Anmeldephase für unsere Autorenwerkstätten gestartet!

Die Anmeldephase für unsere jährlich stattfindende Autor*innenwerkstatt STOFF.lab ist gestartet! Und auch unser DOK.lab, die Projektwerkstatt für Dokumentarfilmer*innen, findet nach zweijähriger Pause wieder statt. Wie schon in den Jahren zuvor, werden wir auch in diesem Jahr den nächsten Drehbuchautor*innen und Dokumentarfilmer*innen mit unseren .labs wieder die Möglichkeit bieten, an ihren konkreten Projekten ausführlich zu arbeiten und über die Dauer des Kurses ihr Herzensprojekt voranzutreiben. Bis zum 04. Juli 2023, 12 Uhr können sich für beide Projektwerkstätten Interessierte mit ihrem Projekt bei uns bewerben.

Neuigkeiten im STOFF.lab

In diesem Kursjahr gibt es bei der Studienleitung des STOFF.lab tolle Neuigkeiten: Cornelia Ackers wird an die Seite von Roland Zag treten und gemeinsam mit ihm die Teilnehmenden dabei unterstützen, ihren aktuellen Filmstoff unter professioneller Anleitung voranzutreiben und auf die nächste Stufe zu heben. Dr. Cornelia Ackers ist Redakteurin im Bereich Spiel-Film-Serie beim Bayerischen Rundfunk (BR). Dort hat sie u. a. „Polizeiruf 110“ entwickelt und ist bei vielen Kino-Koproduktionen des BR redaktionell zuständig wie z.B. „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Marie Curie“ und 2021 „Sissi und ich“.

2023/24 wieder ein DOK.lab!

Das DOK.lab, die Autor*innenwerkstatt für nonfiktionale Projekte, ist in diesem Jahr ebenso wieder geplant. Nach einem überwiegend online stattfindendem und sehr konstruktivem Lehrgang 20/21, konnten wir für die Leitung des kommenden Kurses 23/24 erneut die bekannte Dokumentarfilm-Produzentin Nicole Leykauf gewinnen. Das DOK.lab bietet an sechs Wochenenden Filmemacher*innen Gelegenheit, das aktuelle Dokumentarfilmprojekt unter professioneller Anleitung voranzutreiben und Filme in den unterschiedlichen Produktionsstadien auf eine höhere Ebene zu heben. Die Projekte werden dabei in der Gruppe präsentiert und anschließend unter professioneller Anleitung ausführlich besprochen. Dabei erarbeiten die Teilnehmenden im geschützten Raum des DOK.lab individuell die passende Vorgehensweise, wie ihr Film den eigenen Vorstellungen entsprechend realisiert werden kann. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2023, 12 Uhr. Alle Informationen zum DOK.lab sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab hinterlegt.

STOFF.lab 23/24 – Jetzt bewerben!

Unser aktueller Kurs für fiktionale Formate, das STOFF.lab 21/22, steht kurz vor dem Abschluss und wir sind sehr gespannt, bei unserem etablierten Produzentendinner Anfang Mai die Projekte vorstellen zu können. Schon beim Entwickeln ihrer Stoffe lernen die Teilnehmenden beispielsweise die wichtigsten Regeln für einen Pitch kennen, sowie sich bereits im Entstehungsprozess über die wesentlichen Grundfragen Klarheit zu verschaffen. Darüber hinaus gibt das STOFF.lab Einblicke in Potenzial und Machbarkeit der vorliegenden Filmstoffe. Kenntnisse des Drehbuchmarktes, der verschiedenen Produktionsfirmen, der Senderprofile, der Fördermöglichkeiten sowie von Filmfestivals, Kongressen und Filmmärkten werden ebenso vermittelt. Die Abschlussfeier, unser Produzentendinner, bietet den Absolvent*innen die Möglichkeit, im Kreis ausgewählter Münchner Produzent*innen den anwesenden Branchenprofis in entspannter Atmosphäre von ihren Projekten erzählen. Das diesjährige 8. STOFF.lab startet am 29. Juli 2023. Weitere Infos zu den Vorraussetzungen und zu den Anmeldeformalitäten sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab zu finden.

Bei Aufnahme bieten wir den Teilnehmenden an sechs gemeinsamen Wochenenden die Chance, nicht nur zusammen mit den anderen Teilnehmenden und den Studienleitern, sondern auch mit verschiedensten Gästen aus der Branche ihr Projekt auf die nächste Stufe der Realisierung zu heben.

Bei Interesse an unseren Wochenendseminaren, Ferienkursen und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (hybrid, online oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Jetzt bewerben für die Projektwerkstätten!

Das eigene Drehbuch schreiben oder den eigenen Dokumentarfilm verwirklichen – mit unseren Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab, die am 23. Juli 2022 starten, unterstützen wir Autor*innen bei der Umsetzung ihrer Projekte. Innerhalb von 10 Monaten begleiten die Studienleiterin für das DOK.lab, Produzentin Nicole Leykauf, und die Studienleiter für das STOFF.lab, Roland Zag und Jochen Strodthoff, die Teilnehmenden der .labs bei der Weiterentwicklung ihres Projekts. Dabei erhalten sie zudem Unterstützung von Gästen aus der Branche, die ihr professionelles Wissen weitergeben und so ebenso dazu beitragen, die Projekte der Teilnehmenden auf die nächste Stufe zu heben und auch das eigene, so wichtige Netzwerk innerhalb der Branche zu vergrößern.

DOK.lab: Interview mit der Studienleiterin Nicole Leykauf

Mit der DOK.lab-Studienleiterin Nicole Leykauf konnten wir 2020 nicht nur eine erfolgreiche Dokumentarfilmproduzentin, sondern auch eine weitere Frau in unserem Dozentenstamm begrüßen. Im Interview spricht Nicole mit uns über ihre Motivation zur Leitung des DOK.labs und was die Voraussetzungen für eine Teilnahme am DOK.lab sind:

DOK.lab Studienleiterin und Dokumentarfilmproduzentin Nicole Leykauf

Nicole, warum hast Du Dich dazu entschieden, die Studienleitung für das DOK.lab zu übernehmen?

Ich finde die Filmwerkstatt ist eine tolle Bildungseinrichtung.

Zum Dokumentarfilm: ich bin überzeugt davon, dass ein guter Film eine (sehr) intensive Entwicklung benötigt. Die Filmemacher*innen beschäftigen sich über Monate und Jahre sehr ausgiebig mit ihrem Thema, dabei ist es schwierig, wenn sie diesen Prozess alleine durchmachen. Um das zu vermeiden, orientieren wir uns seit ein paar Jahren an dem „Dänischen Modell“. Da sprechen von Anfang an Filmemacher, Produzent*innen, Editor*innen und Kameraleute gemeinsam über Thema, Herangehensweise und Protagonist*innen des jeweiligen Projektes. Im DOK.lab haben wir deshalb Filmemacher*innen und Produzentin versammelt.

Für das DOK.lab sind Erfahrungen im Bereich der professionellen Filmproduktion natürlich wünschenswert, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Reichen Entschlossenheit und Leidenschaft für das eigene Filmprojekt wirklich aus?

Oft ist es ja der persönliche Zugang zu einem Thema oder einem Personenkreis, der die Initialzündung für einen Dokumentarfilm ist. Ich finde ein guter Dokumentarfilm positioniert sich immer zu einem relevanten Thema oder einer außergewöhnlichen Situation. Was aber die Teilnehmer des Kurses auf jedenfall erfahren sollen, ist eine Professionalisierung der Herangehensweise an das Thema. Wie stelle ich es gut dar? Wie strukturiere ich mein Thema? Welche professionelle Unterstützung suche ich mir? Wer ist das Publikum meines Films? Wie soll er verbreitet werden?

Was möchtest Du den Teilnehmern unbedingt vermitteln?

Dass es viele gute Themen gibt, es aber richtig viel Arbeit ist, bis sie gut durchdacht und am Ende optimal präsentiert werden können.

STOFF.lab: Interview mit den Studienleitern R. Zag und J. Strodthoff

Das erste STOFF.lab startete 2016 und ist eine von Expert*innen der Branche entwickelte Autoren*innenwerkstatt für fiktionale Filmprojekte, die angehenden Drehbuchautor*innen Gelegenheit bietet, ihren aktuellen Filmstoff unter professioneller Anleitung voranzutreiben. Die Leitung des STOFF.lab 22/23 haben, wie in den Vorjahren, Roland Zag und Jochen Strodthoff. Im Interview sprechen sie über die Voraussetzungen und Chancen, die die Autorenwerkstatt den Teilnehmenden bietet.

Roland Zag und Jochen Strodthoff, auch im 7. STOFF.lab wieder Studienleiter

Auch für das STOFF.lab sind Erfahrungen und dramaturgische Vorkenntnisse wünschenswert, jedoch keine Bedingung. Inwieweit reichen auch hier Entschlossenheit und Leidenschaft für das eigene Projekt aus?

Roland Zag:
Vor allem braucht es die Bereitschaft, noch VIEL länger als ‚nur’ die Monate des STOFF.labs für das Projekt zu investieren. Jochen und ich begleiten die Autor*innen auf ihrem Weg – aber der ist danach noch lange nicht zu Ende. Eigentlich fängt er dann erst an. Verglichen mit diesen Dimensionen ist es eher zweitrangig, ob jemand schon dramaturgische Vorkenntnisse hat oder nicht.

Jochen Strodthoff:
Wichtig ist die Bereitschaft, sich immer wieder neu spielerisch zu befragen.

Warum ist das STOFF.lab ein wichtiger Kurs/ Lehrgang für Autor*innen?

Roland Zag:
Weil man zur Kontinuität gezwungen wird. Erst im Dranbleiben, Erforschen und immer neu Kennenlernen des Stoffes gewinnen Autor*innen Einblick in das, was da eigentlich in ihnen schlummert.

Jochen Strodthoff:
Von daher ist es kein klassischer „Lehrgang“, es geht uns nicht darum, ein theoretisches Konstrukt über eine Stoffidee zu stülpen. Unser Angebot bietet Autor*innen die Möglichkeit, sich mehrere Monate dramaturgisch begleiten zu lassen und – übrigens auch von den Kommiliton*innen – neue und bereichernde Anfregungen zu bekommen. Dadurch entsteht ganz nebenbei ein dramaturgischer Werkzeugkoffer, der einen auch bei weiteren Projekten begleiten wird.

Inwieweit gebt ihr als Dozenten und Leiter des STOFF.labs unterschiedliche Impulse an die Teilnehmer?

Roland Zag:
Die Unterschiede diesbezüglich sind gering. Wir kümmern uns beide mit Leib und Seele um die gemeinsame Arbeit. Und zwei Menschen, die sich in gleichem Maß fürs Gelingen des Ganzen verantwortlich fühlen, sind einfach doppelt wertvoll.

Was möchtest Du/ möchtet Ihr den Teilnehmern unbedingt vermitteln?

Roland Zag:
Wie großartig das Geschichtenerzählen sein kann und wie großartig es ist, sich selbst in seinen künstlerisch kreativen Potenzialen kennenzulernen.

Wie sind die Chancen im Drehbuchsegment erfolgreich zu arbeiten? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Roland Zag:
Ein ausgereiftes Drehbuch oder eine besondere Stoffidee sind eine gute Voraussetzung. Dabei kann man die Unterstützung von Fachleuten wie Jochen und mir sehr gut gebrauchen. Aber es braucht noch zwei weitere, extrem wichtige Voraussetzungen: strenges professionelles Selbst-Management (Zeit, Disziplin, Umgang mit Krisen); sowie Branchenkenntnis und Marktüberblick (Wer sind die Player? Wie kommt man an sie ran?). 

