Comedy, Ton-Seminar, Mitreissende Drehbücher und Filmworkshop – unsere kommenden Seminare

Weihnachtsfeiern, Adventssonntage, Nikolaus, das Weihnachtsfest und schließlich der Jahreswechsel – in den nächsten Wochen ist nach zwei Jahren Pandemie wieder einiges los! Damit auch die Weiterbildung nicht zu kurz kommt oder gar vergessen wird, kommt hier die Übersicht auf unsere kommenden Seminare bis Ende Januar. Und nicht vergessen: Bis 14 Tage vor Termin gibt es unseren Frühbucherrabatt und bis 26.12.22 gilt auch noch unsere Weihnachtsaktion.

Hybrid: ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 03. und 04. Dezember 2022

Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen.
www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

Online: COMEDY am 17. und 18. Dezember 2022

Die 4. Staffel von „LOL – Last One Laughing“ wurde gerade für 2023 angekündigt und zeigt: Comedy ist nach wie vor in. Doch wie geht Comedy? Dozent und Comedy-Lehrer Dirk Stiller ist gleichzeitig auch einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten. In diesem Seminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht sein muss. Kennt man nämlich die richtigen Techniken, ist es sogar ausgesprochen einfach. Den Teilnehmern*innen wird an diesem Wochenende alles Wichtige vermittelt, um am Ende selbständig Comedy schreiben zu können.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

Präsenz: Tonseminar DER GUTE TON am 07. und 08. Januar 2023

Der Film kann noch so gut sein – ist der Ton schlecht, ist alles für die Katz! Während oft alle Energie bei Dreharbeiten auf die Qualität des Bildes gerichtet wird, verzeihen Zuschauer*innen nichts so wenig wie einen schlechten Ton. Marc Parisotto, als Tonmeister u.a. ausgezeichnet mit dem Deutschen und dem Österreichischen Filmpreis, zeigt den Teilnehmenden im Rahmen dieses Wochenendes von der Pike auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei werden die unterschiedlichsten Bedingungen, von EB- und Low-Budget-Produktionen bis hin zu High-Class Produktionen berücksichtigt
www.filmseminare.de/der-gute-ton

Hybrid: DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 21. und 22. Januar 2023

An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Präsenz: Zwei Tage = Ein Film am 28. und 29. Januar 2023

„Zwei Tage = ein Film“ das ist auch die einfache Formel hinter dem genialen Zeitraffer, der den komplexen Prozess des Filmemachens von im Normalfall vielen Monaten, wenn nicht Jahren Dauer auf nur ein Wochenende verkürzt. Die Teilnehmenden dieses Workshops erhalten so Gelegenheit, alle Stationen und Aufgaben einer Filmproduktion von der Drehbuchidee bis zur Premiere zu durchleben, wenn unter der Leitung des Filmemachers Uwe Wrobel in nur zwei Tagen ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion entsteht – auch als Geschenk geeignet!
www.filmseminare.de/filmworkshop

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminare verschenken geht ganz leicht – unsere Weihnachtsaktion beginnt!

„Kling, Glöckchen, klingelingeling“ und „Alle Jahre wieder“… Es sind nur noch wenige Tage bis zum ersten Advent und dem „offiziellen“ Beginn der Weihnachtszeit! Auch in diesem Jahr brauchen wir alle etwas, worauf wir uns im nächsten Jahr freuen können – deshalb ist unsere Weihnachtsaktion auch so beliebt, denn jemandem mit einem Seminar eine Freude zu machen, das geht jetzt ganz leicht! Ab sofort sind all unsere Seminarangebote für das Jahr 2023 wieder Teil unserer Weihnachtsaktion. D.h. jede Seminarbuchung, die bis zum 26. Dezember 2022 für jemand anderen getätigt wird, kann in der Zeit bis zum 10. Januar 2023 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der oder die Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach geändert werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden). Das ist prima als Motivations-Geschenk für Mitarbeitende, Verwandte und auch Jugendliche bzw.junge Erwachsene, beispielsweise bei unserem Seminar „Zwei Tage = ein Film“, das in Kooperation mit der LAG Jugend & Film Bayern, dem bayerischen Landesverband des Bundesverband Jugend & Film, statt findet. Natürlich können die Seminare nicht nur für andere gebucht werden, sondern auch selbst genutzt werden. Und da wir fast alle Seminare auch als Hybrid-Veranstaltung anbieten, ist es bei diesen Terminen auch nicht notwendig, vor Ort in Präsenz dabei zu sein sondern man kann online zugeschaltet teilnehmen. Einen Ausblick auf unsere Angebote im neuen Jahr gibt es hier im Newsletter und ständig aktualisiert unter www.filmseminare.de. Viel Freude beim Schenken!

Dezember 2022
03.12.2022 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
03.12.2022 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
17.12.2022 Comedy

Januar 2023
07.01.2023 Der Gute Ton
07.01.2023 Der Gute Ton
21.01.2023 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
21.01.2023 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
28.01.2023 Zwei Tage = ein Film

Februar 2023
04.02.2023 Filmfinanzierung in Deutschland
04.02.2023 Filmfinanzierung in Deutschland
11.02.2023 Drehplanung
11.02.2023 Drehplanung
18.02.2023 Produktionsleitung
20.02.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

März 2023
04.03.2023 Kreatives Produzieren
04.03.2023 Kreatives Produzieren
11.03.2023 Filmgeschäftsführung
11.03.2023 Filmgeschäftsführung
18.03.2023 Auflösungskurs
18.03.2023 Kommunikation und Konfliktmanagement im filmischen Alltag

April 2023
15.04.2023 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
15.04.2023 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
22.04.2023 Bairisch für Schauspieler*innen
22.04.2023 Bairisch für Schauspieler*innen

Mai 2023
06.05.2023 Kreatives Schreiben
06.05.2023 Kreatives Schreiben
13.05.2023 Drehbuchhandwerk
13.05.2023 Drehbuchhandwerk
20.05.2023 Storyboard zeichnen
20.05.2023 Storyboard zeichnen

Juni 2023
05.06.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
10.06.2023 Lektorieren von Drehbüchern
10.06.2023 Lektorieren von Drehbüchern
24.06.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
24.06.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“

Juli 2023
31.07.2023 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

Oktober 2023
07.10.2023 Film verstehen
07.10.2023 Film verstehen

November 2023
18.11.2023 Drehbuchhandwerk
18.11.2023 Drehbuchhandwerk
25.11.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
25.11.2023 Rechercheseminar „Spannende Figuren“

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Online oder in Präsenz? Bei uns geht beides!

Nicht nur das Seminarangebot muss sich mit der Zeit immer wieder den Anforderungen der Branche anpassen, auch die Umsetzung der Weiterbildungen sollte an die Bedürfnisse der Teilnehmenden und den aktuellen Möglichkeiten angepasst werden. Wir bieten daher unser Seminar- und Weiterbildungsangebot wo es möglich und inhaltlich sinnvoll umsetzbar ist, im Hybridmodus an. Das heißt, dass Teilnehmende im Vorfeld über unser Buchungsportal www.filmseminare.de die Termine zweimal aufgeführt finden – einmal als Online- und einmal als Präsenzveranstaltung. So kann man, auch wenn nicht die Möglichkeit besteht vor Ort teilzunehmen, sich am Seminartag online dazu schalten und auf diesem Weg am Workshop teilnehmen.

Noch im Dezember bieten wir das Seminar Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben am 03. und 04. Dezember als Hybridseminar an. Dozent Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen dieses Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen. Weitere Infos und Anmeldungen zum Seminar unter www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben.

Im neuen Jahr starten wir gleich am 07. und 08. Januar 2023 im Hybridmodus mit dem Seminar Der Gute Ton. Unser Dozent Marc Parisotto, vielfach preisgekrönter Tonmeister, zeigt den Teilnehmer*innen im Rahmen dieses Wochenendes von Grund auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei werden die unterschiedlichsten Produktionsbedingungen berücksichtigt und in das Seminar miteinbezogen.
www.filmseminare.de/der-gute-ton

In der dritten Januarwoche bieten wir am 21. und 22. Januar 2023 mit Das Geheimnis mitreißender Drehbücher noch ein weiteres Seminar im Hybridmodus an. An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau, auch Dozent des Seminars „Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben“, war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Herzliche Grüße aus der Filmwerkstatt,
Martin Blankemeyer, Lia Ekizoglou, Anastasia Smetankina und Sonja Rank

Fernsehkrimis schreiben und Comedy – die Dezembervorschau

Die ruhigeren Wochen des Jahres nutzen und in die eigene Zukunft investieren – mit unseren Seminarangeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Branche gelingt das schnell und unkompliziert. Die Wochenend-Seminare und Workshops sowie unsere Autor*innenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab richten sich dabei gleichermaßen an Profis und Einsteiger*innen der Branche, genauso wie an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden fördern und weiterbilden möchten. Unser Weiterbildungsangebot ist, wo es inhaltlich sinnvoll ist, hybrid ausgelegt und mit dem international anerkannten Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media, der auch berufsbegleitend in Teilzeit und ohne akademische Vorleistungen absolviert werden kann, bieten wir zudem für privat Interessierte als auch für Unternehmen zur Personalentwicklung einen attraktiven Studiengang mit äußerst flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Übersicht auf die Seminare, die noch im Dezember stattfinden ist hier nachfolgend aufgeführt:

Hybrid: ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 03. und 04. Dezember 2022

Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen.
www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

Online: COMEDY am 17. und 18. Dezember 2022

Comedy kann man lernen und mit den richtigen Techniken ist es sogar ziemlich einfach. Workshop-Dozent Dirk Stiller gibt an diesem Wochenende die Techniken an die Teilnehmer*innen weiter, die das Publikum zum Lachen bringen. Die Teilnehmenden werden in die verschiedenen Comedy-Formen in Film, TV, Radio und Bühne eingeführt, das kreative Denken wird anhand spezieller Techniken, die helfen, wenn das „Talent“ versagt, angeregt und es werden Übungen und Techniken erlernt, um lustig und pointiert zu schreiben. Der Online-Workshop richtet sich gleichermaßen an Einsteiger*innen wie bereits erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Komiker*innen. Weitere Infos zum Seminar sind in unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/comedy zu finden.

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Erfolgreich gestartet: Masterstudiengang der Filmwerkstatt

Möglichst vielen Filmschaffenden die Chance auf qualifizierte Weiterbildung zu geben – diesen Grundgedanken der Münchner Filmwerkstatt wollten wir auch auf den akademischen Bereich ausweiten und haben dafür den Master-Studiengang M.A. Film & Digital Media entwickelt. Was uns bei der Erarbeitung der Zugangsvoraussetzungen besonders wichtig war ist, dass es uns neben der Aufnahme von Bachelorabsolventen in bestimmten Fällen auch möglich ist, eine Berufsausbildung, ein unvollendetes Studium oder besonders qualifizierende Berufserfahrung zur Anerkennung als Ausnahme darzulegen. So können wir erfahrenen Film- und Medienprofis ebenso die Chance auf eine international anerkannte akademische Qualifikation – und somit auch auf erweiterte Karrieremöglichkeiten – bieten, wenn sie die gängigen Voraussetzungen für ein Hochschulstudium nicht erfüllen oder vor ihrer Berufslaufbahn nicht erfüllt haben.

Frisch gestartet: der Studiengang MA Film & Digital Media

Erfolgreicher Start des Studiums – Einstieg noch möglich

Nach jahrelangen Vorbereitungen war es am vergangenen Wochenende endlich soweit und wir konnten unseren eigenen Master-Studiengang M.A. Film & Digital Media in Kooperation mit der staatlichen englischen Liverpool John Moores University und mit Studierenden aus Saudi-Arabien, Finnland, Italien, der Schweiz und Deutschland starten. Das Studium ist 100% berufsbegleitend konzipiert und die Zulassung kann eben auch ohne Abitur/Bachelor erfolgen. Wer also aktuell Interesse hat, die eigenen Qualifikation in eine formale Qualifikation zu wandeln, z.B. für eine bessere Einstufung im öffentlichen Dienst, Hochschullehre, persönliche Entwicklung o.ä, für die/den gibt es noch für ein paar Tage die Möglichkeit zum Einstieg in das gerade gestartete Wintersemester 2022/23.

Da wir die bisherigen Unterrichtseinheiten aufgezeichnet haben, können die verpassten Inhalte derzeit noch problemlos nachgeholt werden. Im Februar 2023 startet dann die nächste Gruppe Studierender – wer zu diesem Zeitpunkt dabei sein möchte, kannn ab sofort mit uns den Studienvertrag dafür schließen. In beiden Fällen – Einstieg sofort oder Start im Februar 2023 – sollten sich Interessierte bitte bei unserem Studiengangskoordinator Dr. Tamas Joó per Email unter info@filmma.de medlen. Detaillierte Infos und Antworten auf die häufigsten Fragen sind unter www.filmma.de zu finden.

Master-Abschluss neben dem Beruf und ohne Bachelor: www.filmma.de

Wer Interesse an unseren Wochenendseminaren hat, findet eine aktuelle Übersicht auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Auflösungskurs, Sprechtraining, Filmhochschulbewerbung u.w.m.

Wir starten in den November mit unserem Filmworkshop für Kinder und Jugendliche, der in den bayrischen Herbstferien stattfindet, und für den es jetzt noch einen freien Restplatz gibt! Im fünftägigen Workshop haben Kids und Teens im Alter zwischen 11 und 15 Jahren die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was sie schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat. Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat, bekommt hier Gelegenheit zu entdecken und zu fragen. Es werden in Gruppen Kurzfilme – spannende, witzige, romantische oder gruselige – was immer den Jungfilmern einfällt, produziert und jede*r wird dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere (Popcorn inklusive), bei der alle Werke auf der großen Leinwand gefeiert werden, und die Filme gehen online unter https://vimeo.com/showcase/2506019 – hier finden sich auf die Werke aus vorangegangenen Workshops. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.filmseminare.de/ferienkurs

Nben dem Ferienkurs für Kinder finden am Wochenende unsere Weiterbildungen online oder im Hybridmodus an. Hier eine Übersicht auf die kommenden Seminare im November, die bis 14 Tage vor Termin auch noch zum Frühbucherpreis angeboten werden:

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk
26.11.2022 Auflösungskurs

Masterstudiengang für Berufstätige – Einstieg noch möglich

Zusätzlich zu unseren Seminaren und Weiterbildungslehrgängen wie dem STOFF.lab und dem DOK.lab bieten wir ab dem Wintersemester 2022 erstmals den Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media an. Interessierte an unserem neuen Masterstudiengang, den wir gemeinsam mit der Liverpool John Moores University (LJMU) konzipiert haben, können noch bis Mitte November in das Studium einsteigen und sich im persönlichen Gespräch mit Studienleiter Carl Schönfeld unverbindlich beraten zu lassen. Der Studiengang kann in Teilzeit parallel zum Beruf absolviert werden und bietet den Menschen in unserer Branche, die nicht an einer anerkannten staatlichen Filmhochschule studieren können oder konnten, dennoch die Möglichkeit eines international anerkannten Master-Abschluss. Mehr Informationen zum Masterstudiengang der Filmwerkstatt sind unter www.filmma.de zu finden. Unverbindliche Anmeldungen zum persönlichen Online-Infogespräch bitte an info@filmma.de.

Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarportrait: Sprechtraining

Um vor einer größeren Zuhörerschaft oder beruflich sprechen zu können, etwa für Audio- oder Videobeiträge, sollte man mehr als nur „gut reden können“. Die richtige Betonung für die wichtigen Wörter finden, die Sprache in angebrachtem Tempo und interessant für die Hörerschaft gestalten, und dabei vom Inhalt nicht durch den eigenen Dialekt ablenken, kann so schnell zur Herausforderung werden. Aber auch die alltäglichen Situationen wie beispielsweise ein Bewerbungsgespräch können mit Hilfe der richtigen Sprechtechnik Souveränität generieren und zum Erfolg führen.

Workshop mit Profi-Sprecher Elmar Bartel

Elmar Bartel war über 30 Jahre lang als Sprecher tätig, z.B. für „ZDF heute“, HR, SWR und ist Autor u.a. des Buches: „Einfach besser sprechen. So gelingt ein starker Auftritt“. Im Online-Seminar Sprechtraining am 12. und 19. November 2022 vermittelt er den Teilnehmenden, wie sie im richtigen Augenblick auf die professionelle Sprache zurückgreifen können, um sich mit der richtigen Ausdrucksweise perfekt zu präsentieren oder im Medienbereich ihr Berufsfeld durch Sprecher*innen-Fähigkeiten zu erweitern.

Dozent Elmar Bartel

Der Online-Workshop richtet sich an alle Interessierten und vermittelt Grundlegendes zum Thema Sprechen, Sprache, Atmung, Ausstrahlung und Haltung. Bis zum 28. Oktober 2022 wird bei der Buchung automatisch der Frühbucherrabatt abgezogen, danach gilt wieder die reguläre Seminargebühr.

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderungu.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarvorschau: Color Grading

Der Wiedererkennungswert ist auch im Film und TV ein wichtiges Stilmittel. Mit Hilfe der Farbkorrektur können Moods und Looks kreiert werden, die die Zuschauenden schnell in die richtige Stimmung versetzen oder wissen lassen, um welche Serie oder welchen Film es sich handelt.

Dabei haben die technischen Weiterentwicklungen und erschwinglichen Grading-Systeme wie z.B. DaVinci Resolve und Assimilate Scratch vielen Filmemacher*innen geholfen, sich mit dem wichtigen Thema der Farbbestimmung zu beschäftigen. Allerdings kommt man ohne das richtige Basiswissen und gut vorbereitete Workflows schnell an die Grenzen der Möglichkeiten.

In unserem Seminar Colorgrading mit den Dozenten Matthias Aderhold und Patrick Plischke, erfahren die Teilnehmer*innen von der Planung über den Vergleich der Systeme bis hin zu den Schnittstellen von Kamera, Schnitt, Datenhandling und Farbkorrektur und der schließlich der Vorbereitung der Daten die wichtigsten Schritte des Colorgradings. Auch dieses Seminar bieten wir dank der START INTO MEDIA FUTURE SKILLS Förderung, die für innovative Seminare und Workshop-Reihen konzipiert wurde, als Hybridveranstaltung an, d.h. dass sowohl eine reine Teilnahme vor Ort in Präsenz, als auch eine Teilnahme rein online möglich ist.

Mehr zum Seminar und zur Anmeldung, die noch bis 21. Oktober 2022 zum Frühbucherpreis möglich ist, ist unter www.filmseminare.de/farbkorrektur zu finden.

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms ist unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

November-Aussicht: Color Grading, Sprechtraining, Filmhochschul-Bewerbungstraining

Im November stehen in der Münchner Filmwerkstatt wieder verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Gewerken an. Vom Hybrid-Seminar Color Grading zum Online-Sprechtraining bis hin zum Auflösungskurs haben Interessierte in unseren Wochenendkursen die Möglichkeit, sich von unseren Dozent*innen professionell weiterbilden zu lassen. Und mit unserem Frühbucherrabatt besteht zudem die Möglichkeit, bis 14 Tage vor Seminarbeginn zum vergünstigten Preis zu buchen. Hier eine Übersicht auf alle unsere Termine bis Ende November:

Oktober 2022
22.10.2022 Kamera-Workshop
29.10.2022 Nonfiktionales Erzählen
31.10.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk
26.11.2022 Auflösungskurs

Masterstudiengang auch für Berufstätige in 2022

Zusätzlich zu unseren Seminaren und Weiterbildungslehrgängen wie dem STOFF.lab und dem DOK.lab bieten wir ab dem Wintersemester 2022 erstmals den Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media an. Interessierte an unserem neuen Masterstudiengang, den wir gemeinsam mit der Liverpool John Moores University (LJMU) konzipiert haben, können noch bis Mitte November in das Studium einsteigen und sich im persönlichen Gespräch mit Studienleiter Carl Schönfeld unverbindlich beraten zu lassen. Der Studiengang kann in Teilzeit parallel zum Beruf absolviert werden und bietet den Menschen in unserer Branche, die nicht an einer anerkannten staatlichen Filmhochschule studieren können oder konnten, dennoch die Möglichkeit eines international anerkannten Master-Abschluss. Mehr Informationen zum Masterstudiengang der Filmwerkstatt sind unter www.filmma.de zu finden. Unverbindliche Anmeldungen zum persönlichen Online-Infogespräch bitte an info@filmma.de.

Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Kameraworkshop, Sprechtraining, Color Grading u.v.m. – die kommenden Seminare

Mit dem Ausblick auf den Herbst steigt bei Vielen die Motivation, die sich lang vorgenommene Weiterbildung endlich anzugehen. Die Münchner Filmwerkstatt bietet Interessierten sowohl mit dem eigens konzipiertem Masterstudiengang „Master of Arts in Film & Digital Media“ eine unkomplizierte Möglichkeit, auch ohne Bachelor, dafür als Praktiker*in der Film- und Medienbranche in Voll- aber eben auch in Teilzeit neben dem Job zu studieren. Und das ohne langem, unnötigem bürokratischen Aufwand, dafür aber mit international anerkanntem Masterabschluss. Und Wer sich für Weiterbildung in Seminarform interessiert, der/ die ist bei unseren Wochenendveranstaltungen genau richtig. Um möglichst viele Teilnehmer*innen und auch Kurzentschlossene zu erreichen, bieten wir unserer Seminare überwiegend im Hybridmodus an. Das heißt, das sowohl eine Teilnahme in Präsenz als auch online möglich ist. So können eine längere Anfahrt und Übernachtungskosten gespart werden und auch Nicht-Münchner*innen oder Nicht-Bayer*innen haben einen unkomplizierten Zugang zu Weiterbildungen von erfahrenen Branchen-Profis. Eine Übersicht auf die kommenden Seminare im Oktober und November ist hier nachfolgend aufgeführt.

Oktober 2022
22.10.2022 Kamera-Workshop
29.10.2022 Nonfiktionales Erzählen
31.10.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk
26.11.2022 Auflösungskurs

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.