 21. Mai 2017: www.filmseminare.de/unternehmensfilm
RECHERCHESEMINAR „SPANNENDE ANTAGONISTEN“ am 20. und 21. Mai 2017: www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen

JUNI

PROJEKTMANAGEMENT FÜR FILM UND TV am 10. und 11. Juni 2017: www.filmseminare.de/projektmanagement
SYSTEMISCHE DRAMATURGIE MIT „THE HUMAN FACTOR“ am 10. und 11. Juni 2017: www.filmseminare.de/the-human-factor
CAMERA ACTING vom 15. bis 18. Juni 2017: www.filmseminare.de/camera-acting
FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG am 24. und 25. Juni 2017: www.filmseminare.de/filmgeschaeftsfuehrung

JULI

EINFÜHRUNG IN DIE LICHTBESTIMMUNG am 1. und 2. Juli 2017: www.filmseminare.de/farbkorrektur
NONFIKTIONALES STORYTELLING am 8. und 9. Juli 2017: www.filmseminare.de/dramaturgie-dokumentarfilm
PRODUKTIONSLEITUNG am 15. und 16. Juli 2017: www.filmseminare.de/produktionsleitung

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht über unser gesamtes Seminarprogramm findet sich unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Und natürlich könnt Ihr die Seminare nicht nur als Geschenk einsetzen, sondern auch selbst besuchen! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Filmworkshop, Filmgeschäftsführung, Comedy und Selbstvermarktung für Schauspieler – unsere aktuellen Seminarhighlights

Der crew:call ist ein traditionsreiches Event, das alljährlich bei der Berlinale Filmschaffende aus ganz Deutschland zusammenbringt. 2016 kommt der crew:call erstmals nach München, am 24. Juni als ein Event im Rahmen des Filmfests – und die Münchner Filmwerkstatt ist stolz, neben crew united und 35mm meets Vinyl zu den Veranstaltern zu gehören. Wer neben unseren Dozenten, die wir direkt einladen werden, dabei sein möchte, wird am besten noch vor dem 31. März Premium Member bei crew united und sichert sich so die alten Konditionen, um allein in den ersten beiden Jahren 30 Euro zu sparen. Jetzt aber genug der Werbung für andere – und stattdessen Werbung für uns selbst, nämlich für vier besondere Highlights aus unserem Seminarprogramm der kommenden Wochen:

KURZFILM VON A BIS Z am 26. und 27. März 2016 (Ostern)
Bereits am kommenden (Oster)Wochenende findet unser beliebter Workshop „Kurzfilm von A bis Z“ statt, ehemals auch bekannt unter der Formel „Zwei Tage = ein Film“. Dieser grandiose Zeitraffer reduziert den komplexen Prozeß des Filmemachers, der sich im Normalfall über Monate und oft auch Jahre hinzieht, auf ein Wochenende und ermöglicht den Teilnehmern, alle Stationen einer Filmproduktion zu durchleben. Von der Drehbuchidee bis zur Premiere entsteht unter der Leitung des Filmemachers und Medienpädagogen Rainer Niermann in nur zwei Tagen ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion – Kurzentschlossene herzlich willkommen!
www.filmseminare.de/filmworkshop

FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG am 2. und 3. April 2016
Buchhaltung, Kostenrechnung und Gagenabrechnung sind die Kernbereiche der Filmgeschäftsführung. Markus Yagapen stellt die Grundlagen systematisch dar und erläutert praxisnah die Spezialprobleme, die es zu bewältigen gilt – natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Änderungen für das Jahr 2016. Dieses Seminar richtet sich nicht nur an Teilnehmer, deren eigene berufliche Tätigkeit oder Perspektive im Bereich Filmgeschäftsführung liegt, sondern auch an Produzenten, Controller, Herstellungs- und Produktionsleiter, die sich fundierte Kenntnisse in diesem Bereich aneignen wollen.
www.filmseminare.de/filmgeschaeftsfuehrung

SELBSTVERMARKTUNG FÜR SCHAUSPIELER am 9. und 10. April 2016
Anna Ewelina ist nicht nur selbst erfolgreiche Schauspielerin, sondern teilt ihre Erfahrungen und ihr Wissen über erfolgreiche Positionierung und Selbstvermarktung auch als Coach mit Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen dieses Wochenendes, zu dem als Gast auch der Caster Stephen A. Sikder stoßen wird, gibt sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen an einen Schauspieler und sein Material – die perfekte Vorbereitung, um z.B. das Filmfest im Sommer zum Durchstarten zu nutzen!
www.filmseminare.de/over-shoulder

COMEDY SCHREIBEN am 21. und 22. Mai 2016
Der Comedy-Produzent Dirk Stiller ist gleichzeitig Deutschlands meistbeschäftigter Comedy-Lehrer und -Trainer. In diesem Wochenendseminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht ist. Für jeden, der die Comedy-Techniken kennt, ist es sogar ausgesprochen einfach. Diese Techniken werden in diesem Kurs vermittelt und am Ende werden die Teilnehmer in der Lage sein, selbständig Comedy zu schreiben.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht des breiten Programms nicht nur in München, sondern auch unserer Partner in Köln und Berlin-Babelsberg findet sich unter www.filmseminare.de.