Unser legendärer Jour Fixe kehrt zurück! Sei dabei!

Am 14. November kommt der legendäre Jour Fixe der Münchner Filmwerkstatt zurück! Jede und jeder, der selbstorganisierte Film- und Medienproduktionen im Raum München initiieren, unterstützen oder bei ihnen mitarbeiten will, hat hier die Möglichkeit Projekte vorzustellen, kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Egal ob Filmliebhaber oder Branchenprofi – Filmemacher und -Macherinnen aus allen Bereichen und alle die, die es werden wollen, sind herzlich willkommen! Also seid dabei, ab dem 14. November wieder jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Heppel & Ettlich! Ausführliche Informationen findet Ihr unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/jour-fixe. Der Eintritt ist natürlich frei.

Weiterlesen

Dokumentarfilmproduktion, Stunts, Lichtsetzen u.v.a.m. – jetzt anmelden zu unseren Herbstseminaren!

Der Herbst ist hier und damit startet die Filmwerkstatt in ihr neues Programm und auch die Filmfestivalhochsaison hat begonnen. Wir freuen uns besonders, dass dabei auch wieder ehemalige und aktuelle TeilnehmerInnen unserer Seminare und Lehrgänge vertreten sind! Ysabel Fantou, Absolventin unserer Drehbuchwerkstatt STOFF.lab 2016/17, ist mit ihrem Kurzfilm „Die Herberge“ im Oktober u.a. zum Internationalen Filmfestival in Braunschweig eingeladen. Und auch auf die Veröffentlichung der nächsten großen Festivalprogramme können wir uns bereits jetzt mit weiteren TeilnehmerInnen freuen. Es stehen also spannende Wochen bevor – im Kino und mit unseren Seminaren, über die Ihr Euch hier einen Überblick verschaffen könnt:

Weiterlesen

Stunts, Kreatives Produzieren, Geldquellen für Drehbuchautoren u.v.a.m. – unser neues Seminarprogramm!

In wenigen Wochen startet das neue „Schuljahr“ in der Filmwerkstatt und neben vielen Klassikern haben wir auch einige Seminare neu und wieder im Programm – von Stunts über Geldquellen für Drehbuchautoren, Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen oder Drehbuchaufstellung ist für alle Filmemacher und diejenigen, die es werden wollen, etwas im Angebot. Eine lange Liste mit Seminaren (die sich immer auch als Geschenk eignen) bis weit ins nächste Jahr findet Ihr unter www.filmseminare.de /muenchen/termine, wo sie kontinuierlich erweitert wird. Und das sind unsere Seminare bis Jahresende:

Weiterlesen

Für Schnellentschlossene: Jetzt noch mit unserer Sommeraktion Seminare zum alten Preis sichern!

Wie bereits seit Längerem angekündigt, werden wir zum neuen Schuljahr die Preise für unsere Seminare nach einigen Jahren erstmals wieder anheben. Seit 2012 kostet das „normale“ Wochenende bei uns 240 Euro, mit Frühbucherrabatt ermäßigt 190 Euro. Da in dieser Zeit die Kosten wie z.B. für Raum und Personal natürlich gestiegen sind, kommen nun auch wir nicht umhin, unsere Preise anzupassen. Zukünftig werden unsere „normalen“ Seminare 270 Euro kosten, mit Frühbucherrabatt ermäßigt 220 Euro. Dies gilt für alle Anmeldungen, bei denen der Teilnehmerbeitrag am 12. September 2017 oder danach bei uns eingeht. Das bedeutet wiederum auch, dass jetzt noch für kurze Zeit die Chance besteht, sich die Teilnahme an den Seminaren zum alten Preis zu sichern!

Weiterlesen

Nur noch für kurze Zeit: Jetzt mit unserer Sommeraktion Seminare zum alten Preis sichern!

Im Herbst kehrt unser Seminarprogramm aus der Sommerpause zurück – mit einer langen und abwechslungsreichen Liste voller Seminare und Workshops für Filmemacher und alle, die es werden wollen! Alle Schnellentschlossenen, die sich jetzt bereits für unsere Seminare im neuen (Schul)-Jahr anmelden und bis spätestens 11. September (dem letzten Tag der bayrischen Sommerferien) den Teilnehmerbeitrag auch schon bezahlt haben, profitieren dabei von unserer Sommeraktion und sichern sich die Teilnahme noch zum alten Preis, bevor die Beträge nach vielen Jahren den gestiegenen Ausgaben entsprechend etwas angehoben werden.

Weiterlesen

Und Action! Stunts, DSLR-Kamera, Dokumentarfilmproduktion, Lichtsetzen und mehr – unsere Seminare und Workshops im Herbst

Nach unserer Sommerpause starten wir im Herbst gleich richtig durch – mit Seminaren und Workshops für alle, die beim Filmemachen gerne selbst Hand anlegen und zugreifen! Und wer sich für die Seminare anmeldet und bis 11. September 2017 (dem letzten Tag der Sommerferien) den Teilnehmerbeitrag auch schon bezahlt hat, der sichert sich die Teilnahme noch zum alten Preis – bevor wir nach fünf langen Jahren ab 12. September die Preise etwas anheben müssen. Also gleich die Chance nutzen und anmelden! Und das sind unsere Workshops und Seminare im Herbst:

Weiterlesen

Jetzt unsere Sommeraktion nutzen und Seminare und Workshops 2017/18 zum alten Preis sichern!