Jochen Strodthoff:
Dafür lernen die Teilnehmer*innen jedes Arbeitswochenende einen Gast aus der Filmlandschaft kennen, der konkret über die Möglichkeiten und Bedingungen der Verwirklichung von Stoffen berichtet. Es sind Gäste aus den Bereichen Filmförderung, Produktion, Redaktion und Autorenverband. Das STOFF.lab mündet in einem gemeinsamen „Produzentendinner“, das den Teilnehmer*innen die Gelegenheit bietet, persönliche Kontakte mit Produzenten*innen zu knüpfen.

Roland Zag:
Wir unterstützen vor allem bei der Entwicklung und Erstellung eines marktfähigen Stoffes – Autor*in werden lässt sich nur bedingt vermitteln.

Wer mehr über das STOFF.lab oder das DOK.lab erfahren möchte, findet alles Wissenswerte zu Ablauf, Bewerbung, etc. unter www.stoff-lab.de bzw. www.dok-lab.de. Anmeldeschluss ist der 5.Juli 2022. Weiterführende Infos zu allen Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Alles über unseren neuen international anerkannten Studiengang Master of Arts in Film & Digital Media, der auch berufsbegleitend in Teilzeit und ohne akademische Vorleistungen absolviert werden kann, ist unter www.ma-fdm.de zu finden. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

Letzter Aufruf für das STOFF.lab und das DOK.lab

Nur noch wenige Tage und die Anmeldefrist für unsere beiden Projektwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab ist für die diesjährigen Lehrgänge vorbei! Bis zum 6.Juli können sich Interessierte bei der Münchner Filmwerkstatt bewerben. Wer sich bisher noch nicht sicher war, ob das eigene Projekt geeignet ist, oder ob eine Teilnahme auch als Nicht-Münchner*in möglich ist, für den haben wir die wichtigsten Fragen hier kurz zusammengefasst und beantwortet:

FAQ zu unseren Projektwerkstätten

Muss ich bereits Erfahrungen im Bereich Dokumentarfilm/ im Drehbuchsegment haben?
Für beide Autorenwerkstätten gilt: Vorkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Bedingung. Entscheidend sind Talent, Entschlossenheit und Leidenschaft, um die schwierigen Phasen des Entwicklungsprozesses erfolgreich zu meistern.

Wo findet das DOK.lab/ STOFF.lab statt?
Die Präsenzseminare finden in München oder im Münchner Raum statt. Wie viele Seminare online oder gemeinsam stattfinden, wird die Studienleitung gegebenenfalls an das aktuelle Infektionsgeschehen anpassen.

Kann ich auch teilnehmen, wenn ich nicht in Deutschland lebe?
Natürlich! Für uns zählt die Idee/ der Filmstoff/ das Projekt!

Wann beginnt das DOK.Lab/STOFF.lab und wann endet es?
Auftaktwochenende ist für beide Autorenwerkstätten Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juli 2021.
Das letzte gemeinsame Wochenende findet am 23. und 24. April 2022 statt. Die einzelnen Termine für alle Wochenenden sind für das DOK.lab unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab und für das STOFF.lab unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab zu finden.

Gibt es die Möglichkeit auf Rabatt?
Um gerade kleine und mittlere Produktionsfirmen bei der betrieblichen Weiterbildung ihrer festen und freien Mitarbeiter zu unterstützen, gewähren wir den Mitgliedsfirmen im Verband Deutscher Filmproduzenten und der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. einen Rabatt von 15 Prozent.
Ebenso gewähren wir Einzelpersonen bei Zahlung des vollen Betrags vor Kursbeginn Rabatt.

Und was sagen die Teilnehmer*innen aus dem letzten Kurs?

Natürlich läuft nicht immer alles perfekt. Und Kritik nehmen wir uns sehr zu Herzen! Gerade in der Pandemie-Situation kamen auf die Teilnehmer*innen, als auch auf die Dozenten*innen, Gäste und die Mitarbeiter*innen der Münchner Filmwerkstatt einige Herausforderungen zu. Umso mehr freut es uns, wenn die Absolventen*innen auch in diesem Jahr wieder ein positives Resümee aus dem Lehrgang ziehen.

DOK.lab Teilnehmer*innen 20/21

DOK.lab-Teilnehmerin: „Ich konnte wirklich davon profitieren, mit den anderen zusammenzuarbeiten. Sowohl in
unseren großen Treffen, als auch in kleineren Runden, die wir genutzt haben, um uns zum
Beispiel auf die Bewerbung beim DOK.fest vorzubereiten.“

STOFF.lab-Teilnehmerin: „Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Die Drehbuchbegleitung verlief
sehr dicht, sehr gut organisiert und hat mir immer wieder neuen Antrieb gegeben,
Passagen meines Stoffes neu zu überdenken ohne dabei meine Ambitionen für die
Story zu übergehen oder aus den Augen zu lassen. “

STOFF.lab-teilnehmer*innen 20/21

DOK.lab-Teilnehmerin: „Ich hatte am Anfang noch keinerlei Erfahrungen in der Filmbranche und habe das Gefühl, das
dok.lab hat mich in diesem Bereich einen großen Schritt voran gebracht. Besonders toll fand ich,
wie offen alle Teilnehmer*innen über ihre Unsicherheiten und Schwächen gesprochen haben und
man sich dadurch mit seinen Sorgen nicht so alleine fühlt. Diese Offenheit war für mich bis
dahin völlig neu, weil weder in meiner Journalistenausbildung noch an der Uni so offen über
Schwierigkeiten gesprochen wurde.“

