Endlich wieder FILMFEST MÜNCHEN!

Nachdem letztes Jahr pandemiebedingt das reguläre FILMFEST MÜNCHEN nicht stattfinden konnte, dafür aber das Kinopublikum mit einer Pop-up Version erfreute, kommt in diesem Jahr ein wenig Festival-Normalität zurück. Zwar finden viele Veranstaltungen wieder Open-Air statt, einige Vorstellungen sind aber auch zurück in den Kinos. Auf jeden Fall steht ein Sommerfestival bevor, das nicht nur die Zuschauer*innen und Branchenprofis mit vielen Premieren begeistern will, sondern Filmemacher*innen zudem die Möglichkeit bietet, ihre neuen Werke persönlich und im direkten Austausch mit dem Publikum vorzustellen. Nicht zu vergessen ist das FILMFEST MÜNCHEN als Deutschlands größtes Sommerfestival ein zentrales Branchen-Event, bei dem sich Filmschaffende im persönlichen Dialog untereinander austauschen und gemeinsame neue Projekte anstoßen können. Das FILMFEST MÜNCHEN beginnt am 1. Juli und dauert bis zum 10. Juli 2021.

UNIFIED FILMMAKERS FESTIVAL Premiere auf dem FILMFEST MÜNCHEN

2020 war für viele Filmschaffende eine überdimensionale Herausforderung! Wie unterschiedlich Filmemacher*innen diese Zeit erlebt und bewältigt haben, zeigt das daraus entstandene Unified Filmmakers Festival. Filmwerkstatt-Dozentin und Festivaldirektorin Patricia Mestanza Niemi, die gemeinsam mit unserem Dozenten und CEO des Festivals, Florian Deyle, die Idee dazu hatte, wollte mit Unified Filmmakers Filmemacher*innen die Chance geben, hier ihre ganz persönliche Geschichte zur Pandemie zu erzählen. Zusätzlich dazu ist es den Initiatoren*innen des Festivals besonders wichtig, nicht nur ein Genre zu bedienen, sondern offen für jede filmische Umsetzung zu sein und Filmemacher*innen weltweit in ihrem Potenzial zusammenzuführen. Eingereicht wurden über 500 Kurzfilme verschiedenster Genres aus 73 Ländern, inszeniert von etablierten Filmschaffenden sowie Nachwuchskünstler*innen. Eine kuratierte Auswahl der besten Filme sowie die Verleihung des Jury- und Publikumspreises vor dem Screening am 08.07. werden im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN präsentiert.

Anmeldungen für das STOFF.lab und das DOK.lab laufen

Unsere beiden 10-monatigen Lehrgänge STOFF.lab und DOK.lab starten traditionell nach Ende des Münchner Filmfest. Bis zum 6. Juli können für beide Projektwerkstätten noch Anmeldungen abgegeben werden, die Auftaktveranstaltung ist bereits am 24. und 25. Juli 2021. Wer Interesse an einer Teilnahme der Autorenwerkstätten hat, kann sich für fiktionale Projekte unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab zum STOFF.lab und unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab für non-fiktionale Projekte zum DOK.lab die wichtigsten Informationen holen.

Weitere Infos zu all unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden. Auch Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Interview mit den STOFF.lab-Absolventinnen JÄGERINNEN

Nur noch wenige Wochen und die Anmeldefrist für unsere Autorenwerkstätten fiktional und nonfiktional, STOFF.lab und DOK.lab, ist vorbei. In den Lehrgängen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, über den Zeitraum von 10 Monaten mithilfe der professionellen Unterstützung der Kursleiter Roland Zag und Jochen Strodthoff für das STOFF.lab und Nicole Leykauf für das DOK.lab, ihre Projekte intensiv zu bearbeiten und weiter zu entwickeln. Die Filmemacherinnen Mo Jäger und Melissa Isabell Jäger aka Jägerinnen waren Teil des gerade beendeten 5. Kurs des STOFF.labs (E-Kurs) und erzählen im Interview von ihrem Filmprojekt, warum sie am STOFF.lab teilgenommen haben und inwieweit sie das STOFF.lab in der Weiterentwicklung ihres Stoffes voran gebracht hat.

Hallo liebe Jägerinnen! Um was geht es in Eurem Projekt?
Ganz simpel: Um die Liebe. Zwei Frauen verlieben sich ineinander – beim Dreier mit einem Taxifahrer. Beide werden schwanger. Die eine will. Die andere nicht. Wir widmen uns mit viel Humor und Wärme relevanten Themen von Heute: Was braucht es in unserer Leistungsgesellschaft um Mutter sein zu können? Muss eine Frau Mutter sein wollen? Darf sie auch Schiss davor haben? Darf sie es auch nicht wollen – wegen der Karriere? 
Wir erzählen mit einem Hauch Utopie, weil wir mit die Realität von Morgen positiv mitgestalten wollen. Deshalb wird die Queerness unserer beiden Protagonistinnen bewusst nicht problematisiert. 

Melissa Isabell Jäger und Mo Jäger aka JÄGERINNEN

Wann ist Euch die Stoffidee gekommen?
Schon vor einiger Zeit. Ende 2017 auf einer Autofahrt. Da kommen uns immer die besten Ideen. 

In welchem Entwicklungsstadium Eures Projekts seid ihr zum STOFF.lab gekommen? 
Tatsächlich bereits mit einer ersten Drehbuchfassung. 

Wie seid Ihr auf das STOFF.lab aufmerksam geworden?
Wir haben natürlich den Newsletter der Münchner Filmwerkstatt abonniert ;)

Warum habt Ihr Euch beim STOFF.lab angemeldet?
Na, zum Einen war es eine tolle Chance mit Roland Zag und Jochen Strodthoff zu arbeiten und der Austausch innerhalb der Gruppe ist Gold wert. Das ist ja sowas wie ein erstes Testpublikum. Zum Anderen gibt das zehnmonatige Programm einen wundervollen Anker. Wir haben uns vorgenommen zu jedem Workshop eine neue Fassung zu schreiben. Das haben wir sogar geschafft bis Roland gesagt hat, wir stehen kurz vor der Drehfassung. Da haben wir mal kurz durchgeatmet. 

Inwieweit hat das STOFF.lab Euch bei Eurem Projekt weiter gebracht?
Also vor allem haben wir durch das Stoff.Lab ganz tolle Menschen kennengelernt. Der Input und die vielen unterschiedlichen Perspektiven haben unseren Stoff reicher und echter gemacht. An dieser Stelle Danke an die anderen Teilnehmer*innen. Roland und Jochen haben immer die richtigen Fragen gestellt, um uns auch dramaturgisch zum nächsten Punkt zu bringen.

Aufgrund der Pandemie waren die meisten STOFF.lab Termine online – wie war das für Euch?
Schade, aber es hat gut funktioniert. Es war dadurch ein sehr fokussiertes Arbeiten. In der zweiten Hälfte des Programms haben wir zusätzliche Kleingruppen-Treffen gemacht, da konnten dann auch mal die Gespräche stattfinden, die sonst beim Kaffeeholen oder in den Pausen passieren und so wertvoll sind. 

Wie nutzt ihr das Netzwerk aus dem STOFF.lab? Treffen sich die Teilnehmer noch im Anschluss?
Zum Glück haben alle Teilnehmer*innen Lust weiterzumachen und sich weiterhin alle zwei Monate online zu treffen. Zum ersten Termin haben wir es allerdings nicht geschafft, weil wir an einer ZDF-Serie schreiben und dafür sogar JANNEKIND mal ein paar Wochen ruhen lassen.

Wie ist der Status Eures Projekts? Wie geht es weiter?
Wir haben mit Philipp Trauer von der BerghausWöbke einen tollen Produzenten, der schon lange an dieses Projekt glaubt. Jetzt heißt es Finanzierungspartner finden. Also alle Verleiher*innen, Vertriebe und Sendeanstalten meldet euch, wenn ihr unser Drehbuch lesen und uns kennenlernen wollt. 

Welchen Rat würdet Ihr Nachwuchs-Autoren geben?
Wir sind ja auch noch Nachwuchs-Autorinnen. Wir können also nur sagen, was wir machen: Vor allem Filme und Serien schauen, viel lesen – sehr gern auch die Zeitung. Wir stellen uns immer wieder  die Fragen: Warum diese Geschichte? Warum jetzt? Was ist relevant? Was ist neu? Was ist wichtig? Was hat das mit mir zu tun? 
Keine Angst vor Feedback haben. Ohne Feedback keine Auseinandersetzung also keine Entwicklung.

Vielen Dank für das Interview! Wir freuen uns schon sehr auf das diesjährige STOFF.lab und sind gespannt auf die neuen Teilnehmer*Innen und ihre Stoffideen.

Bis zum 06. Juli 2021, 12 Uhr können sich Interessierte mit ihrem Projekt bei uns bewerben und bei Aufnahme an sechs gemeinsamen Wochenenden die Chance nutzen, nicht nur zusammen mit den anderen Teilnehmern*innen und den Studienleitern, sondern auch mit verschiedensten Gästen aus der Branche ihr Projekt auf die nächste Stufe der Realisierung zu heben.

Alle Infos zu unseren Lehrgängen DOK.lab und STOFF.lab sowie zu all unseren anderen Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare ist auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden, beispielsweise findet am 12. und 13. Juni das Seminar Lektorieren von Drehbüchern mit dem Leiter des zweiten STOFF.labs, Frank Raki, und am 19. und 20. Juni mit dem aktuellen STOFF.lab-Leiter Roland Zag das Seminar Dramaturgie der Systeme mit ‚the human factor‘ statt.

COMEDY-Workshop im Juni

„LOL – Last One Laughing“ ist gerade der Comedy-Hit in Deutschland. Beim Streamingdienst Amazon Prime landete das Format auf Anhieb auf einer Spitzenposition und ist dort derzeit einer der erfolgreichsten Titel überhaupt. Ob man nun die Begeisterung für das Format teilt oder nicht, klar ist: Comedy ist in! Bei dem Versuch, „lustig“ zu sein, scheitern allerdings viele – ist doch die Grenze zwischen guter Comedy und vorhersehbarem Fremdschäm-Humor scheinbar fließend und es nicht Jedem gegeben, das Publikum zu erheitern. Comedy gilt daher als eine der schwersten Disziplinen der Unterhaltung und ist es sicherlich auch – wenn man die richtigen Vorgehensweisen nicht kennt. Denn, Comedy kann man lernen und mit den richtigen Techniken ist es sogar ziemlich einfach.

Für Einsteiger und Profis

Workshop-Dozent Dirk Stiller gibt an diesem Wochenende vom 5. bis 6. Juni 2021 die Techniken an die Teilnehmer*innen weiter, die das Publikum zum Lachen bringen. Die Teilnehmer*innen werden in die verschiedenen Comedy-Formen in Film, TV, Radio und Bühne eingeführt, das kreative Denken wird anhand spezieller Techniken, die helfen, wenn das „Talent“ versagt, angeregt und es werden Übungen und Techniken erlernt, um lustig und pointiert zu schreiben. Der Online-Workshop richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie bereits erfahrene Comedians, Kabarettisten und Komiker. Weitere Infos zum Seminar sind in unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/comedy zu finden.

Komplettes Seminarprogramm und Autoren-Werkstätten

Bei Interesse an unseren Seminaren und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Alle Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (online oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Weitere Infos zu unseren bald startenden Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen.

STOFF.lab und DOK.lab: Bewerbungsphase läuft!

Die Anmeldephase für unsere Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab hat begonnen! Wie schon in den Jahren zuvor, wollen wir den nächsten Drehbuchautoren*innen und Dokumentarfilmern*innen wieder die Möglichkeit bieten, an konkreten Projekten ausführlich zu arbeiten und über die Dauer des Kurses ihr Herzensprojekt voranzutreiben. Bis zum 06. Juli 2021, 12 Uhr können sich Interessierte mit ihrem Projekt bei uns bewerben und bei Aufnahme an sechs gemeinsamen Wochenenden die Chance nutzen, nicht nur zusammen mit den anderen Teilnehmern*inn und den Studienleitern, sondern auch mit verschiedensten Gästen aus der Branche ihr Projekt auf die nächste Stufe der Realisierung zu heben.

STOFF.lab 21/22 – Jetzt bewerben!

Gerade ist unsere 5. Autorenwerkstatt für fiktionale Formate, das STOFF.lab 20/21, zu Ende gegangen. In Zeiten der Corona-Pandemie fanden die meisten Termine online statt – was aber die Gruppendynamik und die Fortschritte der Projekte in keinster Weise beeinträchtigt hat. Schon beim Entwickeln ihrer Stoffe lernen die Teilnehmer*Innen beispielsweise die wichtigsten Regeln für einen Pitch kennen sowie sich bereits im Entstehungsprozess über die wesentlichen Grundfragen Klarheit zu verschaffen. Darüber hinaus gibt das STOFF.lab Einblicke in Potenzial und Machbarkeit der vorliegenden Filmstoffe. Kenntnisse des Drehbuchmarktes, der verschiedenen Produktionsfirmen, der Senderprofile, der Fördermöglichkeiten sowie von Filmfestivals, Kongressen und Filmmärkten werden ebenso vermittelt. Die Abschlußfeier, unser bekanntes Produzentendinner, bietet den Absolventen*innen die Möglichkeit, im Kreis ausgewählter Münchner Produzenten den anwesenden Branchenprofis in entspannter Atmosphäre von ihren Projekten erzählen. Das diesjährige 6. STOFF.lab startet am 24. Juli 2021 und wie bereits in den Vorjahren übernehmen Roland Zag und Jochen Strodthoff auch in diesem Kurs wieder die Leitung, Weitere Infos zu den Vorraussetzungen und zu den Anmeldeformalitäten sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab zu finden.

Auch 2021 wieder ein DOK.lab!

Und auch unser DOK.lab, die Autorenwerkstatt für nonfiktionale Projekte, findet in diesem Jahr wieder statt. Nach einem überwiegend online stattfindendem und sehr konstruktivem Lehrgang 20/21, konnten wir für die Leitung des kommenden Kurses 21/22 erneut die bekannte Dokumentarfilm-Produzentin Nicole Leykauf gewinnen. Das DOK.lab bietet an sechs Wochenenden Filmemachern*innen Gelegenheit, ihr aktuelles Dokumentarfilmprojekt unter professioneller Anleitung voranzutreiben und Filme in den unterschiedlichen Produktionsstadien auf eine höhere Ebene zu heben. Die Projekte werden dabei in der Gruppe präsentiert und anschließend unter professioneller Anleitung ausführlich besprochen. Dabei erarbeiten die Teilnehmer im geschützten Raum des DOK.lab individuell die passende Vorgehensweise, wie ihr Film den eigenen Vorstellungen entsprechend realisiert werden kann. Anmeldeschluss ist der 6. Juli 2021, 12 Uhr. Alle Informationen zum DOK.lab sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab hinterlegt.

Bei Interesse an unseren Seminaren und Workshops ist eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort (online oder in Präsenz), Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

STOFF.lab und DOK.lab erfolgreich gestartet!

In den letzten Wochen haben wir vermehrt auf unsere Autorenwerkstätten fiktional und non-fiktional, STOFF.lab und DOK.lab, aufmerksam gemacht und nach Anmeldeschluss Anfang Juli waren wir begeistert von der großen Resonanz und den großartigen Bewerbungen, Ideen und Projekten, die uns zugesendet wurden. Vergangenes Wochenende ware es dann endlich soweit und beide Lehrgänge sind erfolgreich gestartet! In Corona-Zeiten natürlich etwas anders als die Jahre zuvor, aber trotzdem – oder vielleicht auch gerade deshalb – mit großer Motivation und Zuversicht aller Teilnehmer*innen und der Dozenten*innen.

DOK.lab Studienleiterin Nicole Leykauf
DOK.lab Kurs 20/21

Und auch wenn derzeit Onlineseminare eine gute Alternative oder auch Erweiterung bieten, war es schön, wieder die Lehrgangsleiterin des DOK.lab, Nicole Leykauf, sowie die Leiter des STOFF.lab, Roland Zag und Jochen Strodthoff, sowie unsere Teilnehmer*innen persönlich zu sehen und kennen zu lernen. Und da sich Kreativität und Engagement auch nicht an Abstandsregeln und Maskenpflicht stören, werden so viele der kommenden Termine wie möglich als Präsenzseminare stattfinden. In jedem Fall stehen uns, den Dozenten*innen und den Teilnehmer*innen intensive, kreative und inspirierende 10 Monate bevor und wir sind sehr gespannt, was sich daraus entwickeln wird.

STOFF.lab Kurs 20/21
STOFF.lab Studienleiter Roland Zag und Jochen Strodthoff

Alle Infos zu unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

Nur noch wenige Tage: Jetzt anmelden für das STOFF.lab!

In vier Wochen bereits startet unser 5. STOFF.lab. Die Autorenwerkstatt für fiktionale Filmprojekte bringt die Teilnehmer innerhalb des Kurses mit verschiedenen kreativen Gast-Experten zusammen, fördert in enger Zusammenarbeit mit den Branchen-Profis und Studienleitern Roland Zag und Jochen Strodthoff die Weiterentwicklung der eigenen Stoffidee und unterstützt die Teilnehmer bei dem in der Branche so wichtigen Netzwerken durch die Abschlussveranstaltung, dem Produzentendinner der Münchner Filmwerkstatt.

Das Auftaktwochenende des Autoren-Lehrgangs findet am 25. und 26. Juli gemeinsam mit den Teilnehmern und den Studienleitern Roland Zag und Jochen Strodthoff statt. Über einen Zeitraum von ca. zehn Monaten werden an insgesamt sechs Wochenenden die Projekte in der Gruppe präsentiert und anschließend unter professioneller Anleitung ausführlich besprochen. Die Abstände von jeweils ca. zwei Monaten zwischen den Treffen dienen den Teilnehmer*Innen zur Umsetzung ihrer angestrebten Ziele bis zum nächsten Termin.
Weitere Infos zum STOFF.lab, Kursablauf und zum Drehbuchsegment in der Filmbranche geben Jochen Strodthoff und Roland Zag im Interview und sind zudem auf der Internetseite zum STOFF.lab zu finden.

Interessierte können sich mit ihrer Stoffidee bis zum 07. Juli 2020 per Email unterinfo@muenchner-filmwerkstatt.de anmelden.

Nur noch drei Wochen: Jetzt Anmelden für das DOK.lab 20/21

Dokumentarische Formate boomen! Wer neben einem Projekt oder einer Projektidee auch die notwendige Leidenschaft und Entschlossenheit das eigene Projekt auch in schwierigeren Phasen voranzutreiben hat, für den ist unsere non-fiktionale Autorenwerkstatt DOK.lab genau das richtige! Über einen Zeitraum von 10 Monaten treffen sich die Teilnehmer*innen an sechs gemeinsamen Wochenenden zusammen mit Studienleiterin und Dokumentarfilmproduzentin Nicole Leykauf. Durch die Arbeit in der Gruppe, dem Input der erfahrenen Studienleitung und durch die Unterstützung von immer wieder auftretenden Gästen aus der Branche wird so gewährleistet, dass die Teilnehmer*innen nicht nur ihr eigenes Projekt weiterentwickeln, sondern gleichzeitig vom Fortschritt der anderen profitieren sowie ihren Erfahrungshorizont über das eigene dokumentarische Projekt hinaus erweitern.

Zum Abschluss erhalten die DOK.lab-Absolventen*innn ihr Zertifikat im Rahmen einer Abschlusspräsentation, bei der die Projekte einer interessierten Öffentlichkeit vorstellt werden. Das letzte DOK.lab endete so mit der Präsentation der Stoffe aller Teilnehmer im Rahmen des DOK.forum Marktplatz des Internationalen Münchner Dokumentarfilmfestivals DOK.fest. Die enge Verbundenheit mit dem DOK.fest wird auch zukünftig wieder genutzt und bietet den Teilnehmer*innen so die Möglichkeit, dabei in Kontakt mit so gut wie allen deutschsprachigen Dokumentarfilm-Redakteuren*innen und weiteren Entscheider*innen der Dokumentarfilmszene zu kommen.

Das DOK.lab richtet sich dabei gleichermaßen an Autoren*innen, Journalisten*innen, Kameraleute, Tonleute, Editoren*innen und andere Filmschaffende sowie an Mitarbeiter*innen von Fernsehredaktionen, Öffentlichkeitsmitarbeiter*innen von Unternehmen, Vereinen und Institutionen und auch an Autodidakten. Vorerfahrungen in einer professionellen Filmproduktion sind keine Teilnahmevoraussetzung, aber wünschenswert. Alle wichtigen Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, etc. sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab zu finden.

Bewerbungsschluß ist am 7. Juli 2020 um 12 Uhr.

Unsere Seminare bis zum Sommer

Durch die Corona-Pandemie war die erste Hälfte unseres Seminar-Jahres ganz anders als je zuvor. Wir haben schnell von Präsenz- auf Onlineseminare umgestellt, gemeinsam mit unseren Dozent*Innen neue Inhalte konzipiert oder bestehende an die Situation angepasst und konnten mit einigen kostenlosen Info-Seminaren, wie beispielsweise zum Thema „Arbeitsrecht in der Krise, Kündigungen, KUG & Co“ Filmschaffende ein wenig in der Krise unterstützen. Und war es am Anfang zum Teil noch etwas ungewohnt, ist in zwischen Routine bei unseren Onlineveranstaltungen eingekehrt: Es wird gelernt, gelacht und man erweitert sein Netzwerk – also alles, wie gehabt! Dementsprechend schauen wir positiv den nächsten Wochen und Monaten entgegen und freuen uns gleichermaßen auf Online- und Präsenzseminare mit unseren Teilnehmern und Dozenten.

Videoediting für Social Media am 13. und 14. Juni 2020

Das Seminar wurde auf Nachfrage konzipiert und findet zum ersten Mal in unserem Programm statt. Es richtet sich an alle, die bereits Erfahrung im Umgang mit Videoschnittprogrammen und im Montieren von Filmen haben und sich in der Bearbeitung von Videos für Social Media Kanälen
weiterbilden wollen. An beiden Seminartagen wird auf die dramaturgischen Besonderheiten von Social Media eingegangen, beispielsweise wie eine Shortstory strukturiert und montiert wird. Ebenso werden die technischen Anforderungen bei Social Media Produktionen behandelt, wie z.B. Besonderheiten bei der Tonmischung, Export der Videos in die diversen Videoformate für die einzelnen Social Media-Kanäle, etc. . Anmeldungen und weitere Informationen zum Seminar unter www.filmseminare.de/social-media-editing.

Lektorieren von Drehbüchern am 20. und 21. Juni 2020

Dozent Frank Raki, der bereits zweimal unsere Autorenwerkstatt STOFF.lab geleitet hat, vermittelt in diesem Seminar, nach welchen Kriterien Drehbücher in Lektoraten bewertet werden und wie die Zusammenarbeit zwischen freien Drehbuchlektoren und ihren Auftraggebern abläuft. Dabei gibt das Seminar einen Überblick über die für die Bewertung wichtigsten dramaturgischen Modelle und liefert wertvolle Tipps, um auch das nötige dramaturgische Wissen zu erlangen bzw. zu vertiefen, das zum Erstellen professioneller Lektorate notwendig ist. Mehr zum Seminar auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/drehbuchlektorat. Das diesjährige STOFF.lab nimmt Anmeldungen noch bis zum 07. Juli an, Studienleiter sind, wie im letzten Jahr, Roland Zag und Jochen Strodthoff.

Nonfiktionales Storytelling am 04. und 05. Juli 2020

Dok.fest München Festival-Leiter Daniel Sponsel gibt in unserem Online-Wochenendseminar den Teilnehmern das Wissen weiter, wie man journalistische Formate mit Storytelling vereint, um in der Content-Entwicklung eine dichte Erzählform zu entwickeln, die Themen lebendiger, Botschaften konkreter und Inhalte unterhaltsamer werden lässt. Durch das Kennenlernen des Storytellings und dessen Anwendung auf non-fiktionale Formate können die Teilnehmer ihre non-fiktionalen Stoffe verbessern und lernen praxisorientiert, wie man unabhängig von Medium und Format unterhaltsam erzählt. Mehr zu Daniel Sponsel’s Seminar gibt es unter www.filmseminare.de/dramaturgie-dokumentarfilm zu finden. Wer im Dokumentarfilmbereich bereits ein eigenes Projekt hat und dieses mit professioneler Hilfe voranbringen möchte, kann sich für unsere im Juli 2020 startende Autorenwerkstatt für non-fiktionale Projekte DOK.lab mit Produzentin Nicole Leykauf als Studienleiterin bewerben.

Filmfinanzierung in Deutschland am 11. und 12. Juli 2020

Klassische Filmförderung oder selbst finanzierte Low Budget Produktion – jeden Tag sehen wir eine Vielzahl an verwirklichten audiovisuellen Formaten. An diesem Online-Seminarwochenende werden sowohl traditionelle als auch neue Bausteine zur Filmfinanzierung vorgestellt und genau erläutert. Dozent Florian Deyle spricht dabei nicht nur die offiziellen Bedingungen und Antragsvoraussetzungen an, sondern genauso auch die ungeschriebenen Gesetze und Gebräuche, die Einsteigern den Zugang oft so schwierig machen. Hauptsächlich geht es in diesem Seminar dabei um den Kinospielfilm, aber auch andere Formate wie Dokumentar- oder Kurzfilme kommen zur Sprache. Alle Infos zum Seminar und Buchungsmöglichkeiten sind unter www.filmseminare.de/filmfinanzierung zu finden.

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms ist unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

STOFF.lab 20/21: Interview mit Roland Zag und Jochen Strodthoff

Ein eigenes Drehbuch schreiben! Oft steckt bereits eine spannende Geschichte im Kopf, aber ohne professionelle Unterstützung und das richtige Netzwerk wird daraus kein Drehbuch. Um Autoren*Innen bei Ihrem Weg von der Stoff-Idee zum finalen Drehbuch zu unterstützen, haben Experten der Branche 2016 das STOFF.lab der Münchner Filmwerkstatt gegründet.
Roland Zag und Jochen Strodthoff übernehmen auch im kommenden Kurs wieder die Studienleitung und sprechen im Interview über die Voraussetzungen und Chancen, die die Autorenwerkstatt den Teilnehmern bietet.

Roland, gerade läuft die Anmeldephase für das 5. STOFF.lab. Du warst bereits beim ersten und dem gerade abgeschlossenen Kurs dabei, dazwischen gab es noch andere Studienleiter. Warum hast Du Dich dazu entschieden, wieder die Leitung für das STOFF.lab zu übernehmen?

Roland Zag: Weil ich im letzten Jahr die Erfahrung machen konnte, dass sich das schwierige und anspruchsvolle Projekt, mit 10-12 höchst motivierten Autor*innen über 9 Monate an ihren Stoffen zu arbeiten, zu zweit sehr gut meistern lässt. Ich habe das früher oft allein versucht – und das war nicht befriedigend. Jetzt mit Jochen sind wir ein hervorragend eingespieltes Team, und das großartige Feedback vom letzten Jahr ist zusätzlich ermutigend.

Jochen, Du bist seit dem letzten STOFF.lab an Rolands Seite. Wie bist Du dazu gekommen und was sind Deine Bereiche?

Jochen Strodthoff: Roland und ich arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Wir verfolgen den gleichen dramaturgischen Ansatz, der den Menschen und seine sozialen Bindungen in den Mittelpunkt stellt, den „human factor“. Unser verwandter Humor schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Wir tauschen uns aus und beschäftigen uns intensiv mit den Stoffen unserer Autor*innen. Von daher gibt es keine abgegrenzten Bereiche, sondern es gibt zwei Körper, die auf die Texte reagieren und darüber reflektieren.

Für das STOFF.lab sind Erfahrungen und dramaturgische Vorkenntnisse wünschenswert, jedoch keine Bedingung. Reichen Entschlossenheit und Leidenschaft für das eigene Projekt wirklich aus?

Roland Zag:
Vor allem braucht es die Bereitschaft, noch VIEL länger als ‚nur’ die neun Monate des STOFF.labs für das Projekt zu investieren. Jochen und ich begleiten die Autor*innen auf ihrem Weg – aber der ist danach noch lange nicht zu Ende. Eigentlich fängt er dann erst an. Verglichen mit diesen Dimensionen ist es eher zweitrangig, ob jemand schon dramaturgische Vorkenntnisse hat oder nicht.

Jochen Strodthoff:
Wichtig ist die Bereitschaft, sich immer wieder neu spielerisch zu befragen.

Warum ist das STOFF.lab ein wichtiger Kurs/ Lehrgang für Autoren?

Roland Zag:
Weil man zur Kontinuität gezwungen wird. Erst im Dranbleiben, Erforschen und immer neu Kennenlernen des Stoffes gewinnen Autor*innen Einblick in das, was da eigentlich in ihnen schlummert.

Jochen Strodthoff:
Von daher ist es kein klassischer „Lehrgang“, es geht uns nicht darum, ein theoretisches Konstrukt über eine Stoffidee zu stülpen. Unser Angebot bietet Autor*innen die Möglichkeit, sich mehrere Monate dramaturgisch begleiten zu lassen und – übrigens auch von den Kommiliton*innen – neue und bereichernde Anfregungen zu bekommen. Dadurch entsteht ganz nebenbei ein dramaturgischer Werkzeugkoffer, der einen auch bei weiteren Projekten begleiten wird.

Inwieweit gebt ihr als Dozenten und Leiter des STOFF.labs unterschiedliche Impulse an die Teilnehmer?

Roland Zag:
Die Unterschiede diesbezüglich sind gering. Wir kümmern uns beide mit Leib und Seele um die gemeinsame Arbeit. Und zwei Menschen, die sich in gleichem Maß fürs Gelingen des Ganzen verantwortlich fühlen, sind einfach doppelt wertvoll.

Was möchtest Du/ möchtet Ihr den Teilnehmern unbedingt vermitteln?

Roland Zag:
Wie großartig das Geschichtenerzählen sein kann und wie großartig es ist, sich selbst in seinen künstlerisch kreativen Potenzialen kennenzulernen.

Wie sind die Chancen im Drehbuchsegment erfolgreich zu arbeiten? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Roland Zag:
Ein ausgereiftes Drehbuch oder eine besondere Stoffidee sind eine gute Voraussetzung. Dabei kann man die Unterstützung von Fachleuten wie Jochen und mir sehr gut gebrauchen. Aber es braucht noch zwei weitere, extrem wichtige Voraussetzungen: strenges professionelles Selbst-Management (Zeit, Disziplin, Umgang mit Krisen); sowie Branchenkenntnis und Marktüberblick (Wer sind die Player? Wie kommt man an sie ran?). 

Jochen Strodthoff:
Dafür lernen die Teilnehmer*innen jedes Arbeitswochenende einen Gast aus der Filmlandschaft kennen, der konkret über die Möglichkeiten und Bedingungen der Verwirklichung von Stoffen berichtet. Es sind Gäste aus den Bereichen Filmförderung, Produktion, Redaktion und Autorenverband. Das STOFF.lab mündet in einem gemeinsamen „Produzentendinner“, das den Teilnehmer*innen die Gelegenheit bietet, persönliche Kontakte mit Produzenten*innen zu knüpfen.

Roland Zag:
Wir unterstützen vor allem bei der Entwicklung und Erstellung eines marktfähigen Stoffes – Autor*in werden lässt sich nur bedingt vermitteln.

Wie hat sich das Drehbuchschreiben in den letzten 10 Jahren verändert?

Roland Zag:
Die Bedeutung von individuell erzählten Geschichten à la „Die Reise des Helden“ nimmt immer mehr ab. Dagegen nehmen kollektiv erzählte, systemische Erzählformen vor allem im Serienbereich immer mehr zu. Die Welt hat sich gerade in den letzten Wochen in einem atemberaubenden Tempo

verändert. Wir müssen aufpassen, den Kontakt zum Publikum nicht zu verlieren.

Gerade in der aktuellen Weltsituation – wo siehst Du/ seht Ihr die Notwendigkeit und Wichtigkeit deutscher Drehbücher?

Roland Zag:
Die Welt wächst gegenwärtig zusammen und wird auch wieder viel regionaler (Die Grenzen sind zu!). Geschichtenerzählen ist für das Selbstbild einer Gesellschaft essentiell. Es ist wichtiger denn je, hier das individuelle Erleben zum kollektiven beizusteuern.

Die Coronakrise hat viele Filmschaffende in Existenzschwierigkeiten gebracht. Kann man als (unbekannter) Autor noch an sich und sein Herzensprojekt glauben?

Roland Zag:
Ja, unbedingt. Wir brauchen (auch) neue, andere Geschichten. Es ist immer schwer, als Künstler*in an sich zu glauben – Corona hin oder her. Wir helfen dabei, so gut wir können.

Die Filmwerkstatt achtet immer sehr darauf, auch den Netzwerkgedanken unter den Teilnehmern zu stärken. Ist das auch im Online-Seminar möglich und wie wichtig ist ein Netzwerk unter Autoren bzw. in der Branche der Filmschaffenden?

Roland Zag:
Das Netzwerken ist, s.o., mit das Allerwichtigste überhaupt, weil sich die Autor*innen auf Augenhöhe untereinander austauschen können.

Jochen Strodthoff:
Die wichtigste Erkenntnis ist dabei meistens, dass die Kollegen oft mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben. Das hilft Allianzen zu schmieden.

Roland Zag:
Und geht natürlich auch online. Aber die Vorzüge einer realen analogen Begegnung mit anderen Kolleg*innen sind nicht verhandelbar.

Auf was freust Du Dich/ freut Ihr Euch am meisten beim bevorstehenden STOFF.lab ?

Roland Zag und Jochen Strodthoff:
Auf neue Teilnehmer und neue Stoffe!

Vielen Dank für das Interview! Wir freuen uns schon sehr auf das diesjährige STOFF.lab und sind gespannt auf die neuen Teilnehmer*Innen.

Alle Infos zu unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

Erfolgreicher Start des STOFF.lab 2019/20 mit Roland Zag und Jochen Strodthoff

„Die Gewinner erkennt man am Start“ sagt der Volksmund. Auf den Film übertragen deutet die Weisheit auf den filmischen Stoff, der das Gelingen eines Projektes voraussetzt. Von der ersten Idee bis zum fertigen Stoff liegt ein weiter Weg voller Gabelungen, Höhen und Tiefen. Mit dem STOFF.lab hat die Münchner Filmwerkstatt einen Navigator durch die erfolgreiche fiktionale Stoffentwicklung konzipiert. Die Projekte werden über einen Zeitraum von ca. zehn Monaten an sechs Wochenenden präsentiert und unter professioneller Anleitung ausführlich besprochen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen profitieren vom inspirierenden Austausch und von der Diskussion sämtlicher Projekte in der Gruppe. Dadurch lernen alle die unterschiedlichen Stadien der Stoffentwicklung auch jenseits des eigenen Projekts kennen. Unter professioneller Anleitung durch Roland Zag und Jochen Strodthoff finden die Teilnehmer individuelle Lösungen, die unmittelbar der Weiterentwicklung ihres Filmstoffs dienen.

v.l.n.r. Marie-Helene Lefevre, Jens Terrahe, Jeannine Hegelbach, Pina Kühr, Leiter Jochen Strodthoff, Laura Schlesinger, Ursula Gruber, Leiter Roland Zag, Tanja Schmitt, Tilly Miller, David Sarno, Alexander Riemann

Wir haben am Wochenende die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres neuen STOFF.lab herzlich willkommen geheißen. Die zwölf Autorinnen und Autoren haben sich nun gemeinsam mit Roland Zag und Jochen Strodthoff auf eine zehnmonatige Reise zum besseren Drehbuch begeben.

Wir sind auf die Entwicklungen gespannt, drücken alle Daumen und freuen uns auf die Ergebnisse!

Mehr Informationen zum STOFF.lab unter:
www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab