Seminarportrait: Produktionsleitung

In unserem zweitägigen Seminar Produktionsleitung erhalten die Teilnehmer*innen am 24. und 25 April 2021 einen professionellen Überblick auf das vielschichtige Berufsbild der Produktionsleitung. Denn mit der Weiterentwicklung und Digitalisierung der Branche ist auch die Funktion der Produktionsleitung über die Jahre immer komplexer geworden. Zum Aufgabengebiet gehört ebenso ein gewisses Maß an Kreativität, da es nicht nur allein um die Erstellung von Drehplänen, um Kalkulation und um Drehabwicklung geht, sondern ebenso um das Vermitteln zwischen technischen, rechtlichen, wirtschaftlichen Belangen und den Ansprüchen der künstlerischen Gewerke, damit höchstmögliche Production Values im Rahmen der Budgets erzeugt werden können.

Neben Professionalität, Fingerspitzengefühl und stets lösungsorientiertem Denken ist die beste Voraussetzung für die Produktionsleitung natürlich fundiertes Wissen. Dieser Basiskurs beinhaltet die Einführung in Ablauf und Struktur einer Produktion, Grundzüge von Kalkulation und Drehplanung, Einblicke in das Personalwesen, die Vertragslage und Rechtesituation sowie das Krisenmanagement einer Produktion. Die Teilnehmer*innen erhalten so die Möglichkeit, einzuschätzen, ob dieser Beruf für sie in der weiteren Karriereplanung in Frage kommt. Zudem bietet der Dialog mit dem erfahrenen Dozenten Marc O. Dreher, der seit über 20 Jahren als Produzent, Produktionsleiter sowie Systemischer und Change Management Berater in der Film-und Fernsehbranche tätig ist, die Möglichkeit, Fragen von einem Profi beantworten zu lassen sowie das eigene Netzwerk zu stärken.

Dozent Marc O. Dreher

Im Interview mit der Filmwerkstatt hat Marc O. Dreher grundlegende Fragen zum Berufsbild der Produktionsleitung beantwortet und ist auch auf die Entwicklungschancen im Beruf eingegangen:

Marc, welche Funktionen hat die Produktionsleitung?
Die Produktionsleitung plant, organisiert und lenkt den kompletten Ablauf von Film- und Fernsehproduktionen. Von der Vorbereitung über die Dreharbeiten bis hin zur Endfertigung der Projekte. Klingt vielleicht einfach, ist aber meiner Meinung nach der komplexeste Beruf der ganzen Filmbranche, da man als einziger im ganzen Team wirklich alles aus allen Abteilungen wissen sollte.

Was zeichnet Deiner Meinung nach das Berufsbild der Produktionsleitung aus?
Die Produktionsleitung muss auf der einen Seite ein kaufmännisch-kreatives Doppelverständnis mitbringen. Auf der anderen Seite muss sie die vielen unterschiedlichen und komplexen Situationen einer Filmproduktion als Gesamtverantwortliche Stelle mit Wissen, Cleverness und Einfühlungsvermögen steuern.

Wie sind die Berufsaufstiegschancen?
In der Produktionshierarchie ist die Produktionsleitung im Rahmen einer Produktion schon sehr weit oben angesiedelt. Darüber kommen dann noch die Herstellungsleitung und die Produzenten. Im Bereich der Sendeanstalten ist diese Position als Inhouse-Produktionsleitung bzw. Produktionsmanagement ebenfalls sehr weit oben.

Wie war Dein Berufseinstieg?
Ich habe das Glück gehabt relativ zeitnah nach der Schule als Assistent eines unabhängigen Münchner Produzenten arbeiten zu können. Danach war ich klassisch Fahrer, Set Aufnahmeleiter und 1. Aufnahmeleiter, um so die notwendige Drehorterfahrung zu sammeln. Zu dieser Zeit fing ich auch schon an, Filmhochschul- und Werbefilmproduktionen als Produktionsleiter zu betreuen. Dann wurde ich Assistent in der Herstellungsleitung und schließlich, in derselben Firma, auch Film-Produktionsleiter. Parallel dazu habe ich eine Ausbildung als Werbe- und Kommunikationswirt absolviert, um zur Praxis auch eine solide kaufmännische Basis zu haben. Oben drauf kam noch eine systemisch-therapeutische Ausbildung, da es mir wichtig war, eine Zweitprofession als berufliche Absicherung zu haben.

Wie ist die Nachfrage am Markt bzw. wie sind die Berufsaussichten?
Durch die neuen Medien und auch durch die Streamingdienste ist das Programmvolumen gestiegen. Früher gab es nur Film, TV und Video – heute ist Filmemachen unendlich vielschichtig geworden. Daher haben wir aktuell, und das wird sich so schnell nicht ändern, in allen qualifizierten Filmberufen einen sehr hohen Bedarf an guten Fachkräften. Und das gilt natürlich auch für den Beruf der Produktionsleitung.

Wie hat sich das Berufsbild in den letzten 10 Jahren verändert, insbesondere durch Weiterbildungsangebote?
Gerade durch die Weiterbildungsangebote hat es sich professionalisiert und lebt nicht mehr nur von der jeweils eigenen Definition des Berufsbildes. Es nähert sich immer mehr klaren, allgemein verbindlichen Standards an, wie in jedem anderen Ausbildungsberuf auch. Diese Professionalisierung kommt einem selber, den Produktionen und letztendlich der ganzen Branche zugute.

Vielen Dank für das Interview!

Neben dem Basis-Seminar Produktionsleitung ist Marc O. Dreher auch Dozent unseres Seminars Konfliktmanagement für Filmschaffende, das sich an personalverantwortliche Mitarbeiter*innen aus der Film- und Fernsehbranche sowie Film- und Medienschaffende wendet, die mehr über ihr eigenes Führungspotential erfahren möchten und Sicherheit im Umgang mit Konfliktsituationen erlangen wollen.

Weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Online- oder Präsenzveranstaltung, Räumlichkeiten, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq. Die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Speziell für Filmschaffende: Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernsehproduktionen

Das Coronavirus hat bei der Durchführung von Film- und Fernsehproduktionen zu neuen Herausforderungen und Standards geführt. Um Filmschaffenden und Produktionsfirmen die umfassenden und vielschichtigen Anforderungen und Voraussetzungen im Bereich der Hygiene und im speziellen bei SARS-CoV-2 zu vermitteln, bietet die Filmwerkstatt das Seminar Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernsehproduktionen an.

Dozentin ist die Regisseurin und Produzentin Isabel Gathof, die mit ihrer eigenen Produktionsfirma Feinshmekerfilm 2018 den Hessischen Newcomer Preis für ihr ihr Regiedebüt „Moritz Daniel Oppenheim – der erste jüdische Maler“ gewonnen hat. Zusätzlich zu ihrer Arbeit als Filmemacherin ist Isabel auch als zertifizierte Hygienebeauftragte tätig und kennt daher ebenso die besonderen Herausforderungen, die Filmproduktionen bei Hygienemaßnahmen zu beachten haben.

Produzentin Isabel Gathof am Set

Interessierte haben am 10. und 11. April die Gelegenheit, sich fundierte Kenntnisse im Bereich der Hygiene bei Film- und Fernsehproduktionen anzueignen. Am Ende des Seminars werden die zuvor vermittelten Inhalte in einer Abschlußprüfung abgefragt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat „Geprüfter Hygiene-Spezialist*in“ der Münchner Filmwerkstatt. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldungen sind unter www.filmseminare.de/hygienebeauftragter

Eine stets aktualisierte Übersicht auf all unsere Seminare und dem jeweiligen Veranstaltungsort ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarvorschau: Unsere Angebote bis Mai

Nach wie vor bieten wir unsere Weiterbildungen dort wo inhaltlich möglich als Onlineseminare an. Und auch wenn wir uns sehr über den guten Workflow in den digitalen Seminarräumen freuen, können wir es kaum erwarten, endlich auch wieder Workshops in Präsenz statt finden zu lassen. Wann es soweit sein wird entscheidet die Politik – sicher können unsere Teilnehmer*innen auf jeden Fall wie immer darüber sein, dass wir alle Hygienemaßnahmen streng einhalten, um so für alle Anwesenden des Seminars eine sichere Arbeits- und Lernatmosphäre zu schaffen. Wie wichtig die Ausarbeitung eines Hygienekonzepts für die Produktion im Film- und Fernsehbereich ist, können Interessierte in unserem neuen Seminar Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernsehproduktionen erfahren. Hier wird vermittelt, welche Voraussetzungen, im speziellen zu SARS-CoV-2, bereits im Vorfeld getroffen werden müssen, welche Maßgaben während des Drehs eingehalten und überwacht werden müssen und worauf zudem noch geachtet werden muss.

Eine stets aktuelle Übersicht über all unsere kommenden Seminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Ein Ausblick unserer Angebote bis Mai ist hier zu finden:

März 2021
13.03.2021 Visual Effects (VFX)
20.03.2021 Storyboard zeichnen
27.03.2021 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte

April 2021
10.04.2021 Grundlagen der Bildgestaltung
10.04.2021 Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernsehproduktionen
24.04.2021 Produktionsleitung
24.04.2021 Schauspielführung

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Neu Neu Neu! Ferienworkshops mit Kindern und Jugendlichen

Viele Kinder haben heutzutage bereits ein eigenes Smartphone oder nutzen das der Eltern, um Videos zu drehen. Mit der vorhandenen Handy-Software werden aus kleinen Clips manchmal schon kleine Filmchen geschnitten. „Richtig Filmemachen“ ist daher schon oft ein lang gehegter Traum. Für alle kleinen und größeren Filmfans bietet die Münchner Filmwerkstatt zusätzlich zum regulären Seminar- und Weiterbildungsprogramm nun auch mehrtägige Ferienworkshops speziell für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren.

Während des Workshops erfahren die jungen Teilnehmer*innen alles wichtige über die Kunst des Filmemachens: Warum steht die Kamera wo sie steht? Was macht ein*e Regisseur*in und wie erzählt man eigentlich eine Geschichte im Film? Dabei ist ganz wichtig: Auch wer noch keine praktische Vorerfahrung hat bekommt hier Gelegenheit zu entdecken, zu fragen und alles auszuprobieren, was sie oder ihn schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat.

Die eigene Geschichte als Film

Ob spannend, gruselig, witzig oder romantisch – Die jungen Teilnehmer*innen können sich unter der Leitung unserer Dozentin Nina Marie Kubitzek komplett ausprobieren! Denn Filmemachen ist eine Leidenschaft, die auch Spaß machen muss. Und alle Teilnehmenden werden dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden.

Zu Beginn des Workshops überlegen sich die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Geschichten und lernen diese so zu schreiben, dass sie ihr Film-Publikum begeistern. Nach einer guten Drehvorbereitung werden Kameras, Mikrofone und Lampen ausgepackt und die verschiedenen Positionen an einem Filmset verteilt. Auch die verschiedenen Techniken und Arbeitsmethoden werden erklärt und schon bald verstehen die jungen Teilnehmenden die Wirkung von Licht, von verschiedenen Einstellungsgrößen und natürlich, warum man eigentlich eine Klappe schlagen muss. In der Postproduktion schneiden alle ihr Bildmaterial, kreieren eigene Soundwelten und kümmern sich sogar um die Farben im Bild. Die Teilnehmer*innen lernen hierbei auch die unterschiedliche Software kennen, die im professionellen Filmbereich täglich zur Anwendung kommt.

Fünf Tage Workshop

Der Workshop beginnt an allen fünf Tagen um 10:00 und endet um 17:00 Uhr. Es gibt ein tägliches Mittagessen mit vegetarischer Alternative, außerdem stehen Obst, Kekse, Wasser und Tee die ganze Zeit zur Verfügung. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere (Popcorn inklusive), bei der alle Werke auf der großen Leinwand gefeiert werden.

Die nötige technische Ausstattung stellt die Münchner Filmwerkstatt den Kindern und Jugendlichen während des Workshop zur Verfügung. Sollte ein*e Teilnehmer*in aber eigenes Equipment (z.B. Kamera, Schnittsoftware o.ä.) haben und gerne damit arbeiten oder lernen wollen, wird die Dozentin und die Betreuer*innen versuchen, hier konkrete Fragen zu beantworten.

Der nächste Ferienworkshop findet während der zweiten Woche der Bayerischen Pfingstferien vom 31. Mai bis 04. Juni 2021 statt. Weitere Informationen zum Workshop sowie zur Anmeldung sind unter der Seminar-Website unter www.filmseminare.de/ferienkurs zu finden.

Sicheres Hygienekonzept

Der Workshop wird nach den Vorschriften der Infektionsschutzmaßnahmenverordung in Präsenz stattfinden und somit greifen am Veranstaltungstermin natürlich die obligatorischen Maßnahmen wie Sicherheitsabstand von 1,5 m, Maskenpflicht sowie ein speziell ausgearbeitetes Hygienekonzept, das natürlich immer den aktuellen Vorgaben entspricht. So bieten wir allen Beteiligten die bestmöglichen Voraussetzungen, um auch in Pandemiezeiten an unseren Workshops, Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen zu können.

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Anmeldung – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Oscar- Preisträger Tyron Montgomery in der Filmwerkstatt

Visual Effects sind heute fester Bestandteil der Film- und Medienbranche, denn durch sie werden Aufnahmen möglich, die früher undenkbar oder unbezahlbar waren. Oscar-Preisträger und Pionier der Branche Tyron Montgomery führt in unserem Seminar Visual Effects (VFX) kompakt, aktuell und umfassend in das Thema VFX ein. Dabei richtet sich das Seminar an alle Filmschaffenden, die den Einsatz von Visuellen Effekten erdenken, kalkulieren, planen, koordinieren oder beurteilen sollen bzw. deren Aufgabengebiet Berührungspunkte mit VFX aufweist: Autor*innen und Redakteur*innen, Regisseur*innen und Regieassistenten, Produzent*innen und Produktionsleiter*innen, Szenenbildner*innen, Editor*innen u.v.a.m.

Im Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, wie man Visuelle Effekte plant und produziert, welchen Einfluss VFX und 3D auf Drehbücher, kreative Prozesse, Budgets, Produktionsabläufe und andere Film-Departments haben und ob langfristig Modelltrick, SFX & Co. ausgedient haben.

Der nächste Termin ist am Wochenende 13. und 14. März 2021 und findet als Online-Seminar statt. Weitere Informationen zum Seminar sowie zur Anmeldung sind hier unter www.filmseminare.de zu finden.

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Ohne Geld kein Film?

Einen eigenen Film zu drehen – für viele Filmschaffende ein unerfüllter Traum. Selbst bereits beruflich erfolgreiche Branchenprofis scheuen oft das lang gehegte Projekt umzusetzen, weil ihnen das Geld fehlt und die Hürden der Finanzierung unüberwindbar scheinen.

Das es auch ohne die üblichen monitären Vorausetzungen geht, vermittelt Filmwerkstatt-Vorstand Martin Blankemeyer in unserem Seminar Filme machen ohne Geld. Martin Blankemeyer hat selbst eine Reihe von Low- und No-Budget-Produktionen erfolgreich umgesetzt: seinen eigenen Regie-Abschlußkurzfilm „Der Tag der Befreiung“, die Filmakademie-Abschlußfilme „nichts bereuen“ und „Das Verlangen“ sowie den Löwen-Gewinner „Die Frau des Polizisten“. Für sein Debüt als Kinoproduzent von „Der Rote Punkt“ wurde er mit dem Bayerischen Filmpreis als „Bester Nachwuchsproduzent“ ausgezeichnet, die letzte Spielfilmproduktion „Un café sans musique c’est rare à Paris“ lief deutschlandweit im Kino und ist auf den gängigen Streaming-Portalen abrufbar.

In dem zweitägigen Workshop gibt Blankemeyer das Wissen weiter, das es braucht, um unabhängig und erfolgreich Filme zu machen. Dabei richtet sich der Workshop an alle Filmemacher und Interessierte, die es werden wollen und die ohne oder fast ohne Zugang zu den klassischen Finanzierungsinstrumenten wie TV-Koproduktion, Filmförderung und Vorabverkäufen ein Filmprojekt realisieren wollen.

Der nächste Termin ist am Wochenende 06. und 07. März 2021 und findet als Online-Seminar statt. Hier geht’s direkt zur Anmeldung www.filmseminare.de/low-budget-spielfilm.

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarportrait: Kamera-Workshop

Die Beherrschung von bestimmten Videofunktionen bei unterschiedlichsten Kameras ist in vielen Berufen aus dem Medienbereich inzwischen Standard-Voraussetzung. Ob Fotograf*innen, Realisator*innen, Journalist*innen oder Social Media Redakteur*innen – Videos möglichst professionell drehen zu können, gehört zum Berufsbild dazu. Unser Kamera-Workshop mit Dozent Christoph Harrer richtet sich an alle Interessierten, die über eine Kamera mit Videofunktion wie DSLM, DSLR, Bridgekamera, Smartphone sowie Hybriden, wie die BM Pocket Cinema Camera, verfügen. Dabei werden die Vor- aber auch die Nachteile dieser Kameras dargestellt, um die Technik anschließend optimal nutzen zu können. Ebenso wird die Wahl der richtigen Zusatzausrüstung vermittelt.

Der zweitägige Workshop richtet sich an alle Interessierte, die über eine Kamera mit hochauflösender Videofunktion (HD, UHD und 4K) verfügen und einen sicheren Umgang mit dieser erwerben möchten.

Folgende Inhalte werden den Teilnehmer*innen im Seminar vermittelt:

  • Theoretische Grundlagen des Videofilmens (Auswahl des Bildausschnitts, Belichtung, Focus, Monitoring)
  • Wie dreht man, dass die Aufnahmen auch gut zusammengeschnitten werden können.
  • Einstellungen der Kamera im Video-Modus (Format, Shutter, Framerate, Log-Mous)
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Kameratypen (z.B. Smartphone, DSLR vs DSLM, Black Magic, BM Pocket Cinema Camera)
  • Passende Ausrüstung für unterschiedliche Projekte
  • Wie werden Audioaufnahmen auf professionellem Niveau erstellt?
  • Format-bezogene Drehpraxis (Szenisch und Dokumentarisch)
  • Anpassung an verschiedene Interviewsituationen, Dialog-Techniken
  • Einführung in die kreative Lichtgestaltung mit minimaler Lichtausstattung

Interessent*innen können sich hier direkt zum Workshop anmelden oder sich auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de über unser komplettes Weiterbildungsangebot informieren.

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Filmgeschäftsführung, Low-Budget Film, Nonfiktionales Storytelling, Visual Effects – unsere Seminarvorschau

Unsere Weiterbildungsangebote sind dafür konzipiert, Filmschaffende in ihrer Arbeit zu unterstützen und sie beruflich voranzubringen. Ebenso bieten wir Ein- oder Umsteigern mit Basisseminaren die Möglichkeit, sich durch Branchenprofis als Dozent*innen qualifiziert weiterzubilden oder die Möglichkeit zu nutzen, seriös herauszufinden, ob der Berufstraum als Beruf oder Hobby mehr Sinn macht. In den nächsten Wochen gibt es wieder Inhalte aus den verschiedensten Bereichen der Film-, Fernseh- und Medienbranche, darunter auch eines unserer neuen Seminare Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernsehproduktionen. Hier eine Übersicht der Seminare bis Ende März:

Februar 2021
06.02.2021 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
20.02.2021 Arbeits- und Vertragsrecht für Filmschaffende
20.02.2021 Kamera-Workshop
27.02.2021 Filmgeschäftsführung

März 2021
06.03.2021 Filme machen ohne Geld
06.03.2021 Nonfiktionales Storytelling
13.03.2021 Visual Effects (VFX)
20.03.2021 Filme drehen mit Kindern und Jugendlichen
20.03.2021 Storyboard zeichnen
27.03.2021 Hygienebeauftragte*r für Film- und Fernsehproduktionen
27.03.2021 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Hygienemaßnahmen, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Einfach machen! Tipps für Filmemacher*innen

Der Traum vom Filmemachen ist nicht immer leicht umzusetzen. Verzweifeln oder sich von den verschiedenen Widrigkeiten einschüchtern lassen, sollten sich Filmemacher*innen aber keinesfalls! In unserem Seminar Filmemachen ohne Geld bringt Dozent und Filmwerkstatt-Vorstand Martin Blankemeyer kreativen Talenten die Beherrschung der kaufmännischen, finanziellen, organisatorischen und administrativen Belange einer Filmproduktion nahe. Dabei richtet sich der Workshop an alle, die ohne oder fast ohne Zugang zu den klassischen Finanzierungsinstrumenten wie TV-Koproduktion, Filmförderung und Vorabverkäufen ein Filmprojekt realisieren wollen.

Filmemacherin Lina Victoria Schmeink hat das Seminar im Januar 2019 besucht. Für ihren Abschlussfilm Postings durfte sie keine Förderanträge einreichen und stellte sich daraufhin die Frage, ob es so überhaupt Sinn macht, einen Spielfilm realisieren zu wollen. Im Interview erzählt uns Lina, wie sie ihren Traum vom Filmemachen trotzdem umgesetzt hat:

Lina, um was geht es in Postings?

Protagonistin Isa ist Influencerin. Sie steht für Fitness, Lifestyle und natürliche Ernährung – vor allem aber für nackte Haut. Mit 1,5 Mio Followern auf Instagram ist sie auch bereits ziemlich erfolgreich. Dumm nur, dass sie mit illegalen Sportler-Substanzen auffliegt, denn das raubt ihr nicht nur ihre Authentizität, sondern sorgt auch für einen dramatischen Karriereknick.

Was hast Du aus Filmemachen ohne Geld für Dein Projekt mitnehmen können?

Das Workshop-Wochenende hat mir so viel Inspiration und Mut gegeben, dass ich dachte: Ich kann auch ohne Geld drehen! Und so war’s dann auch. Wir hatten schnell ein Team aus Leuten zusammen, die das Drehbuch toll fanden und unentgeltlich mitarbeiten wollten. Das Drehbuch habe ich mit meinem Co-Autor Xao Seffcheque geschrieben. Seine Frau Gerlind Amos hat sich der mutigen Aufgabe gestellt, Produktionsleitung zu machen und die Schauspieler haben natürlich auch alle unentgeltlich mitgedreht.

Wie hast Du das nötige Equipment finanziert?

Wir hatten einen ganz tollen Kameramann, Anton Antoszczyk, der sich bei Arri um ein Sponsoring gekümmert hat. Also haben wir von Arri eine Alexa und Festbrennweiten bekommen, ansonsten waren wir ohne Licht-Equipment und nur im kleinen Team unterwegs. Also mehr so eine Rock‘ n Roll-Aktion.

Wo konntest Du weiteres Budget sparen?

Wir haben überwiegend in Aachen gedreht, wo die Leute es nicht gewohnt sind, dass – anders als in Medienstädten wie Köln, München, Berlin – ständig Filmteams unterwegs sind. Daher brauchten wir auch keine Motivmieten oder Drehgenehmigungen zahlen. Im Gegenteil, wir haben irre viel Unterstützung durch Material und Manpower bekommen (Krankenwagen, Segelboote, Taxis etc.).

Welche Voraussetzungen waren für die Fertigstellung noch wichtig?

Wir haben 26 Drehtage gebraucht und dann ein Jahr Postproduktion. In der Zeit hab ich noch weitere Seminare der Münchner Filmwerkstatt besucht, nämlich Filmverleih selber machen und Filmschnitt und Montage, um zu lernen, wie ich jetzt weiter machen kann. Man ist ja ohne Produktionsfirma echt auf sich allein gestellt.

Wie geht es weiter mit Deinem Film?

Jetzt ist „Postings“ fertig und es stehen Festivals und die Verwertung an. Wir sind weiterhin independent unterwegs, was sehr mühsam, aber auch sehr zwanglos ist. Außerdem habe ich wahnsinnig viel gelernt. Nahezu alles, was man zwar in der Theorie weiß, geht am Set erst mal flöten, weil man bei No-Budget mit so viel Orga und Drumherum beschäftigt ist, dass man sich wenig auf seinen eigentlichen Job als Regisseurin konzentrieren kann. Es gibt Situationen, auf die man sich in der Theorie nicht vorbereiten kann. Und dann wiederum vergisst man die Vorbereitung, die man beim Dreh dringend bräuchte. Hinterher fragt man sich, wieso man manche offensichtlichen Dinge übersehen hat. Aber ich glaube, so ist das. Man muss einfach anfangen und den Film machen, aus der Praxis lernen.

Vielen Dank für das Interview, Lina!

In unserem Programm finden sich Weiterbildungen aus allen Bereichen, um Filmschaffende beruflich weiter zu bringen. Eine stets aktualisierte Übersicht auf all unsere Seminare und dem jeweiligen Veranstaltungsort ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Jetzt erst recht! KALIBER35 Sportscup findet wieder statt!

Nach vier Jahren Pause machen wir dieses Jahr wieder ernst: Unser Kurzfilmwettbewerb KALIBER35 findet im Mai statt! Filmemacher*innen haben vom 7. bis 9. Mai 2021 Zeit, ihr Filmprojekt nach den Wettbewerbsvorgaben umzusetzen. Die Rahmenparameter sind wie in den vorangegangenen Jahren: Freitagabend, den 7. Mai 2021 um 23 Uhr gibt die Filmwerkstatt drei Wörter bekannt, die als Elemente in die Wettbewerbsfilme eingebaut werden müssen. Ab dann tickt die Uhr und es bleiben 35 Stunden Zeit, um Kurzfilme von 3 Minuten 50 Sekunden Dauer (plusminus 35 Prozent, also maximal 5 Minuten all inclusive) zu schreiben, organisieren, drehen, schneiden, fertigzustellen. Abgabeschluß ist Sonntag, der 9. Mai 2021 morgens um 10 Uhr. An diesem Tag sichtet unsere Jury die Filme und trifft die Entscheidung über die Preisträger*innen. Am Sonntagabend werden alle abgegebenen Filme in einer großen Galavorstellung im Rahmen des Corso Leopold gezeigt, die Teams werden vorgestellt und natürlich werden die Gewinner*innen bekannt gegeben und im Anschluß die Preise überreicht.

Ganz wichtig: Der KALIBER35 Sportscup ist für jede*n Filmemacher*in gedacht! Teilnehmen können jung wie alt, Profis wie Amateuere, Einzelkämpfer*innen ebenso wie ganze Schulklassen – auch die Zahl der Mitwirkenden pro Team spielt keine Rolle. Wer teilnehmen möchte, muss für das Filmprojekt eine Startgebühr von 35 Euro entrichten – die entsprechenden Tickets werden schon bald auf München Ticket angeboten – und das Filmprojekt entsprechend den Vorgaben umsetzen.

Alle weiteren Informationen werden sukzessive auf der Wettbewerbs-Homepage unter www.kaliber35.de oder auf der KALIBER35-Facebookseite veröffentlicht.

Tragt Euch den 7. bis 9. Mai schon mal im Kalender ein – wir freuen uns auf Euch!