Wir wünschen Euch ein gesundes, friedvolles, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2017!

2016 war auch für die Filmwerkstatt ein bewegtes Jahr. Wir danken allen, die uns dabei unterstützt bzw. dies ermöglicht haben ermöglicht haben, insb.

  • unseren Seminarteilnehmern,
  • unseren Dozenten,
  • unseren Freiwilligen,
  • unseren Partnern,
  • unseren Förderern,

und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit in einem gesunden, friedvollen, glücklichen und erfolgreichen neuen Jahr 2017!

Für all diejenigen, die das Jahr nicht nur mit guten Vorsätzen beginnen, sondern diese auch in die Tat umsetzen wollen, bieten unsere Wochenendseminare im ersten Halbjahr 2017 und darüber hinaus vielfältige Chancen. Die Anmeldung ist bereits jetzt möglich und ratsam, denn das erste Seminar (eines im Mai!!!) ist bereits ausgebucht… Wir würden uns freuen, Euch im neuen Jahr (wieder) bei uns willkommen heißen zu dürfen!

JANUAR

DER GUTE TON am 21. und 22. Januar 2017: www.filmseminare.de/der-gute-ton
KREATIVES PRODUZIEREN am 28. und 29. Januar 2017: www.filmseminare.de/creative-producer

FEBRUAR

KURZFILM VON A BIS Z am 4. und 5. Februar 2017: www.filmseminare.de/filmworkshop
FILM VERSTEHEN am 11. und 12. Februar 2017: www.filmseminare.de/filmanalyse
FILMSCHNITT UND MONTAGE am 18. und 19. Februar 2017: www.filmseminare.de/montage
FILME MACHEN OHNE GELD am 25. und 26. Februar 2017: www.filmseminare.de/low-budget-spielfilm

MÄRZ

HANDS ON DCP am 4. und 5. März 2017: www.filmseminare.de/dcp
SCHAUSPIELFÜHRUNG am 4. und 5. März 2017: www.filmseminare.de/schauspielfuehrung
VISUAL EFFECTS (VFX) am 11. und 12. März 2017: www.filmseminare.de/vfx
STUNTS SELBER MACHEN am 18. und 19. März 2017: www.filmseminare.de/stunt
ARBEITS- UND VERTRAGSRECHT FÜR FILMSCHAFFENDE am 25. und 26. März 2017: www.filmseminare.de/berufsrecht
LICHTGESTALTUNG FÜR FILM- UND VIDEOPROJEKTE am 25. und 26. März 2017: www.filmseminare.de/lichtsetzen

APRIL

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 1. und 2. April 2017: www.filmseminare.de/bairisch
DO-IT-YOURSELF-DISTRIBUTION am 1. und 2. April 2017: www.filmseminare.de/eigenverleih
DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 8. und 9. April 2017: www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion
DREHBUCHHANDWERK am 8. und 9. April 2017: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
CONTINUITY UND SCRIPT vom 28. April bis 1. Mai 2017: www.filmseminare.de/script-continuity
GRUNDLAGEN DER BILDGESTALTUNG am 29. und 30. April 2017: www.filmseminare.de/bildgestaltung

MAI

COMEDY am 6. und 7. Mai 2017: www.filmseminare.de/comedy
STORYBOARD am 6. und 7. Mai 2017: www.filmseminare.de/storyboard
HDSLR-WORKSHOP am 13. und 14. Mai 2017: www.filmseminare.de/hdslr-workshop
URHEBER- UND PERSÖNLICHKEITSRECHT am 13. und 14. Mai 2017: www.filmseminare.de/filmrecht
CORPORATE FILM am 20. und 21. Mai 2017: www.filmseminare.de/unternehmensfilm
RECHERCHESEMINAR „SPANNENDE ANTAGONISTEN“ am 20. und 21. Mai 2017: www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen

JUNI

PROJEKTMANAGEMENT FÜR FILM UND TV am 10. und 11. Juni 2017: www.filmseminare.de/projektmanagement
SYSTEMISCHE DRAMATURGIE MIT „THE HUMAN FACTOR“ am 10. und 11. Juni 2017: www.filmseminare.de/the-human-factor
CAMERA ACTING vom 15. bis 18. Juni 2017: www.filmseminare.de/camera-acting
FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG am 24. und 25. Juni 2017: www.filmseminare.de/filmgeschaeftsfuehrung

JULI

EINFÜHRUNG IN DIE LICHTBESTIMMUNG am 1. und 2. Juli 2017: www.filmseminare.de/farbkorrektur
FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 8. und 9. Juli 2017: www.filmseminare.de/filmfinanzierung
NONFIKTIONALES STORYTELLING am 8. und 9. Juli 2017: www.filmseminare.de/dramaturgie-dokumentarfilm
LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 15. und 16. Juli 2017: www.filmseminare.de/drehbuchlektorat
PRODUKTIONSLEITUNG am 15. und 16. Juli 2017: www.filmseminare.de/produktionsleitung
ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 22. und 23. Juli 2017: www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Eine laufend aktualisierte Übersicht des gesamten Seminarangebots 2017 findet sich unter www.filmseminare.de/muenchen/termine.

Weiterbildung für Filmschaffende im Frühling 2013

Ein bißchen stolz sind wir schon: seit fünf Jahren bietet die Münchner Filmwerkstatt nun am Standort Weiterbildung für Filmschaffende und alle, die es werden wollen. Unser gemeinnütziger Verein ist inzwischen ein zertifizierter Weiterbildungsanbieter und Partner des Münchenprogramms des DGB Bildungswerks Bayern. Unsere Wochenendseminare finden ausnahmslos in unserem eigenen Ausbildungsstudio, der film.coop im Münchner Westend statt (das unter der Woche übrigens für eigene Dreharbeiten/Shootings, Castings, Proben, Seminare, Kurse u.v.a.m. angemietet werden kann – Informationen dazu unter film.coop). Hier die Angebote der kommenden Wochen:

WERBE- UND WIRTSCHAFTSFILMPRODUKTION am 16./17. Februar 2013
Werbefilmregisseur und -produzent Peter Benkowitz stellt im Rahmen dieses Workshops alle Aspekte rund um den Unternehmensfilm vor, von der Akquise über den Umgang mit Kunden bis zur Produktion. Teil des Seminars ist auch die Erarbeitung von pitchings in kleinen Gruppen – für die Teilnehmer auch eine Chance, aktuelle Projekte zu präsentieren und zu prüfen:
www.filmseminare.de/corporate-film

PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN IM FILM am 23./24. Februar 2013
Krimis, Thriller und ähnliche Filme sind nur so spannend wie ihr Bösewicht: nur an ihm kann ein Held reifen, und mit seiner Glaubwürdigkeit steht und fällt die Geschichte. Dr. med. Pablo Hagemeyer führt an diesem Wochenende in die Welt der Persönlichkeitsstörungen ein und zeigt, wie sie sich für die Entwicklung fiktionaler Stoffe nutzen läßt. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie baut Brücken zwischen Medizin und Filmbranche – für Autoren, Produzenten, Redakteure und alle, die auf der Suche nach spannenden und glaubwürdigen Filmstoffen sind:
www.filmseminare.de/antagonist

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 28. Februar/1. März 2013
Bayerische Stoffe boomen, im Kino wie im TV. Leider werden dabei immer wieder dieselben Gesichter besetzt, die man langsam schon nicht mehr sehen kann – denn viel zu wenige Schauspieler trauen sich an Mundart-Rollen heran oder verfügen über die notwendige Technik. Das zu ändern, hat sich die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Steffi Kammermeier an diesem Wochenende auf die Fahnen geschrieben.
www.filmseminare.de/bairisch Weiterlesen

Mit Vollgas ins neue Jahr: Weiterbildung (und mehr!) für Filmschaffende

Alle Jahre wieder startet die Münchner Filmwerkstatt mit Vollgas ins neue Jahr, um Filmschaffenden und allen, die es werden wollen, auch 2013 bei der Verwirklichung ihrer guten Vorsätze beizustehen. Wer also 2013 endlich das lange geplante Drehbuch oder (Kurz-)Filmprojekt angehen will findet hier wieder Weiterbildungs- und Netzwerkmöglichkeiten, die eine Verwirklichung in greifbare Nähe rücken!

PRODUKTIONSLEITER/IN (IHK)

Als erstes sei dazu an dieser Stelle nochmal unser Produktionsleiterkurs empfohlen, der über das ganze Jahr verteilt an 26 Wochenenden alle Aspekte dieses Berufsbildes vermittelt. Der Kurs, dessen Teilnahme u.a. über Meister-BAföG oder die FFA gefördert werden kann, endet mit einer Abschlußprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Erstes Lehrgangswochenende des neu startenden B-Kurses ist bereits am 19./20. Januar – wer noch kurzfristig dazukommen mag, findet nähere Informationen unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/weiterbildung/lehrgaenge/produktionsleiter

WOCHENENDSEMINARE JANUAR/FEBRUAR 2013

Wem das dann doch ein zu großer Schritt ist, dem seien unsere Wochenseminare ans Herz gelegt, die die Münchner Filmwerkstatt gemeinsam mit dem Münchenprogramm des DGB Bildungswerk Bayern veranstaltet. Sie finden ausnahmslos in unserem eigenen Ausbildungsstudio, der film.coop im Münchner Westend statt (das unter der Woche übrigens für eigene Dreharbeiten/Shootings, Castings, Proben, Seminare, Kurse u.v.a.m. angemietet werden kann – Informationen dazu unter film.coop). Die Seminare in den ersten Wochen des neuen Jahres im Einzelnen: Weiterlesen

Weiterbildung für Filmschaffende im Dezember 2012

Während es in unserem Seminaren noch im November CONTINUITY & SCRIPT bei Björn S. Berger, DREHBUCHHANDWERK bei Frank Raki und Christoph von Zastrow sowie FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND bei Christoph Szonn (allesamt am 24./25. November 2012) noch letzte freie Plätze gibt, gilt es jetzt, sich für unsere Veranstaltungen im Dezember und darüberhinaus den Frühbucherrabatt von immerhin 50 Euro zu sichern! Wer sparen will (und uns die Planung erleichtern möchte), meldet sich dafür so rechtzeitig an, daß seine Zahlung mindestens 14 Tage vor Seminarbeginn bei uns eintrifft – so reduziert sich der Preis meist auf 190,- Euro! Unsere aktuellen Wochenendseminare, gemeinsam veranstaltet mit der Bavaria Film und dem DGB Bildungswerk Bayern, finden jeweils etwa zur Hälfte in der film.coop an der Donnersberger Brücke und in den Bavaria Studios in Geiselgasteig statt – wo genau, steht auf der jeweils verlinkten Internetseite. Hier die Termine im einzelnen:

DREHBUCHAUFSTELLUNG am 1./2. Dezember 2012
Hier erhalten Autoren, Regisseure, Produzenten und andere Filmschaffende Gelegenheit, mit Hilfe dieser aus der systemischen Therapie entlehnten Methode Klarheit über die Stärken und Schwächen ihres Stoffes zu gewinnen und kreative Impulse für seine Weiterentwicklung zu erhalten. In diesem Workshop unter der Leitung von Dr. Claudia Gladziejewski und Rainer Paszek erhält jeder Teilnehmer, der dies wünscht, die Möglichkeit, seinen mitgebrachten Stoff offen oder verdeckt aufzustellen – wobei auch Teams und Zaungäste (zum halben Preis!) herzlich willkommen sind.
www.filmseminare.de/drehbuchaufstellung Weiterlesen

Weiterbildung für Filmschaffende im November und Dezember 2012

Eine kleine Bitte vorneweg: eine Direktbank verspricht derzeit den 250 Vereinen, die bis zum 6. November d.J. die meisten Stimmen sammeln, eine Spende von jeweils 1.000 Euro. Da wären wir als Münchner Filmwerkstatt natürlich gerne dabei und bitten daher alle Handybesitzer unter Ihnen/Euch um drei Minuten Zeit. Bitte fordert über verein.ing-diba.de/kultur/81632/muenchner-filmwerkstatt-ev durch Eingabe Eurer Handynummer Eure Abstimmcodes an und tragt diese dann (am besten natürlich alle drei!) auf eben dieser Seite für die Münchner Filmwerkstatt ein – 1000 Dank!!!

Jetzt aber zum eigentlichen Inhalt dieser Rundmail: das Wochenendseminarprogramm der Münchner Filmwerkstatt, gemeinsam veranstaltet mit der Bavaria Film und dem DGB Bildungswerk Bayern, bietet auch im November und Dezember 2012 wieder eine ganze Reihe von spannenden Weiterbildungsveranstaltungen, vom lang erprobten Dauerbrenner bis zur absoluten Neuheit. Die Workshops und Seminare finden jeweils etwa zur Hälfte in der film.coop an der Donnersberger Brücke und in den Bavaria Studios in Geiselgasteig statt – wo genau, steht auf der jeweils verlinkten Internetseite. Hier die Termine im einzelnen: Weiterlesen