Die Münchner Filmwerkstatt ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein zur Förderung der Münchner Independent-Film-Szene und bietet Weiterbildung z.B. in Form von Webinaren, Wochenendseminaren und längerfristigen Lehrgängen und produziert oder unterstützt auch selbst kurze und lange Filme. Im Münchner Westend betreiben wir die film.coop, ein Kino mit integriertem Ausbildungsstudio und Seminarräumen. Höhepunkt unseres Jahres ist das KALIBER35 Munich International Short Film Festival, das immer gegen Ende Juni im Vorfeld des Filmfest München stattfindet. Hier zeigen wir im Internationalen Wettbewerb die 35 spannendsten Kurzfilme des vergangenen Jahres aus aller Welt und veranstalten den KURZ&KNAPP Kinosportcup, bei dem die Teilnehmer 35 Stunden Zeit haben, um selbst eigene Kurzfilme zu drehen. Wer die Münchner Filmwerkstatt persönlich kennenlernen will, hat dazu immer am 15. jeden Monats ab 20 Uhr in der film.coop Gelegenheit – dann findet dort der monatliche Jour fixe statt!
In den letzten Wochen haben wir vermehrt auf unsere Autorenwerkstätten fiktional und non-fiktional, STOFF.lab und DOK.lab, aufmerksam gemacht und nach Anmeldeschluss Anfang Juli waren wir begeistert von der großen Resonanz und den großartigen Bewerbungen, Ideen und Projekten, die uns zugesendet wurden. Vergangenes Wochenende ware es dann endlich soweit und beide Lehrgänge sind erfolgreich gestartet! In Corona-Zeiten natürlich etwas anders als die Jahre zuvor, aber trotzdem – oder vielleicht auch gerade deshalb – mit großer Motivation und Zuversicht aller Teilnehmer*innen und der Dozenten*innen.
Und auch wenn derzeit Onlineseminare eine gute Alternative oder auch Erweiterung bieten, war es schön, wieder die Lehrgangsleiterin des DOK.lab, Nicole Leykauf, sowie die Leiter des STOFF.lab, Roland Zag und Jochen Strodthoff, sowie unsere Teilnehmer*innen persönlich zu sehen und kennen zu lernen. Und da sich Kreativität und Engagement auch nicht an Abstandsregeln und Maskenpflicht stören, werden so viele der kommenden Termine wie möglich als Präsenzseminare stattfinden. In jedem Fall stehen uns, den Dozenten*innen und den Teilnehmer*innen intensive, kreative und inspirierende 10 Monate bevor und wir sind sehr gespannt, was sich daraus entwickeln wird.
Das Berufsbild des Videoeditors gehört seit eh und je zum Film. Allerdings hat es doch einige Entwicklungen hinter sich, bis es zur heutigen Berufsbezeichnung gekommen ist. Zu Beginn war es ein Handwerksberuf, in dem tatsächlich mit den Händen gearbeitet wurde: Stück für Stück wurden die vorher zerschnittenen Zelluloidstreifen der Filmrollen mit großem Geschick in die künstlerisch sinnvolle Reihenfolge „geklebt“- der Filmschnitt eben. Seit der Digitalisierung des Kinos geschieht diese Arbeit mithilfe diverser Schnittprogramme am Computer. Viele Begrifflichkeiten aus der Anfangszeit wurden übernommen und durch das Fortschreiten der Technik sind viele weitere Möglichkeiten einen Film in der Postproduktion zu bearbeiten, hinzugekommen. All diese Faktoren machen das Berufsbild zu einem der kreativsten und vielschichtigsten im Film- und Fernsehbereich. Im März 2020 starten wir daher wieder den Vollzeit-Lehrgang „CutterIn Film und TV“, in dem wir in 560 Unterrichtseinheiten über 14 Wochen am Stück montags bis freitags die Grundlagen für die Tätigkeit als Cutter vermitteln. Kursleiter und Dozent Uwe Wrobel klärt mit uns im Interview die wichtigsten Fragen zum Berufsbild, Aufstiegschancen und zum Lehrgang, der als zertifizierte Maßnahme auch von der Agentur für Arbeit unterstützt wird.
Uwe, was zeichnet das Berufsbild des Cutters aus?
Obacht! Einige Menschen schätzen es nicht, wenn man heute den Begriff „Cutter“ benutzt. Offiziell heißt es „Videoeditor“ bzw „Filmeditor“, wenngleich „Cutter“ in der Branche kontinuierlich verwendet wird. Die Vielseitigkeit! Wir erzählen mit bewegten Bildern, Musik, Sprache und Dramaturgie Geschichten.
Welche Funktionen/Aufgaben hat ein Cutter?
Beim Videoeditieren trennen wir die Spreu vom Weizen; nehmen nur in den Film, was wichtig ist. Wir fügen das gedrehte Material so zusammen, dass es einen Sinn gibt, der Zuschauer emotional in die Story involviert wird und sich nicht langweilt. Dabei ist musisches und auch technisches Verständnis unabdingbar, denn wir müssen entscheiden, welches Bild- und Tonmaterial das Beste ist und entscheiden, wie lange eine gedrehte Einstellung im Film zu sehen ist. Aber auch, wie man technisch und künstlerisch dem Film den richtigen Farbton – den passenden „Look“ – verpasst.
Wie ist der Ablauf unseres Lehrgangs?
In den knapp vier Monaten vermitteln wir alle wichtigen Grundkenntnisse, auf denen unsere Teilnehmer dann in der freien Wildbahn aufbauen können. Wir beschäftigen uns mit den filmischen Erzählgrundlagen bis hin zur Anwendung der gebräuchlichsten Schnittsoftware. Theorie und Praxis wechseln sich für die wichtigsten Themengebiete wie Visuelles Erzählen, Dramaturgie, Vertonung, diverse Film- und TV-Genres, Grafik-, Ton- und Bildbearbeitung sowie Videotechnische Grundlagen, ab.
Wie sind die Berufsaufstiegschancen?
Das hängt von einem selbst ab. Die Medienlandschaft verändert sich permanent. Sich fortzubilden und über den Tellerrand zu schauen, ist unabdingbar! Aber dann hat man sehr gute Möglichkeiten vom Junior-Editor zum Senior-Editor oder sogar zum Regisseur aufzusteigen. Auch eine Weiterentwicklung zum Social Media-Spezialist ist möglich.
Wie war Dein Berufseinstieg?
Ich bin über diverse Praktika in den Medienbereich reingerutscht. Beim Norddeutschen Rundfunk habe ich eine Video-Editor-Ausbildung absolviert und habe später an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) als Filmregisseur abgeschlossen.
Wie ist die Nachfrage am Markt bzw. die Berufsaussichten?
Zur Zeit unglaublich gut! Wir haben Fachkräftemangel!
Was ist aus den Absolventen Deines letzten Kurses geworden?
Die meisten sind im Medienbereich als Editoren untergekommen oder haben den Kurs als Sprungbrett für eine Filmemacherkarriere genutzt.
Wie hat sich das Berufsbild in den letzten 10 Jahren verändert, insbesondere durch Weiterbildungsangebote?
Heute ist der Editor nicht mehr nur ein Mensch, der Filme schneidet, sondern hat sich zum Multimedia-Dienstleister gewandelt.
Im Vergleich zur HFF bzw anderen Bildungseinrichtungen – wo siehst Du unseren Lehrgang?
Wir sprechen vor allem Menschen an, die schon in der Bewegbild-Medienlandschaft zu Hause sind und sich nun fortbilden wollen, weil sie vielleicht YouTuber werden wollen oder sich als Redakteure oder Kameraführende ein zweites Standbein aufbauen möchten und nicht ein vierjähriges Studium durchziehen wollen oder können. Gerade als Freelancer reicht es heute nicht mehr, nur in einem Bereich qualifiziert zu sein. Wir haben aber auch schon totale Anfänger im Kurs gehabt, die unbedingt in die Geheimnisse des Filmschnittes eingeführt werden wollten, um eigene Projekte zu verwirklichen. Für die ist der Kurs vielleicht ein „Tough-Cookie“ – aber absolut zu bewältigen.
Vielen Dank, Uwe! Wir freuen uns auf den Lehrgang mit Dir und den Teilnehmern.
Weiterbildung in Deutschland wird vielfältig gefördert – auf www.filmseminare.de/finanzierung findet sich eine laufend aktualisierte Übersicht aller uns bekannten Förderprogramme. Besonders interessant sind für diesen Lehrgang die Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit.
Im Dezember bieten wir kurz vor Jahresende noch einmal das beliebte Seminar „Kurzfilm von A bis Z“ mit Filmregisseur Uwe Wrobel an und starten dann gleich im neuen Jahr mit dem essentiellen Seminar „Der Gute Ton“, geleitet von Tonmeister Marc Parisotto, Preisträger des Deutschen und Österreichischen Filmpreises. Was Interessierte in beiden Seminaren erwartet, stellen wir in je einem kleinen Kurzportrait nachfolgend vor:
Film-Workshop KURZFILM VON A-Z am 14. und 15. Dezember 2019
Zwei Tage = ein Film! Genau das beschreibt das Seminar für Einsteiger und bereits in der Filmbranche arbeitende Interessierte am besten. Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmern in nur einem Wochenende einen Überblick in den kompletten Prozess einer Filmproduktion. Es werden die Grundlagen von Konzeption über den Dreh bis hin zur Nachbearbeitung behandelt und – am wichtigsten – gemeinsam mit den anderen Teilnehmern und dem Dozenten selbst durchlebt. Der erste Tag dient der Drehbucherstellung sowie dem Dreh mit professioneller HD-Technik. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Postproduktion, bei dem die Teilnehmer Bild- und Tonschnitt kennenlernen und anwenden. Am Ende des Workshop-Wochenendes feiern die Teilnehmer gemeinsam „Premiere“ ihres eigenen, zusammen gedrehten Films. Der Workshop richtet sich an Alle, die sich Anregungen für eigene Projekte holen möchten, an Filmpädagogen, aber auch an Filmschaffende, die andere Arbeitsbereiche als ihre eigenen erkunden wollen. Direkt zur Anmeldung und für weitere Infos geht es unter www.filmseminare.de/filmworkshop.
Ton-Seminar DER GUTE TON am 11. und 12. Januar 2020
Der beste Film – ob Kinoproduktion, Fernsehbeitrag oder eigener Kurzfilm – verliert seine Zuschauer sehr schnell, wenn der Ton nicht stimmt. Denn nichts verzeiht der Zuschauer so wenig, wie einen schlechten Ton. Unser Dozent Marc Parisotto, vielfach preisgekrönter Tonmeister, zeigt den Teilnehmern im Rahmen dieses Wochenendes von Grund auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei werden die unterschiedlichsten Produktionsbedingungen berücksichtigt und in das Seminar miteinbezogen. Tag 1 startet mit Beispielen aus bekannten und auch unbekannten Filmen, in denen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Tönen, Bildern, Geschichten und Emotionen deutlich zu erkennen sind. Behandelt werden auch konkrete Fragen aus der Praxis der Tonaufnahme, wie beispielsweise „Welche Probleme können Drehorte, Wetter, Umweltlärm etc. aufwerfen und wie sehen passende Lösungen aus?“, “ Wie liest man ein Drehbuch in Bezug auf den Ton?“ oder “ Welchen Einfluß hat der O-Ton auf das Endergebnis des fertigen Films?“. Weitere Schwerpunkte des Seminars sind die verschiedenen Etappen der Herstellung der Film-Tonspur, von der O-Tonaufnahme über O-Ton Schnitt, Atmos, Effekte, Musikaufnahme, etc. . Der zweite Tag steht ganz im Sinne des praktischen Arbeitens und stellt verschiedene Drehsituationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden nach, welche die Teilnehmer dann selbst praktisch lösen. Das Seminar richtet sich an interessierte Filmemacher, die wissen und selbst erfahren wollen, wie sie auch mit einfachen Mitteln eine professionelle Tonqualität erreichen. Anmeldeoptionen und weitere Informationen zum Seminar sind unter www.filmseminare.de/der-gute-ton zu finden.
Weitere Infos zu unseren Angeboten
Unser Auftrag besteht in der praxisorientierten Weiterbildung von Mitarbeitern der Medienbranche – von der Branche für die Branche. Zudem produzieren oder unterstützen wir kurze und lange Filme, beispielsweise den Arthouse-Kinohit Der Rote Punkt, für den wir u.a. mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurden, oder unsere aktuelle Produktion Un café sans musique c’est rare à Paris, die seit dem 18. Juli 2019 im Verleih von Drop-Out Cinema bundesweit im Kino zu sehen ist. Anfang 2020 bieten wir wieder unsere berufsbegleitenden, mehrmonatigen Lehrgänge für Produktionsleitung, Regieassistenz und Fiction-Producing an. Eine vollständige und laufend aktualisierte Übersicht aller unserer Seminare und Workshops gibt es unter www.filmseminare.de.
