Fertig, los…! Jetzt anmelden zu neuen Seminaren

Mit dem Beginn von KALIBER35 fällt in zwei Wochen der Startschuss zur neunten Ausgabe von Münchens Internationalem Kurzfilmfestival. In die Startlöcher sollten sich auch Filmemacher begeben, denn im Rahmen des Festivals findet wieder der KURZ&KNAPP Kinosportcup statt, bei dem in nur 35 Stunden Kurzfilme entstehen – vom Drehbuch über die Umsetzung bis hin zum Screening. Thema, Dialogstichworte, zu verwendende Objekte o.ä. werden vorgegeben – was die Filmemacher daraus machen, ist komplett ihrer Phantasie überlassen. Die besten Filme werden am Ende prämiert und Informationen dazu gibt’s bereits auch unter diesem Link.

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, sich für ein solches oder auch ein anderes eigenes Projekt noch mit Wissens- und Kreativinput zu bereichern, dem seien unsere Seminare in den kommenden Monaten ans Herz gelegt: Wir starten ferienbedingt mit dem jungen Nachwuchs und haben natürlich wie immer auch zahlreiche hochwertige Angebote für nicht mehr ganz jugendliche Filmemacher im Programm.

JUNI

FILMWORKSHOP FÜR JUGENDLICHE vom 10. bis zum 13. Juni 2014
Schlüpfe in die Rolle des Filmemachers! Genau das tuen die jungen Teilnehmer zwischen 11 und 15 Jahren in diesem Seminar. Rainer Niermann, Film- und Theaterregisseur, Autor und Produzent, erklärt in dem viertägigen Workshop nicht nur die einzelnen Aufgaben, sondern lässt die Jugendlichen selbst Hand anlegen. Sie sind Drehbuchautoren, Regisseure, Weiterlesen

Jetzt anmelden zu den Lehrgängen Produktionsleiter/in (IHK) und Fiction-Producer/in (IHK)

Die Zusammenarbeit zwischen der Münchner Filmwerkstatt, dem Filmhaus Köln und dem Filmhaus Babelsberg bringt hochwertige Weiterbildungsangebote für Film- und Fernsehschaffende hervor: Dazu gehören auch die 16 Lehrgänge für unterschiedliche Gewerke innerhalb der Branche, die wir gemeinsam mit Experten entwickelt haben. Geleitet werden diese langfristigen Qualifikationsmaßnahmen von aktiven, oft preisgekrönten Dozenten, wodurch hohe Aktualität und Praxisrelevanz garantiert sind. Manche davon können als Vorbereitungskurs für eine Fortbildungsprüfung vor der IHK genutzt werden – die Teilnehmer erlangen so einen offiziell anerkannten Berufsabschluss. 

In Kürze starten die Lehrgänge „Produktionsleiter/in (IHK)“ und „Fiction-Producer/in (IHK)“. Um sich für eine Anmeldung zu diesen Weiterbildungen entscheiden zu können, hier nochmals Weiterlesen

DOK.lab – Erfolgreicher Abschluss beim DOK.fest! Jetzt noch bewerben für die nächste Autorenwerkstatt Non-Fiction!

Mitte dieser Woche ging das 29. DOK.fest zu Ende. Das Internationale Dokumentarfilmfestival München zeigt nicht nur zahlreiche internationale Produktionen sondern hat sich zudem zu einem wichtigen Treffpunkt für die Branche entwickelt: Hier bietet sich Filmemachern die seltene Gelegenheit, Redakteure und weitere wichtige Entscheider aus der Dokumentarfilmszene kennen zu lernen und ihnen mitunter sogar das eigene Projekt vorzustellen. Diese Möglichkeit bekamen auch die Absolventen des DOK.lab 2013/2014: Die Präsentation ihre Projekte auf dem DOK.forum Marktplatz bildete den erfolgreichen Abschluss der ersten Autorenwerkstatt Non-Fiction der Münchner Filmwerkstatt.

Das DOK.lab hat zum Ziel, Projekte in unterschiedlichen Produktionsphasen unter professioneller Anleitung auf die nächste Stufe zu heben. Um dies zu erreichen trafen die Weiterlesen

Seminare für Filmschaffende im Mai und Juni – Jetzt anmelden!

Die Filmfestivalsaison in München nimmt mit dem DOK.fest gerade Fahrt auf und in kürze bringt auch das hauseigene Kurzfilmfestival der Münchner Filmwerkstatt – KALIBER35 – internationale Produktionen in die Stadt. Während es das Ziel unserer Veranstaltung ist, Festivalfans Neues und Unbekanntes auf der Leinwand näher zu bringen, dienen unsere Seminare dazu, neue Perspektiven für das eigene Filmemachen zu schaffen: Junge und jung gebliebene Filmbegeisterte, die selbst in die Rolle des Filmemacher schlüpfen wollen, bzw. auch allen aktiv tätigen Film- und Fernsehschaffenden bieten wir mit unseren Seminaren in den nächsten Wochen und Monaten wieder reichlich Gelegenheit sich für Aufgaben vor und hinter der Kamera weiterzubilden.

Hier einige Seminare aus unserem reichhaltigen Angebot:

RECHERCHE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN IM FILM am 24./25. Mai 2014
Dozent Dr. med. Pablo Hagemeyer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ärztlicher Fachberater für die Film- und TV-Branche. In dem zweitägigen Seminar gibt er den Teilnehmern eine Übersicht über spezielle Persönlichkeitsmerkmale an Beispielen psychiatrischer Krankheitsbilder, Persönlichkeitsstörungen und Psychopathien. Veranschaulicht werden diese mit Fallbeispielen aus Spielfilmen werden. Dieses Wissen sollen die Teilnehmer nutzen, um psychische Merkmale im Inneren einer Figur nach Außen darstellen zu können.
www.filmseminare.de/antagonist 
Weiterlesen

DOK.fest München trifft auf das DOK.lab der Münchner Filmwerkstatt

In seinem 29. Jahr ist das DOK.fest, das Internationale Dokumentarfilmfestival München, längst eine etablierte Größe und so vielfältig wie es mit seinem „reifen“ Alter nur sein kann: Wettbewerb, Festival-Specials, ein umfassendes Rahmenprogramm und ein Forum bieten Zusehern wie auch Branchenkennern eine Plattform, um internationale Produktionen zu sehen, sich über Dokumentarfilme auszutauschen und auch eigene Ideen vorzubringen. Letztes gilt vor allem auch für die Teilnehmer des DOK.lab, der Autorenwerkstatt für non-fiktionale Filme der Münchner Filmwerkstatt. Die Dokumentarfilmemacher präsentieren ihre im letzten Jahr weiterentwickelten Projekte vor Entscheidern aus der Dokumentarfilmszene. Interessenten für das in Kürze beginnende DOK.lab 2014/2015 können sich bereits jetzt bewerben. Aber alles der Reihe nach:

In weniger als einer Woche startet das DOK.fest München in seine letzte Zwanziger-Runde: 135 Dokumentarfilme aus 41 Ländern werden vom 7. bis zum 14. Mai 2014 an elf Spielorten gezeigt. Drei Wettbewerbsreihen küren die besten Filme, Brasilien Weiterlesen

Weiterbildung für Cannes – Lehrgänge in der Münchner Filmwerkstatt und im Filmhaus Köln

Kein deutscher Film hat es in diesem Jahr in den internationalen Wettbewerb von Cannes geschafft. Mit unseren hochwertigen Lehrgängen garantieren wir unseren Teilnehmern zwar keine Goldene Palme – dafür müssen sie schon selbst sorgen – , aber eine qualifizierte Grundlage, um eine Film- oder TV-Produktion bestmöglich zu realisieren.

Die zertifizierten Lehrgänge in der Münchner Filmwerkstatt und im Filmhaus Köln werden von in der Branche tätigen Dozenten geleitet – dadurch sichern wir sowohl die Aktualität der Lehrinhalte als auch die praktische Relevanz derer. Im Juni starten an beiden Standorten gleich mehrere dieser längerfristigen, vertiefenden Weiterbildungen. Der Großteil Weiterlesen

Aufruf zur Attacke! Fernsehskandal: TELE5 wählt Karsamstag für die Ausstrahlung von „Der Goldene Nazivampir von Absam 2…“

Es ist nicht zu fassen!

Der Münchner Sender TELE5 treibt seine unglaublichen Geschmacklosigkeiten auf die Spitze: Die Fernseh-„Anstalt“ – zutreffender könnte diese Bezeichnung nicht sein – besitzt allen Ernstes die Frechheit, in der heiligen Nacht von Karfreitag auf Karsamstag um 01:14 Uhr einen höchst pietätlosen, widerwärtigen und verachtenswerten Film erstmals im Fernsehen auszustrahlen. Es handelt sich dabei um kein geringeres Werk als „Der Goldene Nazivampir von Absam 2 – Das Geheimnis von Schloss Kottlitz“ – die berühmt-berüchtigte Independent-Trash-Produktion der Münchner Filmwerkstatt, die den Weg ebnete für Nachahmer wie „Inglorious Basterds“ oder „Iron Sky“. Getarnt wird diese Ungeheuerlichkeit mit dem so genannten „Kalk-Freitag“, dem 20-jährigen Jubiläum des am Film mitwirkenden Oliver Kalkofe.

Diese Frevelei an allen Gläubigen schreit nach Rache! Deshalb starten wir den kommenden Karsamstag mit einer DDoS-Attacke auf den Sender! Durch das gleichzeitige Einschalten unserer TV-Geräte um 01:14 Uhr auf genau dieses Programm wollen wir die Weiterlesen

Jetzt anmelden zur Autorenwerkstatt und den Seminaren in München, Köln und Babelsberg

Liebe Freunde und Kollegen,

Die Münchner Filmwerkstatt sowie die Filmhäuser in Köln und Babelsberg bieten praxisorientierte Weiterbildungen unter professioneller Leitung: Eines dieser Weiterbildungsprogramme ist das DOK.lab, eine Autorenwerkstatt für non-fiktionale Projekte der Münchner Filmwerkstatt. Im Zeitraum von etwa einem Jahr entwickeln die Teilnehmer ihre Stoffe weiter, um sie schließlich einem fachkundigen Publikum vorzustellen. Die Autoren des DOK.lab 2013/2014 präsentieren ihre Projekte in wenigen Wochen im Rahmen des Dokumentarfilmfestivals in München. Interessenten für das DOK.lab 2014/2015 haben übrigens noch bis 3. Juni 2014 die Möglichkeit, sich zu bewerben. Weitere Informationen zu Ablauf und Bewerbung finden sich unter:
https://www.muenchner-filmwerkstatt.de/weiterbildung/werkstaetten/dok-lab/

Neben Weiterbildungen für Autoren bieten wir an unseren drei Weiterbildungsstandorten in den nächsten Monaten noch folgende Seminare an:

MAI

CAMERA ACTING vom 1. bis zum 4. Mai 2014 (München)
Camera Acting ist eine eigenständige Technik des Schauspiels, die sich wesentlich von der Arbeit auf der Bühne unterscheidet. In dem viertägigen Workshop werden die Teilnehmer anhand einer Szene in die von Charles E. Conrad begründete “Conrad Technique” eingeführt. Mithilfe der Repetition-Methode verlagern die Schauspieler ihre Konzentration Weiterlesen

Teilnehmer für internationales Kreativprogramm in Italien gesucht!

Die Münchner Filmwerkstatt sucht junge kreative Köpfe aus ganz
Deutschland für das zweiwöchige Programm „Don’t stay ApArt“ in Italien.
Vom 23. April bis zum 6. Mai 2014 treffen sich insgesamt 30 Teilnehmer aus
Italien, Spanien, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro in Revine Lago
bei Venedig, um sich mit dem Thema „Kunst im öffentlichen Raum als
Partizipationsprozess“ auseinander zu setzen und – vor allem – selbst
künstlerisch tätig zu sein. Organisiert wird der Workshop in
Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen, italienischen Organisation SUMA.

Filmemacher, Künstler, Musiker, Tänzer und alle Kreativen sind
aufgerufen, sich für das zweiwöchige Programm zu bewerben. Ziel ist es,
während des Aufenthaltes in der Provinz Treviso, zu erforschen, wie Kunst
im öffentlichen Raum kulturelle und soziale Aktivitäten einer Region
fördert. Dazu eingeladen werden insgesamt sechs Personen aus jedem Land:
Fünf der Teilnehmer – alle zwischen 18 und 25 Jahren – sind Weiterlesen

film.coop öffnet die Türen zum Open Westend

Bereits zum dreizehnten Mal findet 2014 das Open Westend statt, ein Wochenende zwischen Kunstwerkschau und Stadtteilfeier. Vom 4. bis zum 6. April geben die teilnehmenden Ateliers und Institutionen einen Einblick in die künstlerischen Aktivitäten des Viertels. Von Malerei und Bildhauerei über Kunsthandwerk, Musik, Tanz und Schauspiel bis hin zu Foto- und Filmkunst wird ein buntes Programm geboten.

Nach einem erfolgreichen Einstand im letzten Jahr ist die Münchner
Filmwerkstatt auch diesmal wieder mit dabei. In der film.coop, unserem
eigenen multifunktionalen Kino mit integriertem Ausbildungsstudio und
Seminarräumen im Gewerbehof Westend unweit der Donnersberger Brücke,
zeigen wir die besten Filme unseres eigenen Kurzfilmfestivals KALIBER35.

Das alljährlich statt findende Festival – dieses Jahr von 19. bis 25.
Juni – zeigt internationale Produktionen in fünf an die Weiterlesen