Die Filmfestivalsaison in München nimmt mit dem DOK.fest gerade Fahrt auf und in kürze bringt auch das hauseigene Kurzfilmfestival der Münchner Filmwerkstatt – KALIBER35 – internationale Produktionen in die Stadt. Während es das Ziel unserer Veranstaltung ist, Festivalfans Neues und Unbekanntes auf der Leinwand näher zu bringen, dienen unsere Seminare dazu, neue Perspektiven für das eigene Filmemachen zu schaffen: Junge und jung gebliebene Filmbegeisterte, die selbst in die Rolle des Filmemacher schlüpfen wollen, bzw. auch allen aktiv tätigen Film- und Fernsehschaffenden bieten wir mit unseren Seminaren in den nächsten Wochen und Monaten wieder reichlich Gelegenheit sich für Aufgaben vor und hinter der Kamera weiterzubilden.
Hier einige Seminare aus unserem reichhaltigen Angebot:
RECHERCHE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN IM FILM am 24./25. Mai 2014
Dozent Dr. med. Pablo Hagemeyer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ärztlicher Fachberater für die Film- und TV-Branche. In dem zweitägigen Seminar gibt er den Teilnehmern eine Übersicht über spezielle Persönlichkeitsmerkmale an Beispielen psychiatrischer Krankheitsbilder, Persönlichkeitsstörungen und Psychopathien. Veranschaulicht werden diese mit Fallbeispielen aus Spielfilmen werden. Dieses Wissen sollen die Teilnehmer nutzen, um psychische Merkmale im Inneren einer Figur nach Außen darstellen zu können.
www.filmseminare.de/antagonist Weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Storyboard
Jetzt anmelden zur Autorenwerkstatt und den Seminaren in München, Köln und Babelsberg
Liebe Freunde und Kollegen,
Die Münchner Filmwerkstatt sowie die Filmhäuser in Köln und Babelsberg bieten praxisorientierte Weiterbildungen unter professioneller Leitung: Eines dieser Weiterbildungsprogramme ist das DOK.lab, eine Autorenwerkstatt für non-fiktionale Projekte der Münchner Filmwerkstatt. Im Zeitraum von etwa einem Jahr entwickeln die Teilnehmer ihre Stoffe weiter, um sie schließlich einem fachkundigen Publikum vorzustellen. Die Autoren des DOK.lab 2013/2014 präsentieren ihre Projekte in wenigen Wochen im Rahmen des Dokumentarfilmfestivals in München. Interessenten für das DOK.lab 2014/2015 haben übrigens noch bis 3. Juni 2014 die Möglichkeit, sich zu bewerben. Weitere Informationen zu Ablauf und Bewerbung finden sich unter:
https://www.muenchner-filmwerkstatt.de/weiterbildung/werkstaetten/dok-lab/
Neben Weiterbildungen für Autoren bieten wir an unseren drei Weiterbildungsstandorten in den nächsten Monaten noch folgende Seminare an:
MAI
CAMERA ACTING vom 1. bis zum 4. Mai 2014 (München)
Camera Acting ist eine eigenständige Technik des Schauspiels, die sich wesentlich von der Arbeit auf der Bühne unterscheidet. In dem viertägigen Workshop werden die Teilnehmer anhand einer Szene in die von Charles E. Conrad begründete “Conrad Technique” eingeführt. Mithilfe der Repetition-Methode verlagern die Schauspieler ihre Konzentration Weiterlesen
Seminare für Kinder und Jugendliche zu Ostern, Pfingsten und im Sommer
Die Ferienzeit um Ostern, Pfingsten und im Sommer steht in der Münchner Filmwerkstatt ganz im Zeichen der jungen Filmemacher. Kinder und Jugendliche können in unseren Seminaren – viele davon sind speziell auf sie zugeschnitten – mit viel Spaß und Begeisterung einen Blick hinter die Kulissen werfen, erste Erfahrungen beim Drehen von Filmen sammeln, Kenntnisse erweitern und sich in den verschiedenen Rollen am Set ausprobieren. Mit diesen Seminaren werden die Ferien sicherlich nicht langweilig:
ANIMATIONSFILM am 5./6. April 2014
Zwar noch nicht ganz in der Ferienzeit, aber auf jeden Fall ein Highlight für Jugendliche ab 16 Jahren! Christian Fischer, Absolvent des renommierten Animationsinstituts der
Filmakademie Baden-Württemberg, führt die Jugendlichen und Erwachsenen in diesem Wochenende in die Welt
des Stop-Motion-Films ein. Er zeigt ihnen die verschiedener Trickfilmtechniken von Lege- und
Puppentrick bis Pixilation. Im Anschluss realisieren sie selbst eine
eigene Trickfilmaufnahme, bei der aus statischen Bildern eine flüssige Szene entsteht: Figuren, Materialien und
Gegenständen werden durch kleine Veränderungen Leben eingehaucht. Bilder vom letzten Animationsfilm-Seminar gibt’s hier zu sehen: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.531105290302413.1073741841.120404404705839&type=3
http://www.filmseminare.de/animation
FILMWORKSHOP FÜR JUGENDLICHE vom 14. bis zum 17. April 2014 und vom 10. bis zum 13. Juni 2014
Selbst in die Rolle des Filmemachers zu schlüpfen – dazu haben die jungen Teilnehmer zwischen 11 und 15 Jahren in diesem Seminar die Möglichkeit. Rainer Niermann, Film- und Theaterregisseur, Autor und Produzent, erklärt in dem viertägigen Workshop nicht Weiterlesen
Frühling in der Filmwerkstatt: Weiterbildung für Filmschaffende
Die Sonne ist zurück und mit ihr bei uns und vielleicht ja auch bei Ihnen/Euch die Lust auf neue Projekte und neue Perspektiven. Sollte es dabei um das Thema „Film“ gehen, bietet die Münchner Filmwerkstatt seit nunmehr fünf Jahren als einziger gemeinnnütziger und nach der „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung“ der Bundesagentur für Arbeit zertifizierter Anbieter in Süddeutschland ein breites Programm in allen Bereichen und Gewerken vor und hinter der Kamera. Seit 2013 finden alle Seminare und Workshops der Münchner Filmwerkstatt ausschließlich in der film.coop statt, unserem eigenen Ausbildungsstudio im Gewerbehof Westend unweit der Donnersberger Brücke. Die Termine im April und Anfang Mai im einzelnen:
NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE FILMPRODUKTION am 6./7. April 2013
Die digitale Revolution wird im Filmgeschäft oft in einem Atemzug genannt mit Piraterie und Filesharing – dabei bietet sie auch reichlich Chancen. Der Musiker und Rechtsanwalt Michael Augustin präsentiert an diesem Wochenende Direct-to-Fan-Marketing, Crowd Funding und viele weitere Ansätze, unter denen Produzenten heute und in Zukunft neue Finanzierungsbausteine und/oder Erlöse ihrer Projekte generieren können.
www.filmseminare.de/neue-geschaeftsmodelle
ELEKTROTECHNIK AM SET am 9. April 2013
In dieser Tagesveranstaltung bietet Dipl.-Ing. (FH) Joachim Bayersdörfer einen aktuellen Überblick über technische und rechtliche Aspekte von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit für Mitarbeiter, die selbst mit Elektrotechnik in Berührung kommen (wie z.B. das gesamte Licht-Department oder auch der Set-AL). Die am Ende ausgegebene Teilnahmebescheinigung dient auch als Unterweisungsnachweis nach §2 der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3.
www.filmseminare.de/elektrotechnik
SICHERHEITSBEAUFTRAGTE/R FILM am 11./12. April 2013
Jeder Betrieb in Deutschland ab 20 Beschäftigen muß nach der BGV A1 und dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) mindestens eine/n Sicherheitsbeauftrage/n haben – nachdem diese Grenze von den allermeisten Filmcrews überschritten wird, ist also auch am Set die ständige Anwesenheit eines Sicherheitsbeauftragten erforderlich. Dieser zweitätige Lehrgang umfaßt den erforderlichen allgemeinen Grund- (am 11. April) wie auch den spezifischen Aufbaukurs für die Film- und TV-Branche (am 12. April) und somit das gesamte notwendige Rüstzeug, um die Teilnehmer fortan als Sicherheitsbeauftragte einsetzen zu können.
www.filmseminare.de/sicherheitsbeauftragter Weiterlesen