STOFF.lab-Teilnehmer: „Sehr geholfen hat mir – neben der handwerklichen Kompetenz – das
enorme Gespür von Roland und Jochen für das, was in meinem Stoff steckt, für die
Konflikte und die innere Logik der Story und der Figuren. Ein Riecher dafür, wo
das Ganze hinzielt und hinwill. So konnte ich dem Stoff Dinge entlocken, die mir
vorher verborgen waren. Dabei sind Jochen und Roland in ihrem Feedback sehr
unterschiedlich und ergänzen sich darin hervorragend. Der Umgang der
Teilnehmer*innen untereinander war konstruktiv, respektvoll, offen, direkt und frei
von Eitelkeiten. Hilfreich und wohltuend. Für mich war das STOFF.lab ein
Volltreffer.“

Alle Infos zu unseren Lehrgängen DOK.lab und STOFF.lab sowie zu all unseren anderen Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Mit unserem Frühbucherabatt sind Seminare bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin zu einem vergünstigsten Preis buchbar. All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

STOFF.lab und DOK.lab: Bewerbungsphase läuft!

Die Anmeldephase für unsere Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab hat begonnen! Wie schon in den Jahren zuvor, wollen wir den nächsten Drehbuchautoren*innen und Dokumentarfilmern*innen wieder die Möglichkeit bieten, an konkreten Projekten ausführlich zu arbeiten und über die Dauer des Kurses ihr Herzensprojekt voranzutreiben. Bis zum 06. Juli 2021, 12 Uhr können sich Interessierte mit ihrem Projekt bei uns bewerben und bei Aufnahme an sechs gemeinsamen Wochenenden die Chance nutzen, nicht nur zusammen mit den anderen Teilnehmern*inn und den Studienleitern, sondern auch mit verschiedensten Gästen aus der Branche ihr Projekt auf die nächste Stufe der Realisierung zu heben.

STOFF.lab 21/22 – Jetzt bewerben!

Gerade ist unsere 5. Autorenwerkstatt für fiktionale Formate, das STOFF.lab 20/21, zu Ende gegangen. In Zeiten der Corona-Pandemie fanden die meisten Termine online statt – was aber die Gruppendynamik und die Fortschritte der Projekte in keinster Weise beeinträchtigt hat. Schon beim Entwickeln ihrer Stoffe lernen die Teilnehmer*Innen beispielsweise die wichtigsten Regeln für einen Pitch kennen sowie sich bereits im Entstehungsprozess über die wesentlichen Grundfragen Klarheit zu verschaffen. Darüber hinaus gibt das STOFF.lab Einblicke in Potenzial und Machbarkeit der vorliegenden Filmstoffe. Kenntnisse des Drehbuchmarktes, der verschiedenen Produktionsfirmen, der Senderprofile, der Fördermöglichkeiten sowie von Filmfestivals, Kongressen und Filmmärkten werden ebenso vermittelt. Die Abschlußfeier, unser bekanntes Produzentendinner, bietet den Absolventen*innen die Möglichkeit, im Kreis ausgewählter Münchner Produzenten den anwesenden Branchenprofis in entspannter Atmosphäre von ihren Projekten erzählen. Das diesjährige 6. STOFF.lab startet am 24. Juli 2021 und wie bereits in den Vorjahren übernehmen Roland Zag und Jochen Strodthoff auch in diesem Kurs wieder die Leitung, Weitere Infos zu den Vorraussetzungen und zu den Anmeldeformalitäten sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab zu finden.

Auch 2021 wieder ein DOK.lab!

Und auch unser DOK.lab, die Autorenwerkstatt für nonfiktionale Projekte, findet in diesem Jahr wieder statt. Nach einem überwiegend online stattfindendem und sehr konstruktivem Lehrgang 20/21, konnten wir für die Leitung des kommenden Kurses 21/22 erneut die bekannte Dokumentarfilm-Produzentin Nicole Leykauf gewinnen. Das DOK.lab bietet an sechs Wochenenden Filmemachern*innen Gelegenheit, ihr aktuelles Dokumentarfilmprojekt unter professioneller Anleitung voranzutreiben und Filme in den unterschiedlichen Produktionsstadien auf eine höhere Ebene zu heben. Die Projekte werden dabei in der Gruppe präsentiert und anschließend unter professioneller Anleitung ausführlich besprochen. Dabei erarbeiten die Teilnehmer im geschützten Raum des DOK.lab individuell die passende Vorgehensweise, wie ihr Film den eigenen Vorstellungen entsprechend realisiert werden kann. Anmeldeschluss ist der 6. Juli 2021, 12 Uhr. Alle Informationen zum DOK.lab sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab hinterlegt.

Bei Interesse an unseren Seminaren und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (online oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Comedy, Drehbuch-Lektorat und Werbefilmproduktion – Die Seminare im Juni

Der Juni stellt uns Hoffnung in Aussicht! Die Infektionszahlen sinken, die einschränkenden Maßnahmen nehmen ebenso ab. Insofern kommt auch in der Filmwerkstatt der Optimismus auf, bald wieder Seminare in Präsenz stattfinden lassen zu können. Wir haben ein umfassendes Hygienekonzept sowie Schnelltests für die Durchführung vor Seminarbeginn und können es kaum erwarten, unsere Teilnehmer*innen nicht nur digital sondern auch persönlich wieder in unseren Seminaren und Workshops begrüßen zu können. Da aber langfristige Planungen noch nicht die gewünschte Zuverlässigkeit bieten, organisieren wir die kommenden Präsenz-Termine, wo es inhaltlich möglich ist, auch immer als Online-Seminar. Hier unsere Vorschau auf den Juni:

COMEDY am 05. und 06. Juni 2021

„LOL – Last One Laughing“ ist gerade ein Mega-Hit und zeigt: Comedy ist nach wie vor in. Doch wie geht Comedy? Deutschlands meistbeschäftigter Comedy-Lehrer Dirk Stiller ist gleichzeitig auch einer der erfolgreichsten Comedy-Produzenten. In diesem Seminar zeigt er, warum Komik zu erzeugen als das Schwerste gilt, es aber nicht ist. Kennt man nämlich die Comedy-Techniken, ist es sogar ausgesprochen einfach. Den Teilnehmern*innen wird an diesem Wochenende alles Wichtige vermittelt, um am Ende selbständig Comedy schreiben zu können.
www.filmseminare.de/comedy-schreiben

DOKUMENTARFILMPRODUKTION am 05. und 06. Juni 2021

Ingo Fliess produziert seit über 10 Jahren mit seiner eigenen Produktionsfirma if… Productions preisgekrönte Dokumentarfilme – zuletzt erhielt seine Produktionsfirma 2020 für „Es gilt das gesprochene Wort“ die Bronzene Lola in der Kategorie „Bester Film“. In unserem Seminar erläutert er Themenwahl, Konzeptentwicklung und -präsentation, Umgang mit öffentlich-rechtlichen Fernsehredaktionen, Filmförderanstalten und Verleihern, die verschiedenen Finanzierungsmodelle für Dokumentarfilme und vieles andere mehr!
www.filmseminare.de/dokumentarfilmproduktion

FILMFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND am 12. und 13. Juni 2021

Produzent Florian Deyle, dessen Film „Paradies“ beim Filmfest in Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde, gibt in diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Filmfinanzierung in Deutschland. Dabei werden traditionelle Bausteine wie die Zusammenarbeit mit TV-Sendern und die verschiedenen Fördermöglichkeiten genauso behandelt wie neue Strategien – mit dem Ziel, den Teilnehmern aufzuzeigen, dass und wie sich auch anspruchsvolle Projekte finanzieren lassen.
Wer sich für das Thema, aber auf internationaler Ebene interessiert, hat am 29. und 30. Mai noch die Gelegenheit, am Seminar Filmfinanzierung international teilzunehmen.
www.filmseminare.de/filmfinanzierung

LEKTORIEREN VON DREHBÜCHERN am 12. und 13. Juni 2021

Drehbuchlektorate dienen oft der Entscheidungsfindung von Produktionsfirmen und Förderstellen, gleichzeitig werden sie auch bei Einstiegspositionen in der Branche häufig von den Mitarbeitern verlangt. Frank Raki, Lektor, Script Doctor und Leiter unseres STOFF.labs 2016/17, zeigt an diesem Wochenende den Weg zur Erstellung eines professionellen Lektorats. Neben grundsätzlichen Begrifflichkeiten und der Besprechung der wichtigsten dramaturgischen Modelle bietet das Seminar unabdingbare Informationen zu Branche und Markt und wird mit praktischen Übungen abgerundet. Auch für Drehbuchautoren geeignet, die wissen wollen, worauf es ankommt.
www.filmseminare.de/drehbuchlektorat

DRAMATURGIE DER SYSTEME MIT ‚THE HUMAN FACTOR‘ am 19. und 20. Juni 2021

Seit Jahren prognostiziert Dozent Roland Zag mit bestechender Genauigkeit Tops und Flops des deutschen und internationalen Kinomarktes. An diesem Wochenende erläutert der Leiter unserer Autorenwerkstatt STOFF.lab seinen Ansatz – und wie ihn sich Autoren schon frühzeitig zu Nutze machen können. Das Seminar richtet sich natürlich gleichermaßen auch an Produzenten, Verleiher und Redakteure – sie könnten mit dem hier vermittelten Wissen viel Geld sparen… www.filmseminare.de/the-human-factor

WERBEFILMPRODUKTION am 19. und 20. Juni 2021

In diesem zweitägigen Seminar erfahren die Teilnehmer was es heißt, einen Werbespot gewinnbringend zu produzieren. Dabei geht es nicht nur um die speziellen Inhalte und Dramaturgien, die gefordert sind. Es geht vor allem um die Strukturen des Marktes, der Branche, der Produktionsfirmen und der Vertriebswege.
www.filmseminare.de/werbefilmproduktion

Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Auch Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Weitere Infos zu all unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen.

FAQ und letzter Aufruf für das STOFF.lab und DOK.lab

In wenigen Tagen, am 7. Juli 2020, endet die Anmeldefrist für unsere beiden Autorenwerkstätten STOFF.lab und DOK.lab. An sechs gemeinsamen Wochenenden verteilt über einen Zeitraum von 10 Monaten haben die Teilnehmer des jeweiligen Lehrgangs die Chance, durch die professionelle Unterstützung der aus der Branche kommenden Studienleitung ihr aktuelles Projekt erfolgreich weiter zu entwickeln. Dazu kommen Gäste aus der Filmbranche wie Filmförderer, Redakteur*Innen, Produzent*Innen oder Verbandsvertreter*Innen, die ihr jeweiliges Arbeitsgebiet vorstellen. Eine großartige Möglichkeit für die am STOFF.lab und DOK.lab teilnehmenden Filmemacher, nicht nur das eigene Projekt auf die nächste Stufe zu heben, sonder auch das eigene, so wichtige Netzwerk innerhalb der Branche zu vergrößern.

Wer sich bisher noch nicht sicher war, ob das eigene Projekt geeignet ist, oder ob eine Teilnahme auch als Nicht-Münchner möglich ist, für den haben wir die wichtigsten Fragen – die FAQ – hier kurz zusammengefasst und beantwortet:

Muss ich bereits Erfahrungen im Bereich Dokumentarfilm/ im Drehbuchsegment haben?
Für beide Autorenwerkstätten gilt: Vorkenntnisse sind wünschenswert, jedoch keine Bedingung. Entscheidend sind Talent, Entschlossenheit und Leidenschaft, um die schwierigen Phasen des Entwicklungsprozesses erfolgreich zu meistern.

