Filmwerkstatt goes Snowdance Filmfestival

Endlich wieder ein Indie Film Festival! Vom 25. Januar bis 1. Februar 2020 findet seit nunmehr sechs Jahren das Snowdance Independent Film Festival in Landsberg am Lech statt und gilt inzwischen als das deutsche Festival für unabhängige, frei denkende Filmemacher. Statt Rotem Teppich, VIP-Gästen und Champagner-Aftershow-Partys wird hier vor allem darauf geachtet, Produktionen, die mit wenig oder keiner staatlicher Förderung hergestellt wurden, dem Publikum zu zeigen. Parallel zum Kinoprogramm bietet das Festival auch eine Reihe von Seminaren und Workshops an, um jungen Filmemachern die Möglichkeit zu geben, eigenständig und unabhängig ihre Filmprojekte umzusetzen. Da neben der Umsetzung der Filmprojekte die soziale Absicherung für Filmschaffende besonders wichtig ist – schließlich hängt daran die eigene Zukunft bei Krankheit, im Alter, bei einem Berufsunfall oder Berufsunfähigkeit – möchten wir auf das halbtägige Seminar „Soziale Absicherung für Filmschaffende“ am 1. Februar im Rahmen des Snowdance Festivals hinweisen. Künstleranwalt Steffen Schmidt-Hug führt hier die wichtigsten Punkte für freie Filmkünstler auf, um sich in der Branche sozial absichern zu können. Mehr zum Seminar ist unter snowdance.net zu finden.

DCP-Workshop am 1. und 2. Februar in Landsberg

Die Münchner Filmwerkstatt hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Arbeit als Weiterbildungseinrichtung ebenso die junge Independent-Filmszene zu unterstützen. Daher freuen wir uns sehr, auch in diesem Jahr wieder auf dem Festival für Independent Filmemacher mit einem Workshop vertreten zu sein. Und da seit der Digitalisierung des Kinos keiner mehr an Digital Cinema Package (DCP) vorbei kommt, haben wir dieses Mal unseren Workshop „Hands on DCP“ mit Dozent Paul Müller-Hahl im Gepäck. Bei der Erstellung eines kurzen DCPs werden praxisnah alle notwendigen Arbeitsschritte und Werkzeuge erläutert und eingeübt – für Cutter sowie interessierte Filmemacher mit ersten Erfahrungen im Bereich der Postproduktion absolut wichtig! Alle Infos zum Workshop und zur Anmeldung sind unter filmseminare.de/dcp zu finden.

Seminare für Filmemacher

Die eigenen Filmideen kreativ umsetzen und dabei unabhängig von kommerziellen Geldgebern sein – oftmals schwierig in unserer Branche. Deshalb veranstaltet die Münchner Filmwerkstatt darauf abgestimmte Seminare, die Filmemacher genau dort unterstützen, wo sie den notwendigen Input brauchen, um eigenständig und so unabhängig wie möglich ihre Ideen umsetzen zu können. Angefangen mit dem Seminar Filmverleih selber machen geht es in unserem Kalender gleich weiter mit dem Seminar Filme machen ohne Geld unseres Vorstands Martin Blankemeyer.

Best of der Indie-Filmseminare

Eigentlich sind alle unsere Seminare dafür entwickelt worden, Filmschaffende in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und beruflich weiterzubringen. Insofern kann jedes Seminar auch ein Indie-Seminar sein – hier eine kleine Auswahl, die besonders zu Independent Produktionen passt:

LICHTGESTALTUNG FÜR FILM- UND VIDEOPROJEKTE am 16. und 17. Mai 2020

Achim Dunker, langjähriger Kameramann und Autor von Standardwerken zum Thema Licht und Kamera setzt in diesem Seminar im wahrsten Sinne des Wortes Highlights. Er gibt Einblicke in die Grundsätze des Lichtsetzens und erörtert physikalische und ästhetische Grundlagen der Lichtgestaltung sowohl für Dokumentarfilme als auch für szenische, emotionale Einstellungen. In Gruppenarbeiten erlangen die Teilnehmer Sicherheit im Umgang mit Lampentypen und entwickeln eigene Lösungsansätze für spezielle Lichtsituationen.
www.filmseminare.de/lichtsetzen

KURZFILM VON A BIS Z am 4. und 5. Juli 2020

„Zwei Tage = ein Film“ lautet die einfache Formel hinter dem genialen Zeitraffer, der den komplexen Prozess des Filmemachens von normalerweise vielen Monaten, manchmal auch Jahren, auf nur ein Wochenende verkürzt. Die Teilnehmer dieses Workshops erhalten so die Gelegenheit, alle Stationen und Aufgaben einer Filmproduktion – von der Drehbuchidee bis zur Premiere – selbst zu erleben, wenn unter der Leitung von Filmemacher Uwe Wrobel in nur zwei Tagen ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion entsteht. Übrigens auch auch als Geschenk für interessierte der Filmbranche geeignet!
www.filmseminare.de/filmworkshop

FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 11. und 12. Juli 2020

Produzent Florian Deyle, dessen Film „Paradies“ 2016 in Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde, gibt in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Filmfinanzierung in Deutschland. Dabei werden traditionelle Bausteine wie die Zusammenarbeit mit TV-Sendern und die verschiedenen Fördermöglichkeiten genauso behandelt wie neue Strategien – mit dem Ziel, den Teilnehmern aufzuzeigen, dass und wie sich auch anspruchsvolle Projekte finanzieren lassen.
www.filmseminare.de/filmfinanzierung

DSLR-WORKSHOP am 17. und 18. Oktober 2020

Christoph Harrer, seit über 15 Jahren als freiberuflicher Kameramann u.a. für das ZDF und RTL tätig, erläutert hier alles Wissenswerte im Umgang mit digitalen Photokameras mit Videofunktion, die mit ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis der perfekte Einstieg in die Profiliga in Sachen Bildqualität sind. Von der richtigen Konfiguration der Kamera über die sinnvolle Zusammenstellung der Ausrüstung bis zum Postproduktions-Workflow wird nicht nur das nötige theoretische Wissen vermittelt, sondern dieses im Rahmen kleiner Dreharbeiten auch in der Praxis angewendet.
www.filmseminare.de/dslr-workshop

Weitere Seminare und Lehrgänge

Auch unsere anderen Seminare sowie unsere Lehrgänge, berufsbegleitend oder Vollzeit, sind von der Branche für die Branche konzipiert und unterstützen Filmschaffende und Interessierte in ihrer beruflichen (Weiter-)Entwicklung. Alle Seminare aus unserem Programm können zudem nicht nur selbst besucht werden, sondern sind auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder einsetzbar. Eine laufend aktualisierte Übersicht über unsere angebotenen Seminare ist unter filmseminare.de zu finden. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Los geht’s! Unsere Seminare im neuen Jahr

Willkommen im neuen Jahrzehnt! 2020 haben wir unsere eigene Agenda und die heißt: Kreativ sein, weiterkommen und natürlich Weiterbildung! Dafür bieten wir auch in diesem Jahr verschiedene langlaufende Lehrgänge an, unterstützen junge FilmemacherInnen und veranstalten Seminare für Filmschaffende und Interessierte der Branche. Und das Beste am Jahresanfang: All unsere Seminare gibt es noch zum Frühbucherpreis! Und früh dran sein lohnt sich doppelt – einige Termine sind schon ausgebucht.

Januar 2020
25.01.2020 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher

Februar 2020
01.02.2020 Filmgeschäftsführung
01.02.2020 Hands on DCP
08.02.2020 Filmverleih selber machen
08.02.2020 Werbefilmproduktion
15.02.2020 Filme machen ohne Geld

März 2020
07.03.2020 Dokumentarfilmproduktion
07.03.2020 Storyboard zeichnen
14.03.2020 Visual Effects (VFX)
21.03.2020 Adobe Premiere Pro
21.03.2020 Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen
21.03.2020 Urheber- und Persönlichkeitsrecht
28.03.2020 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
28.03.2020 Schauspielführung

April 2020
04.04.2020 Adobe Premiere Pro – erweiterte Funktionen
04.04.2020 Grundlagen der Bildgestaltung
18.04.2020 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
25.04.2020 Bairisch für Schauspieler
30.04.2020 Script Supervisor

Mai 2020
09.05.2020 Kreatives Produzieren
16.05.2020 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
16.05.2020 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
23.05.2020 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Juni 2020
11.06.2020 Camera Acting
20.06.2020 Lektorieren von Drehbüchern

Juli 2020
04.07.2020 Kurzfilm von A bis Z
04.07.2020 Nonfiktionales Storytelling
11.07.2020 Filmfinanzierung in Deutschland
18.07.2020 Drehbuchhandwerk

Oktober 2020
10.10.2020 Color Grading
17.10.2020 DSLR-Workshop
24.10.2020 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben

November 2020
21.11.2020 Film verstehen
21.11.2020 Filmschnitt und Montage
28.11.2020 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Eine laufend aktualisierte Übersicht unserer Seminare ist unter filmseminare.de zu finden. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung wie beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.