Seminarvorschau: Lebendige Filmfiguren, Konfliktmanagement und ChatGPT für Autor*innen

Diese Zeit des Jahres lädt dazu ein, einen Blick in die eigene Zukunft zu werfen und sich weiterzuentwickeln. Mit unserem vielfältigen Seminarangebot aus verschiedenen Branchenbereichen ermöglichen wir eine schnelle und unkomplizierte Investition in persönliches und berufliches Wachstum. Unsere Wochenendseminare, Workshops, die IHK-Vorbereitungskurse sowie die Autor*innenwerkstätten STOFF.lab und DOK.lab richten sich gleichermaßen an erfahrene Profis und engagierte Einsteiger*innen in der Branche. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden fördern und weiterbilden möchten, finden bei uns passende Angebote.

Unser Weiterbildungsangebot ist überwiegend hybrid gestaltet, d.h., dass es dort wo inhaltlich möglich und sinnvoll, es immer die Option gibt, entweder online oder vor Ort teilzunehmen. So ist der Zugang zu den Seminaren nicht mehr vom Wohnort abhängig und Interessierte können sich für eine passende Option entscheiden. In den nächsten Wochen vor dem Jahreswechsel finden noch einige spannende Seminare statt. Hier ein Auszug aus dem gesamten Programm:

LEBENDIGE FILMFIGUREN am 25. und 26. November 2023

In unserem Rechercheseminar „Lebendige Filmfiguren“, das am 25. und 26. November 2023 sowohl online als auch vor Ort besucht werden kann, werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre herkömmlichen Ansichten über Charakterentwicklung hinter sich zu lassen. Stattdessen werden sie dazu angeleitet, vielschichtige, einzigartige, vielleicht sogar eigenartige und unkonventionelle Figuren für ihre eigenen Geschichten zu erschaffen. Denn letztendlich kann die Hauptfigur einer Geschichte erst zur wahren Heldin oder zum Helden aufsteigen, wenn sie sich einem starken, glaubwürdigen Antagonisten oder einer Antagonistin gegenüber sieht. Bestsellerautor Dr. med. Pablo Hagemeyer führt an diesem Wochenende in die Welt der Persönlichkeitsstörungen ein und zeigt, wie sie sich für die Entwicklung fiktionaler Stoffe nutzen lässt. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie baut Brücken zwischen Medizin und Filmbranche – für Autor*innen, Produzent*innen, Redakteur*innen und alle, die auf der Suche nach spannenden und glaubwürdigen Filmstoffen sind.
www.filmseminare.de/persoenlichkeitsstoerungen

KOMMUNIKATION & KONFLIKTMANAGEMENT IM FILMISCHEN ALLTAG am 09. und 10. Dezember 2023

Film- und TV-Produktionen erfordern ein erhöhtes Maß an Kommunikation, welches besonders von den Personalverantwortlichen erbracht wird. Durch systemische Aufstellungen von Beispielkonflikten zeigt unser Dozent Marc Oliver Dreher in unserem Seminar „Kommunikation und Konfliktmanagement“ am 09. und 10. Dezember, an welchen Stellen mögliche Kommunikationsschwierigkeiten in der Produktion entstehen können und bringt somit Bewusstsein für mögliche Probleme aber auch Lösungsansätze nahe. Dieses Seminar ist für alle Aspekte der Kommunikation hilfreich und hilft, den Produktionsablauf reibungsloser, teamorientierter und effizienter zu gestalten.
www.filmseminare.de/konfliktmanagement

CHAT-GPT FÜR DREHBUCHAUTOR*INNEN am 09. und 10. Dezember 2023

Die Ambivalenz zwischen Begeisterung und Besorgnis über die rapide Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) zeigt sich auch bei Autor*innen, Sendern und Produzent*innen. Doch welche Fähigkeiten besitzt KI, wie etwa ChatGPT, tatsächlich? In unserem Seminar „ChatGPT für Drehbuchautor*innen“ am 09. und 10. Dezember 2023 fokussieren wir uns auf die Vorzüge für Drehbuchschreibende. Dozent Martin Thau, der über viele Jahre hinweg die Drehbuchwerkstatt der Hochschule für Film und Fernsehen München (HFF) geleitet hat, leitet die Teilnehmenden in dieser Wochenendweiterbildung dazu an, Künstliche Intelligenz (KI) anhand von ChatGPT gezielt in den Prozess der Drehbucherstellung zu integrieren. Denn für einen produktiven Drehbuchoutput sind die richtigen Anstöße von entscheidender Bedeutung. Diese müssen aus einem dramaturgischen Hintergrund stammen, ein Aspekt, den die derzeitigen KI-Systeme noch nicht ausreichend beherrschen. In der Anfangsphase mag es verlockend sein, sich ausschließlich auf die Vorschläge des Systems zu stützen, doch bald führt dies zu sich wiederholenden Ergebnissen. Im Seminar, das sowohl online als auch vor Ort besucht werden kann, geht es darum, KI weder als ultimative Lösung noch als unmittelbare Bedrohung, sondern als wertvolle Unterstützung im kreativen Prozess zu begreifen. In Kooperation mit den Teilnehmenden werden Drehbuchplots mithilfe von KI analysiert und Bausteine generiert. Hierbei ist es wichtig, die richtige Fragetechnik einzusetzen, um die Antworten der KI gezielt zu nutzen und sie als Bestandteile in die eigene unverwechselbare Geschichte einzubauen.
www.filmseminare.de/stoffentwicklung-mit-kuenstlicher-intelligenz

Wer Interesse an unseren Wochenendseminaren hat, findet eine aktuelle Übersicht auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Die richtige Technik macht den Unterschied: Mit uns Drehbuch- und Comedyhandwerk lernen!

Wenn es um das Schreiben von Drehbüchern geht, sind die richtigen Techniken ebenso entscheidend wie Kreativität. In unserem Hybrid-Seminar „Drehbuchhandwerk“ am 18. und 19. November vermitteln die Dozenten Frank Raki und Christoph von Zastrow Grundlagenwissen für angehende Drehbuchautor*innen und frischen gleichzeitig die Fähigkeiten fortgeschrittener Autor*innen, Lektor*innen, Produzent*innen und anderer Filmschaffender auf. Dieses intensive Seminar behandelt die Grundlagen des filmischen Erzählens, das Drehbuchformat sowie die wichtigsten Werkzeuge: Konfliktdramaturgie, die Drei-Akt-Struktur, die Heldenreise und Archetypen, horizontales und vertikales Erzählen, Spannungsaufbau, Szenenentwicklung, Charakterentwicklung und Dialogführung. Das Programm wird durch umfassende Informationen zum Berufsfeld „Drehbuchautor*in“, zum Verkauf von Filmstoffen und zu Präsentationsformen vom Pitch über das Exposé bis zum Treatment erweitert. Filmbeispiele und praktische Übungen runden das Seminar ab. Alles zur Anmeldung und weitere Informationen zum Seminar auf unserer Buchungswebsite: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk.

Die inzwischen fünfte Staffel von „LOL – Last One Laughing“ auf dem Streaminganbieter Amazon Prime ist für Ostern 2024 angekündigt, was erneut zeigt, dass das Publikum nach Unterhaltung und Lachen sucht. Doch das Erzeugen von Komik ist oft schwieriger, als es auf den ersten Blick erscheint. Die Grenze zwischen gelungener Comedy und vorhersehbarem Fremdschämen ist schmal. Comedy wird deshalb oft als eine der anspruchsvollsten Formen der Unterhaltung betrachtet. Doch keine Sorge, Comedy kann erlernt werden, und zwar mithilfe der richtigen Techniken.

Unser Dozent Dirk Stiller bietet im Hybrid-Seminar „Comedy“ am Wochenende vom 02. und 03. Dezember praxisnahe Techniken an, die das Publikum zum Lachen bringen. Teilnehmende erhalten Einblicke in verschiedene Formen der Comedy in Film, TV, Radio und auf der Bühne. Kreatives Denken wird mithilfe spezieller Techniken angeregt, um auch dann witzig zu sein, wenn das vermeintliche „Talent“ versagt. Der Kurs beinhaltet Übungen und Methoden, um humorvoll und pointiert schreiben zu können. Dieser Workshop kann obline oder vor Ort besucht werden und richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Komiker*innen. Weitere Informationen zum Seminar sind über unser Buchungsportal unter www.filmseminare.de/comedy abrufbar.

Selbstverständlich bieten wir auch eine breite Palette an Weiterbildungen für andere Berufsfelder in der Film- und Medienbranche an. Eine Übersicht auf all unsere Seminare ist unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

ACHTUNG: Mit unserem Frühbucherrabatt kannst du Seminare bis zu 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchen. Unsere Seminare eignen sich auch hervorragend für Firmenweiterbildungen, zur Motivation von Mitarbeitenden oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder! Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie etwa zu Veranstaltungsorten, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung und vielem mehr, findest du auf unserer FAQ-Seite: www.filmseminare.de/muenchen/faq. Die auf dieser Seite aufgeführten Regelungen gelten auch als unsere Vertragsbedingungen.