Wo findet das DOK.Lab/ STOFF.lab statt?
Die Präsenzseminare finden in München oder im Münchner Raum statt. Wie viele Seminare online oder gemeinsam stattfinden, wird die Studienleitung gemeinsam in Absprache mit den Teilnehmern festlegen und an das aktuelle Infektionsgeschehen anpassen.

Kann ich auch teilnehmen, wenn ich nicht in Deutschland lebe?
Natürlich! Für uns zählt die Idee/ der Filmstoff/ das Projekt!

Wann beginnt das DOK.Lab/STOFF.lab und wann endet es?
Auftaktwochenende ist für beide Autorenwerkstätten Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juli 2020.
Das letzte gemeinsame Wochenende findet am 17. und 18. April 2021 statt. Die einzelnen Termine für alle Wochenenden sind für das DOK.lab unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab und für das STOFF.lab unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab zu finden.

Gibt es die Möglichkeit auf Rabatt?
Um gerade kleine und mittlere Produktionsfirmen bei der betrieblichen Weiterbildung ihrer festen und freien Mitarbeiter zu unterstützen, gewähren wir den Mitgliedsfirmen im Verband Deutscher Filmproduzenten und der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. einen Rabatt von 15 Prozent. Die auf die Produktionsfirma entfallenden Kosten für diese Autorenwerkstatt belaufen sich daher nur auf 1.870 Euro je Teilnehmer.
Ebenso gewähren wir Einzelpersonen bei Zahlung des vollen Betrags vor Kursbeginn 15 % Rabatt.

Wird die Lehrgangteilnahme öffentlich gefördert?
Wir akzeptieren den Prämiengutschein der Bildungsprämie des Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mehr dazu unter www.bildungspraemie.info.

Weitere Infos zu unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

Storytelling in journalistischen Formaten

Die W-Fragen gehören zu den Grundlagen journalistischer Formate. Aber die Beantwortung alleine reicht nicht immer aus, um das Format für den Zuschauer nicht nur interessant, sondern auch unterhaltsam und spannend zu gestalten. Ein gut vorbereitetes Storytelling ist daher auch für viele journalistische Formate essentiell: Es generiert in der Content-Entwicklung eine kompakte Erzählweise, die das Thema und die Inhalte konkret, lebendig und unterhaltsam darstellen. DOK.fest München Leiter Daniel Sponsel gibt in unserem Seminar „Non-fiktionales Storytelling“ den Teilnehmern einen Fragenkatalog an die Hand, mit dessen Hilfe sich das Potenzial von Themen einschätzen lässt und sich somit zielgerichtet interessante Themen finden lassen.

Wer mehr über das Seminar wissen will, oder sich gleich anmelden möchte, findet unter www.filmseminare.de/dramaturgie-dokumentarfilm alle wichtigen Infos.

Wer bereits an einem aktuellen Dokumentarfilmprojekt arbeitet und dieses in der Entwicklung voranbringen möchte, für den ist unsere Autorenwerkstatt DOK.lab das richtige. Über einen Zeitraum von 10 Monaten, verteilt auf sechs Wochenenden, ermöglicht es dieser Lehrgang, das eigene Projekt durch professionelle Unterstützung von Branchenprofis und gezieltes Netzwerken auf die nächste Stufe zu heben. Weitere Infos zum DOK.lab, Kursablauf und zur Dokumentarfilmbranche gibt Studienleiterin und Dokumentarfilmproduzentin Nicole Leykauf hier im Interview.

Alle Infos zu unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Seminarprogramms findet sich unter www.filmseminare.de. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Nur noch drei Wochen: Jetzt Anmelden für das DOK.lab 20/21

Dokumentarische Formate boomen! Wer neben einem Projekt oder einer Projektidee auch die notwendige Leidenschaft und Entschlossenheit das eigene Projekt auch in schwierigeren Phasen voranzutreiben hat, für den ist unsere non-fiktionale Autorenwerkstatt DOK.lab genau das richtige! Über einen Zeitraum von 10 Monaten treffen sich die Teilnehmer*innen an sechs gemeinsamen Wochenenden zusammen mit Studienleiterin und Dokumentarfilmproduzentin Nicole Leykauf. Durch die Arbeit in der Gruppe, dem Input der erfahrenen Studienleitung und durch die Unterstützung von immer wieder auftretenden Gästen aus der Branche wird so gewährleistet, dass die Teilnehmer*innen nicht nur ihr eigenes Projekt weiterentwickeln, sondern gleichzeitig vom Fortschritt der anderen profitieren sowie ihren Erfahrungshorizont über das eigene dokumentarische Projekt hinaus erweitern.

Zum Abschluss erhalten die DOK.lab-Absolventen*innn ihr Zertifikat im Rahmen einer Abschlusspräsentation, bei der die Projekte einer interessierten Öffentlichkeit vorstellt werden. Das letzte DOK.lab endete so mit der Präsentation der Stoffe aller Teilnehmer im Rahmen des DOK.forum Marktplatz des Internationalen Münchner Dokumentarfilmfestivals DOK.fest. Die enge Verbundenheit mit dem DOK.fest wird auch zukünftig wieder genutzt und bietet den Teilnehmer*innen so die Möglichkeit, dabei in Kontakt mit so gut wie allen deutschsprachigen Dokumentarfilm-Redakteuren*innen und weiteren Entscheider*innen der Dokumentarfilmszene zu kommen.

Das DOK.lab richtet sich dabei gleichermaßen an Autoren*innen, Journalisten*innen, Kameraleute, Tonleute, Editoren*innen und andere Filmschaffende sowie an Mitarbeiter*innen von Fernsehredaktionen, Öffentlichkeitsmitarbeiter*innen von Unternehmen, Vereinen und Institutionen und auch an Autodidakten. Vorerfahrungen in einer professionellen Filmproduktion sind keine Teilnahmevoraussetzung, aber wünschenswert. Alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, etc. sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab zu finden.

Bewerbungsschluß ist am 7. Juli 2020 um 12 Uhr.

DOK.lab 20/21: Interview mit Studienleiterin Nicole Leykauf

Gerade hat die Anmeldephase für unsere Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab begonnen. Bis zum 07. Juli 2020, 12 Uhr, können sich Interessierte mit ihrem Projekt bei uns bewerben und bei Aufnahme an sechs gemeinsamen Wochenenden die Chance nutzen, gemeinsam mit den anderen Teilnehmern, Gästen und den Studienleitern ihr Projekt auf die nächste Stufe der Realisierung zu heben. Das letzte DOK.lab endete 2017 mit der Präsentation der Stoffe aller Teilnehmer im Rahmen des DOK.forum Marktplatz des Internationalen Münchner Dokumentarfilmfestivals DOK.fest. Die enge Verbundenheit mit dem DOK.fest wollen wir auch zukünftig wieder nutzen und wir freuen uns besonders, mit der Studienleiterin Nicole Leykauf nicht nur eine erfolgreiche Dokumentarfilmproduzentin, sondern auch eine weitere Frau in unserem Dozentenstamm begrüßen zu können. Im Interview spricht Nicole mit uns darüber, warum sie sich für die Leitung des DOK.labs entschlossen hat, über die Zukunft des Dokumentarfilms und was die Voraussetzungen für eine Teilnahme am DOK.lab sind.

Nicole, warum hast Du Dich dazu entschieden, die Studienleitung für das DOK.lab zu übernehmen?

Ich finde die Filmwerkstatt ist eine tolle Bildungseinrichtung.

Zum Dokumentarfilm: ich bin überzeugt davon, dass ein guter Film eine (sehr) intensive Entwicklung benötigt. Die Filmemacher*innen beschäftigen sich über Monate und Jahre sehr ausgiebig mit ihrem Thema, dabei ist es schwierig, wenn sie diesen Prozess alleine durchmachen. Um das zu vermeiden, orientieren wir uns seit ein paar Jahren an dem „Dänischen Modell“. Da sprechen von Anfang an Filmemacher, Produzent*innen, Editoren und Kameraleute gemeinsam über Thema, Herangehensweise und Protagonist*innen des jeweiligen Projektes. Im DOK.lab haben wir deshalb Filmemacher*innen und Produzentin versammelt– und ich freue mich sehr, dass die Editorin Ulrike Tortorra beratend mit dabei sein wird.

Studienleiterin und Produzentin Nicole Leykauf (Foto © Carolin Otterbach)

Für das DOK.lab sind Erfahrungen im Bereich der professionellen Filmproduktion natürlich wünschenswert, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Reichen Entschlossenheit und Leidenschaft für das eigene Filmprojekt wirklich aus?

Oft ist es ja der persönliche Zugang zu einem Thema oder einem Personenkreis, der die Initialzündung für einen Dokumentarfilm ist. Ich finde ein guter Dokumentarfilm positioniert sich immer zu einem relevanten Thema oder einer außergewöhnlichen Situation. Was aber die Teilnehmer des Kurses auf jedenfall erfahren sollen, ist eine Professionalisierung der Herangehensweise an das Thema. Wie stelle ich es gut dar? Wie strukturiere ich mein Thema? Welche professionelle Unterstützung suche ich mir? Wer ist das Publikum meines Films? Wie soll er verbreitet werden?

Warum ist das DOK.lab ein wichtiger Lehrgang?

In der Ruhe eines ganzen Jahres können die Teilnehmer die Herangehensweise an ihr Thema entwickeln, überdenken und verbessern.

Inwieweit gibst Du als Produzentin andere Impulse an die Teilnehmer, als Dokumentarfilmer*innen?

Filmemacher können sehr gut Filme machen. Sie haben ein Thema, für das sie brennen und das sie umsetzen wollen. Wir Produzenten sind einen Schritt weiter von den Protagonisten bzw. dem Thema entfernt. Wir sind ein guter Spiegel. Wie nehme ich das, war der Filmemacher sagt, wahr? Welche Bilder kann man dazu finden, welches Team passt zu dem Projekt? An wen richtet sich der Film? Ist er für’s Fernsehen, das Kino, eine Webseite oder für’s Smartphone? Wir Produzenten sind kreative Mitstreiter. Wir ebnen den Weg der Filmemacher*innen zu den Menschen mit Geld, die wir für den Stoff begeistern wollen. Deshalb ist es wichtig für uns, Stoffe gut zu präsentieren, bevor wir damit die Welt des Geldes betreten.

Was möchtest Du den Teilnehmern unbedingt vermitteln?

Dass es viele gute Themen gibt, es aber richtig viel Arbeit ist, bis sie gut durchdacht und am Ende optimal präsentiert werden können.

Wie sind die Chancen im Dokumentarfilmbereich erfolgreich zu arbeiten? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Ich glaube, ein gutes Gespür für Themen ist wichtig. Ebenso Fleiß, Mut und Kompromissbereitschaft. Entscheidend ist auch die Form, die gewählt wird. Und dann hängt es immer auch davon ab, wie künstlerisch und frei man arbeiten möchte. Essay- und Mosaikfilme sind immer schwerer finanzierbar. Gut gemachte investigative Filme mit wichtigen Protagonisten werden überall gesucht. Es hängt immer davon ab, welche Art von Dokumentarfilm man machen will.

Hat sich der Dokumentarfilm in den letzten 10 Jahren verändert?

Vielleicht ist er schneller geworden. Die Leidenschaft für Themen ist geblieben. Jetzt gerade steigt das Interesse an wissenschaftlichen Themen. Und wahrscheinlich sehen die Menschen heute mehr dokumentarische Filme auf ihren Endgeräten, als früher. 

