Sei dabei: Netzwerken beim Jour Fixe und Freude machen mit unserer Weihnachtsaktion!

Ihr plant einen Filmdreh und sucht Mitstreiter, oder Ihr möchtet aktiv werden und einen Filmdreh unterstützen? Der Jour Fixe der Münchner Filmwerkstatt bietet die perfekte Gelegenheit für No-Budget-Filmemacher sich zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Hier können Projekte in gemütlicher Atmosphäre vorgestellt werden und explizit nach Hilfe gesucht werden. Der nächste Termin ist am 12. Dezember im Heppel & Ettlich, um 19:30 Uhr. Alle weiteren Informationen findet Ihr hier. Weiterlesen

Kreatives Produzieren, Bildauflösung, Finanzierungsquellen u.v.a.m. – jetzt anmelden zu unseren nächsten Seminaren!

1, 2, 3… Jubiläum! Zum zehnten Mal bringt 35mm meets Vinyl Film, Musik und Medien in München zusammen – für Inspiration, Networking und eine gute Party. Am 4.11. in der Isarpost. Mit kreativen Inspirationen und spannenden SpeakerInnen auf dem Panel (u.a. von VEVO, Sony Music, SERIENCAMP, Ketchum Pleon). Thema: „Innovative Content-Strategien: What’s Next, Medienstandort Deutschland?“. Live Music Act: KYTES – Newcomer des Jahres 2016. Gute Gespräche im Publikum und ungezwungenes Networking, das weiterbringt. Oder einfach nur zum Feiern. ;-) Tickets, Updates und alle weiteren Infos findet Ihr unter http://35mm-meets-vinyl.com/x-35mm-meets-vinyl-event-0411-isarpost

Zeit für ungezwungenes Networking findet sich aber natürlich nicht nur am Samstagabend, sondern auch in allen unseren Wochenendseminaren in den nächsten Monaten, die da wären:

Weiterlesen

Unser legendärer Jour Fixe kehrt zurück! Sei dabei!

Am 14. November kommt der legendäre Jour Fixe der Münchner Filmwerkstatt zurück! Jede und jeder, der selbstorganisierte Film- und Medienproduktionen im Raum München initiieren, unterstützen oder bei ihnen mitarbeiten will, hat hier die Möglichkeit Projekte vorzustellen, kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Egal ob Filmliebhaber oder Branchenprofi – Filmemacher und -Macherinnen aus allen Bereichen und alle die, die es werden wollen, sind herzlich willkommen! Also seid dabei, ab dem 14. November wieder jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Heppel & Ettlich! Ausführliche Informationen findet Ihr unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/jour-fixe. Der Eintritt ist natürlich frei.

Weiterlesen

Dokumentarfilmproduktion, Stunts, Lichtsetzen u.v.a.m. – jetzt anmelden zu unseren Herbstseminaren!

Der Herbst ist hier und damit startet die Filmwerkstatt in ihr neues Programm und auch die Filmfestivalhochsaison hat begonnen. Wir freuen uns besonders, dass dabei auch wieder ehemalige und aktuelle TeilnehmerInnen unserer Seminare und Lehrgänge vertreten sind! Ysabel Fantou, Absolventin unserer Drehbuchwerkstatt STOFF.lab 2016/17, ist mit ihrem Kurzfilm „Die Herberge“ im Oktober u.a. zum Internationalen Filmfestival in Braunschweig eingeladen. Und auch auf die Veröffentlichung der nächsten großen Festivalprogramme können wir uns bereits jetzt mit weiteren TeilnehmerInnen freuen. Es stehen also spannende Wochen bevor – im Kino und mit unseren Seminaren, über die Ihr Euch hier einen Überblick verschaffen könnt:

Weiterlesen

Stunts, Kreatives Produzieren, Geldquellen für Drehbuchautoren u.v.a.m. – unser neues Seminarprogramm!

In wenigen Wochen startet das neue „Schuljahr“ in der Filmwerkstatt und neben vielen Klassikern haben wir auch einige Seminare neu und wieder im Programm – von Stunts über Geldquellen für Drehbuchautoren, Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen oder Drehbuchaufstellung ist für alle Filmemacher und diejenigen, die es werden wollen, etwas im Angebot. Eine lange Liste mit Seminaren (die sich immer auch als Geschenk eignen) bis weit ins nächste Jahr findet Ihr unter www.filmseminare.de /muenchen/termine, wo sie kontinuierlich erweitert wird. Und das sind unsere Seminare bis Jahresende:

Weiterlesen

Für Schnellentschlossene: Jetzt noch mit unserer Sommeraktion Seminare zum alten Preis sichern!

Wie bereits seit Längerem angekündigt, werden wir zum neuen Schuljahr die Preise für unsere Seminare nach einigen Jahren erstmals wieder anheben. Seit 2012 kostet das „normale“ Wochenende bei uns 240 Euro, mit Frühbucherrabatt ermäßigt 190 Euro. Da in dieser Zeit die Kosten wie z.B. für Raum und Personal natürlich gestiegen sind, kommen nun auch wir nicht umhin, unsere Preise anzupassen. Zukünftig werden unsere „normalen“ Seminare 270 Euro kosten, mit Frühbucherrabatt ermäßigt 220 Euro. Dies gilt für alle Anmeldungen, bei denen der Teilnehmerbeitrag am 12. September 2017 oder danach bei uns eingeht. Das bedeutet wiederum auch, dass jetzt noch für kurze Zeit die Chance besteht, sich die Teilnahme an den Seminaren zum alten Preis zu sichern!

Weiterlesen

Nur noch für kurze Zeit: Jetzt mit unserer Sommeraktion Seminare zum alten Preis sichern!

Im Herbst kehrt unser Seminarprogramm aus der Sommerpause zurück – mit einer langen und abwechslungsreichen Liste voller Seminare und Workshops für Filmemacher und alle, die es werden wollen! Alle Schnellentschlossenen, die sich jetzt bereits für unsere Seminare im neuen (Schul)-Jahr anmelden und bis spätestens 11. September (dem letzten Tag der bayrischen Sommerferien) den Teilnehmerbeitrag auch schon bezahlt haben, profitieren dabei von unserer Sommeraktion und sichern sich die Teilnahme noch zum alten Preis, bevor die Beträge nach vielen Jahren den gestiegenen Ausgaben entsprechend etwas angehoben werden.

Weiterlesen

Und Action! Stunts, DSLR-Kamera, Dokumentarfilmproduktion, Lichtsetzen und mehr – unsere Seminare und Workshops im Herbst

Nach unserer Sommerpause starten wir im Herbst gleich richtig durch – mit Seminaren und Workshops für alle, die beim Filmemachen gerne selbst Hand anlegen und zugreifen! Und wer sich für die Seminare anmeldet und bis 11. September 2017 (dem letzten Tag der Sommerferien) den Teilnehmerbeitrag auch schon bezahlt hat, der sichert sich die Teilnahme noch zum alten Preis – bevor wir nach fünf langen Jahren ab 12. September die Preise etwas anheben müssen. Also gleich die Chance nutzen und anmelden! Und das sind unsere Workshops und Seminare im Herbst:

Weiterlesen

Jetzt unsere Sommeraktion nutzen und Seminare und Workshops 2017/18 zum alten Preis sichern!

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen, unsere Sommeraktion geht aber weiter: Wer sich jetzt für eines unserer bereits geplanten Seminare aus dem kommenden Schuljahr anmeldet und bis spätestens 11. September 2017 (dem letzten Tag der bayerischen Sommerferien) den Teilnehmerbeitrag auch schon bezahlt, bekommt die kommenden Seminare noch zum alten Preis, bevor wir sie nach fünf langen Jahren preislich den gestiegenen Raum- und Personalkosten angleichen.

Weiterlesen

Großes Finale des DOK.labs beim DOK.fest München / Jetzt für die nächste Runde bewerben!

Am ersten Maiwochenende standen neben unseren Workshops (u.a. natürlich Comedy mit Steve Kaplan) vor allem die Absolventen unseres DOK.labs, unserer Autorenwerkstatt für Nichtfiktionales, im Mittelpunkt. Nachdem sie ihre Dokumentarfilmprojekte unter Anleitung von Ingo Fliess und im Austausch mit der Gruppe über mehrere Monate hinweg im Kurs vorangetrieben haben, konnten sie diese beim Dok.forum Marktplatz des DOK.fest München und unserem anschließenden Empfang den anwesenden Branchenvertretern präsentieren. Dabei kamen sie mit wichtigen Entscheidern der Dokumentarfilmszene in Kontakt und konnten danach mit DOK.fest-Direktor Daniel Sponsel, DOK.forum-Leiter Sebastian Sorg und natürlich Steve Kaplan und Co. auch gleich auf die Zukunft ihrer Projekte anstoßen.

Weitere Eindrücke dieses grandiosen Tages gibt es bei facebook.

Wer jetzt neugierig auf die Absolventen des DOK.labs 2016/17 und die darin weiterentwickelten Projekte geworden ist, findet eine Übersicht unter filmseminare.de/doklab-b-kurs.pdf

Und wer sein Dokumentarfilmprojekt nun ebenfalls unter professioneller Anleitung von Experten und im Rahmen von fachkundigen Diskussionen auf die nächste Stufe heben will und dabei die unterschiedlichen Stadien der Stoffentwicklung kennenlernen möchte, hat jetzt die Chance, sich für das kommende DOK.lab 2017/2018 zu bewerben!


DOK.lab | Autorenwerkstatt Non-Fiction

Das DOK.lab ist eine Autorenwerkstatt für nichtfiktionale Filmprojekte, die Autoren Journalisten und anderen Filmschaffenden mit einem Dokumentarfilmprojekt die Gelegenheit bietet, ihr Projekt unter professioneller Anleitung voranzutreiben. Die Projekte werden über einen Zeitraum von neun Monaten an sechs Wochenenden in der Gruppe präsentiert und unter professioneller Anleitung und im inspirierenden Austausch  ausführlich besprochen. Ergänzt werden die Wochenenden durch Gäste aus der Filmbranche wie Filmförderer, Redakteure oder Filmverleiher, die ihr jeweiliges Arbeitsgebiet vorstellen und das nötige Insiderwissen vermitteln. Dabei erarbeiten die Teilnehmer im geschützten Raum des DOK.lab individuell die passende Vorgehensweise, wie ihr Film den eigenen Vorstellungen entsprechend realisiert werden kann.

Für die Leitung des nächsten DOK.lab konnten wir Dokumentarfilmproduzentin Nicole Leykauf gewinnen. Sie arbeitete nach einem Studium der Slawistik und Theaterwissenschaften an der FU Berlin und der Sorbonne bei der Pariser Produktionsfirma Archipel 33 und der Münchner Bioskop Film. Seit 1996 ist sie Geschäftsführerin der Leykauf Film und produziert dort so vielfältige Dokumentarfilme wie  „Wild Plants“ von Nicolas Humbert oder „Die Hälfte der Stadt“ von Pawel Siczek.
www.leykauf-film.de

Mehr Informationen zum DOK.lab und Informationen zur Bewerbung gibt es unter: www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab

Übrigens: Parallel zum DOK.lab startet auch eine Autorenwerkstatt für fiktionale Stoffe. Alle Informationen zum STOFF.lab gibt es hier: www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab