Tonseminar, No-Budget, Filmgeschäftsführung, Storyboard und Urheberrecht: Unsere Highlights im ersten Quartal

Für den heutigen Tag haben wir einen besonderen Hinweis für Euch: Heute wurde der Podcast „Incubator“ unseres Storyboard-Dozenten Siegmar Warnecke veröffentlicht. Zu Gast ein anderer unserer Dozenten, Martin Thau, der an diesem Wochenende das Seminar „Das Geheimnis mitreißender Drehbücher“ leitet. Der Podcast befasst sich mit dem Thema versteckte Serienperlen: brilliante Episoden, die qualitativ in der Serie hervorragen und somit eine gewisse Berühmtheit erlangen. Als Beispiel wird „Buffy im Bann der Dämonen“, Episode 16 in der fünften Staffel genommen. Schaut mal hinein! bit.ly/2Cu78xI

Darüber hinaus haben wir in den nächsten Wochen viele wertvolle und spannende Seminarthemen vorbereitet. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern:

DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 19. und 20. Januar 2019

Martin Thau, der seit 20 Jahren die Studien der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München leitet, führt an diesem Wochenende in das Geheimnis mitreißender Drehbücher ein. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – und wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

DER GUTE TON am 26. und 27. Januar 2019

Während oft alle Energie bei Dreharbeiten auf die Qualität des Bildes gerichtet wird, verzeiht der Zuschauer nichts so wenig wie einen schlechten Ton. Marc Parisotto, als Tonmeister u.a. ausgezeichnet mit dem Deutschen und dem Österreichischen Filmpreis, zeigt den Teilnehmern im Rahmen dieses Wochenendes von der Pike auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei finden die Bedingungen von EB- und Low-Budget-Produktionen genauso Berücksichtigung wie die Anforderungen der Profis.
www.filmseminare.de/der-gute-ton

FILME MACHEN OHNE GELD am 26. und 27. Januar 2019 (beim Snowdance Independent Filmfestival)

Nie war es so einfach wie heute, den Traum vom eigenen (Spiel)Film Wirklichkeit werden zu lassen. Münchner Filmwerkstatt-Vorstand Martin Blankemeyer, der mit kleinsten Budgets eine ganze Reihe von Kurz- und Kinospielfilmen produziert hat, informiert an diesem Wochenende junge Produzenten wie auch Filmemacher, die ihre ersten Werke mangels Alternativen selbst produzieren, über Kalkulation, Finanzierung und Vertrieb von Low-Budget-Spielfilmen. Im Fokus stehen dabei Einsparpotentiale in der Kalkulation, Sinn und Unsinn von Rückstellungsverträgen in Zeiten des Mindestlohns, aber auch Finanzierungs- und (Selbst-)Vermarktungsmöglichkeiten für kurze und lange Spielfilme.
www.filmseminare.de/low-budget-spielfilm

FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG am 2. und 3. Februar 2019

Buchhaltung, Kostenrechnung und Gagenabrechnung sind die Kernbereiche der Filmgeschäftsführung. Markus Yagapen stellt die Grundlagen systematisch dar und erläutert praxisnah die Spezialprobleme, die es zu bewältigen gilt – natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen. Dieses Seminar richtet sich nicht nur an Teilnehmer, deren eigene berufliche Tätigkeit oder Perspektive im Bereich Filmgeschäftsführung liegt, sondern auch an Produzenten, Controller, Herstellungs- und Produktionsleiter, die sich fundierte Kenntnisse in diesem Bereich aneignen wollen.
www.filmseminare.de/filmgeschaeftsfuehrung

FILMVERLEIH SELBER MACHEN am 2. und 3. Februar 2019 (beim Snowdance Independent Filmfestival)

Daniel Ó Dochartaigh, der seit vielen Jahren erfolgreich die Filmreihe „Cinespañol“ deutschlandweit in die Kinos bringt, vermittelt an diesem Wochenende das nötige Know-How, um ohne großen Apparat im Rücken eigene Filme im Kino und bei VOD-Anbietern platzieren zu können. Dabei werden grundlegende Branchenkenntnisse genauso abgesteckt wie gezielte Schritte, um auf dem hart umkämpften Markt Fuß zu fassen.
www.filmseminare.de/eigenverleih

DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 23. und 24. Februar 2019

Ingo Fliess produziert seit über 10 Jahren mit seiner eigenen Produktionsfirma preisgekörnte Dokumentarfilme – an diesem Wochenende erläutert er Themenwahl, Konzeptentwicklung und -präsentation, Umgang mit öffentlich-rechtlichen Fernsehredaktionen, Filmförderanstalten und Verleihern, die verschiedenen Finanzierungsmodelle für Dokumentarfilme und vieles andere mehr!
www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion

LICHTGESTALTUNG FÜR FILM- UND VIDEOPROJEKTE am 23. und 24. Februar 2019

Achim Dunker, langjähriger Kameramann und Autor von Standardwerken zum Thema Licht und Kamera setzt in diesem Seminar im wahrsten Sinne des Wortes Highlights. Er gibt Einblicke in die Grundsätze des Lichtsetzens, erörtert physikalische und ästhetische Grundlagen der Lichtgestaltung sowohl für Dokumentarfilme als auch für szenische, emotionale Einstellungen. In Gruppenarbeiten erlangen die Teilnehmer Sicherheit im Umgang mit Lampentypen und entwickeln eigene Lösungsansätze für spezielle Lichtsituationen.
www.filmseminare.de/lichtsetzen

SYNCHRONISATION FÜR FILM UND FERNSEHEN am 9. und 10. März 2019

Deutschland besitzt die größte Synchronindustrie der Welt, die auch für (Quer)Einsteiger attraktive Möglichkeiten bietet. Der Synchronautor und -regisseur Konrad Sattler zeigt an diesem Wochenende, wie man die ersten Schritte auf diesem Markt plant. Dabei erfahren die Teilnehmer nicht nur, wie die Arbeit im Studio abläuft, sondern lernen auch, ihr eigenes Potential zu beurteilen und zu vermarkten, damit sie schon bald ihren ersten Synchrontermin bekommen.
www.filmseminare.de/synchron

STORYBOARD ZEICHNEN am 16. und 17. März 2019

Seit es Filme gibt, gibt es Storyboards. Siegmar Warnecke, Storyboard-Artist für Filme wie „Die Wilden Hühner“ oder „Deutschland 09“, vermittelt an diesem Wochenende, was diese Zeichnungen und Grafiken eigentlich sind und wie sie helfen, die eigene filmische Vision zu stärken und umzusetzen. Durch Grundlagenvermittlung und vor allem mit vielen praktischen Übungen lernen die Teilnehmer elementare Darstellungsformen von Raum und Körper zeichnerisch umzusetzen und wichtige Informationen wie Kamerabewegungen sekundenschnell visualisieren und kommunizieren zu können.
www.filmseminare.de/storyboard

ARBEITS- UND VERTRAGSRECHT FÜR FILMSCHAFFENDE am 23. und 24. März 2019

Steffen Schmidt-Hug ist deutschlandweit der einzige Fachanwalt für Arbeitsrecht UND für Urheber- und Medienrecht – in diesem Wochenendseminar vermittelt er das Rüstzeug, um sich den im beruflichen Alltag der Branche auftretenden Vertrags- und Rechtsfragen stellen zu können. Es richtet sich sowohl an befristet angestellte Film- und Fernsehschaffende als auch an die auf selbständiger Basis arbeitenden Filmkünstler.
www.filmseminare.de/berufsrecht

VISUAL EFFECTS (VFX) am 23. und 24. März 2019

Immer größer wird der Anteil so gut wie jeder Film- und TV-Produktion, der nicht real am Set, sondern im Nachhinein am Computer entsteht. Damit werden Aufnahmen möglich, die früher undenkbar oder jedenfalls unbezahlbar waren. Oscarpreisträger Tyron Montgomery führt an diesem Wochenende kompakt, aktuell und umfassend in das Thema VFX ein. Das Seminar richtet sich an alle Filmschaffenden, die den Einsatz von VFX erdenken, kalkulieren, planen, koordinieren oder beurteilen sollen bzw. deren Aufgabengebiet Berührungspunkte mit VFX aufweist: Autoren und Redakteure, Regisseure und Regieassistenten, Produzenten und Produktionsleiter, Szenenbildner, Cutter u.v.a.m.
www.filmseminare.de/vfx

URHEBER- UND PERSÖNLICHKEITSRECHT am 30. und 31. März 2019

Aus kaum einem anderen Bereich fallen beim Filmemachen immer wieder so viele Fragen an wie zum Thema Urheber- und Persönlichkeitsrecht: Welches Einverständnis brauche ich, wenn ich mich an die Verfilmung wahrer Begebenheiten mache? Von wem benötige ich wann eine Rechteübertragung, wenn ich ihn oder sein Werk in meinem Film verwenden will? Wo darf ich meine Kamera hinstellen? All diese praktischen Fragen des täglichen Produktionsprozesses erläutert der Rechtsanwalt Dr. Ulrich Fuchs an diesem Wochenende kompetent und kurzweilig, dank seiner breiten Erfahrung von Literaturverfilmungen über zeitgeschichtliche Stoffe bis hin zur Parodie, bei Produktionen von „Der Baader Meinhof Komplex“ bis „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“.
www.filmseminare.de/filmrecht

Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm könnt Ihr übrigens nicht nur selbst besuchen, sondern auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk einsetzen: beschenkt Euch selbst, Eure Geschäftspartner, Mitarbeiter, Kunden, Freunde oder Kinder doch einfach mit einer Seminarteilnahme! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht des breiten Programms findet sich unter www.filmseminare.de.

Weihnachtliche Grüße und ein frohes Fest aus der Filmwerkstatt

Wir haben heute im Kreise unserer engsten Mitarbeiter eine kleine Weihnachtsfeier veranstaltet. Unsere Dozenten sind seit eh und je das Herz unserer Arbeit und wir haben dieses Jahr zum zweiten Mal dieses Setting genutzt, um uns bei ihnen für ihr Engagement und für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. So haben wir einerseits die Gelegenheit, erneut gemütlich zusammen zu sitzen und mit Freunden einen Abend zu verbringen, gleichzeitig haben sie natürlich die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und sich zu vernetzen. Hier könnt ihr einen Eindruck erhaschen, wie die Feier bei uns aussah.

v.l.n.r. Dr. Joachim Knaf, Lancelot von Naso, Alex Avramovic, Thorsten Harms, Steffen Schmidt-Hug, Christoph Harrer, Frank Raki, Geschäftsführung Velina Chekelova, Dr. Pablo Hagemeyer, Martin Thau, Ingo Fließ, Daniel Sponsel, Tyron Montgomery, Daniel Wolf, Vorstand Martin Blankemeyer, Florian Deyle, Marc Parisotto, Philipp Budweg, Siegmar Warnecke, Sascha Komisarova, Uwe Wrobel, David Späth, Florian Böhm, Hamid Baroua

Wir möchten erneut auf die heurige Weihnachtsaktion hinweisen, die unsere Seminare zu wirklich praktikablen Weihnachtsgeschenken macht: alle Seminarbuchungen, die jemand zwischen bis zum 25. Dezember 2018 für jemand anderes als Geschenk bei uns tätigt, können in der Zeit vom 25. Dezember 2018 bis zum 11. Januar 2019 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte also einen anderen Inhalt bevorzugt oder am Termin schlicht keine Zeit hat, bleibt das Geschenk flexibel. Bei einem Preisunerschied zum neuen Termin wird der Betrag zusätzlich erhoben.

JANUAR

FILMSCHNITT UND MONTAGE am 12. und 13. Januar 2019: www.filmseminare.de/montage
DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 19. und 20. Januar 2019: www.filmseminare.de/spannung-konflikt
DER GUTE TON am 26. und 27. Januar 2019: www.filmseminare.de/der-gute-ton
FILME MACHEN OHNE GELD am 26. und 27. Januar 2019: www.filmseminare.de/low-budget-spielfilm

FEBRUAR

FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG am 2. und 3. Februar 2019: www.filmseminare.de/filmgeschaeftsfuehrung
FILMVERLEIH SELBER MACHEN am 2. und 3. Februar 2019: www.filmseminare.de/eigenverleih
DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 23. und 24. Februar 2019: www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion
LICHTGESTALTUNG FÜR FILM- UND VIDEOPROJEKTE am 23. und 24. Februar 2019: www.filmseminare.de/lichtsetzen

MÄRZ

SYNCHRONISATION FÜR FILM UND FERNSEHEN am 9. und 10. März 2019: www.filmseminare.de/synchron
STORYBOARD ZEICHNEN am 16. und 17. März 2019: www.filmseminare.de/storyboard
ARBEITS- UND VERTRAGSRECHT FÜR FILMSCHAFFENDE am 23. und 24. März 2019: www.filmseminare.de/berufsrecht
VISUAL EFFECTS (VFX) am 23. und 24. März 2019: www.filmseminare.de/vfx
URHEBER- UND PERSÖNLICHKEITSRECHT am 30. und 31. März 2019: www.filmseminare.de/filmrecht

APRIL

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 6. und 7. April 2019: www.filmseminare.de/bairisch
WERBEFILMPRODUKTION am 6. und 7. April 2019: www.filmseminare.de/werbefilmproduktion
ADOBE PREMIERE PRO am 27. und 28. April 2019: www.filmseminare.de/premierepro

MAI

ADOBE PREMIERE PRO – ERWEITERTE FUNKTIONEN am 11. und 12. Mai 2019: www.filmseminare.de/premierepro-fortgeschritten
SCHAUSPIELFÜHRUNG am 18. und 19. Mai 2019: www.filmseminare.de/schauspielfuehrung
DAVINCI RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 25. und 26. Mai 2019: www.filmseminare.de/davinci

JUNI

FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/filmfinanzierung
LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/drehbuchlektorat
RECHERCHESEMINAR „SPANNENDE FIGUREN“ am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen
KURZFILM VON A BIS Z am 8. und 9. Juni 2019: www.filmseminare.de/filmworkshop
DREHBUCHHANDWERK am 15. und 16. Juni 2019: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
SCRIPT SUPERVISOR vom 20. bis 23. Juni 2019: www.filmseminare.de/script-continuity

JULI

KREATIVES PRODUZIEREN am 13. und 14. Juli 2019: www.filmseminare.de/creative-producer
PRODUKTIONSLEITUNG am 20. und 21. Juli 2019: www.filmseminare.de/produktionsleitung
AUFLÖSUNGSKURS am 20. und 21. Juli 2019
www.filmseminare.de/aufloesungskurs
ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 27. und 28. Juli 2019: www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

SEPTEMBER

FILME DREHEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN am 7. und 8. September 2019: www.filmseminare.de/lehrerseminar

OKTOBER

GRUNDLAGEN DER BILDGESTALTUNG am 12. und 13. Oktober 2019: www.filmseminare.de/bildgestaltung
FILM VERSTEHEN am 19. und 20. Oktober 2019: www.filmseminare.de/filmanalyse
DSLR-WORKSHOP am 19. und 20. Oktober 2019: www.filmseminare.de/dslr-workshop
CAMERA ACTING vom 31. Oktober bis zum 3. November 2019: www.filmseminare.de/camera-acting

NOVEMBER

EINFÜHRUNG IN DIE LICHTBESTIMMUNG am 1. und 2. November 2019: www.filmseminare.de/farbkorrektur
KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FILMSCHAFFENDE am 9. und 10. November 2019: www.filmseminare.de/konfliktmanagement
DREHBUCHHANDWERK am 16. und 17. November 2019: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 30. November und 1. Dezember 2019: www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining
HANDS ON DCP am 30. November und 1. Dezember 2019: www.filmseminare.de/dcp

DEZEMBER

KURZFILM VON A BIS Z am 14. und 15. Dezember 2019: www.filmseminare.de/filmworkshop

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht über unser gesamtes Seminarprogramm findet sich unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Und natürlich könnt Ihr die Seminare nicht nur als Geschenk einsetzen, sondern auch selbst besuchen! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Weihnachtsaktion und unser Beitrag zum Snowdance Independent Filmfestival

Seit letzten Freitag steht das Programm für das Snowdance Independent Film Festival in Landsberg am Lech endgültig fest und die Programmhefte wurden gedruckt. Das Festival vereint die Ausstrahlung von unabhängigen Produktionen mit einem breiten Workshopangebot, das den Gedanken von förderungs- und daher auch einflussfreiem Kino unterstützt und Filmemachern Rüstzeug für den Weg als independent Kreative mitgibt. Wir sind stolz, gleich mit zwei unserer Seminare dort vertreten zu sein: Filme machen ohne Geld am 26. und 27 Januar 2019 und Filmverleih selber machen am 2. und 3. Februar 2019. Hierbei kann man lernen, eigene Produktionen kostengünstig und dennoch kreativ und qualitativ hochwertig zu machen, sowie deren Vermarktung später selbst vorzunehmen. Diese zwei Seminare sowie alle Angebote in 2019 sind gerade in unserer Weihnachtsaktion zu haben: Jede Seminarbuchung, die bis zum 25. Dezember 2018 für jemand anderen getätigt wird, kann in der Zeit bis zum 11. Januar 2019 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem Zeitpunkt einfach nicht kann, ist somit flexible Hilfe geboten. Im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden.
Hier findet Ihr die aktuellen Termine, viel Spaß beim Stöbern!

JANUAR

FILMSCHNITT UND MONTAGE am 12. und 13. Januar 2019: www.filmseminare.de/montage
DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 19. und 20. Januar 2019: www.filmseminare.de/spannung-konflikt
DER GUTE TON am 26. und 27. Januar 2019: www.filmseminare.de/der-gute-ton
FILME MACHEN OHNE GELD am 26. und 27. Januar 2019: www.filmseminare.de/low-budget-spielfilm

FEBRUAR

FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG am 2. und 3. Februar 2019: www.filmseminare.de/filmgeschaeftsfuehrung
FILMVERLEIH SELBER MACHEN am 2. und 3. Februar 2019: www.filmseminare.de/eigenverleih
DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 23. und 24. Februar 2019: www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion
LICHTGESTALTUNG FÜR FILM- UND VIDEOPROJEKTE am 23. und 24. Februar 2019: www.filmseminare.de/lichtsetzen

MÄRZ

SYNCHRONISATION FÜR FILM UND FERNSEHEN am 9. und 10. März 2019: www.filmseminare.de/synchron
STORYBOARD ZEICHNEN am 16. und 17. März 2019: www.filmseminare.de/storyboard
ARBEITS- UND VERTRAGSRECHT FÜR FILMSCHAFFENDE am 23. und 24. März 2019: www.filmseminare.de/berufsrecht
VISUAL EFFECTS (VFX) am 23. und 24. März 2019: www.filmseminare.de/vfx
URHEBER- UND PERSÖNLICHKEITSRECHT am 30. und 31. März 2019: www.filmseminare.de/filmrecht

APRIL

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 6. und 7. April 2019: www.filmseminare.de/bairisch
WERBEFILMPRODUKTION am 6. und 7. April 2019: www.filmseminare.de/werbefilmproduktion
ADOBE PREMIERE PRO am 27. und 28. April 2019: www.filmseminare.de/premierepro

MAI

ADOBE PREMIERE PRO – ERWEITERTE FUNKTIONEN am 11. und 12. Mai 2019: www.filmseminare.de/premierepro-fortgeschritten
SCHAUSPIELFÜHRUNG am 18. und 19. Mai 2019: www.filmseminare.de/schauspielfuehrung
DAVINCI RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 25. und 26. Mai 2019: www.filmseminare.de/davinci

JUNI

FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/filmfinanzierung
LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/drehbuchlektorat
RECHERCHESEMINAR „SPANNENDE FIGUREN“ am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen
KURZFILM VON A BIS Z am 8. und 9. Juni 2019: www.filmseminare.de/filmworkshop
DREHBUCHHANDWERK am 15. und 16. Juni 2019: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
SCRIPT SUPERVISOR vom 20. bis 23. Juni 2019: www.filmseminare.de/script-continuity

JULI

DRAMATURGIE DER SYSTEME MIT ‚THE HUMAN FACTOR am 6. und 7. Juli 2019: www.filmseminare.de/the-human-factor
KREATIVES PRODUZIEREN am 13. und 14. Juli 2019: www.filmseminare.de/creative-producer
PRODUKTIONSLEITUNG am 20. und 21. Juli 2019: www.filmseminare.de/produktionsleitung
AUFLÖSUNGSKURS am 20. und 21. Juli 2019
www.filmseminare.de/aufloesungskurs
ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 27. und 28. Juli 2019: www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

SEPTEMBER

FILME DREHEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN am 7. und 8. September 2019: www.filmseminare.de/lehrerseminar

OKTOBER

GRUNDLAGEN DER BILDGESTALTUNG am 12. und 13. Oktober 2019: www.filmseminare.de/bildgestaltung
FILM VERSTEHEN am 19. und 20. Oktober 2019: www.filmseminare.de/filmanalyse
DSLR-WORKSHOP am 19. und 20. Oktober 2019: www.filmseminare.de/dslr-workshop
NONFIKTIONALES STORYTELLING am 26. und 27. Oktober 2019: www.filmseminare.de/dramaturgie-dokumentarfilm
CAMERA ACTING vom 31. Oktober bis zum 3. November 2019: www.filmseminare.de/camera-acting

NOVEMBER

EINFÜHRUNG IN DIE LICHTBESTIMMUNG am 1. und 2. November 2019: www.filmseminare.de/farbkorrektur
KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FILMSCHAFFENDE am 9. und 10. November 2019: www.filmseminare.de/konfliktmanagement
DREHBUCHHANDWERK am 16. und 17. November 2019: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 30. November und 1. Dezember 2019: www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining
HANDS ON DCP am 30. November und 1. Dezember 2019: www.filmseminare.de/dcp

DEZEMBER

KURZFILM VON A BIS Z am 14. und 15. Dezember 2019: www.filmseminare.de/filmworkshop

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht über unser gesamtes Seminarprogramm findet sich unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Und natürlich könnt Ihr die Seminare nicht nur als Geschenk einsetzen, sondern auch selbst besuchen! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

 

Unsere Seminare 2019, auch als Weihnachtsgeschenk

Zum Jahresende kommt die Zeit, in der alle auf der Suche nach passenden Geschenken sind. Egal ob privat für die Lieben oder als Firma für wichtige Geschäftspartner, waren unsere Seminare in den vergangenen Jahren bereits ein beliebtes Geschenk für Filmschaffende und Filmfans. Wir haben auch dieses Jahr frühzeitig möglichst viele Seminare für 2019 für Euch vorbereitet, ihr könnt diese unter www.filmseminare.de/muenchen/termine einsehen. Wir haben außerdem auch in diesem Jahr wieder unsere Weihnachtsaktion für Euch im Angebot, die unsere Seminare zu wirklich praktikablen Weihnachtsgeschenken macht: alle Seminarbuchungen, die jemand zwischen heute und dem 25. Dezember 2018 für jemand anderes als Geschenk bei uns tätigt, können in der Zeit vom 25. Dezember 2018 bis zum 11. Januar 2019 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte also einen anderen Inhalt bevorzugt oder am Termin schlicht keine Zeit hat, bleibt das Geschenk flexibel. Bei einem Preisunerschied zum neuen Termin wird der Betrag zusätzlich erhoben.

Als Weihnachtsgeschenk ein besonderes Highlight ist sicher unser Filmworkshop „Kurzfilm von A bis Z“, bei dem am 8. und 9. Juni 2019 in nur zwei Tagen im Fernsehstudio von afk tv ein kompletter Kurzfilm entsteht ein grandioser Zeitraffer nach der Formel zwei Tage = ein Film! Die Teilnehmer schreiben, planen, drehen, spielen und schneiden das Werk unter professioneller Anleitung gemeinsam und bekommen so an nur einem Wochenende Gelegenheit, alle Phasen und Aufgaben bei der Filmherstellung aus erster Hand mitzuerleben. Hier ein Überblick aller weiteren spannenden und wertvollen Inhalte aus unserem Programm:

JANUAR

FILMSCHNITT UND MONTAGE am 12. und 13. Januar 2019: www.filmseminare.de/montage
DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 19. und 20. Januar 2019: www.filmseminare.de/spannung-konflikt
DER GUTE TON am 26. und 27. Januar 2019: www.filmseminare.de/der-gute-ton
FILME MACHEN OHNE GELD am 26. und 27. Januar 2019: www.filmseminare.de/low-budget-spielfilm

FEBRUAR

FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG am 2. und 3. Februar 2019: www.filmseminare.de/filmgeschaeftsfuehrung
FILMVERLEIH SELBER MACHEN am 2. und 3. Februar 2019: www.filmseminare.de/eigenverleih
DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 23. und 24. Februar 2019: www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion
LICHTGESTALTUNG FÜR FILM- UND VIDEOPROJEKTE am 23. und 24. Februar 2019: www.filmseminare.de/lichtsetzen

MÄRZ

SYNCHRONISATION FÜR FILM UND FERNSEHEN am 9. und 10. März 2019: www.filmseminare.de/synchron
STORYBOARD ZEICHNEN am 16. und 17. März 2019: www.filmseminare.de/storyboard
ARBEITS- UND VERTRAGSRECHT FÜR FILMSCHAFFENDE am 23. und 24. März 2019: www.filmseminare.de/berufsrecht
VISUAL EFFECTS (VFX) am 23. und 24. März 2019: www.filmseminare.de/vfx
URHEBER- UND PERSÖNLICHKEITSRECHT am 30. und 31. März 2019: www.filmseminare.de/filmrecht

APRIL

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 6. und 7. April 2019: www.filmseminare.de/bairisch
WERBEFILMPRODUKTION am 6. und 7. April 2019: www.filmseminare.de/werbefilmproduktion
ADOBE PREMIERE PRO am 27. und 28. April 2019: www.filmseminare.de/premierepro

MAI

ADOBE PREMIERE PRO – ERWEITERTE FUNKTIONEN am 11. und 12. Mai 2019: www.filmseminare.de/premierepro-fortgeschritten
SCHAUSPIELFÜHRUNG am 18. und 19. Mai 2019: www.filmseminare.de/schauspielfuehrung
DAVINCI RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 25. und 26. Mai 2019: www.filmseminare.de/davinci

JUNI

FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/filmfinanzierung
LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/drehbuchlektorat
RECHERCHESEMINAR „SPANNENDE FIGUREN“ am 1. und 2. Juni 2019: www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen
KURZFILM VON A BIS Z am 8. und 9. Juni 2019: www.filmseminare.de/filmworkshop
DREHBUCHHANDWERK am 15. und 16. Juni 2019: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
SCRIPT SUPERVISOR vom 20. bis 23. Juni 2019: www.filmseminare.de/script-continuity

JULI

KREATIVES PRODUZIEREN am 13. und 14. Juli 2019: www.filmseminare.de/creative-producer
PRODUKTIONSLEITUNG am 20. und 21. Juli 2019: www.filmseminare.de/produktionsleitung
AUFLÖSUNGSKURS am 20. und 21. Juli 2019
www.filmseminare.de/aufloesungskurs
ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 27. und 28. Juli 2019: www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

SEPTEMBER

FILME DREHEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN am 7. und 8. September 2019: www.filmseminare.de/lehrerseminar

OKTOBER

GRUNDLAGEN DER BILDGESTALTUNG am 12. und 13. Oktober 2019: www.filmseminare.de/bildgestaltung
FILM VERSTEHEN am 19. und 20. Oktober 2019: www.filmseminare.de/filmanalyse
DSLR-WORKSHOP am 19. und 20. Oktober 2019: www.filmseminare.de/dslr-workshop
CAMERA ACTING vom 31. Oktober bis zum 3. November 2019: www.filmseminare.de/camera-acting

NOVEMBER

EINFÜHRUNG IN DIE LICHTBESTIMMUNG am 1. und 2. November 2019: www.filmseminare.de/farbkorrektur
KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FILMSCHAFFENDE am 9. und 10. November 2019: www.filmseminare.de/konfliktmanagement
DREHBUCHHANDWERK am 16. und 17. November 2019: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk
FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 30. November und 1. Dezember 2019: www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining
HANDS ON DCP am 30. November und 1. Dezember 2019: www.filmseminare.de/dcp

DEZEMBER

KURZFILM VON A BIS Z am 14. und 15. Dezember 2019: www.filmseminare.de/filmworkshop

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht über unser gesamtes Seminarprogramm findet sich unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Und natürlich könnt Ihr die Seminare nicht nur als Geschenk einsetzen, sondern auch selbst besuchen! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Zehn Jahre Weiterbildungspartner der Film- und Fernsehbranche

Vor genau zehn Jahren, am 11. Oktober 2008, startete das erste Seminarprogramm der Münchner Filmwerkstatt zur Weiterbildung Filmschaffender und aller, die es werden wollen. Seit Frühjahr 2008 hatten wir dank eines Stipendiums der VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken unser Büro im Bayerischen Filmzentrum auf dem Gelände der Bavaria Studios. Gemeinsam mit dem Bereich Aus- und Weiterbildung der Bavaria Film kam es so an Pfingsten 2008 zu einem ersten Workshop „Filme machen ohne Geld“ von Filmwerkstatt-Vorstand Martin Blankemeyer im Studio „Das Filmende Klassenzimmer“ der Bavaria Filmstadt, der so gut ankam, dass im Herbst desselben Jahres das erste Seminarprogramm an den Start ging – großzügig gefördert vom Mediencampus Bayern und bereits mit Referenten wie Mark W. Travis, Lancelot von Naso und Martin Thau, die bis heute bei uns unterrichten.

Nach einem Intermezzo in eigenen Räumlichkeiten im Gewerbehof Westend unweit der Donnersberger Brücke unter dem Namen „film.coop“ finden unsere Workshops und Seminare inzwischen in den Räumlichkeiten der Mediaschool Bayern gGmbH statt, wie der neue Name der medienpädagogischen Projekte der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) lautet. Wer sich darunter (noch) wenig vorstellen kann, dem sagen aber sicher die Namen der hier produzierten studentischen Radio- und Fernsehformate M94.5 und afk tv etwas. Deren sympathische Konferenz- und Seminarräume wie auch deren gut ausgestattetes TV-Studio im MediaWorks Munich-Gelände an der Rosenheimer Straße bieten uns optimale Bedingungen in unmittelbarer Nähe zu Münchens derzeit pulsierendstem Hotspot, dem Werksviertel Mitte.

Über 3.200 Film- und Fernsehschaffende haben in den vergangenen zehn Jahren einmal oder mehrfach (im Durchschnitt jede/r fast zwei) unsere Seminare und Workshops besucht, darunter Highlights von international bekannten Dozenten und Produzenten wie Roger Corman, Christopher Vogler, Steve Kaplan, Elliot Grove, Uwe Boll und Linda Seger. Aber auch unsere lokalen Dozenten sind erfahrene und aktive Praktiker, die aktuelles Know-how aus dem Produktionsbüro, vom Set, aus dem Schneideraum, von Festivals und Filmmärkten und auch aus den Hinterzimmern unserer Branche in unsere Seminare und Workshops tragen. Viele unserer Dozenten sind in ihrem Hauptberuf preisgekrönt, wie z.B. der Tonmeister Marc Parisotto, der einen Deutschen und einen Österreichischen Filmpreis sein eigen nennt, oder unser VFX-Spezialist Tyron Montgomery, der u.a. mit dem als „Oscar“ bekannten Academy Award ausgezeichnet wurde – beide geben, wie viele andere, jährlich ihr Wissen in einem Filmseminar weiter. Neben der Bavaria Film und dem Mediencampus Bayern gehör(t)en auch der FilmFernsehFonds Bayern, das DGB-Bildungswerk München und die Kanzlei SKW Schwarz zu den regelmäßigen Unterstützern unserer Veranstaltungen.

Und während die Wurzeln der Filmwerkstatt eindeutig im Nachwuchs- und Hochschulbereich liegen und auch heute noch Ein- und Aufsteiger in der Filmbranche einen wichtigen Teil unserer Teilnehmer ausmachen, zeigt ein Blick in die Unterlagen der vergangenen zehn Jahre, dass wir so ganz nebenbei auch ein wichtiger Partner der Branche für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und Honorarkräfte geworden sind, weil viele, insbesondere kleine und mittlere Firmen meist keine eigenen Weiterbildungsangebote für ihre Angestellten und die für sie tätigen Freelancer aufstellen können. So ist unser Selbstbild heute das einer Chimäre: einerseits Selbsthilfeorganisation der regionalen Film- und Fernsehschaffenden, die als gemeinnütziger Verein ohne eigenwirtschaftliche Interessen die Weiterbildungsangebote aufstellt, die gerade am dringendsten fehlen, und andererseits outgesourcte Weiterbildungsabteilung der regionalen Film- und Fernsehbranche, die extern die Angebote aufstellt, die nötig sind, um Qualität und Konkurrenzfähigkeit in einer sich so schnell wandelnden Branche wie der von Film und Fernsehen zu gewährleisten. Einen kleinen Eindruck, wie stark diese neue Seite unserer Arbeit inzwischen geworden ist, gibt der folgende Auszug aus der Liste der Sende- und Produktionsunternehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns in der Vergangenheit Weiterbildung „auf Firmenkosten“ wahrgenommen haben:

]init[ · 1-2-3.tv · action concept Film- und Stuntproduktion · AignerMEDIA [AME] · Akkord Film Produktion · ALL ABOUT VIDEO · ALL3MEDIA TV Services · all-in-production · Alpenway Media Production · Amalia Film · AMZA Film Produktion · ANIXE HD Television · artcom film · ARTE · Atalante Film · ATrack Film · Augustin Film · Autorenkombinat · Autostadt · AV MEDIEN Film Fernsehen Internet · AVANGA Filmproduktion · Awesome Pictures · Bantry Bay Productions · BATT · Bavaria Fernsehproduktion · Bavaria Fiction · Bavaria Film · Bavaria Film Interactive · Bayerischer Rundfunk · BEACON & MUHR CREATIONS · BEST COMPANY VIDEO · Bieche & Partner · BILD · Bilderfest · bildschnitt TV · Bilfinger HSG FM AS · Blitzen · Blue and Green Deutschland · blue eyes Film & Television · Blue Eyes Sound & Motion · BLUECAPRICORN Filmproduction · Boomtown Media · Bremedia Produktion · BrotZeit & Spiele · bumm film · BURDA Studios · C&T Consulting Trade · Caligari Film- und Fernsehproduktions · Chestnut Films · Cine Global Filmverleih · CineCentrum · Coneco Film · Connor Film · Constantin Entertainment · Constantin Film · Daimler · DELSI MEDIA · die film · die medienakademie · DOCUVISTA Filmproduktion · Double-E · DRIFE Filmproduktion · e + a Film · East End Film · Editfactory · EIKON Media · Enrico Palazzo Film und Fernsehen · ETOILE FILM · EVISCO · Eyeworks Germany · Family Entertainment.tv · Fastmotion · FELDMANN media group · FFL Film-& Fernseh-Labor Ludwigsburg · Fiction Films · FILM-DIGITAL · Filmhochdrei · Film-Licht Wagner · Film-Line Productions Filmproduktions · Filmquadrat.dok · Film-Schmiede · Filmstyler Pictures · Filmwiesel · final moment Productions · Finalcam · First Entertainment · fisch101 TV & Medienproduktion · Fish blowing bubbles · Four Eyes Filmproduktion · giveinsights · GoodMood Production · Green Room Film · GRÜNFILM · GWAW-Dreamcatcher · H&V Entertainment · Hans und Franz Film und Fernsehproduktion · Hessische Filmförderung · Hessischer Rundfunk · Hochschule der Medien Stuttgart · Hochschule Fulda · Hochschule für Fernsehen und Film München · Hochschule Ruhr West · Hochschule Weserbergland · Horizonte-Journalistenbüro · I.MOTION FILM · IDM Südtirol – Alto Adige · if… Productions · ifs internationale filmschule köln · Industry Media · Intervideo Filmproduktion · isar film Produktion · Jakale Film · Jugend- und Sozialdienst München · Jungle-Movie Entertaiment · K und K Film · KAMA Media · KG Media Factory · Kinderfilm · Kino-Dienst · KOENIGSFILM · komm.passion · kufner films & arts · Kunsthochschule für Medien Köln · LA MACCHINA VOLANTE · Letterbox Filmproduktion · LfA Förderbank Bayern · Lichtblick Film · Lidl Stiftung · Lieblingsfilm · Lucky7even Entertainment · Ludwig-Maximilians-Universität München · luepro-film · MadeVision · magis TV · MANNICAM · Marco Polo Film · mecom fiction · Mediadesign Hochschule für Design und Informatik · Mediakomitee · MEDIEN AKTIV SERVICE · Micanfilm Werbefilmproduktion · Mitteldeutsche Medienförderung · Mooo Pictures · Moving Adventures Medien · NACHTFILM creative films · nachtschwärmerfilm Film- und Fernsehproduktion · Neue Horizonte Film und Medienproduktion · Neue Münchner Schauspielschule · Neue Super · NGLOW Film and New Media · Norddeutscher Rundfunk · Nordend Film · Novafilm Fernsehproduktion · Odeon Assets · Österreichischer Rundfunk · Overflying-media · PAGES Media · P’Artisan Filmproduktion · Phoenix Design · Pixelcomputer e.K. · Playtime Film Produktion · Polyband Medien · pre tv Gesellschaft für Videoproduktion · probono Filmproduktion · Radical Production Method · Rat Pack Filmproduktion · Regierung von Oberbayern · Riso Cooperation · ROCKADOR Film · Roundhouse Pictures · rt1.tv production · RTL · RTL Hessen · RTL2 Fernsehen · S&L Medienproduktion · Salamander Productions · Sat1 TV Deutschland · Seitzfilm · Sentis Filmproduktion · SILBERSALZ Film · Sinnbild Film- und Fernsehproduktion · Sony Pictures Film und Fernseh Produktions · Soso pictures · STAR FM Nürnberg · STORY HOUSE Productions · Studio Eins · STUDIOPARK · Süddeutsche Zeitung · Südkino Filmproduktion · Südwestrundfunk · Technische Hochschule Deggendorf · TELE PLUS FILM TV STUDIO · Thieme Compliance · Tobis Film · Tonstudio24 · Treehauz Media · TRIARTE International · Turner Broadcasting System Deutschland · TV Plus · TV60 Filmproduktion · TVA Ostbayern Fernsehprogrammgesellschaft · TVF Fernsehen in Franken · Tvision · twenty5frames digitale filmgestaltung · UFA Fiction · UFA Serial Drama · Video roxx ! – Eventfilm · VIDEOCONCEPT.AT · VisiOnWorks Medienprogramme · VJ-PODCAST.TV · Vogel Business Media · Walt Disney Studios Motion Pictures · WDR mediagroup digital · WdW Productions · Webbranding.de · Weidmüller Interface · Weltkino Filmverleih · WENDEVARGA · Westdeutscher Rundfunk · WirzFraefelPaal Productions · WunderWerk · ZIRED Films · ZKM Institut für Bildmedien · Zweites Deutsches Fernsehen

Dass sich diese Referenzliste liest wie ein „Who is who“ unserer Branche in München, Bayern und weit darüber hinaus, macht uns stolz – und ist uns natürlich auch ein Ansporn für die nächsten zehn Jahre. Die aktuell bevorstehenden und auch alle anderen Seminare aus unserem Programm finden sich in der vollständigen, laufend aktualisierten Übersicht unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. gibt es unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.