Am Wochenende des 30.11. und 01.12. findet unser zweitägiges Seminar Produktionsleitung statt, in dem die Teilnehmer einen professionellen Überblick in dieses vielschichtige Berufsfeld bekommen. Es beinhaltet die Einführung in Ablauf und Struktur einer Produktion, Grundzüge von Kalkulation und Drehplanung, Einblicke in das Personalwesen, die Vertragslage und Rechtesituation sowie das Krisenmanagement einer Produktion. Die Teilnehmer erhalten so die Möglichkeit, einzuschätzen, ob dieser Beruf für sie in der weiteren Karriereplanung in Frage kommt. Wer diese Frage bereits mit Ja beantwortet hat und auch schon erste Erfahrungen sammeln konnte, für den bietet sich unser langlaufender Weiterbildungslehrgang Produktionsleitung (IHK) an, der im Frühjahr 2020 starten wird. Dieser ist mit einer Meisterausbildung vergleichbar und vermittelt alle grundlegenden Voraussetzungen für den Beruf der Produktionsleitung. Durch die Zusammenarbeit an mehreren Wochenenden über mehrere Monate entsteht zudem ein in der Film-und Fernsehbranche immens wichtiges Netzwerk mit den anderen Teilnehmern und Dozenten. Die Leitung beider Seminare übernimmt Produktions- und Herstellungsleiter Marc O. Dreher, der im Interview mit uns das Berufsbild und die Voraussetzungen dafür beschreibt und weitere wichtige Fragen beantwortet.
Dozent und Kursleiter Marc O. Dreher
Marc, was zeichnet Deiner Meinung nach das Berufsbild der Produktionsleitung aus? Die Produktionsleitung muss auf der einen Seite ein kaufmännisch-kreatives Doppelverständnis mitbringen. Auf der anderen Seite muss sie die vielen unterschiedlichen und komplexen Situationen einer Filmproduktion als Gesamtverantwortliche Stelle mit Wissen, Cleverness und Einfühlungsvermögen steuern.
Welche Funktionen hat die Produktionsleitung? Die Produktionsleitung plant, organisiert und lenkt den kompletten Ablauf von Film- und Fernsehproduktionen. Von der Vorbereitung über die Dreharbeiten bis hin zur Endfertigung der Projekte. Klingt vielleicht einfach, ist aber meiner Meinung nach der komplexeste Beruf der ganzen Filmbranche, da man als einziger im ganzen Team wirklich alles aus allen Abteilungen wissen sollte.
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Die Ausbildung zur Produktionsleitung obliegt leider immer noch keiner festen Regelung. Früher konnte man diesen Beruf in der freien Wirtschaft großteils als „Learning by Doing“ erlernen, oder innerhalb von Sendeanstalten. Das bedeutete (mit Varianten) vom Fahrer über die Set-Aufnahmeleitung über die 1. Aufnahmeleitung hin zur Produktionsleitung. Gut war es auch, dazu eventuell ein betriebswirtschaftliches Studium oder eine kaufmännische Ausbildung zu machen. Später kamen an den Filmhochschulen die Produzenten-Lehrgänge dazu, die auch eine gute Basis sind. Und wieder später kam dann der professionalisierende Weiterbildungs-Lehrgang zur „Produktionsleitung IHK“.
Wie sind die Berufsaufstiegschancen? In der Produktionshierarchie ist die Produktionsleitung im Rahmen einer Produktion schon sehr weit oben angesiedelt. Darüber kommen dann noch die Herstellungsleitung und die Produzenten. Im Bereich der Sendeanstalten ist diese Position als Inhouse-Produktionsleitung bzw. Produktionsmanagement ebenfalls sehr weit oben.
Wie war Dein Berufseinstieg? Ich habe das Glück gehabt relativ zeitnah nach der Schule als Assistent eines unabhängigen Münchner Produzenten arbeiten zu können. Danach war ich klassisch Fahrer, Set Aufnahmeleiter und 1. Aufnahmeleiter, um so die notwendige Drehorterfahrung zu sammeln. Zu dieser Zeit fing ich auch schon an, Filmhochschul- und Werbefilmproduktionen als Produktionsleiter zu betreuen. Dann wurde ich Assistent in der Herstellungsleitung und schließlich, in derselben Firma, auch Film-Produktionsleiter. Parallel dazu habe ich eine Ausbildung als Werbe- und Kommunikationswirt absolviert, um zur Praxis auch eine solide kaufmännische Basis zu haben. Oben drauf kam noch eine systemisch-therapeutische Ausbildung, da es mir wichtig war, eine Zweitprofession als berufliche Absicherung zu haben.
Wie ist die Nachfrage am Markt bzw. wie sind die Berufsaussichten? Durch die neuen Medien und auch durch die Streamingdienste ist das Programmvolumen gestiegen. Früher gab es nur Film, TV und Video – heute ist Filmemachen unendlich vielschichtig geworden. Daher haben wir aktuell, und das wird sich so schnell nicht ändern, in allen qualifizierten Filmberufen einen sehr hohen Bedarf an guten Fachkräften. Und das gilt natürlich auch für den Beruf der Produktionsleitung.
Wie hat sich das Berufsbild in den letzten 10 Jahren verändert, insbesondere durch Weiterbildungsangebote? Gerade durch die Weiterbildungsangebote hat es sich professionalisiert und lebt nicht mehr nur von der jeweils eigenen Definition des Berufsbildes. Es nähert sich immer mehr klaren, allgemein verbindlichen Standards an, wie in jedem anderen Ausbildungsberuf auch. Diese Professionalisierung kommt einem selber, den Produktionen und letztendlich der ganzen Branche zugute.
Im Vergleich zur HFF – wie siehst Du unseren Lehrgang? Der IHK-Lehrgang zur Produktionsleitung hat, basierend auf einem praxisorientierten Fundament, einen stärker am echten, praktischen Filmemachen ausgerichteten Fokus. Der erst einmal mehr filmtheoretische Lehr-Ansatz der Hochschulen ist natürlich speziell für Produzenten extrem wichtig, aber die Produktionsleitung erlernt und verfeinert man im besten Fall durch praktische Beispiele und durch Praxiserfahrung!
Was ist aus den Absolventen Deines letzten Kurses geworden? Soweit ich die Absolventen der letzten Kurse beobachte, sind die meisten inzwischen sehr gut etabliert. Sie sind entweder fest in Produktionsfirmen, fest bei Sendern oder auf dem freien Markt gut positioniert, was mich sehr freut.
Wir danken Mark O. Dreher für das Interview und freuen uns auf das Seminar und den Lehrgang mit ihm!
Seit fast einem Jahr, genauer gesagt seit 1. Januar 2019, gilt das Qualifizierungschancengesetz in Deutschland. Mit diesem Gesetz hat die Bunderegierung die bestehenden Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit erweitert, um Beschäftigten durch Weiterbildung die Möglichkeit zu geben, ihre Kompetenzen zu verbessern. Dies ist auch für Arbeitgeber besonders attraktiv, da Weiterbildungskosten für Beschäftigte mehr gefördert werden können – in Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern sogar bis zu 100 Prozent! Das war und ist ein wertvoller Schritt, denn wie wir in einem unserer letzten Newsletter geschrieben haben, ist Aus- und Weiterbildung gerade in der Film- und Fernsehbranche ein schwieriges Thema: Mangelnde geregelte Berufsbilder, kurzzeitige Arbeitsverhältnisse und kleine bis kleinste Produktionsfirmen machen es Arbeitnehmern sowie Arbeitgebern der Branche schwer, in qualifizierte Weiterbildung zu investieren. Um das dringend notwendige Umdenken in der Branche zu beschleunigen, bietet die Filmwerkstatt umfangreiche Angebote in Form von Wochenendseminaren sowie Workshops an und darüberhinaus auch langlaufende Lehrgänge, die unter bestimmten Vorraussetzungen förderbar sind. Einige Möglichkeiten, um Zuschüsse für unsere Kurse als Teilnehmer oder Arbeitgeber abzurufen, sind im folgenden aufgeführt:
Bildungsgutscheine für unsere Lehrgänge
Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit sichert die Übernahme der Weiterbildungskosten und gegebenenfalls die Weiterzahlung des Arbeitslosengeldes. Die Seminare und Workshops in der Filmwerkstatt sind so konzipiert, dass sie das aktuell von der Branche geforderte Wissen nachhaltig und verständlich an die Teilnehmer vermitteln. Unsere Dozenten arbeiten selbst erfolgreich in ihrem Fachbereich und kennen die Anforderungen des jeweiligen Berufsbildes. Nur einige Vorraussetzungen, die zwingend notwendig sind um sich als Weiterbildungseinrichtung zur Förderung zu qualifizieren. Die Münchner Filmwerkstatt ist durch die von der Bundesagentur für Arbeit als Fachkundige Stelle anerkannte APV-Zertifizierungs GmbH nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zugelassen und zertifiziert. Teilnehmer unserer Lehrgänge können daher von der Bundesagentur für Arbeit mit Bildungsgutscheinen gefördert werden, wenn beim Teilnehmer die notwendigen persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Weitere Informationen gibt es unter www.arbeitsagentur.de.
Aufstiegs-BAföG für unsere Lehrgänge
Das Aufstiegs-BAföG, vormals Meister-BAföG, ist dafür gedacht eine Weiterbildung, die einen beruflichen Aufstieg ermöglicht, finanziell zu unterstützen. Die Filmwerkstatt bietet eine Reihe von Lehrgängen an, die auf einen IHK-Abschluss vorbereiten und somit die Vorraussetzungen für das Aufstiegs-BAföG erfüllen. Interessierte müssen eine abgeschlossene erste Berufsausbildung und anschließende Berufspraxis vorweisen. Aber auch Absolventen eines Bachelor-Studiums, Studienabbrecher und unter bestimmten Vorraussetzungen auch Abiturienten, können eine Förderung erhalten. Im Frühjahr 2020 starten an der Münchner Filmwerkstatt die Lehränge Fiction-Producing (IHK), Produktionsleitung (IHK) und Regieassistenz (IHK), deren Anmeldungen gerade gestartet sind. Interessenten können sich bei ihrer zuständigen Arbeitsagentur und unter www.aufstiegs-bafoeg.de informieren.
Weitere Fördermöglichkeiten im Überblick
2019 wurde zum Jahr der Berufsbildung ausgerufen und dementspechend gibt es viele neue und alte Fördermöglichkeiten für die berufliche Weiterbildung. Allerdings sind die Vorraussetzungen und Namen oft nicht bundesweit einheitlich, sondern von Bundesland zu Bundesland und von Arbeitsagentur zu Arbeitsagentur unterschiedlich. Um die Möglichkeiten, Rechte und Ansprüche zu kennen und sich in dem „Dschungel der Fördermöglichkeiten“ besser zurechtzufinden, sind folgende Informationsquellen hilfreich:
Der Fachkräftemangel in der deutschen Film- und Fernsehbranche ist in aller Munde. Neue Player wie Netflix und Amazon und der von ihnen ausgelöste Serienboom verursachen eine deutlich erhöhte Auslastung der qualifizierten Filmschaffen; das Mindestlohngesetz hat den laufenden Nachschub junger Menschen, die eine Karriere in den Medien erwägen, weitgehend zum erliegen gebracht; eine Branche aus lauter kleinen und kleinsten Unternehmen und die üblichen kurzzeitigen Beschäftigungsverhältnisse „auf Produktionsdauer“ lassen betriebliche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen wenig ökomisch erscheinen und von staatlicher Seite werden zwar erstklassige Ausbildungen z.B. für Regisseure und Produzenten, aber nichts nachhaltiges für Regieassistenten, Produktionsassistenten usw. angeboten – Berufe, für die es ja leider nicht einmal geregelte Berufsbilder gibt. Die Münchner Filmwerkstatt versteht sich als Selbsthilfeeinrichtung der Filmschaffenden und der Filmbranche und steuert hier mit aller Kraft gegen: neben einem breitgefächterten Progamm von Wochenendseminaren und -workshops werden auch mehrmonatige Lehrgänge zur Weiterbildung von Filmschaffenden angeboten, die als Vorbereitungskurs für die Fortbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammer dienen, durch deren erfolgreichen Abschluß die Teilnehmer eine anerkannte Berufsausbildung auf dem Niveau eines Handwerksmeisters erlangen. Die Münchner Filmwerkstatt ist von der Bundesagentur für Arbeit als Fachkundige Stelle anerkannte APV-Zertifizierungs GmbH nach der AZAV zertifiziert. Teilnehmer unserer Lehrgänge können daher von der Bundesagentur für Arbeit mit Bildungsgutscheinen gefördert werden, wenn beim Teilnehmer die notwendigen persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Für das Kursjahr 2020 nehmen wir ab sofort Anmeldungen entgegen.
