Die Filmbranche in Deutschland besteht zu großen Teilen aus Quereinsteigern und Ungelernten. Diese Studie aus 2003 ist zwar einige Jahre alt, spiegelt aber noch immer den Zustand der Branche ganz gut wieder: https://www.researchgate.net/publication/50876177_Arbeits-_und_Leistungsbedingungen_von_Film-_und_Fernsehschaffenden. Es wird zur Zeit allerdings häufig davon gesprochen, mehr Weiterbildungsmöglichkeiten auch für Quereinsteiger zu bieten, die nicht nur die Qualität der Arbeitskraft heben, sondern auch mehr Fachmitarbeiter schaffen, welche in vielen Produktionen zur Zeit bitter nötig sind. Wir engagieren uns seit über zehn Jahren in diesem Bereich und bieten in Zusammenarbeit mit Industrie- und Handelskammern ein zertifiziertes und anerkanntes Weiterbildungsangebot, das in kurzer Zeit mehr „Indianer“ schafft. Weiter unten findet ihr eine Übersicht unserer Lehrgänge:
PRODUKTIONSLEITER/IN (IHK)
Der Produktionsleiter ist in Film und Fernsehen für die Planung, Durchführung und Kontrolle der Produktion zuständig. Er begleitet alle Phasen des Produktionsprozesses und trifft Entscheidungen mit dem Ziel, beste künstlerische Ergebnisse unter Einhaltung ökonomischer Grenzen zu ermöglichen.
Die 26 Seminarwochenenden, in denen das komplette Fachwissen zur 
Produktionsleitung vermittelt wird, durchzieht eine Mischung aus 
theoretischem Unterricht und praktischem Training. Die Teilnehmer werden
 so während des Kurses unter Anleitung aktuelle Drehbücher kalkulieren 
und das entsprechende Sendergespräch bestreiten. Spartenübergreifend 
wird das grundsätzliche Handwerkszeug der Produktionsleitung erlernt 
bzw. vertieft. Weitere Lerneinheiten behandeln Problemstellungen, die 
den Bereichen Fiction, Entertainment und Werbung zugeordnet sind.
www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/produktionsleiter
Betreuender Dozent:

Marc-Oliver („Mo“) Dreher arbeitet seit über 20 Jahren 
als Produzent, Produktionsleiter sowie Systemischer und Change 
Management Berater. Zunächst für Werbe- und Filmhochschulfilme tätig, 
arbeitet er seit Mitte der 90er Jahre als Pre-Production Manager, 
Producer und Produktions- und Herstellungsleiter für Kinofilme und 
Fernsehproduktionen wie „Napola – Elite für den Führer“,„Türkisch für 
Anfänger“ oder „Lena Lorenz“. Von 1997 bis 2004 war er 
Geschäftsführender Vorstand des „Bundesverband Produktion e.V.“. Seit 
2014 betreut er den Lehrgang „Produktionsleiter/in (IHK)“ bei der 
Münchner Filmwerkstatt.
FICTION-PRODUCER/IN (IHK)
Der Fiction-Producer nimmt eigenständig und eigenverantwortlich organisatorische Aufgaben während der Planungs-, Finanzierungs- und Umsetzungsphase einer Film- oder Fernsehproduktion wahr.
Während dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer eingehend auf die 
Tätigkeiten als Fiction-Producer geschult – von der Drehbuchentwicklung 
bis zur Endabnahme eines Projektes. Konkret entwickelt jeder der 
Teilnehmer unter professioneller Anleitung ein eigenes Projekt, so dass 
dieses auch vor Sendern und Produktionsfirmen vorgestellt werden kann. 
Organisatorische und kalkulatorische Inhalte zählen daher genauso zu den
 Themen wie dramaturgische und produktionsbezogene Aspekte.
www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/fiction-producer
Betreuender Dozent:

Nach seinem Produktionsstudium an der Hochschule für Fernsehen und Film München arbeitete Hamid Baroua von 2007 bis 2013 als Producer für die Bavaria Film. Seither ist er als freier Producer für Firmen wie Aspekt Telefilm und Wiedemann & Berg Television sowie als Produzent der eigenen Firmen Yalla Productions und Sappralot Fuim tätig und verantwortet dabei u.a. Filme unter der Regie von Peter Gersina und Dominik Graf.
REGIEASSISTENT/IN (IHK)
Die Regieassistenz ist eine, wenn nicht die wichtigste Schnittstelle 
bei den Dreharbeiten eines Film – hier kommen organisatorische und 
gestaltende Aufgaben zusammen. Regieassistenten übernehmen die 
organisatorische Umsetzung der Regieentscheidungen und haben dadurch 
größten Einfluss auf die Ausführung der gestalterischen Konzeption und 
somit auf das Gesamtergebnis. Dabei kommuniziert die Regieassistenz 
nicht nur die Entscheidungen der Regie an das Team sondern verantwortet 
auch selbst wie z.B. die Inszenierung der Komparsen. Die Regieassistenz 
eignet sich daher schon seit jeher auch als  Quereinstieg in eine 
Regielaufbahn. Neben originär (z.B. an staatlichen Filmhochschulen) 
ausgebildeten Regisseuren findet man unter den vielbeschäftigen der 
Branche ehemalige Kameraleute, Schauspieler, Autoren, Cutter, und eben… 
Regieassistenten!
www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/regieassistent
Betreuende Dozentin:

Leslie Fritz, geboren 1967 in München. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Cutter-Assistentin, danach war sie als Continuity, Aufnahmeleitung, Locationscout sowie im Casting tätig. Seit 1990 macht sie Regieassistenz für Kino- und Fernsehfilme sowie Werbe- und Dokumentarfilme, darunter „Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch“ und „Mein vergessenes Leben“ als die neuesten Produktionen.
Fakten zu den Lehrgängen
Die Lehrinhalte orientieren sich an den einschlägigen Rahmenstoffplänen der Industrie- und Handelskammer. Die Kurse enden rechtzeitig vor den entsprechenden Fortbildungsprüfungen der IHK Köln. Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Prüfung, die die Kursteilnehmer auf Wunsch ablegen können, erlangen sie einen offiziell anerkannten Berufsabschluss in der Wertigkeit eines Meistertitels.
Die Lehrgänge sind berufsbegleitend und finden  an 26 Wochenenden statt, verteilt über ca. ein Jahr.
Es ist ein Abschluss durch eine Prüfung vor der Industrie- und 
Handelskammer möglich (derzeit bei der IHK Köln und der IHK Berlin).
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6.300 Euro, 15% Rabatt bei frühzeitiger Anmeldung und Vorauszahlung = 5.355,- Euro.
Es ist ebenso eine Förderung u.a. durch Ausbildungs-BAFöG oder 
Bildungsgutschein möglich – weitere Informationen zu allen uns bekannten
 Förderprogrammen unter www.filmseminare.de/finanzierung
Beratung und Anmeldung
Für Beratung und die Anmeldung für einen der Lehrgänge, sowie 
Information zu Terminen setzt Euch bitte telefonisch mit uns in 
Verbindung.
Jochen Bentz
Lehrgangskoordinator
Tel.: 0174 / 9461274
lehrgaenge@muenchner-filmwerkstatt.de