Comedy und Color Grading professionell lernen: Jetzt noch anmelden

Über vier Millionen Kinobesucher*innen in nur sechs Wochen und mehr als 38 Millionen Euro Umsatz: „Das Kanu des Manitu“ ist aktuell der erfolgreichste Film des Jahres 2025 in Deutschland und hat damit internationale Blockbuster auf die Plätze verwiesen. Schon zum Startwochenende strömten 770.000 Zuschauer*innen in die Kinos – ein Ergebnis, das verdeutlicht, wie stark das Publikum auf gelungene Comedy reagiert.

Doch Erfolg in diesem Genre ist alles andere als selbstverständlich. Die Westernparodie funktioniert, weil Timing, Charaktere und Pointen präzise zusammenspielen. Genau hier liegt die Kunst: Humor mag spontan wirken, doch in Wahrheit steckt viel Handwerk dahinter. Comedy gilt deshalb als eine der anspruchsvollsten Formen der Unterhaltung – und wer sie beherrscht, kann Publikum und Kritiker gleichermaßen überzeugen.

Unser Dozent Dirk Stiller vermittelt in unserem Online-Seminar Comedy am 04. und 05. Oktober 2025 praxisnahe Methoden, die das Publikum zuverlässig zum Lachen bringen. Teilnehmende erhalten Einblicke in die Vielfalt der Comedy-Formate für Film, TV, Radio und Bühne. Sie arbeiten an Verfahren, die kreatives Denken auch bei Blockaden ermöglichen, und erlernen Techniken, um humorvoll und pointiert zu schreiben – Fähigkeiten, die in der Branche zunehmend gefragt sind.

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Autor*innen. Weitere Informationen und alles zu den Anmeldemöglichkeiten unter www.filmseminare.de/comedy.

Endlich wieder da: unser Color Grading-Seminar

Wie die richtige Pointe den Lacher kreiert, so kann die passende Farbgestaltung darüber entscheiden, ob eine Szene ihre volle Wirkung entfaltet. Farben schaffen Stimmung, geben Filmen und Serien ihren unverwechselbaren Look und sorgen für Wiedererkennbarkeit. Ohne professionelles Color Grading kann selbst die beste Geschichte an Kraft verlieren – mit hingegen gewinnen Bilder emotionale Tiefe und künstlerische Strahlkraft.

In unserem Seminar Color Grading am 11. und 12. Oktober 2025 mit den Dozenten Mazze Aderhold und Patrick Plischke erfahren die Teilnehmenden die wichtigsten Schritte des Color Gradings – von der Planung über den Vergleich der Systeme bis hin zu den Schnittstellen von Kamera, Schnitt, Datenhandling und Farbkorrektur sowie schließlich der Vorbereitung der Daten. Damit erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über das gesamte Spektrum der Farbgestaltung, der sich direkt in eigene Projekte übertragen lässt. Dieses Seminar ist eines, das wir als Hybridveranstaltung anbieten, d. h. es ist sowohl eine Teilnahme in Präsenz als auch rein online möglich. Bis 14 Tage vor dem Termin gewähren wir zudem noch unseren Frühbucherrabatt – also schnell sein und buchen unter www.filmseminare.de/farbkorrektur.

Wochenendseminare als kompakte Weiterbildung

Wer sich im Rahmen seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit in anderen Bereichen weiterbilden möchte – oder muss – oder wer aus anderen Gründen Interesse an bestimmten Themen der Film- und Medienbranche hat, findet in unserem breiten Seminarangebot sicher den richtigen Workshop. Unser Program findet überwiegend im Hybridmodus statt, d.h. man kann in den meisten Fällen online oder vor Ort persönlich, teilnehmen. Da unsere Dozent*innen allesamt Profis sind, die aus der Branche kommen, lohnt es sich regelmäßig unter www.filmseminare.de/muenchen/termine vorbei zu schauen – unser Team arbeitet kontinuierlich daran, weitere Termine für das restliche Jahr 2025 und auch schon für das Jahr 2026 zu bestätigen. Folgende Weiterbildungen stehen bereits fest:

Oktober 2025
04.10.2025 Comedy
11.10.2025 Color Grading
18.10.2025 Drehbuchhandwerk
25.10.2025 Storyboard zeichnen

November 2025
15.11.2025 Filmhochschul-Bewerbungstraining
15.11.2025 Filmschnitt und Montage
22.11.2025 Bildgebende KI mit Runway, Sora & Co.
30.11.2025 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende

Dezember 2025
13.12.2025 Produktionsleitung

Und nicht vergessen: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Antworten auf häufige Fragen, z. B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u. v. a. m., finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Auch Humor will gelernt sein! Unsere Seminarsaison startet mit der Weiterbildung „Comedy“

Der Comedy-Dauerbrenner „LOL – Last One Laughing“ auf dem Portal des Streaminganbieters Amazon Prime zeigt seit Jahren klar, dass das Publikum nach Unterhaltung und Lachen sucht. Doch das Erzeugen von Komik ist oft schwieriger, als es auf den ersten Blick erscheint. Die Grenze zwischen gelungener Comedy und vorhersehbarem Fremdschämen ist schmal. Comedy gilt daher als eine der anspruchsvollsten Formen der Unterhaltung.

Doch keine Sorge – Comedy lässt sich erlernen! Unser Dozent Dirk Stiller bietet im Online-Seminar „Comedy“ am 04. und 05. Oktober 2025 praxisnahe Techniken, die das Publikum zuverlässig zum Lachen bringen. Teilnehmende erhalten Einblicke in verschiedene Formen der Comedy in Film, TV, Radio und auf der Bühne. Kreatives Denken wird durch spezielle Methoden angeregt, sodass man auch dann witzig bleibt, wenn das vermeintliche „Talent“ versagt. Der Kurs beinhaltet Übungen und Strategien, um humorvoll und pointiert schreiben zu können.

Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Autor*innen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind unter www.filmseminare.de/comedy zu finden.

Auch wieder da: Color Grading-Seminar

Mit Hilfe der Farbkorrektur können Moods und Looks kreiert werden, die die Zuschauenden schnell in die richtige Stimmung versetzen oder sofort erkennen lassen, zu welcher Serie oder welchem Film sie gehören. Der Wiedererkennungswert ist somit auch im Film und TV ein wichtiges Stilmittel!

Dabei haben die technischen Weiterentwicklungen und erschwinglichen Grading-Systeme wie z. B. DaVinci Resolve und Assimilate Scratch vielen Filmemacher*innen geholfen, sich mit dem wichtigen Thema der Farbbestimmung auseinanderzusetzen. Allerdings stößt man ohne das richtige Basiswissen und gut vorbereitete Workflows schnell an die Grenzen der Möglichkeiten.

In unserem Seminar Color Grading am 11. und 12. Oktober 2025 mit den Dozenten Matthias Aderhold und Patrick Plischke erfahren die Teilnehmenden – von der Planung über den Vergleich der Systeme bis hin zu den Schnittstellen von Kamera, Schnitt, Datenhandling und Farbkorrektur sowie schließlich der Vorbereitung der Daten – die wichtigsten Schritte des Color Gradings. Auch dieses Seminar bieten wir als Hybridveranstaltung an, d. h. es ist sowohl eine Teilnahme in Präsenz als auch rein online möglich.

Wochenendseminare als kompakte Weiterbildung

Wer sich im Rahmen seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit in anderen Bereichen weiterbilden möchte – oder muss – oder wer aus anderen Gründen Interesse an bestimmten Themen der Film- und Medienbranche hat, findet in unserem breiten Seminarangebot sicher den richtigen Workshop. Nach der kleinen Sommerpause im August starten wir im September unser Program wieder überwiegend im Hybridmodus, d.h. man kann in den meisten Fällen online oder vor Ort persönlich, teilnehmen. Da unsere Dozent*innen allesamt Profis sind, die aus der Branche kommen, lohnt es sich regelmäßig unter www.filmseminare.de/muenchen/termine vorbei zu schauen – unser Team ist gerade mit Hochdruck dabei, weitere Termine für das restliche Jahr 2025 und auch schon für das Jahr 2026 zu bestätigen. Folgende Weiterbildungen stehen bereits fest:

Oktober 2025
04.10.2025 Comedy
11.10.2025 Color Grading
18.10.2025 Drehbuchhandwerk
25.10.2025 Storyboard zeichnen
30.10.2025 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende

November 2025
15.11.2025 Filmhochschul-Bewerbungstraining
15.11.2025 Filmschnitt und Montage

Und nicht vergessen: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Antworten auf häufige Fragen, z. B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u. v. a. m., finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

November is calling: Comedy, Filmhochschul-Bewerbungstraining und Filmfestivals und -märkte richtig nutzen

In der Filmwerkstatt stehen im November wieder verschiedenste Seminare mit Expert*innen aus der Branche als Dozent*innen an. Denn wenn die vielen Drehtermine aus den Sommermonaten vorbei sind, steigt zugleich bei vielen die Motivation, die sich lang vorgenommene Weiterbildung endlich anzugehen. Um möglichst viele Teilnehmende und auch Kurzentschlossene zu erreichen, finden unserer Seminare überwiegend als Hybridveranstaltungen statt, d.h. sie können online oder in Präsenz vor Ort besucht werden. So können eine längere Anfahrt und Übernachtungskosten gespart werden und auch Nicht-Münchner*innen oder Nicht-Bayer*innen haben einen unkomplizierten Zugang zu Weiterbildungen von erfahrenen Branchen-Profis. Dem nächsten Karriereschritt steht also nichts mehr im Weg! Nachfolgend ein kleiner Ausblick auf die kommenden Weiterbildungen, eine Jahresübersicht auf all unsere Seminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

Online: COMEDY am 02. und 03. November 2024

Comedy ist in! Bei dem Versuch, „lustig“ zu sein, scheitern allerdings viele – ist doch die Grenze zwischen guter Comedy und vorhersehbarem Fremdschäm-Humor scheinbar fließend und es nicht Jedem gegeben, das Publikum zu erheitern. Comedy gilt daher als eine der schwersten Disziplinen der Unterhaltung und ist es sicherlich auch – wenn man die richtigen Vorgehensweisen nicht kennt. Denn, Comedy kann man lernen und mit den richtigen Techniken ist es sogar ziemlich einfach. Doch wie geht Comedy? Dozent und Comedy-Lehrer Dirk Stiller ist gleichzeitig auch einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten. In diesem Seminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht sein muss. Den Teilnehmern*innen wird an diesem Wochenende alles Wichtige vermittelt, um am Ende selbständig Comedy schreiben zu können.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

Hybrid: FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 16. November und 17. November 2024

Das Studium an einer der großen Filmhochschulen vermittelt alles nötige Wissen, aber vor allem ein Netzwerk von unschätzbarem Wert, um in der Filmbranche als Regisseur*in, Autor*in, Produzent*in oder sonst erfolgreich zu sein. Wie eine Bewerbung für einen Studienplatz abläuft, wie man seine Chancen erhöht, aber auch, welche Alternativen es gibt, präsentiert unsere Dozentin Daniela Parr, die diesen Prozeß selbst erfolgreich durchlaufen hat, an diesem Wochenende.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

Hybrid: FILMFESTIVALS & -MÄRKTE RICHTIG NUTZEN am 23. und 24 November 2024

Filmfestivals bedeuten mehr als Party, Blitzlicht und ein Auflaufen der Schauspielenden. Für die Branche sind Festivals wie bspw. in Cannes, Berlin und Clermont-Ferrand die Businessseite des Filmmarkts – hier wird das Netzwerk gepflegt, Projekte werden finanziert, Rechte an zum Teil noch nicht gedrehten Filmen vorverkauft und abgeschlossene Filme kommen in den nationalen als auch internationalen Vertrieb. Um diese Plattformen optimal zu nutzen, gilt es, die Mechanismen zu hinterfragen, sie so kennenzulernen und schließlich optimal nutzen zu können. Dozent Thorsten Schaumann war bei der Bavaria Film International zuständig für Verkauf und Betreuung deutscher und internationaler Filme wie beseispielsweise Tom Tykwers LOLA RENNT, Caroline Links NIRGENDWO IN AFRIKA, Fatih Akins GEGEN DIE WAND, u.a. . Seit 2017 ist Thorsten Schaumann künstlerischer Leiter der Internationalen Hofer Filmtage.
https://www.filmseminare.de/filmfestivals-maerkte

Für unsere Wochenendweiterbildungen bieten wir bis 14 Tage vor dem Seminartermin noch den Frühbucherrabatt an. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeiter*innenmotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder gebucht werden!

Die richtige Technik macht den Unterschied: Mit uns Drehbuch- und Comedyhandwerk lernen!

Wenn es um das Schreiben von Drehbüchern geht, sind die richtigen Techniken ebenso entscheidend wie Kreativität. In unserem Hybrid-Seminar „Drehbuchhandwerk“ am 18. und 19. November vermitteln die Dozenten Frank Raki und Christoph von Zastrow Grundlagenwissen für angehende Drehbuchautor*innen und frischen gleichzeitig die Fähigkeiten fortgeschrittener Autor*innen, Lektor*innen, Produzent*innen und anderer Filmschaffender auf. Dieses intensive Seminar behandelt die Grundlagen des filmischen Erzählens, das Drehbuchformat sowie die wichtigsten Werkzeuge: Konfliktdramaturgie, die Drei-Akt-Struktur, die Heldenreise und Archetypen, horizontales und vertikales Erzählen, Spannungsaufbau, Szenenentwicklung, Charakterentwicklung und Dialogführung. Das Programm wird durch umfassende Informationen zum Berufsfeld „Drehbuchautor*in“, zum Verkauf von Filmstoffen und zu Präsentationsformen vom Pitch über das Exposé bis zum Treatment erweitert. Filmbeispiele und praktische Übungen runden das Seminar ab. Alles zur Anmeldung und weitere Informationen zum Seminar auf unserer Buchungswebsite: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk.

Die inzwischen fünfte Staffel von „LOL – Last One Laughing“ auf dem Streaminganbieter Amazon Prime ist für Ostern 2024 angekündigt, was erneut zeigt, dass das Publikum nach Unterhaltung und Lachen sucht. Doch das Erzeugen von Komik ist oft schwieriger, als es auf den ersten Blick erscheint. Die Grenze zwischen gelungener Comedy und vorhersehbarem Fremdschämen ist schmal. Comedy wird deshalb oft als eine der anspruchsvollsten Formen der Unterhaltung betrachtet. Doch keine Sorge, Comedy kann erlernt werden, und zwar mithilfe der richtigen Techniken.

Unser Dozent Dirk Stiller bietet im Hybrid-Seminar „Comedy“ am Wochenende vom 02. und 03. Dezember praxisnahe Techniken an, die das Publikum zum Lachen bringen. Teilnehmende erhalten Einblicke in verschiedene Formen der Comedy in Film, TV, Radio und auf der Bühne. Kreatives Denken wird mithilfe spezieller Techniken angeregt, um auch dann witzig zu sein, wenn das vermeintliche „Talent“ versagt. Der Kurs beinhaltet Übungen und Methoden, um humorvoll und pointiert schreiben zu können. Dieser Workshop kann obline oder vor Ort besucht werden und richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Komiker*innen. Weitere Informationen zum Seminar sind über unser Buchungsportal unter www.filmseminare.de/comedy abrufbar.

Selbstverständlich bieten wir auch eine breite Palette an Weiterbildungen für andere Berufsfelder in der Film- und Medienbranche an. Eine Übersicht auf all unsere Seminare ist unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

ACHTUNG: Mit unserem Frühbucherrabatt kannst du Seminare bis zu 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchen. Unsere Seminare eignen sich auch hervorragend für Firmenweiterbildungen, zur Motivation von Mitarbeitenden oder als Geschenk für Geschäftspartner*innen, Kund*innen, Freund*innen oder Kinder! Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie etwa zu Veranstaltungsorten, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung und vielem mehr, findest du auf unserer FAQ-Seite: www.filmseminare.de/muenchen/faq. Die auf dieser Seite aufgeführten Regelungen gelten auch als unsere Vertragsbedingungen.

Comedy, Ton-Seminar, Mitreissende Drehbücher und Filmworkshop – unsere kommenden Seminare

Weihnachtsfeiern, Adventssonntage, Nikolaus, das Weihnachtsfest und schließlich der Jahreswechsel – in den nächsten Wochen ist nach zwei Jahren Pandemie wieder einiges los! Damit auch die Weiterbildung nicht zu kurz kommt oder gar vergessen wird, kommt hier die Übersicht auf unsere kommenden Seminare bis Ende Januar. Und nicht vergessen: Bis 14 Tage vor Termin gibt es unseren Frühbucherrabatt und bis 26.12.22 gilt auch noch unsere Weihnachtsaktion.

Hybrid: ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 03. und 04. Dezember 2022

Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen.
www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

Online: COMEDY am 17. und 18. Dezember 2022

Die 4. Staffel von „LOL – Last One Laughing“ wurde gerade für 2023 angekündigt und zeigt: Comedy ist nach wie vor in. Doch wie geht Comedy? Dozent und Comedy-Lehrer Dirk Stiller ist gleichzeitig auch einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten. In diesem Seminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht sein muss. Kennt man nämlich die richtigen Techniken, ist es sogar ausgesprochen einfach. Den Teilnehmern*innen wird an diesem Wochenende alles Wichtige vermittelt, um am Ende selbständig Comedy schreiben zu können.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

Präsenz: Tonseminar DER GUTE TON am 07. und 08. Januar 2023

Der Film kann noch so gut sein – ist der Ton schlecht, ist alles für die Katz! Während oft alle Energie bei Dreharbeiten auf die Qualität des Bildes gerichtet wird, verzeihen Zuschauer*innen nichts so wenig wie einen schlechten Ton. Marc Parisotto, als Tonmeister u.a. ausgezeichnet mit dem Deutschen und dem Österreichischen Filmpreis, zeigt den Teilnehmenden im Rahmen dieses Wochenendes von der Pike auf, wie man die richtige Equipmentauswahl trifft, einen guten O-Ton am Drehort aufnimmt und die Anforderungen der Postproduktion umsetzt. Dabei werden die unterschiedlichsten Bedingungen, von EB- und Low-Budget-Produktionen bis hin zu High-Class Produktionen berücksichtigt
www.filmseminare.de/der-gute-ton

Hybrid: DAS GEHEIMNIS MITREISSENDER DREHBÜCHER am 21. und 22. Januar 2023

An diesem Wochenende werden die Teilnehmenden des Seminars in das Geheimnis mitreißender Drehbücher eingeführt. Dabei dreht sich alles um die beiden Komponenten „Spannung“ und „Konflikt“ – wie man diese beiden Faktoren erreicht, erläutert Dozent Martin Thau anhand vielfältiger Filmbeispiele in Theorie und Praxis. Martin Thau war vor seinem Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) Unterhaltungsautor, hat Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben und leitete über 20 Jahre die Studien der Drehbuchwerkstatt München an der HFF.
www.filmseminare.de/spannung-konflikt

Präsenz: Zwei Tage = Ein Film am 28. und 29. Januar 2023

„Zwei Tage = ein Film“ das ist auch die einfache Formel hinter dem genialen Zeitraffer, der den komplexen Prozess des Filmemachens von im Normalfall vielen Monaten, wenn nicht Jahren Dauer auf nur ein Wochenende verkürzt. Die Teilnehmenden dieses Workshops erhalten so Gelegenheit, alle Stationen und Aufgaben einer Filmproduktion von der Drehbuchidee bis zur Premiere zu durchleben, wenn unter der Leitung des Filmemachers Uwe Wrobel in nur zwei Tagen ein szenischer Kurzfilm in Gemeinschaftsproduktion entsteht – auch als Geschenk geeignet!
www.filmseminare.de/filmworkshop

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Fernsehkrimis schreiben und Comedy – die Dezembervorschau

Die ruhigeren Wochen des Jahres nutzen und in die eigene Zukunft investieren – mit unseren Seminarangeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Branche gelingt das schnell und unkompliziert. Die Wochenend-Seminare und Workshops sowie unsere Autor*innenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab richten sich dabei gleichermaßen an Profis und Einsteiger*innen der Branche, genauso wie an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden fördern und weiterbilden möchten. Unser Weiterbildungsangebot ist, wo es inhaltlich sinnvoll ist, hybrid ausgelegt und mit dem international anerkannten Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media, der auch berufsbegleitend in Teilzeit und ohne akademische Vorleistungen absolviert werden kann, bieten wir zudem für privat Interessierte als auch für Unternehmen zur Personalentwicklung einen attraktiven Studiengang mit äußerst flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Übersicht auf die Seminare, die noch im Dezember stattfinden ist hier nachfolgend aufgeführt:

Hybrid: ERFOLGREICH FERNSEHKRIMIS SCHREIBEN am 03. und 04. Dezember 2022

Der Krimi ist die Besonderheit der deutschen Fernsehlandschaft – kein anderes Genre wird so viel produziert, und kein Genre unterscheidet sich so stark von der klassischen Dramaturgie. Martin Thau, über 20 Jahre Mastermind der Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Fernsehen und Film München, lüftet im Rahmen seines Wochenendseminars die Geheimnisse dieses Formats und gibt interessierten Autor*innen das nötige Wissen und geeignete Hilfsmittel an die Hand, um in diesem Markt zu glänzen.
www.filmseminare.de/fernsehkrimis-schreiben

Online: COMEDY am 17. und 18. Dezember 2022

Comedy kann man lernen und mit den richtigen Techniken ist es sogar ziemlich einfach. Workshop-Dozent Dirk Stiller gibt an diesem Wochenende die Techniken an die Teilnehmer*innen weiter, die das Publikum zum Lachen bringen. Die Teilnehmenden werden in die verschiedenen Comedy-Formen in Film, TV, Radio und Bühne eingeführt, das kreative Denken wird anhand spezieller Techniken, die helfen, wenn das „Talent“ versagt, angeregt und es werden Übungen und Techniken erlernt, um lustig und pointiert zu schreiben. Der Online-Workshop richtet sich gleichermaßen an Einsteiger*innen wie bereits erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Komiker*innen. Weitere Infos zum Seminar sind in unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/comedy zu finden.

Unser gesamtes Programm ist unter www.filmseminare.de stets aktuell aufgeführt und mit unserem Frühbucherrabatt sind alle Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Comedy-Workshop und Drehbuchhandwerk im Mai

Nach dem großen Erfolg von Staffel 1 und 2 läuft gerade die dritte Staffel von „LOL – Last One Laughing“ auf dem Streaminganbieter Amazon Prime. Damit bestätigt sich wieder: Das Publikum möchte Lachen! Bei dem Versuch „lustig“ zu sein, scheitern allerdings viele – ist doch die Grenze zwischen guter Comedy und vorhersehbarem Fremdschäm-Humor, der alles andere als unterhaltsam ist, scheinbar fließend. Comedy gilt daher als eine der schwierigsten Disziplinen der Unterhaltung und ohne die richtigen Vorgehensweisen ist es das für die Meisten sicher auch. Aber: Mit den richtigen Techniken kann man Comedy sogar ziemlich einfach lernen.

Online-Kurs für Einsteiger und Profis

Dozent Dirk Stiller gibt im Online-Seminar Comedy am Wochenende vom 14. und 15. Mai genau die Techniken an die Teilnehmer*innen weiter, die das Publikum zum Lachen bringen. Die Teilnehmenden werden in die verschiedenen Comedy-Formen in Film, TV, Radio und Bühne eingeführt, das kreative Denken wird anhand spezieller Techniken, die helfen, wenn das „Talent“ versagt, angeregt und es werden Übungen und Techniken erlernt, um lustig und pointiert zu schreiben. Der Online-Workshop richtet sich gleichermaßen an Einsteiger*innen wie bereits erfahrene Comedians, Kabarettist*innen und Komiker*innen. Weitere Infos zum Seminar sind in unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/comedy zu finden.

Drehbuchhandwerk als Präsenzveranstaltung

Die richtigen Techniken sind neben Kreativität auch beim Drehbuchschreiben essentiell. In unserem arbeitsintensiven Basis-Seminar Drehbuchhandwerk am 21. und 22. Mai vermitteln die Dozenten Frank Raki und Christoph von Zastrow Grundwissen für angehende Drehbuchautoren und frischen zugleich die Fähigkeiten fortgeschrittener Autor*innen, Lektor*innen, Producer*innen und anderer Filmschaffender wieder auf. Es werden die Grundlagen filmischen Erzählens behandelt, das Drehbuchformat, und die wichtigsten Werkzeuge werden vorgestellt: Konfliktdramaturgie und Drei-Akt-Struktur, Heldenreise und Archetypen, horizontales und vertikales Erzählen, Spannung, Szenenbau, Charakterentwicklung und Dialogführung. Erweitert wird das Programm durch vielfältige Informationen zum Berufsbild „Drehbuchautor*in“, zum Verkauf von Filmstoffen und zu Präsentationsformen vom Pitch über das Exposé zum Treatment. Filmbeispiele und praktische Übungen runden das Seminar ab. Anmeldung und weitere Infos zum Seminar gibt es hier: www.filmseminare.de/drehbuchhandwerk

Natürlich bieten wir auch eine Vielzahl an Weiterbildungen für andere Arbeitsbereiche von Film- und Medienschaffenden an. Eine Jahresübersicht auf all unsere Seminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

ACHTUNG: Mit unserem Frühbucherrabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigten Preis buchbar. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

COMEDY-Workshop im Juni

„LOL – Last One Laughing“ ist gerade der Comedy-Hit in Deutschland. Beim Streamingdienst Amazon Prime landete das Format auf Anhieb auf einer Spitzenposition und ist dort derzeit einer der erfolgreichsten Titel überhaupt. Ob man nun die Begeisterung für das Format teilt oder nicht, klar ist: Comedy ist in! Bei dem Versuch, „lustig“ zu sein, scheitern allerdings viele – ist doch die Grenze zwischen guter Comedy und vorhersehbarem Fremdschäm-Humor scheinbar fließend und es nicht Jedem gegeben, das Publikum zu erheitern. Comedy gilt daher als eine der schwersten Disziplinen der Unterhaltung und ist es sicherlich auch – wenn man die richtigen Vorgehensweisen nicht kennt. Denn, Comedy kann man lernen und mit den richtigen Techniken ist es sogar ziemlich einfach.

Für Einsteiger und Profis

Workshop-Dozent Dirk Stiller gibt an diesem Wochenende vom 5. bis 6. Juni 2021 die Techniken an die Teilnehmer*innen weiter, die das Publikum zum Lachen bringen. Die Teilnehmer*innen werden in die verschiedenen Comedy-Formen in Film, TV, Radio und Bühne eingeführt, das kreative Denken wird anhand spezieller Techniken, die helfen, wenn das „Talent“ versagt, angeregt und es werden Übungen und Techniken erlernt, um lustig und pointiert zu schreiben. Der Online-Workshop richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie bereits erfahrene Comedians, Kabarettisten und Komiker. Weitere Infos zum Seminar sind in unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/comedy zu finden.

Komplettes Seminarprogramm und Autoren-Werkstätten

Bei Interesse an unseren Seminaren und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (online oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Weitere Infos zu unseren bald startenden Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen.

Comedy, Drehbuch-Lektorat und Werbefilmproduktion – Die Seminare im Juni

Der Juni stellt uns Hoffnung in Aussicht! Die Infektionszahlen sinken, die einschränkenden Maßnahmen nehmen ebenso ab. Insofern kommt auch in der Filmwerkstatt der Optimismus auf, bald wieder Seminare in Präsenz stattfinden lassen zu können. Wir haben ein umfassendes Hygienekonzept sowie Schnelltests für die Durchführung vor Seminarbeginn und können es kaum erwarten, unsere Teilnehmer*innen nicht nur digital sondern auch persönlich wieder in unseren Seminaren und Workshops begrüßen zu können. Da aber langfristige Planungen noch nicht die gewünschte Zuverlässigkeit bieten, organisieren wir die kommenden Präsenz-Termine, wo es inhaltlich möglich ist, auch immer als Online-Seminar. Hier unsere Vorschau auf den Juni:

COMEDY am 05. und 06. Juni 2021

„LOL – Last One Laughing“ ist gerade ein Mega-Hit und zeigt: Comedy ist nach wie vor in. Doch wie geht Comedy? Deutschlands meistbeschäftigter Comedy-Lehrer Dirk Stiller ist gleichzeitig auch einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten. In diesem Seminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht ist. Kennt man nämlich die Comedy-Techniken, ist es sogar ausgesprochen einfach. Den Teilnehmern*innen wird an diesem Wochenende alles Wichtige vermittelt, um am Ende selbständig Comedy schreiben zu können.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 05. und 06. Juni 2021

Ingo Fliess produziert seit über 10 Jahren mit seiner eigenen Produktionsfirma if… Productions preisgekrönte Dokumentarfilme – zuletzt erhielt seine Produktionsfirma 2020 für „Es gilt das gesprochene Wort“ die Bronzene Lola in der Kategorie „Bester Film“. In unserem Seminar erläutert er Themenwahl, Konzeptentwicklung und -präsentation, Umgang mit öffentlich-rechtlichen Fernsehredaktionen, Filmförderanstalten und Verleihern, die verschiedenen Finanzierungsmodelle für Dokumentarfilme und vieles andere mehr!
www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion

FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 12. und 13. Juni 2021

Produzent Florian Deyle, dessen Film „Paradies“ beim Filmfest in Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde, gibt in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Filmfinanzierung in Deutschland. Dabei werden traditionelle Bausteine wie die Zusammenarbeit mit TV-Sendern und die verschiedenen Fördermöglichkeiten genauso behandelt wie neue Strategien – mit dem Ziel, den Teilnehmern aufzuzeigen, dass und wie sich auch anspruchsvolle Projekte finanzieren lassen.
Wer sich für das Thema, aber auf internationaler Ebene interessiert, hat am 29. und 30. Mai noch die Gelegenheit, am Seminar Filmfinanzierung international teilzunehmen.
www.filmseminare.de/filmfinanzierung

LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 12. und 13. Juni 2021

Drehbuchlektorate dienen oft der Entscheidungsfindung von Produktionsfirmen und Förderstellen, gleichzeitig werden sie auch bei Einstiegspositionen in der Branche häufig von den Mitarbeitern verlangt. Frank Raki, Lektor, Script Doctor und Leiter unseres STOFF.labs 2016/17, zeigt an diesem Wochenende den Weg zur Erstellung eines professionellen Lektorats. Neben grundsätzlichen Begrifflichkeiten und der Besprechung der wichtigsten dramaturgischen Modelle bietet das Seminar unabdingbare Informationen zu Branche und Markt und wird mit praktischen Übungen abgerundet. Auch für Drehbuchautoren geeignet, die wissen wollen, worauf es ankommt.
www.filmseminare.de/drehbuchlektorat

DRAMATURGIE DER SYSTEME MIT ‚THE HUMAN FACTOR‘ am 19. und 20. Juni 2021

Seit Jahren prognostiziert Dozent Roland Zag mit bestechender Genauigkeit Tops und Flops des deutschen und internationalen Kinomarktes. An diesem Wochenende erläutert der Leiter unserer Autorenwerkstatt STOFF.lab seinen Ansatz – und wie ihn sich Autoren schon frühzeitig zu Nutze machen können. Das Seminar richtet sich natürlich gleichermaßen auch an Produzenten, Verleiher und Redakteure – sie könnten mit dem hier vermittelten Wissen viel Geld sparen… www.filmseminare.de/the-human-factor

WERBEFILMPRODUKTION am 19. und 20. Juni 2021

In diesem zweitägigen Seminar erfahren die Teilnehmer was es heißt, einen Werbespot gewinnbringend zu produzieren. Dabei geht es nicht nur um die speziellen Inhalte und Dramaturgien, die gefordert sind. Es geht vor allem um die Strukturen des Marktes, der Branche, der Produktionsfirmen und der Vertriebswege.
www.filmseminare.de/werbefilmproduktion

Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Auch Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Weitere Infos zu all unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen.

Oh Du Fröhliche: Unsere Weihnachtsaktion!

Weihnachten – die Zeit der Besinnlichkeit, der Familie, der Liebe… oder eben auch nicht. Wie man die Weihnachtszeit feiert, bleibt Jedem ganz selbst überlassen. Den weihnachtlichen Gedanken, Jemandem eine Freude mit einem Geschenk zu machen, möchten wir dennoch aufgreifen und mit unserer Weihnachtsaktion geht das Schenken ganz leicht! Ab sofort sind alle Angebote in 2020 Teil unserer Weihnachtsaktion. D.h. jede Seminarbuchung, die bis zum 25. Dezember 2019 für jemand anderen getätigt wird, kann in der Zeit bis zum 10. Januar 2020 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach geändert werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden). Und warum sich auch nicht selbst mal etwas Gutes tun? Natürlich könnt Ihr die Seminare nicht nur als Geschenk einsetzen, sondern auch selbst besuchen! Einen Ausblick auf unsere Seminare im neuen Jahr gibt es hier im Newsletter und ständig aktualisiert unter www.filmseminare.de. Viel Freude beim Schenken!

Januar 2020

11. und 12. Januar 2020 Tonseminar Der Gute Ton
25. und 26. Januar 2020 Comedy
25. und 26. Januar 2020 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher

Februar 2020

01. und 02. Februar 2020 Filmgeschäftsführung
01. und 02. Februar 2020 Hands on DCP
08. und 09. Februar 2020 Filmverleih selber machen
08. und 09. Februar 2020 Werbefilmproduktion
15. und 16. Februar 2020 Filme machen ohne Geld

März 2020

07. und 08. März 2020 Dokumentarfilmproduktion
07. und 08. März 2020 Storyboard zeichnen
14. und 15. März 2020 Visual Effects (VFX)
21. und 22. März 2020 Adobe Premiere Pro
21. und 22. März 2020 Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen
28. und 29. März 2020 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
28. und 29. März 2020 Schauspielführung

April 2020

04. und 05. April 2020 Adobe Premiere Pro – erweiterte Funktionen
04. und 05. April 2020 Grundlagen der Bildgestaltung
18. und 19. April 2020 Rechercheseminar „Spannende Figuren“
25. und 26. April 2020 Bairisch für Schauspieler
30. April bis 03. Mai 2020 Script Supervisor

Mai 2020

09. und 10. Mai 2020 Kreatives Produzieren
16. und 17. Mai 2020 Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘
16. und 17. Mai 2020 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
23. und 24. Mai 2020 DaVinci Resolve als Schnittprogramm

Juni 2020

11. bis 14. Juni 2020 Camera Acting
20. und 21. Juni 2020 Lektorieren von Drehbüchern

Juli 2020

04. und 05. Juli 2020 Filmworkshop Kurzfilm von A bis Z
04. und 05. Juli 2020 Nonfiktionales Storytelling
11. und 12. Juli 2020 Filmfinanzierung in Deutschland
18. und 19. Juli 2020 Drehbuchhandwerk

Oktober 2020

10. und 11. Oktober 2020 Color Grading
17. und 18. Oktober 2020 DSLR-Workshop
24. und 25. Oktober 2020 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben

November 2020

21. und 22. November 2020 Film verstehen
21. und 22. November 2020 Filmschnitt und Montage
28. und 29. November 2020 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung z.B. mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.