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen, unsere Sommeraktion geht aber weiter: Wer sich jetzt für eines unserer bereits geplanten Seminare aus dem kommenden Schuljahr anmeldet und bis spätestens 11. September 2017 (dem letzten Tag der bayerischen Sommerferien) den Teilnehmerbeitrag auch schon bezahlt, bekommt die kommenden Seminare noch zum alten Preis, bevor wir sie nach fünf langen Jahren preislich den gestiegenen Raum- und Personalkosten angleichen.

Weiterlesen

Jetzt unsere Seminare 2017/18 noch zum alten Preis sichern!

Fünf Jahre liegt die letzte Preiserhöhung für die Seminare und Workshops der Münchner Filmwerkstatt zurück – seit dem Sommer 2012 kostet das „normale“ Wochenende bei uns 240 Euro, mit Frühbucherrabatt ermäßigt 190 Euro. Vieles ist in dieser Zeit teurer geworden, u.a. auch unsere Raum- und Personalkosten, und daher kommen nun auch wir nicht umhin, nach den Sommerferien unsere Preise anzupassen. Zukünftig werden unsere „normalen“ Seminare 270 Euro kosten, mit Frühbucherrabatt ermäßigt 220 Euro.

Ein spezielles Angebot für alle Leserinnen und Leser dieses Newsletter steckt allerdings in den drei kleinen Worten „nach den Sommerferien“. Denn wer sich bis dahin noch schnell für eines der bereits geplanten Seminare aus dem kommenden Schuljahr anmeldet und bis spätestens 11. September 2017 (dem letzten Tag der Sommerferien) den Teilnehmerbeitrag auch schon bezahlt bekommt die kommenden Seminare noch zum alten Preis. Für alle Anmeldungen, bei denen der Teilnehmerbeitrag am 12. September 2017 oder danach bei uns eingeht gelten dann die neuen Preise.

Hier daher eine knappe Übersicht aller derzeit bereits geplanten Termine für das Schuljahr 2017/18, für die man sich jetzt schon anmelden kann (die Liste findet sich auch online unter www.filmseminare.de/muenchen/termine, wo sie laufend aktualisiert und erweitert wird):

September 2017
9./10.09.2017 Comedy

Oktober 2017
14./15.10.2017 DSLR-Workshop
21./22.10.2017 Stunts selber machen (NEU!)
28./29.10.2017 Dokumentarfilmproduktion

November 2017
4./5.11.2017 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
11./12.11.2017 Drehbuchhandwerk
18./19.11.2017 Kreatives Produzieren
25./26.11.2017 Filmschnitt und Montage

Dezember 2017
9./10.12.2017 Geldquellen für Drehbuchautoren (NEU!)
9./10.12.2017 Grundlagen der Bildgestaltung
9./10.12.2017 Nonfiktionales Storytelling
16./17.12.2017 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Januar 2018
13./14.1.2018 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
20./21.1.2018 Der Gute Ton
27./28.1.2018 Bairisch für Schauspieler

Februar 2018
3./4.2.2018 Film verstehen
3./4.2.2018 Filmgeschäftsführung
10./11.2.2018 Einführung in die Lichtbestimmung
10./11.2.2018 Filmverleih selber machen
17./18.2.2018 Kurzfilm von A bis Z

März 2018
3./4.3.2018 Schauspielführung
10./11.3.2018 Hands on DCP
17./18.3.2018 Filme machen ohne Geld
17./18.3.2018 Visual Effects (VFX)
24./25.3.2018 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
24./25.3.2018 Systemische Dramaturgie mit ‚the human factor‘

April 2018
14./15.4.2018 Storyboard zeichnen
14./15.4.2018 Urheber- und Persönlichkeitsrecht
21./22.4.2018 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
28.4.-1.5.2018 Continuity und Script

Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können Sie übrigens nicht nur selbst besuchen, sondern auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk einsetzen: schenken Sie sich, Ihren Geschäftspartnern, Mitarbeitern, Kunden, Freunden oder Kindern doch einfach eine Seminarteilnahme! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht des breiten Programms nicht nur in München, sondern auch unseres Partners in Berlin-Babelsberg findet sich unter www.filmseminare.de.

Wir freuen uns, Sie/Euch bei diesen oder anderen Seminaren aus unserem reichhaltigen Weiterbildungsprogramm für Filmschaffende begrüßen zu dürfen!

Drehbuchlektorat, Fernsehkrimis schreiben, Produktionsleitung und mehr – unsere Seminarhighlights im Juli!

Bevor die Filmwerkstatt im August eine kurze Seminarsommerpause einlegt, haben wir im Juli noch einige Highlights im Programm, die Eure Kreativität und Produktivität beflügeln und Euch mit neuem Input und geballtem Wissen den Sommer veredeln werden. Überzeugt Euch selbst!

Weiterlesen

Filmfinanzierung, Drehbuchlektorat, Lichtbestimmung, Fernsehkrimis schreiben u.v.a.m. – unsere Seminarhighlights im Juli!

Jahrelang auf TV-Redaktionen warten? Die Deadline für die Filmförderung der Länder oder des Bundes verpasst?  Einfach nicht genug Geld, die Eigenmittel für öffentliche Förderinstitutionen aufzubringen? – Alle Independent-Filmprojekte können heutzutage Crowdfunding gut brauchen. Gleiches gilt für unabhängige TV-Projekte, Crossmediales und (Web-)Serien. Zusammen mit den Filmemacherinnen Tawny Foskett und Sanne Kurz veranstalten wir am 3. Juli 2017 ab 17:30 Uhr einen Workshop zum Thema „Crowdfunding – 101“ in der Hochschule für Fernsehen und Film München, um Crowdfunding zu entdecken und zu erobern! Die Veranstaltung findet in englischer Sprache mit einem ausgedehnten Frageteil auf Deutsch und Englisch statt, der Eintritt ist frei. Alle Informationen und die Anmeldung findet Ihr unter www.facebook.com/events/443831799322600

Und natürlich haben wir auch an den Wochenenden im Juli wieder ein vielfältiges Seminarprogramm für Euch aufgestellt – aber überzeugt Euch selbst!

SYSTEMISCHE DRAMATURGIE MIT ‚THE HUMAN FACTOR‘ am 1. und 2. Juli 2017

In seinem Blog prognostiziert Roland Zag seit Jahren mit beängstigender Genauigkeit Tops und Flops des deutschen und internationalen Kinomarktes. An diesem Wochenende erläutert der studierte Philosoph und Musikwissenschaftler seinen Ansatz – und wie ihn sich Autoren schon frühzeitig zu Nutze machen können. Das Seminar richtet sich natürlich gleichermaßen auch an Produzenten, Verleiher und Redakteure – sie könnten mit dem hier vermittelten Wissen viel Geld sparen…
www.filmseminare.de/the-human-factor

EINFÜHRUNG IN DIE LICHTBESTIMMUNG am 1. und 2. Juli 2017

Zu Zeiten der analogen Filmproduktion war die Lichtbestimmung, auch Farbkorrektur oder Color Grading genannt, eine der großen Geheimwissenschaften. Im Zuge der digitalen Demokratisierung der Filmproduktion ist auch diese heute allgemein zugänglich. Jedermann kann sie nun nutzen, um z.B. bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gemachte Aufnahmen aneinander anzugleichen oder auch, um einen ganz eigenen, spezifischen „Look“ für seinen Film zu kreieren. Matthias „Mazze“ Aderhold und Patrick Plischke zeigen an diesem Wochenende, wie und womit die Profis arbeiten – und wie heutzutage selbst mit Freeware beachtliche Ergebnisse erzielt werden können.
www.filmseminare.de/farbkorrektur

FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 8. und 9. Juli 2017

Der Produzent Florian Deyle, dessen Film „Paradies“ letztes Jahr in Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde, gibt in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Filmfinanzierung in Deutschland. Dabei werden traditionelle Bausteine wie die Zusammenarbeit mit TV-Sendern und die verschiedenen Fördermöglichkeiten genauso behandelt wie neue Strategien – mit dem Ziel, den Teilnehmern aufzuzeigen, dass und wie sich auch anspruchsvolle Projekte finanzieren lassen.
www.filmseminare.de/filmfinanzierung

LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 15. und 16. Juli 2017

Drehbuchlektorate dienen oft der Entscheidungsfindung von Produktionsfirmen und Förderstellen, gleichzeitig werden sie auch bei Einstiegspositionen in der Branche häufig von den Mitarbeitern verlangt. Frank Raki, Lektor, Script Doctor und Leiter des STOFF.labs 2016/17, zeigt an diesem Wochenende den Weg zur Erstellung eines professionellen Lektorats. Neben grundsätzlichen Begrifflichkeiten und der Besprechung der wichtigsten dramaturgischen Modelle bietet das Seminar unabdingbare Informationen zu Branche und Markt und wird mit praktischen Übungen abgerundet. Auch für Drehbuchautoren geeignet, die wissen wollen, worauf es ankommt.
www.filmseminare.de/drehbuchlektorat

PRODUKTIONSLEITUNG am 15. und 16. Juli 2017

Das Aufgabengebiet des Produktionsleiters hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter ausgeweitet. Welche Fäden wo zu ziehen und wie Wirtschaftlichkeit und Kreativität unter einen Hut zu bringen sind vermittelt der erfahrene Produktionsleiter Marc Oliver Dreher. Der Einblick in die Materie ist spannend für Aufnahmeleiter, Produktionsassistenten, angehende Produzenten und alle, die sich für den Beruf des Produktionsleiters interessieren.
www.filmseminare.de/produktionsleitung

ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 22. und 23. Juli 2017

Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autoren das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu reüssieren.
www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht des gesamten Seminarangebots findet sich unter www.filmseminare.de.