PRODUKTIONSLEITER/IN (IHK)
Der Produktionsleiter ist in Film und Fernsehen für die Planung,
Durchführung und Kontrolle der Produktion zuständig. Er begleitet alle
Phasen des Produktionsprozesses und trifft Entscheidungen mit dem Ziel,
beste künstlerische Ergebnisse unter Einhaltung ökonomischer Grenzen zu
ermöglichen.
Die 26 Seminarwochenenden, in denen das komplette Fachwissen zur Produktionsleitung vermittelt wird, durchzieht eine Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischem Training. Die Teilnehmer werden so während des Kurses unter Anleitung aktuelle Drehbücher kalkulieren und das entsprechende Sendergespräch bestreiten. Spartenübergreifend wird das grundsätzliche Handwerkszeug der Produktionsleitung erlernt bzw. vertieft. Weitere Lerneinheiten behandeln Problemstellungen, die den Bereichen Fiction, Entertainment und Werbung zugeordnet sind. www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/produktionsleiter
Betreuender Dozent:
Marc-Oliver („Mo“) Dreher ist im Hauptberuf Herstellungsleiter der deutschen ZieglerFilm-Gruppe mit Standorten in Berlin, Köln und München. Zu den Projekten, die er in seiner über 20-jährigen Laufbahn betreut hat, gehören Kinofilme und Fernsehproduktionen wie „Türkisch für Anfänger“, „Lena Lorenz“ oder „Napola – Elite für den Führer“. Von 1997 bis 2004 war er Geschäftsführender Vorstand des „Bundesverband Produktion e.V.“
FICTION-PRODUCER/IN (IHK)
Fiction-Producer verantworten die Planung, Finanzierung und Umsetzung von Film- und Fernsehproduktionen; sie sind sozusagen angestellte Produzenten.
Während dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer eingehend auf die
Tätigkeiten als Fiction-Producer geschult – von der Drehbuchentwicklung
bis zur Endabnahme eines Projektes. Konkret entwickelt jeder der
Teilnehmer unter professioneller Anleitung ein eigenes Projekt, so dass
dieses auch vor Sendern und Produktionsfirmen vorgestellt werden kann.
Organisatorische und kalkulatorische Inhalte zählen daher genauso zu den
Themen wie dramaturgische und produktionsbezogene Aspekte. www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/fiction-producer
Betreuender Dozent:
Nach seinem Produktionsstudium an der Hochschule für Fernsehen und Film München arbeitete Hamid Baroua von 2007 bis 2013 als Producer für die Bavaria Film. Seither ist er als freier Producer für Firmen wie Aspekt Telefilm und Wiedemann & Berg Television sowie als Produzent der eigenen Firmen Yalla Productions und Sappralot Fuim tätig und verantwortet dabei u.a. Filme unter der Regie von Peter Gersina und Dominik Graf.
REGIEASSISTENT/IN (IHK)
Die Regieassistenz ist die wichtigste kommunikative Schnittstelle bei den Dreharbeiten eines Films – hier kommen organisatorische und gestaltende Aufgaben zusammen. Regieassistenten übernehmen die organisatorische Umsetzung der Regieentscheidungen und haben dadurch größten Einfluss auf die Ausführung der gestalterischen Konzeption und somit auf das Gesamtergebnis. Dabei kommuniziert die Regieassistenz nicht nur die Entscheidungen der Regie an das Team, sondern verantwortet auch selbst z.B. die Inszenierung der Komparsen. Regieassistenz gehört daher schon seit jeher zu den Wegen auf den Regiestuhl. Neben originär (z.B. an staatlichen Filmhochschulen) ausgebildeten Regisseuren findet man unter den vielbeschäftigen der Branche ehemalige Kameraleute, Schauspieler, Autoren, Cutter, und eben… Regieassistenten! www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/regieassistent
Betreuende Dozentin:
Leslie Fritz, geboren 1967 in München, absolvierte eine Ausbildung zur Cutter-Assistentin und war danach als Continuity, Aufnahmeleitung, Locationscout sowie im Casting tätig. Seit 1990 arbeitet sie als Regieassistenz für Kino- und Fernsehproduktionen wie auch für Werbe- und Dokumentarfilme, darunter „Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch“ und „Mein vergessenes Leben“.
Fakten zu den Lehrgängen
Die Lehrgänge sind berufsbegleitend und finden an 26 Wochenenden verteilt über ca. ein Jahr statt. Wir planen den Start aller drei Kurse ab Januar 2020, so dass die Kurse voraussichtlich im Dezember 2020 abgeschlossen werden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6.300 Euro, 15% Rabatt bei frühzeitiger Anmeldung und Vorauszahlung = 5.355,- Euro. Eine Förderung u.a. durch Ausbildungs-BAFöG oder Bildungsgutschein ist möglich – weitere Informationen zu allen uns bekannten Förderprogrammen unter www.filmseminare.de/finanzierung.
Die Lehrinhalte orientieren sich an den einschlägigen Rahmenstoffplänen
der Industrie- und Handelskammer. Es ist ein Abschluss durch eine
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer möglich (derzeit bei der
IHK Köln und der IHK Berlin). Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser
Prüfung, die die Kursteilnehmer auf Wunsch ablegen können, erlangen sie
einen offiziell anerkannten Berufsabschluss mit der Wertigkeit eines Meistertitels. Die Prüfungszulassung sollte eigenständig im Vorfeld des Kurses mit der zuständigen IHK abgeklärt werden.
Beratung und Anmeldung
Beratung und Anmeldung zu jedem der Lehrgänge ab sofort unter Telefon 089 / 20 333 712 oder via eMail an lehrgaenge@muenchner-filmwerkstatt.de – wir freuen uns auf Euch!
„Die Gewinner erkennt man am Start“ sagt der Volksmund. Auf den Film übertragen deutet die Weisheit auf den filmischen Stoff, der das Gelingen eines Projektes voraussetzt. Von der ersten Idee bis zum fertigen Stoff liegt ein weiter Weg voller Gabelungen, Höhen und Tiefen. Mit dem STOFF.lab hat die Münchner Filmwerkstatt einen Navigator durch die erfolgreiche fiktionale Stoffentwicklung konzipiert. Die Projekte werden über einen Zeitraum von ca. zehn Monaten an sechs Wochenenden präsentiert und unter professioneller Anleitung ausführlich besprochen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen profitieren vom inspirierenden Austausch und von der Diskussion sämtlicher Projekte in der Gruppe. Dadurch lernen alle die unterschiedlichen Stadien der Stoffentwicklung auch jenseits des eigenen Projekts kennen. Unter professioneller Anleitung durch Roland Zag und Jochen Strodthoff finden die Teilnehmer individuelle Lösungen, die unmittelbar der Weiterentwicklung ihres Filmstoffs dienen.
Wir haben am Wochenende die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres neuen STOFF.lab herzlich willkommen geheißen. Die zwölf Autorinnen und Autoren haben sich nun gemeinsam mit Roland Zag und Jochen Strodthoff auf eine zehnmonatige Reise zum besseren Drehbuch begeben.
Wir sind auf die Entwicklungen gespannt, drücken alle Daumen und freuen uns auf die Ergebnisse!
Am 28. Juni 2019 organisieren wir bereits zum viertel Mal gemeinsam mit Crew United und Schauspielervideos den Crew Call München in der Praterinsel: DER Auftakt des Filmfest München. Dort heißt es für alle Netzwerken, Tanz und Party bis in die frühen Morgenstunden! Crew United versendet heute auch in unserem Namen die Einladungen zu diesem einmaligen Event. Denkt also daran, euch dafür anzumelden und kommt auf uns zu, wenn ihr da seid, wir freuen uns auf euch! Hier ein paar Eindrücke vom letzten Jahr, u.a. unser Vorstand Martin Blankemeyer (2:04): www.facebook.com/crewunited/videos/10151094108769959
Netzwerken könnt ihr natürlich auch in der entspannten Atmosphäre unserer Seminare. Sie sind natürlich zum Wissenstransfer „von der Branche für die Branche“ gedacht, bieten aber die perfekte Gelegenheit, neue Leute zu treffen, unsere Dozenten persönlich auszufragen und neue Partnerschaften zu knüpfen. Wir haben hier eine Zusammenfassung der aufkommenden Seminare gemacht, viel Spaß beim Stöbern:
FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 1. und 2. Juni 2019
Der Produzent Florian Deyle, dessen Film „Paradies“ letztes Jahr in
Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde, gibt in diesem
Seminar einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der
Filmfinanzierung in Deutschland. Dabei werden traditionelle Bausteine
wie die Zusammenarbeit mit TV-Sendern und die verschiedenen
Fördermöglichkeiten genauso behandelt wie neue Strategien – mit dem
Ziel, den Teilnehmern aufzuzeigen, dass und wie sich auch anspruchsvolle
Projekte finanzieren lassen.
www.filmseminare.de/filmfinanzierung
LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 1. und 2. Juni 2019
Drehbuchlektorate dienen oft der Entscheidungsfindung von
Produktionsfirmen und Förderstellen, gleichzeitig werden sie auch bei
Einstiegspositionen in der Branche häufig von den Mitarbeitern verlangt.
Frank Raki, Lektor, Script Doctor und Leiter des STOFF.labs 2016/17,
zeigt an diesem Wochenende den Weg zur Erstellung eines professionellen
Lektorats. Neben grundsätzlichen Begrifflichkeiten und der Besprechung
der wichtigsten dramaturgischen Modelle bietet das Seminar unabdingbare
Informationen zu Branche und Markt und wird mit praktischen Übungen
abgerundet. Auch für Drehbuchautoren geeignet, die wissen wollen, worauf
es ankommt.
www.filmseminare.de/drehbuchlektorat
RECHERCHESEMINAR „SPANNENDE FIGUREN“ am 1. und 2. Juni 2019
Krimis und Thriller sind immer nur so spannend wie ihr Bösewicht. An
seinem Antagonisten muss der Filmheld reifen, und mit dessen
Glaubwürdigkeit steht und fällt die Geschichte. Dr. med. Pablo Hagemeyer
führt an diesem Wochenende in die Welt der Persönlichkeitsstörungen ein
und zeigt, wie sie sich für die Entwicklung fiktionaler Stoffe nutzen
lässt. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie baut Brücken
zwischen Medizin und Filmbranche – für Autoren, Produzenten, Redakteure
und alle, die auf der Suche nach spannenden und glaubwürdigen
Filmstoffen sind.
www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen
KURZFILM VON A BIS Z am 8. und 9. Juni 2019
„Zwei Tage = ein Film“ lautet die einfache Formel hinter dem genialen
Zeitraffer, der den komplexen Prozess des Filmemachens von im
Normalfall vielen Monaten, wenn nicht Jahren Dauer auf nur ein
Wochenende verkürzt. Die Teilnehmer dieses Workshops erhalten so
Gelegenheit, alle Stationen und Aufgaben einer Filmproduktion von der
Drehbuchidee bis zur Premiere zu durchleben, wenn unter der Leitung des
Filmemachers Uwe Wrobel in nur zwei Tagen ein szenischer Kurzfilm in
Gemeinschaftsproduktion entsteht – auch als Geschenk geeignet!
www.filmseminare.de/filmworkshop
DREHBUCHHANDWERK am 15. und 16. Juni 2019
Frank Raki und Christoph von Zastrow sind erfahrene Drehbuchautoren
und Lektoren, die sich im Seminar „Drehbuchhandwerk“ im November in die
Karten schauen lassen. Ihr Ansatz der Gegenüberstellung klassischer
Modelle eignet sich nicht nur für Einsteiger, die professionelle
Anleitung suchen, sondern auch für bereits Fortgeschrittene, die die
Systematik hinter dem Theorienwirrwarr begreifen wollen.
www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
DRAMATURGIE DER SYSTEME MIT ‚THE HUMAN FACTOR‘ am 6. und 7. Juli 2019
In seinem Blog prognostiziert Roland Zag seit Jahren mit
beängstigender Genauigkeit Tops und Flops des deutschen und
internationalen Kinomarktes. An diesem Wochenende erläutert der
studierte Philosoph und Musikwissenschaftler seinen Ansatz – und wie ihn
sich Autoren schon frühzeitig zu Nutze machen können. Das Seminar
richtet sich natürlich gleichermaßen auch an Produzenten, Verleiher und
Redakteure – sie könnten mit dem hier vermittelten Wissen viel Geld
sparen…
www.filmseminare.de/the-human-factor
KREATIVES PRODUZIEREN am 13. und 14. Juli 2019
Der Erfolg eines Filmprojekts hängt entscheidend davon ab, dass man
das richtige Thema zur richtigen Zeit aufgreift, Wünsche und Regularien
von Sendern und Förderanstalten kennt und man das zum Projekt passende
Netzwerk aufbaut, in dem Autor, Produzent, Dramaturg, Redakteur und/oder
weitere Beteiligte effektiv zusammenarbeiten. Wie das abläuft, wie man
konstruktiv Feedback gibt, wie man einen Rewrite angeht, wann man z.B.
den Autoren wechselt (und wann nicht), wie man einen Script Doctor
einbindet, kurz, wie man die Arbeit im Team konstruktiv voranbringt und
Filmstoffe fit für den Markt macht zeigt der vielfach preisgekrönte
Produzent Philipp Budweg (Amelie rennt, Rico-Oskar-Reihe,
Rubinrot/Smaragdgrün/Saphirblau u.v.a.m.) an diesem Wochenende.
www.filmseminare.de/creative-producer
AUFLÖSUNGSKURS am 20. und 21. Juli 2019
Lancelot von Naso ist der Shooting Star unter den jungen deutschen
Regisseuren – für seinen Spielfilm „Waffenstillstand“ wurde er u.a. mit
dem Prix Europa für den besten europäischen TV-Film 2010 ausgezeichnet,
sein aktuelles Werk „Das Doppelte Lottchen“ feierte am 5. Juli 2018
seine Kinopremiere. In den beiden Tagen dieses Auflösungskurses
vermittelt er Filmschaffenden das nötige Handwerkszeug, um die Beziehung
zwischen der dreidimensionalen Realität und ihrem zweidimensionalen
Abbild planvoll organisieren zu können und damit ganz absichtlich genau
das zu erzählen, was sie erzählen wollen.
www.filmseminare.de/aufloesungskurs
PRODUKTIONSLEITUNG vom 20. und 21. Juli 2019
Das Aufgabengebiet des Produktionsleiters hat sich in den vergangenen
Jahren immer weiter ausgeweitet. Welche Fäden wo zu ziehen und wie
Wirtschaftlichkeit und Kreativität unter einen Hut zu bringen sind
vermittelt der erfahrene Produktionsleiter Marc Oliver Dreher. Der
Einblick in die Materie ist spannend für Aufnahmeleiter,
Produktionsassistenten, angehende Produzenten und alle, die sich für den
Beruf des Produktionsleiters interessieren.
www.filmseminare.de/produktionsleitung
DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 27. und 28. Juli 2019
Ingo Fliess produziert seit über 10 Jahren mit seiner eigenen
Produktionsfirma preisgekörnte Dokumentarfilme – an diesem Wochenende
erläutert er Themenwahl, Konzeptentwicklung und -präsentation, Umgang
mit öffentlich-rechtlichen Fernsehredaktionen, Filmförderanstalten und
Verleihern, die verschiedenen Finanzierungsmodelle für Dokumentarfilme
und vieles andere mehr!
www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion
ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 27. und 28. Juli 2019
Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autoren das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu reüssieren. www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben
Die Filmbranche in Deutschland besteht zu großen Teilen aus Quereinsteigern und Ungelernten. Diese Studie aus 2003 ist zwar einige Jahre alt, spiegelt aber noch immer den Zustand der Branche ganz gut wieder: https://www.researchgate.net/publication/50876177_Arbeits-_und_Leistungsbedingungen_von_Film-_und_Fernsehschaffenden. Es wird zur Zeit allerdings häufig davon gesprochen, mehr Weiterbildungsmöglichkeiten auch für Quereinsteiger zu bieten, die nicht nur die Qualität der Arbeitskraft heben, sondern auch mehr Fachmitarbeiter schaffen, welche in vielen Produktionen zur Zeit bitter nötig sind. Wir engagieren uns seit über zehn Jahren in diesem Bereich und bieten in Zusammenarbeit mit Industrie- und Handelskammern ein zertifiziertes und anerkanntes Weiterbildungsangebot, das in kurzer Zeit mehr „Indianer“ schafft. Weiter unten findet ihr eine Übersicht unserer Lehrgänge:
PRODUKTIONSLEITER/IN (IHK)
Der Produktionsleiter ist in Film und Fernsehen für die Planung,
Durchführung und Kontrolle der Produktion zuständig. Er begleitet alle
Phasen des Produktionsprozesses und trifft Entscheidungen mit dem Ziel,
beste künstlerische Ergebnisse unter Einhaltung ökonomischer Grenzen zu
ermöglichen.
Die 26 Seminarwochenenden, in denen das komplette Fachwissen zur
Produktionsleitung vermittelt wird, durchzieht eine Mischung aus
theoretischem Unterricht und praktischem Training. Die Teilnehmer werden
so während des Kurses unter Anleitung aktuelle Drehbücher kalkulieren
und das entsprechende Sendergespräch bestreiten. Spartenübergreifend
wird das grundsätzliche Handwerkszeug der Produktionsleitung erlernt
bzw. vertieft. Weitere Lerneinheiten behandeln Problemstellungen, die
den Bereichen Fiction, Entertainment und Werbung zugeordnet sind. www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/produktionsleiter
Betreuender Dozent:
Marc-Oliver („Mo“) Dreher arbeitet seit über 20 Jahren
als Produzent, Produktionsleiter sowie Systemischer und Change
Management Berater. Zunächst für Werbe- und Filmhochschulfilme tätig,
arbeitet er seit Mitte der 90er Jahre als Pre-Production Manager,
Producer und Produktions- und Herstellungsleiter für Kinofilme und
Fernsehproduktionen wie „Napola – Elite für den Führer“,„Türkisch für
Anfänger“ oder „Lena Lorenz“. Von 1997 bis 2004 war er
Geschäftsführender Vorstand des „Bundesverband Produktion e.V.“. Seit
2014 betreut er den Lehrgang „Produktionsleiter/in (IHK)“ bei der
Münchner Filmwerkstatt.
FICTION-PRODUCER/IN (IHK)
Der Fiction-Producer nimmt eigenständig und eigenverantwortlich
organisatorische Aufgaben während der Planungs-, Finanzierungs- und
Umsetzungsphase einer Film- oder Fernsehproduktion wahr.
Während dieses Lehrgangs werden die Teilnehmer eingehend auf die
Tätigkeiten als Fiction-Producer geschult – von der Drehbuchentwicklung
bis zur Endabnahme eines Projektes. Konkret entwickelt jeder der
Teilnehmer unter professioneller Anleitung ein eigenes Projekt, so dass
dieses auch vor Sendern und Produktionsfirmen vorgestellt werden kann.
Organisatorische und kalkulatorische Inhalte zählen daher genauso zu den
Themen wie dramaturgische und produktionsbezogene Aspekte. www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/fiction-producer
Betreuender Dozent:
Nach seinem Produktionsstudium an der Hochschule für Fernsehen und Film München arbeitete Hamid Baroua
von 2007 bis 2013 als Producer für die Bavaria Film. Seither ist er als
freier Producer für Firmen wie Aspekt Telefilm und Wiedemann & Berg
Television sowie als Produzent der eigenen Firmen Yalla Productions und
Sappralot Fuim tätig und verantwortet dabei u.a. Filme unter der Regie
von Peter Gersina und Dominik Graf.
REGIEASSISTENT/IN (IHK)
Die Regieassistenz ist eine, wenn nicht die wichtigste Schnittstelle
bei den Dreharbeiten eines Film – hier kommen organisatorische und
gestaltende Aufgaben zusammen. Regieassistenten übernehmen die
organisatorische Umsetzung der Regieentscheidungen und haben dadurch
größten Einfluss auf die Ausführung der gestalterischen Konzeption und
somit auf das Gesamtergebnis. Dabei kommuniziert die Regieassistenz
nicht nur die Entscheidungen der Regie an das Team sondern verantwortet
auch selbst wie z.B. die Inszenierung der Komparsen. Die Regieassistenz
eignet sich daher schon seit jeher auch als Quereinstieg in eine
Regielaufbahn. Neben originär (z.B. an staatlichen Filmhochschulen)
ausgebildeten Regisseuren findet man unter den vielbeschäftigen der
Branche ehemalige Kameraleute, Schauspieler, Autoren, Cutter, und eben…
Regieassistenten! www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/regieassistent
Betreuende Dozentin:
Leslie Fritz, geboren 1967 in München. Sie
absolvierte eine Ausbildung zur Cutter-Assistentin, danach war sie als
Continuity, Aufnahmeleitung, Locationscout sowie im Casting tätig. Seit
1990 macht sie Regieassistenz für Kino- und Fernsehfilme sowie Werbe-
und Dokumentarfilme, darunter „Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch“ und „Mein vergessenes Leben“ als die neuesten Produktionen.
Fakten zu den Lehrgängen
Die Lehrinhalte orientieren sich an den einschlägigen
Rahmenstoffplänen der Industrie- und Handelskammer. Die Kurse enden
rechtzeitig vor den entsprechenden Fortbildungsprüfungen der IHK Köln.
Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Prüfung, die die
Kursteilnehmer auf Wunsch ablegen können, erlangen sie einen offiziell anerkannten Berufsabschluss in der Wertigkeit eines Meistertitels.
Die Lehrgänge sind berufsbegleitend und finden an 26 Wochenenden statt, verteilt über ca. ein Jahr.
Es ist ein Abschluss durch eine Prüfung vor der Industrie- und
Handelskammer möglich (derzeit bei der IHK Köln und der IHK Berlin).
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6.300 Euro, 15% Rabatt bei frühzeitiger Anmeldung und Vorauszahlung = 5.355,- Euro.
Es ist ebenso eine Förderung u.a. durch Ausbildungs-BAFöG oder
Bildungsgutschein möglich – weitere Informationen zu allen uns bekannten
Förderprogrammen unter www.filmseminare.de/finanzierung
Beratung und Anmeldung
Für Beratung und die Anmeldung für einen der Lehrgänge, sowie
Information zu Terminen setzt Euch bitte telefonisch mit uns in
Verbindung.
Jochen Bentz
Lehrgangskoordinator
Tel.: 0174 / 9461274 lehrgaenge@muenchner-filmwerkstatt.de
Am 4. Februar veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung einen Artikel zum Thema Fachkräftemangel im Bereich Filmproduktion: „Der Serien-Boom ist für die Branche ein Glücksfall und schafft Arbeit in Hülle und Fülle. Regisseure gibt es genug – Kameraleute, Requisiteure und Maskenbildner aber werden dringend gesucht“. Und auch beim CSU-Filmgespräch wurde das Thema aufgegriffen. Das Fazit war auch hier: Der Bedarf an Fachkräften wächst und natürlich wächst somit auch der Bedarf an gut strukturierter und praktisch ausgerichteter Aus- und Weiterbildung für die Branche. Hier könnt ihr die Artikel zu dem Thema selbst nachlesen: www.sueddeutsche.de/medien/film-und-serienproduktion-leerstelle-hinter-der-kamera-1.4316312 und www.mediennetzwerk-bayern.de/16119/ausgebildet-dynamisch-jung-sucht.
Wir bieten seit elf Jahren bereits Wochenendseminare und Lehrgänge an: von der Branche für die Branche. In diesem Sinne wollen wir Euch unseren diesjährigen Cutter-Lehrgang vorstellen. Er ist eine gute Gelegenheit, sich in 3,5 Monaten auf den aktuellen technischen Stand des Filmschnitts zu bringen.
Cutter/ Editoren von heute müssen auf vielen Ebenen kompetent sein. Neben Rhythmusgefühl, Verständnis für Dramaturgie und Bildgestaltung, wird heutzutage Know-How in Computertechnik, Animation und Soundediting erwartet. Je nachdem in welchem Bereich Cutter/ Editoren arbeiten, sind die Erwartungen an diese „neuen“ Fähigkeiten unterschiedlich hoch. Wenn Ihr euer Wissen vertiefen oder auffrischen möchtet, dann ist dieser kompakte Kurs eine der besten Möglichkeiten dafür. Weitere Informationen erhaltet Ihr hier: www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/editor
Diese Inhalte erwarten Euch in unserem Vollzeit-Unterricht:
Montagetheorie und Premiere Pro CC
Formate für Sendungen, wie z. B. NIF, Magazin und Erklärstücke
Filmdramaturgie, die unterschiedlichen Genres und Erzählformen im Kino und TV
Arbeit an Praxisprojekten an speziell dafür vorgesehenen Schnittübungs- sowie Tutorentagen
After Effects und Photoshop: Wie gehe ich damit um, Tipps und Tricks
Ton und Audiogestaltung
Colorgrading mit DaVinci Resolve
Avid Media Composer
Es bestehen diverse Möglichkeiten, sich diesen Kurs als Weiterbildung finanzieren zu lassen, z.B. durch einen Bildungsgutschein. Wir haben die uns bekannten Möglichkeiten hier für Euch zusammengefasst: www.filmseminare.de/finanzierung.