Der September lässt grüßen: unsere kommenden Seminare

In der Filmwerkstatt heißt September in gewisser Hinsicht auch immer „Neustart“, denn nicht nur unsere Seminare beginnen nach der kurzen Sommerpause wieder, wir erwarten im Herbst auch neue Kollegen*innen aus dem Europäischen Freiwilligenprogramm. Zudem haben wir wie jedes Jahr unser Programm angepasst, um weiterhin sowohl für die Teilnehmer*innen als auch für die Branche attraktiv und nachhaltig Weiterbildung anzubieten. Dafür ist besonders wichtig, dass unsere Dozent*innen selbst Profis aus der Film- und Fernsehbranche sind, die wirklich wissen, wovon sie sprechen und was im täglichen Berufsalltag erwartet wird. Wie es die nächsten Wochen bei uns weitergeht, zeigt die nachstehende kleine Übersicht:

September 2022
05.09.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
17.09.2022 DaVinci Resolve als Schnittprogramm
17.09.2022 Film verstehen
24.09.2022 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher

Oktober 2022
15.10.2022 Bairisch für Schauspieler*innen
15.10.2022 Nonfiktionales Erzählen
22.10.2022 Kamera-Workshop
31.10.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

November 2022
05.11.2022 Color Grading
05.11.2022 Color Grading
12.11.2022 Filmhochschul-Bewerbungstraining
12.11.2022 Sprechtraining
19.11.2022 Drehbuchhandwerk

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Film verstehen, DaVinci Resolve und Das Geheimnis mitreissender Drehbücher – die kommenden Seminare

Der Sommer ist da und mit ihm auch die drehintensivsten Monate und natürlich die Urlaubs- und Ferienzeit. In den Bayerischen Schulferien bieten wir regelmäßig fünftägige Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren an, in denen die Nachwuchsfilmfans alles erleben, was das Filmemachen ausmacht. Eine Übersicht auf alle Ferienkurse und freie Plätze sind unter www.filmseminare.de/ferienkurs zu finden. Wenn im September dann der Herbst langsam einzieht, nimmt unser Seminarprogramm wieder richtig Fahrt auf! Denn wenn es draußen wieder kühler wird oder die vielen Drehtermine aus den Sommermonaten vorbei sind, steigt zugleich bei vielen die Motivation, die sich lang vorgenommene Weiterbildung endlich anzugehen. Um möglichst viele Teilnehmer*innen und auch Kurzentschlossene zu erreichen, findet inzwischen ein Großteil unserer Seminare nicht nur online oder in Präsenz sondern im Hybridmodus statt. So kann bei Bedarf eine längere Anfahrt und Übernachtungskosten gespart werden und auch Nicht-Münchner*innen oder Nicht-Bayer*innen haben einen unkomplizierten Zugang zu Weiterbildungen von erfahrenen Branchen-Profis. Natürlich eignet sich nicht jeder Workshop auch als Online- oder Hybridveranstaltung – bei manchen Themen ist das Zusammenkommen der Teilnehmenden vor Ort einfach unumgänglich, da sonst nicht die Berufs-Realität dargestellt, analysiert und geübt werden kann. In diesen Fällen halten wir an den Präsenzterminen fest und passen uns an die aktuellen Schutzmaßnahmen der Corona-Pandemie an. Welche Seminare in den kommenden Wochen online, hybrid oder in Präsenz stattfinden ist auf unserem Buchungsportal stets aktuell nachzulesen unter www.filmseminare.de/muenchen/termine. Eine Auswahl der Termine im September sind hier nachfolgend aufgeführt.

Online: FILM VERSTEHEN am 17. und 18. September 2022

Was macht eine Hauptfigur aus? Wie funktioniert ein Drei-Akter, wie Suspense? Was genau ist der vielzitierte MacGuffin? Das Seminar „Film verstehen“ geht diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Dozent und Filmemacher Michael Wolf, befasst sich mit den Darstellungsmethoden des Mediums Film und dem Zusammenspiel seiner Gestaltungsmittel und vermittelt den Teilnehmer*innen so filmisches Erzählen.
www.filmseminare.de/filmanalyse

Online: DaVinci RESOLVE ALS SCHNITTPROGRAMM am 17. und 18. September 2022

DaVinci Resolve ist usprünglich ein Tool der Farbkorrektur, das aber mittlerweile eine sehr gute kostenlose Schnittsoftware anbietet. Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eine Einführung in die Software interessieren und sofort mit dem Schnittprogramm loslegen möchten. Dozent Uwe Wrobel vermittelt den Teilnehmer*innen gleich zu Beginn eine sinnvolle Arbeitsweise und -methodik. Die Teilnahme mit eigenem Gerät und Software ist auch möglich!
www.filmseminare.de/davinci

Online: DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 24. und 25. September 2022

An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitetete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Bei Interesse an unseren Seminaren und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (online, hybrid oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Systemische Dramaturgie, Werbefilm, Bildgestaltung und Comedy – die kommenden Seminare

Nicht mehr lange ist es hin und unsere beiden Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab gehen in die nächste Runde. Hinter den Kulissen laufen bereits die Vorbereitungen, um auch in diesem Jahr wieder interessante, kreative und produktive Lehrgänge für die Teilnehmenden anbieten zu können. Wer mehr über die zehnmonatigen .labs erfahren möchte, kann sich auf den jeweiligen Kursseiten unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge vorab informieren. Wer Dozent und Kursleiter des STOFF.labs, Roland Zag, bereits kennen lernen möchte, kann in unserem Seminar Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘ am Wochenende des 9. und 10. April bereits die Gelegenheit nutzen und einen der meistbeschäftigsten Drehbuchberater und -lehrer im deutschsprachigen Raum persönlich kennenlernen und von seinem Fachwissen profitieren. Dabei ist das Seminar nicht nur für Autoren*innen, sondern auch für Produzenten*innen, Verleiher*innen, Redakteur*innen und alle, die sich mit Stoffentwicklung befassen, geeignet . Wer sich im Bezug auf Drehbuchschreiben noch Grundkenntnisse aneignen möchte oder Wer bestehendes Wissen auffrischen möchte, hat in unserem Seminar Drehbuchhandwerk mit Dozent Frank Raki, der das STOFF.lab von 2017 bis 2019 geleitet hat, dazu die Möglichkeit.

Natürlich bieten wir auch eine Vielzahl an Weiterbildungen für andere Arbeitsbereiche von Film- und Medienschaffenden an. Nachfolgend unsere Terminübersicht für April und Mai, weitere Infos und eine Jahresübersicht auf all unsere Seminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

April 2022
09.04.2022 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
09.04.2022 Werbefilmproduktion
18.04.2022 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
23.04.2022 Grundlagen der Bildgestaltung

Mai 2022
07.05.2022 Zwei Tage = ein Film
14.05.2022 Comedy
14.05.2022 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
21.05.2022 Drehbuchhandwerk
26.05.2022 Camera Acting
26.05.2022 Script Supervisor*in

ACHTUNG: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarportrait: Zwei Tage = ein Film

An nur einem Wochenende einen ganzen Filmherstellungsprozess erleben? In unserem Seminar Zwei Tage = ein Film vom 7. bis 8. Mai machen wir das möglich! Der Workshop ist ein großartiger Zeitraffer, um endlich einmal alle (!) Positionen bei einer Filmproduktion selbst durchlaufen zu können, denn hier darf jeder alles machen. Die Teilnehmer*innen arbeiten dabei in rotierenden Funktionen und Aufgaben – das heißt, jeder kann als Regisseur*in arbeiten, jeder darf mal hinter der Kamera stehen, etc. .

Dieses Seminar ist zum Fragen stellen und umsetzen bestimmt. Gleichzeitig bietet es durch die Betreuung eines vielseitigen Profis als Dozent, Uwe Wrobel, die Möglichkeit, sich viele weiterführende Tipps und Tricks geben zu lassen um erfolgreich in der Projektumsetzung oder der Berufswahl voranzukommen.

Dozent Uwe Wrobel

Das Seminar eignet sich dabei beispielsweise besonders für Fotografen*innen, die von ihren Kund*innen auch filmische Aufträge erhalten und sich so in Bezug auf Drehbuch, Bild- und Tonschnitt weiterbilden wollen. Aber auch für Mitarbeiter*innen aus der Unternehmenskommunikation, die eigene Filme für das Unternehmen herstellen. Gleichzeitig ist der Workshop aber auch ein wunderbarer Einstieg für junge Menschen, die Interesse am Filmemachen haben und so herausfinden können, ob dieser Berufszweig wirklich für sie in Frage kommt. Denn an diesem Wochenende gibt es alles, nur keinen Frontalunterricht! Dabei werden natürlich auch theoretische Grundlagen vermittelt, wie z.B.

Was macht ein Drehbuch spannend?

Wie löst man eine Szene visuell auf?

Worauf muss ich bei der Kameraführung achten?

Wie gehe ich an den Schnitt eines Films ran?

Das Seminar findet in Kooperation mit der LAG Jugend & Film Bayern, dem bayerischen Landesverband des Bundesverband Jugend & Film statt und bis 14 Tage vor Beginn bieten wir zudem einen Frühbucherrabatt an.

All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarvorschau: Schauspielführung, DaVinci Resolve und Kreatives Produzieren

Endlich neue Motivation! Endlich die berufliche Weiterbildung angehen, um danach im Job bessere Aussichten zu haben. Endlich den lang gehegten Wunsch umsetzen, aus dem privaten Interesse jetzt den beruflichen Schritt zu gehen. Das alles ist möglich – man muss es nur machen! Mit unseren Wochenendseminaren ist Weiterbildung gut in den bestehenden (Berufs-)Alltag einzubinden. All unsere Dozenten*innen sind selbst Praktiker*innen, die neben ihrem Profi-Fachwissen auch viele Tipps für den Berufsalltag haben und die wissen, was wirklich wichtig ist, um im Beruf voranzukommen. Im Juli finden noch ausgewählte Seminare für Filmschaffende statt, bevor wir im August eine kurze Pause in der Wochenend-Weiterbildung machen. Im September starten wir die neue Seminarsaison mit unserem zweiten Ferien-Workshop für Kinder und unseren regulären Angeboten für die Weiterbildung.

Juli 2021
17.07.2021 DaVinci Resolve als Schnittprogramm
17.07.2021 Kreatives Produzieren
17.07.2021 Schauspielführung

September 2021
06.09.2021 Filmworkshop für Kinder und Jugendliche
18.09.2021 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
18.09.2021 Filme machen ohne Geld
18.09.2021 Sprechtraining

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigsten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminare und Workshops für Kinder, Lehrer und Jugendleiter

Die Münchner Filmwerkstatt kooperiert seit geraumer Zeit mit der LAG Jugend & Film Bayern, dem bayerischen Landesverband des Bundesverband Jugend & Film. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bieten wir Seminare und Workshops an, die interessierten Kindern und Jugendlichen einen guten Einblick und erste Praxiserfahrungen mit dem Berufsfeld Film und Fernsehen geben, aber auch Lehrern*innen und Jugendgruppenleitern*innen die Möglichkeit zur Weiterbildung in diesem Bereich geben.

Kurzfilm von A bis Z

Der Name ist Begriff: In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden von Anfang bis Ende alles rund um das Medium Film. Und das nicht nur in der Theorie, sondern ganz praktisch! Am Workshop-Wochenende werden sämtliche Jobs einer Filmproduktion durch die Teilnehmer*innen besetzt und so selbst „erlebt“. Von der Drehbuchidee über den Dreh im Studio oder an Außenmotiven, bis hin zur Postproduktion, bei der auch die Grundlagen von Bild- und Tonschnitt kennengelernt und angewendet werden, durchlaufen die Teilnehmenden alle Stationen einer Filmproduktion. Je nach Zeit und Fortschritt bietet sich zusätzlich evtl. auch die Gelegenheit, dem Film in der Farbkorrektur einen eigenen Look zu geben. Krönender Abschluß des Workshops ist schließlich die Premiere des fertigen Films. Der Workshop wird gemeinsam mit der LAG Jugend & Film Bayern veranstaltet, richtet sich aber nicht nur an Jugendliche sondern ebenso an Filmpädagogen*innen, Filmschaffende und alle Filminteressierte, die einen eigenen Film – von der Projektidee bis zur Fertigstellung – praktisch erleben wollen und/oder Anregungen für eigene Projekte suchen.
Der nächste Termin ist am 3. und 4. Juli 2021, Anmeldungen und weitere Informationen zum Seminar sind unter www.filmseminare.de/filmworkshop zu finden.

Kurzfilm von A bis Z“ – Dozent Uwe Wrobel

Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche sind eine der wichtigsten Zielgruppen vieler Filme, TV- und Internet-Serien sowie webbasierter Videos, denn kaum ein Medium fasziniert junge Menschen so, wie das bewegte Bild. Das Interesse wie „richtiges Erzählen mit Bildern“ eigentlich geht ist daher sehr groß. Aber was ist nötig, um ein Filmprojekt mit einer Schulklasse, Jugendgruppe, Video-AG oder einer ähnlich interessierten Gruppe umzusetzen? Welche handwerklichen und intellektuellen Werkzeuge sind notwendig? Das zweitägige Seminar richtet sich an alle, die eine praktische Einführung im Bereich des Filmemachens suchen, um sie dann in ihrer Arbeit mit jungen Menschen anzuwenden. In kleinen Gruppen werden den Teilnehmenden die Grundstrukturen dramatischer Erzählungen aufgezeigt und eigene kurze Stoffe entwickelt. Wichtige Basis-Inhalte wie Drehvorbereitung, die neben technischen und organisatorischen Aspekten natürlich auch eine Einführung in Kameraarbeit und Regie beinhaltet, sowie die Grundprinzipien der Bildgestaltung, Kameraführung und filmische Inszenierungsmöglichkeiten werden ebenso vermittelt, wie auch die Theorie von Bild- und Tonschnitt. Das Seminar gibt den Teilnehmer*innen einen verständlichen Ein- und Überblick und lässt sie selbst „Hand anlegen“, egal ob bereits theoretische Vorkenntnisse vorhanden sind, erste Erfahrungen bereits gemacht wurden oder sich mit diesem Thema noch gar nicht beschäftigt wurde. Dieses Seminar wird von der LAG Jugend & Film Bayern gefördert und ist qualifiziert als Lehrerfortbildung der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP). Der nächste Termin ist am 3. und 4. Juli 2021, Anmeldungen und weitere Informationen zum Seminar sind unter www.filmseminare.de/lehrerseminar zu finden.

Maya Reichert, Dozentin „Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen“

Ferienkurs im September: Filmworkshop für Kinder und Jugendliche

Neu in der Filmwerkstatt sind mehrtägige Ferienkurse für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Jahren. Denn viele Kinder haben heutzutage bereits ein eigenes Smartphone oder nutzen das der Eltern, um Videos zu drehen. Mit der vorhandenen Handy-Software werden aus kleinen Clips bereits kleine Filmchen geschnitten und „richtig Filmemachen“ ist oft ein lang gehegter Traum. Für alle kleinen und größeren Filmfans bietet dieser Workshop die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was sie schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat. Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat bekommt hier Gelegenheit zu entdecken und zu fragen. Während des fünftägigen Kurses erfahren die jungen Teilnehmer*innen alles wichtige über die Kunst des Filmemachens: Warum steht die Kamera wo sie steht? Was macht ein*e Regisseur*in und wie erzählt man eigentlich eine Geschichte im Film? Die Kinder und Jugendlichen produzieren in Gruppen Kurzfilme – spannende, witzige, romantische oder gruselige – was immer den Jungfilmern einfällt. Jeder wird dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere (Popcorn inklusive), bei der alle Werke auf der großen Leinwand gefeiert werden. Der Ferienkurs ist vom 6. bis 10. September angesetzt, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.filmseminare.de/ferienkurs.

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigsten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Willkommen 2021! Die Filmwerkstatt wünscht ein gutes neues Jahr

Vor einem Jahr hätten wir uns nicht mal ansatzweise vorstellen können, wie die Welt heute aussieht: Maskentragen ist in der Gesellschaft angekommen, Händeschütteln und Umarmungen wurden erstmal verbannt und die Liste der Entbehrungen ist mehr als lang. Dabei wird uns der Verzicht auf liebgewonnene Tätigkeiten wie Restaurantbesuche, Kinoabende, Festival- und Konzertbesuche sowie vieles andere mehr auch noch eine ganze Weile begleiten.

Nach Vorne schauen!

Umso mehr ist es wichtig, in die Zukunft zu blicken und diese so gut wie möglich mit zu gestalten. In unserem Seminarprogramm für das neue Jahr finden sich neben langjährig bewährten Seminaren und Workshops auch zunehmend neue Inhalte, wie z.B. Drehplanung mit Dozent Jesper Petzke oder Internationale Filmfinanzierung mit Dozent Carl Schönfeld. Weitere Seminare sind in der Planung und werden, sobald der Termin steht, auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de hinzugefügt. Die Liste der angebotenen Weiterbildungen wird stets aktualisiert – auch was die Art des Seminars, ob online oder in Präsenz, angeht. Es ist also ganz leicht, auf dem neuesten Stand unserer Angebote zu sein und sich genau die Inhalte auszusuchen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind.

Einen kleinen Ausblick auf kommende Seminare kann man bereits hier finden:

Januar 2021
09.01.2021 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
09.01.2021 Der Gute Ton
23.01.2021 Drehplanung
23.01.2021 Kurzfilm von A bis Z
30.01.2021 Schauspielführung

Februar 2021
06.02.2021 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
20.02.2021 DSLR-Workshop
27.02.2021 Filmgeschäftsführung

Sicheres Hygienekonzept bei Präsenzseminaren

Nicht alle Seminare können als Onlineveranstaltung oder Webinar stattfinden. Damit sich alle Beteiligten auch in Zeiten von Corona wohl fühlen und ganz auf die Inhalte konzentrieren können, arbeiten wir am Veranstaltungstermin mit einem speziell ausgearbeitetem Hygienekonzept und Schutzmaßnahmen wie Sicherheitsabstand, und Maskenpflicht. So bieten wir die bestmöglichen Voraussetzungen, um auch in Pandemiezeiten an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen zu können. Sollte es unter diesen Bedingungen oder aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmenverordung nicht möglich sein, den Termin in Präsenz stattfinden stattfinden zu lassen, verlegen wir auf einen Ersatztermin. Eine stets aktualisierte Übersicht auf all unsere Seminare und dem jeweiligen Veranstaltungsort ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden.

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Nur noch wenige Tage… Mit Frühbucherrabatt und Weihnachtsaktion sicher schenken

Bald ist Heilig Abend und Wer bisher noch nicht die richtige Geschenkidee gefunden hat, ist bei uns auf der sicheren Seite. Unsere Seminare eignen sich nämlich nicht nur für den „Eigenbedarf“, sondern genauso als Geschenk für Kinder, Mitarbeiter, Kollegen oder Freunde. Dabei bietet unser Seminarprogramm Filmschaffenden und Branchen-Interessierten eine umfassende Auswahl an Weiterbildungen, die von erfolgreichen Praktikern als Dozent*innen gehalten werden – bis 14 Tage vor Seminartermin sogar noch zum Frühbucherpreis! Und mit unserer Weihnachtsaktion können alle Seminare für das Jahr 2021, die bis zum 25. Dezember 2020 für jemand anderen gebucht werden, bis zum 10. Januar 2021 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der oder die Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach ohne Umbuchungskosten geändert werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden). Man kann also nichts falsch machen!

Seminare für Kinder und Jugendliche

Unsere Seminare sind nicht immer nur für bereits aktive und erwachsene Filmschaffende! So ist Kurzfilm von A bis Z ein Seminar, das sich auch an Kinder und Jugendliche, die sich für das Medium Film/ Fernsehen interessieren, wendet und sich somit gut verschenken lässt. Ebenso für die junge Zielgruppe geeignet ist Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen sowie Grundlagen der Bildgestaltung. Diese Seminare bieten wir daher auch in Kooperation mit der LAG Jugend & Film Bayern, dem bayerischen Landesverband des Bundesverband Jugend & Film an.

Sicheres Hygienekonzept bei Präsenzseminaren

Nicht alle Seminare können als Onlineveranstaltung oder Webinar stattfinden. Damit sich alle Beteiligten auch in Zeiten von Corona wohl fühlen und ganz auf die Inhalte konzentrieren können, arbeiten wir am Veranstaltungstermin mit einem speziell ausgearbeitetem Hygienekonzept und Schutzmaßnahmen wie Sicherheitsabstand, und Maskenpflicht. So bieten wir die bestmöglichen Voraussetzungen, um auch in Pandemiezeiten an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen zu können. Sollte es unter diesen Bedingungen oder aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmenverordung nicht möglich sein, den Termin in Präsenz stattfinden stattfinden zu lassen, verlegen wir auf einen Ersatztermin. Eine stets aktualisierte Übersicht auf all unsere Seminare und dem jeweiligen Veranstaltungsort ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden.

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Online- oder Präsenzseminar? Was findet Wie statt?

Im Januar werden wieder einige unserer Weiterbildungen anstatt als Präsenztermin online stattfinden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen: Kurzfilm von A bis Z beispielsweise ist ein Seminar, das nur als Präsenzseminar stattfinden kann. Hier ist der Austausch unter den Teilnehmern sowie das Besetzen der einzelnen Jobs vor und hinter der Kamera wichtiger Bestandteil des Seminars. Diese Positionen und die damit verbundenen Erfahrungen können nicht in den virtuellen Seminarraum übertragen, sondern nur gemeinsam vor Ort erarbeitet werden.

Sicheres Hygienekonzept bei Präsenzseminaren

Wenn Seminare und Workshops nach den Vorschriften der Infektionsschutzmaßnahmenverordung in Präsenz stattfinden können, greifen am Veranstaltungstermin natürlich die obligatorischen Maßnahmen wie Sicherheitsabstand von 1,5 m, Maskenpflicht sowie ein speziell ausgearbeitetes Hygienekonzept. So bieten wir allen Beteiligten die bestmöglichen Voraussetzungen, um auch in Pandemiezeiten an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen zu können. Sollte es unter diesen Bedingungen nicht möglich sein, dass Seminar am geplanten Wochenende stattfinden zu lassen, verlegen wir es auf einen Ersatztermin. Eine stets aktualisierte Übersicht auf all unsere Seminare und dem jeweiligen Veranstaltungsort ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden.

Geschenkidee Seminargutschein

Ein besonderes Highlight und neu in unserem Seminarangebot ist das Seminar Drehplanung. Und mit unserer Weihnachtsaktion macht man beim Verschenken alles richtig! Denn nicht nur Drehplanung, sondern alle Seminare für das Jahr 2021 sind wieder Teil unserer Weihnachtsaktion. D.h. jede Seminarbuchung, die bis zum 25. Dezember 2020 für jemand anderen getätigt wird, kann in der Zeit bis zum 10. Januar 2021 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der oder die Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach ohne Umbuchungskosten geändert werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden). Das ist prima als Motivations-Geschenk für Mitarbeiter, Verwandte, Freunde und auch Kinder.

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Was bringt 2021? Unsere Seminare im Januar

Seit über 10 Jahren steht die Münchner Filmwerkstatt für qualifizierte Weiterbildung im Film- und Fernsehbereich. Da unsere Dozenten*innen alle selbst erfolgreich im Beruf praktisch tätig sind, konnten auch in diesem speziellen Jahr 2020 neben den grundsätzlichen Seminarinhalten ebenso die vielen berufsspezifischen Erfahrungen, Hinweise und Tipps während des Seminars und unter den Teilnehmer*innen ausgetauscht werden und dadurch im Corona-Alltag vielen Filmschaffenden Unterstützung geben. Und so geht es auch im neuen, hoffungsvolleren Jahr 2021 bei uns weiter. Eine komplette Übersicht über unsere Seminare ist auf unserem Buchungsportal www.filmseminare.de zu finden. Einen Ausblick auf unser Programm im Januar gibt’s hier im Newsletter:

DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 09. und 10. Januar 2021

An diesem Wochenende werden die Teilnehmer*innen des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und hat über 20 Jahre lang die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF geleitet.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Tonseminar DER GUTE TON am 09. und 10. Januar 2021

Der Film kann noch so gut sein – ist der Ton schlecht, ist alles für die Katz! Während oft alle Energie bei Dreharbeiten auf die Qualität des Bildes gerichtet wird, verzeiht der Zuschauer nichts so wenig wie einen schlechten Ton. Marc Parisotto, als Tonmeister u.a. ausgezeichnet mit dem Deutschen und dem Österreichischen Filmpreis, zeigt den Teilnehmern*innen im Rahmen dieses Wochenendes von der Pike auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei werden die unterschiedlichsten Bedingungen, von EB- und Low-Budget-Produktionen bis hin zu High-Class Produktionen berücksichtigt
www.filmseminare.de/der-gute-ton

DREHPLANUNG vom 23. bis 24. Januar 2021

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen einer Spielfilmproduktion ist die richtige Vorbereitung. Bei der Drehplanung gilt es den gesamten Prozess arbeitsorganisatorisch im Blick zu haben, um sowohl kosten- und zeiteffizient zu arbeiten als auch den kreativen Prozess zu transportieren. In diesem praxisorientierten Seminar werden den
Teilnehmer*innen die Aufgaben eines Drehplans in den verschiedenen Phasen einer Filmherstellung erklärt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Zielen eines guten Drehplans und wie diese für jedes Projekt individuell angepasst werden müssen.
www.filmseminare.de/drehplan

KURZFILM VON A BIS Z am 23. und 24. Januar 2021

Filmemachen ist ein komplexer Prozess, der sich im Normalfall über Monate und oft auch Jahre hinzieht. Uwe Wrobel, Diplom-Film- und Fernsehregisseur der Hochschule für Fernsehen und Film in München, bietet den Teilnehmern*innen einen grandiosen Zeitraffer, in nur einem Wochenende alle Stationen einer Filmproduktion selbst zu durchleben. Von der Drehbuchidee bis zur Premiere entsteht ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion. Dabei erfahren und erleben die Teilnehmer*innen alles, was sie schon immer über Filmemachen wissen wollten, sich aber noch nie selbst zu machen getraut haben.
www.filmseminare.de/filmworkshop

SCHAUSPIELFÜHRUNG am 30. und 31. Januar 2021

Für die Arbeit mit Schauspielern*innen am Set benötigt der Regisseur*in die richtige Balance aus Entschiedenheit und Sensibilität. Filmemacher und Regisseur Burkhard Feige, dessen Abschlussfilm „Solo“ von der Filmwerkstatt produziert wurde, vermittelt an diesem Wochenende, wie dieser Drahtseilakt gelingt. Im Seminar erarbeitet er anhand von praktischen Übungen mit den Teilnehmern*innen, wie man in einer gleichsam angenehmen wie produktiven Arbeitsatmosphäre mit einer zielgeführten Zusammenarbeit zum Erfolg kommt. Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Produzenten*innen, Regisseure*innen, Autoren*innen und Producer*innen, die ihren Umgang mit Schauspielern*innen verbessern wollen sowie an Schauspieler*innen, die einen Blick in die Arbeit des Regisseurs*innen werfen wollen, um ihn besser zu verstehen.
www.filmseminare.de/schauspielfuehrung

Pssssst! Nicht vergessen: mit unserem Frühbucherrabatt können wir bis 14 Tage vor Seminarbeginn die Option des Frühbucherrabatts anbieten. Dann berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr. Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kunden*innen, Freunde*innen oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.