Gerade in der aktuellen Weltsituation – wo siehst Du die Notwendigkeit und Wichtigkeit des Deutschen und Internationalen Dokumentarfilms?

Jede Krise ruft zum Nachdenken auf, zum Hinterfragen und zum Handeln.

Die Corona-Krise ist eine medizinische Katastrophe und eine Kapitalismuskritik. Sie spült die Ungerechtigkeit mit neuer Deutlichkeit ans Licht.
Die aktuelle Situation ruft nach dem Dokumentarfilm. Missstände müssen aufgezeigt, Veränderungen dokumentiert und Lösungsansätze beobachtet werden. In der Krise gibt es nicht nur Netflix. Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten verzeichnen einen ungeheuren Zuschauerzuwachs. Die Menschen möchten wieder seriös informiert werden. Es ist die Stunde des Dokumentarfilms.

Die Coronakrise hat viele Filmschaffende in Existenzschwierigkeiten gebracht. Kann man als (unbekannter) Dokumentarfilmer noch an sich und sein Herzensprojekt glauben?

Für die Kunst- und Kulturwelt ist die aktuelle Krise eine finanzielle Katastrophe. Es ist Phantasie gefragt wie selten. Aber Themen, die einem am Herzen liegen, werden bleiben. Vielleicht sogar zunehmen.

Gerade läuft das DOK.fest in München als DOK.fest @home. Wie wichtig ist ein Netzwerk unter Dokumentarfilmern bzw. in der Branche der Filmschaffenden?

Das Netzwerk ist extrem wichtig. Oft arbeiten wir ja so einsam an unseren Projekten hin. Da ist es wichtig, dass man sich ab und an bei den Veranstaltungen austauscht, sich ermuntert und neue Ideen teilt. Das fehlt mir in der aktuellen Situation am meisten.

Auf was freust Du Dich am meisten beim bevorstehenden DOK.lab?

Ich freue mich sehr, all die Filmemacher*innen kennen zu lernen. Und ich bin richtig neugierig, in welcher Form das DOK.lab stattfinden wird. Vielleicht sind einige Teilnehmer präsent in München – und andere zugeschaltet aus diversen digitalen Räumen?

Vielen Dank, Nicole, für das Interview. Wir freuen uns schon sehr auf das diesjährige DOK.lab mit Dir!

Alle Infos zu unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

DOK.fest: Absolvent unseres DOK.lab mit eigenem Film dabei

Zwei Jahre ist es nun her, dass der Schlusspfiff des DOK.lab 2016/17 fiel. Zwei Jahre ist es auch her, seitdem Manuele Deho seinen Stoff mit uns und mit Ingo Fließ so weit brachte, dass er filmreif war. Nun ist das Stück vollbracht: „fussballverrückt“ wird auch passenderweise beim DOK.fest München 2019 seine Premiere feiern. Wir gratulieren herzlichst zum Erfolg und wünschen viele weitere!

Der Film premiert am 17. Mai um 19 Uhr im Rio Filmpalast und es gibt eine zweite Vorstellung am 19. Mai um 14 Uhr im Neuen Maxim. Tickets gibt es an der Kasse!

Das DOK.fest München hat sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der größ­ten Do­kumen­tar­filmfestivals in Europa entwickelt. Jährlich im Mai präsentiert das Festival die in­ter­national interessantesten und neuesten Doku­men­tar­filme für zehn Tage auf der großen Leinwand. www.dokfest-muenchen.de/Profil

Copyright Ramona Reuter und Manuele Deho

Der Film

Der Torwart – schizophren, der Außenstürmer – psychotisch, der Abwehrspieler – depressiv. Woche für Woche trainiert Stefan ehrenamtlich eine Mannschaft psychisch kranker Menschen. Sein Ansatz: Er sieht nicht Psychiatrie-Patienten, sondern Spieler, die er ernst nimmt und mit denen er sportlich etwas erreichen möchte. An manchen Samstagen kommt nur Denis zum Training. Dann hat es wieder keiner der vierzehn anderen geschafft, gegen die lähmende Wirkung seiner Krankheit oder der Medikamente anzukämpfen.
Und das gerade jetzt, da Stefan fünfzehn Psychiatrie-Teams aus ganz Europa zum 20. internationalen Turnier der Psychiatrien nach Haar bei München eingeladen hat.

Ein Jahr lang begleitet der Film Stefan und seine Spieler – beim Training, im Alltag, bei Turnieren im In- und Ausland. Die Kamera ist mit dabei wenn Stürmer Alex seine wöchentlichen Wortgefechte mit der Betreuerin in der forensischen Ambulanz austrägt. Sie zeigt Peyman, der erst wieder lernen muss, wie man Socken zusammenlegt, und der doch so gerne beim Turnier dabei wäre. Und sie fängt ein, wie Manfred und Denis darüber diskutieren, was man seinem Psychiater erzählt und was besser nicht.
Ein außergewöhnlicher Fußballfilm, ein bemerkenswerter Film über das Leben mit psychischen Problemen, eine stille Reflexion über die Grenze zwischen Normalität und Krankheit: „fußballverrückt“ – ein Blick in eine ganz eigene Welt, die manchmal seltsam vertraut wirkt.

Der Regisseur

Manuele Deho arbeitet seit fünfzehn Jahren als freier Fernsehjournalist mit dem Schwerpunkt Sozialreportage. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur ist er seit 2014 auch als Editor tätig, unter anderem für das Bayerische Fernsehen und am eigenen Schnittplatz. Er hat 2017 die Fortbildung DOK.lab der Münchner Filmwerkstatt mit dem Stoff für „fussballverrückt“ absolviert.

Weitere Informationen zum Film findet ihr hier: www.dokfest-muenchen.de/films/view/17454

Weitere Informationen zum DOK.lab finden sich hier: www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab/