Jetzt Seminare schenken – unsere Weihnachtsaktion beginnt!

Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling… Nur noch wenige Tage sind es bis zum ersten Advent und dem quasi „offiziellen“ Beginn der Weihnachtszeit! Und in diesem Jahr brauchen wir alle etwas, worauf wir uns im nächsten Jahr freuen können – deshalb starten wir unsere Weihnachtsaktion auch ein bisschen früher. Sonst bleibt aber alles beim alten: Jemandem mit einem Geschenk eine Freude zu machen, das geht jetzt ganz leicht! Ab sofort sind all unsere Seminarangebote für das Jahr 2021 wieder Teil unserer Weihnachtsaktion. D.h. jede Seminarbuchung, die bis zum 25. Dezember 2020 für jemand anderen getätigt wird, kann in der Zeit bis zum 10. Januar 2021 kostenlos auf ein anderes Seminar aus unserem Programm umgebucht werden. Wenn der Beschenkte sich also mehr für ein anderes Seminar interessiert oder zu dem gebuchten Zeitpunkt nicht kann, ist das kein Problem und kann einfach geändert werden (im Falle eines Preisunterschiedes muss dieser natürlich ausgeglichen werden). Das ist prima als Motivations-Geschenk für Mitarbeiter, Verwandte und auch Kinder, beispielsweise bei unserem Seminar „Kurzfilm von A bis Z“, das in Kooperation mit der LAG Jugend & Film Bayern, dem bayerischen Landesverband des Bundesverband Jugend & Film, statt findet. Natürlich können die Seminare nicht nur für andere gebucht werden, sondern auch selbst genutzt werden. Einen Ausblick auf unsere Seminare im neuen Jahr gibt es hier im Newsletter und ständig aktualisiert unter www.filmseminare.de. Viel Freude beim Schenken!

Januar 2021
09.01.2021 Das Geheimnis mitreißender Drehbücher
09.01.2021 Der Gute Ton
23.01.2021 Drehplanung
23.01.2021 Kurzfilm von A bis Z
30.01.2021 Schauspielführung

Februar 2021
06.02.2021 Erfolgreich Fernsehkrimis schreiben
20.02.2021 DSLR-Workshop
27.02.2021 Filmgeschäftsführung

März 2021
06.03.2021 Nonfiktionales Storytelling
20.03.2021 Storyboard zeichnen
27.03.2021 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte

April 2021
10.04.2021 Grundlagen der Bildgestaltung

Mai 2021
13.05.2021 Camera Acting
21.05.2021 Script Supervisor
22.05.2021 Color Grading
22.05.2021 Color Grading

Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen. Ob ein Seminar in Präsenzunterricht oder als Onlineveranstaltung stattfindet, wird angepasst an die aktuelle Situation der Corona-Pandemie, inhaltlichen Anforderungen sowie den behördlichen Vorgaben entschieden.

Film verstehen, Filmhochschulbewerbungstraining und Bairisch für Schauspieler – unsere kommenden Onlineseminare

Die Umstellung auf Onlinebetrieb ist nicht nur aktuelle Notwendigkeit – sie ist auch eine große Chance. Denn der Onlinezugang zu unseren Wochenendseminaren, Lehrgängen und Veranstaltungen eröffnet vielen Interessierten, die unter normalen Umständen nicht die Möglichkeit für eine Präsenz-Teilnahme gehabt hätten die Chance, ortsunabhängig und trotzdem „dabei zu sein“. So kann Weiterbildung und Karriereplanung auch im Lockdown light stattfinden und dabei sogar das Netzwerk über die Landesgrenzen hinweg erweitern. Im November sind diese Veranstaltungen unseres Seminarangebots als Onlineweiterbildung buchbar:

FILM VERSTEHEN am 21. und 22. November 2020

Was macht eine Hauptfigur aus? Wie funktioniert ein Drei-Akter, wie Suspense? Was genau ist der vielzitierte MacGuffin? Das Seminar „Film verstehen“ geht diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Dozent und Filmemacher Michael Wolf, befasst sich mit den Darstellungsmethoden des Mediums Film und dem Zusammenspiel seiner Gestaltungsmittel und vermitteltden Teilnehmer*innen so filmisches Erzählen.
www.filmseminare.de/filmanalyse

FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING am 28. und 29. November 2020

An einer deutschen Filmhochschule angenommen zu werden bedarf neben Talent auch guter Vorbereitung um den mehrmonatigen Prüfungsmarathon erfolgreich zu durchlaufen. Die TeilnehmerInnen sichten an den beiden Seminartagen von „Filmhochschul-Bewerbungstraining“ etliche angenommene und abgelehnte Bewerbungsfilme, sprechen über die filmische Selbstdarstellung, bearbeiten mehrere Beispiele von Motivationsschreiben sowie praktische Übungen aus den Prüfungen. Mithilfe dieses intensiven Vorbereitungskurses hat Dozentin Daniela Parr schon vielen Teilnehmer*innen den Traum eines Filmhochschulstudiums ermöglichen können.
www.filmseminare.de/filmhochschul-bewerbungstraining

BAIRISCH FÜR SCHAUSPIELER am 28. und 29. November 2020

Mundart, und ganz speziell die Bairische, sind beim Fernseh-, Kino- und Theaterpublikum sehr beliebt. In den Rollen wird von den Darstellern stets authentische Text- und Sprachsicherheit erwartet. Mit Hilfe von bairischen Texten und Szenenimprovisationen filtert Dozentin Steffi Kammermeier im Seminar „Bairisch für Schauspieler“ Aspekte von Haltung und der Sprachgestaltung heraus – immer auch im Hinblick auf die schauspielerische Alltagsrealität bei Film, Fernsehen und Theater. Das Seminar eignet sich somit für„sichere“ Dialektsprecher ebenso wie für Schauspieler, die sich bairischer Mundart wieder annähern und so ihr Portfolio vergrößern wollen.
www.filmseminare.de/bairisch

Unser komplettes Programm ist unter www.filmseminare.de buchbar – und mit unserem Frühbucherrabatt können wir bis 14 Tage vor Seminarbeginn die Option des Frühbucherrabatts anbieten. Dann berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr. Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Und jetzt? Wie es weiter geht in der Filmwerkstatt

Teil-Lockdown in Deutschland, ab November steht das Land für vier Wochen nahezu wieder still . Und natürlich steht auch unsere Branche vor der erneuten Herausforderung, die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu bewältigen.
Und wie geht es weiter bei uns? Die Münchner Filmwerkstatt wurde vor 25 Jahren als gemeinnütziger Verein gegründet, unser Auftrag besteht in der praxisorientierten Weiterbildung von Mitarbeitern*innen der Medienbranche – von der Branche für die Branche. Genau das möchten wir auch in dieser Krise weiterhin tun: Allen Filmschaffenden und Interessierten der Branche attraktive und praxisnahe Seminare anbieten. Und wenn es nicht in Präsenzseminaren geht, stellen wir da, wo es inhaltlich sinnvoll ist um auf Onlinebetrieb. Und auch in unseren Online-Seminaren findet der so wichtige Austausch untereinander statt, denn die Medienbranchen braucht ihr Netzwerk. So können wir unseren Teilnehmer*Innen auch weiterhin wichtige Weiterbildung und damit die Möglichkeit auf bessere berufliche Chancen bieten.

Unser Programm ist unter www.filmseminare.de buchbar – und mit unserem Frühbucherrabatt können wir bis 14 Tage vor Seminarbeginn die Option des Frühbucherrabatts anbieten. Dann berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr. Übrigens: All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Film verstehen, Filmhochschul-Bewerbungstraining und Bairisch für Schauspieler – unsere Seminare im November

Die Medientage München (#MTM20) starten am 24. Oktober 2020 – digital natürlich – anders ist es in Zeiten der Pandemie derzeit gar nicht denkbar. Eine Woche lang, bis zum 30. Oktober, bietet die digitale Konferenz unter dem Motto „This is Media NOW“ über 100 Vorträge, Interviews, interaktive Networking Möglichkeiten sowie Networking-Sessions mit begleitender virtueller Expo den Besuchern an. Denn auch in Zeiten von Corona wird und muss Weiterbildung und der Netzwerkgedanke großgeschrieben bleiben. Unser Seminarprogramm ist genau darauf abgestimmt: Wir bilden Film- und Fernsehschaffende weiter und geben so die Möglichkeit, neben dem Beruf in die Karriere zu investieren. Zusätzlich zum beruflichen Fachwissen ist in der Medienbranche immer schon ein gutes Netzwerk eine Säule für den beruflichen Erfolg gewesen. Daher legen wir in unseren Seminaren und Workshops, ob online oder in präsenz stattfindend, neben dem fachlichem Input genauso Wert auf den Austausch der Teilnehmer*innen und Dozenten*innen untereinander. Unsere Seminare bieten eine perfekte Gelegenheit mit den Dozent*Innen Profis aus der Branche kennen zu lernen, von ihrem Wissen zu profitieren und zudem eine gute Möglichkeit zu netzwerken und neuen Gesichtern aus der Medienbranche zu begegnen. Am besten also gleich auf www.filmseminare.de gehen und in die eigene Zukuft investieren.

November 2020
07.11.2020 Grundlagen der Bildgestaltung
14.11.2020 Drehbuchhandwerk
21.11.2020 Film verstehen
28.11.2020 Bairisch für Schauspieler
28.11.2020 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Dezember 2020
05.12.2020 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
05.12.2020 Produktionsleitung
12.12.2020 Konfliktmanagement für Filmschaffende

All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Seminarvorschau, Frühbucherrabatt und Corona-Regeln

Wie geht es weiter? Das fragen sich derzeit viele Menschen und wie unser Leben die kommenden Wochen aussehen wird, ist unsicher. Wir geben trotzdem eine Vorschau – denn unsere Seminare und Workshops finden weiterhin statt! Sofern es die aktuellen Corona-Vorgaben zulassen, als Präsenzveranstaltungen und unter gewissenhafter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen. Sollten die Regelungen weiter verschärft werden, stellen wir bei den Seminaren, bei denen es inhaltlich machbar und sinnvoll ist, sofort wieder auf Onlinebetrieb um. So können wir unseren Teilnehmern*Innen auch in diesen unsicheren Zeiten die Gewissheit geben, das ihre berufliche Weiterbildung und der damit verbundene berufliche Erfolg nicht auch noch ausbleiben müssen.
Und mit unserem Frühbucherrabatt können wir für alle kommenden Seminare gerade die Option des Frühbucherrabatts anbieten. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr.

Hier die Seminarvorschau für die nächsten Wochen:

November 2020
07.11.2020 Grundlagen der Bildgestaltung
14.11.2020 Drehbuchhandwerk
21.11.2020 Film verstehen
28.11.2020 Bairisch für Schauspieler
28.11.2020 Filmhochschul-Bewerbungstraining

Dezember 2020
05.12.2020 Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
05.12.2020 Produktionsleitung
12.12.2020 Konfliktmanagement für Filmschaffende

All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

Unified Filmmakers – ein Festival für Alle

2020 war und ist für Filmschaffende eine überdimensionale Herausforderung, denn die Auswirkungen der Pandemie haben nahezu jeden Bereich der Branche berührt. Wie unterschiedlich Filmemacher*innen diese Zeit erlebt und bewältigt haben, möchte das neu initiierte Unified Filmmakers Festival dem Publikum zeigen und Filmemacher damit weltweit vereinen.

Festivaldirektorin Patricia Mestanza Niemi, die gemeinsam mit unserem Dozenten und CEO des Festivals, Florian Deyle, die Idee dazu hatte, will mit Unified Filmmakers Filmemacher*innen die Chance geben, hier ihre ganz persönliche Geschichte zur Pandemie zu erzählen. Dabei ist es den Initiatoren des Festivals besonders wichtig, nicht nur ein Genre zu bedienen, sondern offen für jede filmische Umsetzung zu sein.

Filmeinreichung ist von 1. November 2020 bis 31. Januar 2021, die besten Filme werden im Rahmen des Filmfest München 2021 gezeigt und ausgezeichnet. Weitere Informaionen zum Festival und den Voraussetzungen sind unter www.unifiedfilmmakers.com oder bei Facebook, Instagram, Youtube, etc. zu finden.

Wer gerne einen Beitrag zum Festival produzieren oder Tipps zur Bearbeitung von bereits gedrehtem Material haben möchte, findet in unserem Seminarprogramm die passende Weiterbildung. Schon im kommenden Monat bieten wir Seminare für Anfänger und Profis an, die bei der Umsetzung zum eigenen Film unterstützen können: Am 3. und 4. Oktober zeigt Dozent Uwe Wrobel im Seminar Kurzfilm von A bis Z quasi im Zeitraffer alle Stationen einer Filmproduktion und lässt die Teilnehmer sie auch selbst durchlaufen. Am 10. und 11. Oktober widmet sich das Seminar Color Grading den wichtigsten Schritten in der Postproduktion – der Farbkorrektur (Grading). Und am Wochenende des 17. und 18. Oktober zeigt der DSLR-Workshop mit Dozent und Profi Christoph Harrer den Teilnehmern das erforderliche Wissen für die eigenständige Realisierung eines Filmprojekts mit einer DSLR-Kamera.

Und auch in den kommenden Monaten bieten unsere Seminare und Workshops Unterstützung und Weiterbildung in nahezu jedem Bereich der Film- und Fernsehbranche. Alle Seminare aus unserem Programm können zudem auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

PSSST! Der Frühbucher-Rabatt wartet

Mit unserem Seminar „Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte“ haben wir uns nach der Sommerpause wieder voll motiviert zurück gemeldet. Zeitgleich war es auch das erste Seminar, was unsere neue Kollegin aus der Initiative Europäische Solidaritätskorps, Una Celik, gemeinsam mit unserer Freiwilligen Kawther mit betreut hat. Neben den Vorbereitungen und der Teilnehmer- und Dozentenbetreuung wurde Una auch gleich voll ins Thema eingebunden und von Dozent Achim Dunker zeitweilig als Lichtdouble eingesetzt. Bei allem stets dabei: Der Spaß und die Neugierde!

Wer selbst auch an einem unserer Seminare teilnehmen möchte, oder als Unternehmen in die Weiterbildung der Mitarbeiter investieren möchte, kann für alle kommenden Seminare gerade die Option des Frühbucherrabatts nutzen. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn berechnet unser Buchungssystem automatisch die reduzierte Seminargebühr. Am besten also gleich unter www.filmseminare.de das Seminarprogramm ansehen und buchen!

Hier schon mal eine Übersicht über die nächsten zwei Monate unseres Programms:

Oktober 2020
03.10.2020 Kurzfilm von A bis Z
10.10.2020 Color Grading
10.10.2020 Schauspielführung
17.10.2020 DSLR-Workshop

November 2020
07.11.2020 Grundlagen der Bildgestaltung
14.11.2020 Drehbuchhandwerk
21.11.2020 Film verstehen
21.11.2020 Filmschnitt und Montage
28.11.2020 Bairisch für Schauspieler
28.11.2020 Filmhochschul-Bewerbungstraining

All unsere Seminare aus unserem Programm können auch zur Firmenweiterbildung, Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden!
Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung – beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) – u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.

DOK.lab 20/21: Interview mit Studienleiterin Nicole Leykauf

Gerade hat die Anmeldephase für unsere Autorenwerkstätten DOK.lab und STOFF.lab begonnen. Bis zum 07. Juli 2020, 12 Uhr, können sich Interessierte mit ihrem Projekt bei uns bewerben und bei Aufnahme an sechs gemeinsamen Wochenenden die Chance nutzen, gemeinsam mit den anderen Teilnehmern, Gästen und den Studienleitern ihr Projekt auf die nächste Stufe der Realisierung zu heben. Das letzte DOK.lab endete 2017 mit der Präsentation der Stoffe aller Teilnehmer im Rahmen des DOK.forum Marktplatz des Internationalen Münchner Dokumentarfilmfestivals DOK.fest. Die enge Verbundenheit mit dem DOK.fest wollen wir auch zukünftig wieder nutzen und wir freuen uns besonders, mit der Studienleiterin Nicole Leykauf nicht nur eine erfolgreiche Dokumentarfilmproduzentin, sondern auch eine weitere Frau in unserem Dozentenstamm begrüßen zu können. Im Interview spricht Nicole mit uns darüber, warum sie sich für die Leitung des DOK.labs entschlossen hat, über die Zukunft des Dokumentarfilms und was die Voraussetzungen für eine Teilnahme am DOK.lab sind.

Nicole, warum hast Du Dich dazu entschieden, die Studienleitung für das DOK.lab zu übernehmen?

Ich finde die Filmwerkstatt ist eine tolle Bildungseinrichtung.

Zum Dokumentarfilm: ich bin überzeugt davon, dass ein guter Film eine (sehr) intensive Entwicklung benötigt. Die Filmemacher*innen beschäftigen sich über Monate und Jahre sehr ausgiebig mit ihrem Thema, dabei ist es schwierig, wenn sie diesen Prozess alleine durchmachen. Um das zu vermeiden, orientieren wir uns seit ein paar Jahren an dem „Dänischen Modell“. Da sprechen von Anfang an Filmemacher, Produzent*innen, Editoren und Kameraleute gemeinsam über Thema, Herangehensweise und Protagonist*innen des jeweiligen Projektes. Im DOK.lab haben wir deshalb Filmemacher*innen und Produzentin versammelt– und ich freue mich sehr, dass die Editorin Ulrike Tortorra beratend mit dabei sein wird.

Studienleiterin und Produzentin Nicole Leykauf (Foto © Carolin Otterbach)

Für das DOK.lab sind Erfahrungen im Bereich der professionellen Filmproduktion natürlich wünschenswert, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Reichen Entschlossenheit und Leidenschaft für das eigene Filmprojekt wirklich aus?

Oft ist es ja der persönliche Zugang zu einem Thema oder einem Personenkreis, der die Initialzündung für einen Dokumentarfilm ist. Ich finde ein guter Dokumentarfilm positioniert sich immer zu einem relevanten Thema oder einer außergewöhnlichen Situation. Was aber die Teilnehmer des Kurses auf jedenfall erfahren sollen, ist eine Professionalisierung der Herangehensweise an das Thema. Wie stelle ich es gut dar? Wie strukturiere ich mein Thema? Welche professionelle Unterstützung suche ich mir? Wer ist das Publikum meines Films? Wie soll er verbreitet werden?

Warum ist das DOK.lab ein wichtiger Lehrgang?

In der Ruhe eines ganzen Jahres können die Teilnehmer die Herangehensweise an ihr Thema entwickeln, überdenken und verbessern.

Inwieweit gibst Du als Produzentin andere Impulse an die Teilnehmer, als Dokumentarfilmer*innen?

Filmemacher können sehr gut Filme machen. Sie haben ein Thema, für das sie brennen und das sie umsetzen wollen. Wir Produzenten sind einen Schritt weiter von den Protagonisten bzw. dem Thema entfernt. Wir sind ein guter Spiegel. Wie nehme ich das, war der Filmemacher sagt, wahr? Welche Bilder kann man dazu finden, welches Team passt zu dem Projekt? An wen richtet sich der Film? Ist er für’s Fernsehen, das Kino, eine Webseite oder für’s Smartphone? Wir Produzenten sind kreative Mitstreiter. Wir ebnen den Weg der Filmemacher*innen zu den Menschen mit Geld, die wir für den Stoff begeistern wollen. Deshalb ist es wichtig für uns, Stoffe gut zu präsentieren, bevor wir damit die Welt des Geldes betreten.

Was möchtest Du den Teilnehmern unbedingt vermitteln?

Dass es viele gute Themen gibt, es aber richtig viel Arbeit ist, bis sie gut durchdacht und am Ende optimal präsentiert werden können.

Wie sind die Chancen im Dokumentarfilmbereich erfolgreich zu arbeiten? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Ich glaube, ein gutes Gespür für Themen ist wichtig. Ebenso Fleiß, Mut und Kompromissbereitschaft. Entscheidend ist auch die Form, die gewählt wird. Und dann hängt es immer auch davon ab, wie künstlerisch und frei man arbeiten möchte. Essay- und Mosaikfilme sind immer schwerer finanzierbar. Gut gemachte investigative Filme mit wichtigen Protagonisten werden überall gesucht. Es hängt immer davon ab, welche Art von Dokumentarfilm man machen will.

Hat sich der Dokumentarfilm in den letzten 10 Jahren verändert?

Vielleicht ist er schneller geworden. Die Leidenschaft für Themen ist geblieben. Jetzt gerade steigt das Interesse an wissenschaftlichen Themen. Und wahrscheinlich sehen die Menschen heute mehr dokumentarische Filme auf ihren Endgeräten, als früher. 

Gerade in der aktuellen Weltsituation – wo siehst Du die Notwendigkeit und Wichtigkeit des Deutschen und Internationalen Dokumentarfilms?

Jede Krise ruft zum Nachdenken auf, zum Hinterfragen und zum Handeln.

Die Corona-Krise ist eine medizinische Katastrophe und eine Kapitalismuskritik. Sie spült die Ungerechtigkeit mit neuer Deutlichkeit ans Licht.
Die aktuelle Situation ruft nach dem Dokumentarfilm. Missstände müssen aufgezeigt, Veränderungen dokumentiert und Lösungsansätze beobachtet werden. In der Krise gibt es nicht nur Netflix. Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten verzeichnen einen ungeheuren Zuschauerzuwachs. Die Menschen möchten wieder seriös informiert werden. Es ist die Stunde des Dokumentarfilms.

Die Coronakrise hat viele Filmschaffende in Existenzschwierigkeiten gebracht. Kann man als (unbekannter) Dokumentarfilmer noch an sich und sein Herzensprojekt glauben?

Für die Kunst- und Kulturwelt ist die aktuelle Krise eine finanzielle Katastrophe. Es ist Phantasie gefragt wie selten. Aber Themen, die einem am Herzen liegen, werden bleiben. Vielleicht sogar zunehmen.

Gerade läuft das DOK.fest in München als DOK.fest @home. Wie wichtig ist ein Netzwerk unter Dokumentarfilmern bzw. in der Branche der Filmschaffenden?

Das Netzwerk ist extrem wichtig. Oft arbeiten wir ja so einsam an unseren Projekten hin. Da ist es wichtig, dass man sich ab und an bei den Veranstaltungen austauscht, sich ermuntert und neue Ideen teilt. Das fehlt mir in der aktuellen Situation am meisten.

Auf was freust Du Dich am meisten beim bevorstehenden DOK.lab?

Ich freue mich sehr, all die Filmemacher*innen kennen zu lernen. Und ich bin richtig neugierig, in welcher Form das DOK.lab stattfinden wird. Vielleicht sind einige Teilnehmer präsent in München – und andere zugeschaltet aus diversen digitalen Räumen?

Vielen Dank, Nicole, für das Interview. Wir freuen uns schon sehr auf das diesjährige DOK.lab mit Dir!

Alle Infos zu unseren Lehrgängen sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge nachzulesen. Eine aktuelle Übersicht unserer Wochenendseminare sind auf unserem Buchungsportal unter www.filmseminare.de/muenchen/termine zu finden.

Corona-Krise – Neue Wege gehen, Zusammenhalten, Unterstützen

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Der 70. Deutsche Filmpreis wird in diesem Jahr das erste Mal überhaupt live im TV ausgestrahlt, mit einem noch nie dagewesenen Konzept ohne Publikum, ohne Galaveranstaltung, aber mit der klaren Botschaft ein Zeichen der Ermutigung für die Zeit nach Corona zu setzen. Die Vorbereitungen zur Verleihung laufen bereits, in diesen Zeiten natürlich komplett im Homeoffice. Übertragen wird der Deutsche Filmpreis live am 24. April um 22:15 im Ersten.

Deutscher Filmpreis „Lola“, Bild: Anna Freitag

Was kann die Filmwerkstatt tun?

Als gemeinnütziger Verein sind auch wir stark von den derzeitigen Einschränkungen betroffen. Denn, was über lange Zeit unser beruflicher Alltag war, ist im Moment undenkbar: Seminare mit mehreren Teilnehmern, die „nah“ beieinander in einem Raum, an einem Tisch oder im direkten Gespräch sind. Und wie lange diese Ausnahmesituation Alltag bleibt, ist noch unklar. ABER: Das geht uns allen so und wir alle suchen nach Lösungen, die einst normalen Dinge jetzt bestmöglich anzupassen. Wir haben gemeinsam mit unseren Dozenten die Seminare, die es inhaltlich möglich machen, auf Onlineseminare umgestellt und unsere Erfahrungen sind nach wie vor durchwegs positiv! Und wir werden weiterhin und gerade in dieser für die Branche schweren Zeit, versuchen, Filmschaffende durch Weiterbildungsangebote zu unterstützen!

Kostenlose Kompakt-Seminare

Wir reagieren zum einen mit einem angepassten Seminarprogramm auf die veränderten Umstände, zum anderen versuchen wir, zukünftig immer wieder auch gratis Kurz-Seminare zu organisieren. In dieser Woche konnten wir so bereits das Onlineseminar zum Thema „Arbeitsrecht in der Corona-Krise“ anbieten. Die Resonanz war groß und wir versuchen, während dieser schwierigen Zeit immer wieder Inhalte kostenfrei in kleinen Seminaren zur Verfügung zu stellen. Und so haben wir für Donnerstag, 16. April 2020, 17 Uhr ein kostenloses Onlineseminar zum Thema „Farbkorrektur“ konzipiert. Im Gegensatz zu vielen Youtube-Tutorials wird Dozent Uwe Wrobel in 90 Minuten live auf Fragen eingehen, daran angepasste wertvolle Tipps geben und kompakt wichtige Inhalte zur Farbkorrektur vermitteln. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 15. April 2020, 15 Uhr unter info@muenchner-filmwerkstatt.de

Eine vollständige, laufend aktualisierte Übersicht unseres Programms ist unter www.filmseminare.de zu finden. Diese und alle anderen Seminare aus unserem Programm können auch zur Mitarbeitermotivation oder als Geschenk für Geschäftspartner, Kunden, Freunde oder Kinder gebucht werden! Antworten auf häufige Fragen z.B. zu Ort, Uhrzeiten, Unterkunft, Anmeldung, öffentlicher Förderung beispielsweise mit den Prämiengutscheinen der Bildungsprämie (durch die bei Vorliegen der Voraussetzungen 50 Prozent des Teilnehmerbeitrags übernommen werden) u.v.a.m. finden sich unter www.filmseminare.de/muenchen/faq – die dort niedergelegten Regelungen sind gleichzeitig auch unsere Vertragsbedingungen.


Martin Blankemeyer for Stadtrat – Kommunalwahl am 15. März 2020

Am 15. März sind Kommunalwahlen in Bayern – in München werden an/bis zu diesem Termin der Oberbürgermeister, der Stadtrat und die Bezirksausschüsse gewählt. Filmwerkstatt-Vorstand Martin Blankemeyer kandidiert dabei sowohl für den Stadtrat (auf Platz 40 der grünen Liste) als auch für den Bezirksausschuß Schwabing-Freimann (auf Platz 6). Im folgenden Interview haben wir ihn befragt, warum man ihn bzw. überhaupt wählen sollte:

Martin, Du kandidierst bei der Münchner Kommunalwahl – warum?

Mit der Filmwerkstatt engagiere ich mich seit vielen Jahren für bessere Arbeitsbedingungen für Filmschaffende, kluge Film- und Rundfunkpolitik, umfassende Nachwuchsförderung, lebenslanges Lernen und ähnliche Themen. Irgendwann war ich an dem Punkt, an dem ich gemerkt habe, daß man alleine nicht mehr allzuviel erreichen kann. Da ist es in einer Demokratie wie der unseren nur folgerichtig, sich einer Partei anzuschließen, um dadurch mehr Leverage und mehr Durchsetzungsoptionen für seine Anliegen zu bekommen.

Aber warum bei den Grünen – es heißt doch immer, nur bei der CSU hätten sie Filmpolitik verstanden?

Die Grünen erleben gerade einen enormen Boom, sowohl die Wahlergebnisse als auch die Mitgliederzahlen betreffend. Daran müssen sie nun ihre Strukturen anpassen, und da ist viel Bedarf für gute Leute, die inhaltlich arbeiten können und wollen. Es ist sozusagen andersrum wie bei der SPD: dort gibt es viele Funktionäre für immer weniger Mandate. Bei den Grünen ist Raum für Menschen, die mitgestalten wollen. Und wer weiß – vielleicht kommt es irgendwann selbst in Bayern zu einer grünen Regierungsbeteiligung…

In der grünen Stadtratsfraktion in München gab es jedenfalls in der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode außer dem Fraktionsvorsitzenden, der natürlich auch anderweitig vielbeschäftigt ist, plus minus niemanden, der sich besonders für Kulturpolitik interessiert hätte. Dabei ist das ein wichtiges Thema im Stadtrat und in der Verwaltung und sollte von jemandem vertreten werden, der die Szene und ihre Akteure auch kennt. Da sehe ich mich, wenn auch noch nicht für alle Kunstsparten gleichermaßen, und das paßt extrem gut zu den Themen, die ich schon aus der und für die Filmwerkstatt bearbeite, und deshalb habe ich mich da zur Kandidatur entschlossen.

Das heißt, du bist aus rein taktischen Motiven zu den Grünen gegangen und nicht nur CSU?

Überhaupt nicht! Ich schätze an den Grünen, daß sie Programmpartei sind und nicht Umfragen hinterherlaufen. Daß wir im Moment einen guten Lauf haben, liegt daran, daß wir die richtigen Themen besetzen. Auch wenn der überwiegende Teil der konkreten Vorschläge, die die Grünen machen, kurzfristig gedacht eher zu meinem persönlichen Nachteil wäre. Anfang der 90er Jahre hatte ich eine Freundin, die war im Bundesvorstand der Schülerunion, ihr Vater im Top-Management eines internationalen Versicherungskonzerns. Trotzdem hat er sein Leben lang und als einziger in seiner Familie die SPD gewählt. Er sagte mir dazu: „Ich brauche keine Partei, die etwas für mich tut. Ich kann mir selber helfen. Ich wähle eine Partei, die denen hilft, die sich nicht selber helfen können.“ Das hat mich extrem beeindruckt und bis heute beeinflußt, und ein bißchen so ist es bei mir jetzt auch. Wenn wir uns selbst und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt erhalten wollen, dann müssen wir jetzt etwas für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen tun, und everything comes at a price. Und ich habe keine Zweifel, daß ich selbst in einer Welt mit Veggieday und Tempolimit, also wenn die reichlich albernen Horrorvisionen von der grünen Ökodiktatur wahr würden, für mich einen Weg finden würde, das Leben zu genießen.

Welche Politikfelder liegen dir denn besonders am Herzen?

Ich komme von der Filmpolitik, die ein Hybrid ist zwischen Kulturpolitik, Wirtschaftspolitik und inzwischen ganz extrem auch Digitalisierung, und das sind daher auch die Themen, die mir am Herzen liegen. Kultur ist die Grundlage unserer Zivilisation. Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik und alle anderen Künste generieren Sinn und Identität und sind damit unverzichtbare Grundlage für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen. Grüne Kulturpolitik steht unter den Überschriften Freiheit, Offenheit, Partizipation, Diversität, Transparenz und Demokratie. Für die Stadt München bedeutet das, daß wir eine mit den Kunstschaffenden gemeinsam erarbeitete umfassende Kulturentwicklungsplanung brauchen, die offenlegt, wie wir in München planvoll und verläßlich Kulturförderung betreiben. In der Wirtschaftspolitik stehe ich für die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen und dafür, daß Erfolg und damit auch Unterstützung nicht primär nach shareholder value, sondern eher nach Faktoren wie Nachhaltigkeit und Gemeinwohl bemessen wird. Und last not least würde ich gerne helfen, den angeblichen Widerspruch zwischen Freiheitsrechten einer- und den Vergütungsansprüchen der Urheber andererseits aufzulösen, wie er zuletzt in der Debatte um Uploadfilter im Internet hochgekocht ist – auch wenn das als Thema nun wirklich zu groß ist für die Münchner Kommunalpolitik.

Außerdem engagiere ich mich – das hat mehr mit meiner Familie zu tun, in der es fanatische Nazis gab – gegen Antisemitismus und für Israelsolidarität. Es geht nicht an, daß es ausgerechnet die Erben der Täter des Holocaust sind, die die einzige Demokratie im Nahen Osten belehren, was dort angeblich alles falsch gemacht wird. Israelkritik ist oft nichts als mehr oder weniger geschickt getarnter Antisemitismus, und es ist mir ein Herzensanliegen, mich vor unsere jüdischen Mitbürger und ihren Zufluchtsort zu stellen.

Wie sind denn Deine Chancen, zu diesen Themen auch konkret im Stadtrat arbeiten zu können?

Der Stadtrat und deshalb auch die Listen der einzelnen Parteien haben jeweils 80 Plätze – ich stehe bei den Grünen (Liste 2) auf Platz 40. Das bedeutet, daß ich bei unveränderter Liste erst reinkäme, wenn wir 50 Prozent der Stimmen holen würden – das ist extrem unrealistisch. Aber das bayerische Kommunalwahlrecht ist ein reines Personenwahlrecht, man wählt eigentlich überhaupt keine Partei/Liste, sondern nur einzelne Kandidaten. Wenn mir also mehr Leute eine bis ja maximal drei Stimmen geben als den Leuten vor mir auf der Liste dann würde ich „hochrutschen“ und käme evtl. auch in den Stadtrat. Bei 1,1 Millionen Wahlberechtigten ist das aber ein ziemlich hoffnungsloses Unterfangen, da kann man in seiner kleinen Nische noch so bekannt sein, aber das sind die anderen Kandidaten ja auch alle. Wer will, daß ich reinkomme, muß mir also bitte nicht nur selbst drei Stimmen geben, sondern auch einige Leute davon überzeugen, das ebenfalls zu tun, die dann wiederum jeder einige Leute überzeugen müssen und so weiter – nur so könnte es klappen.

Das klingt jetzt nicht gerade aussichtsreich – also ist Dein Wahlkampf doch eher vergebliche Liebesmüh?

Ganz und gar nicht! Es ist ja nun nicht so, daß ich nicht genug zu tun hätte, und von daher ist es gar nicht schlimm, wenn der Kelch an mir vorübergeht. Ich habe aber im Zuge der Kandidatur natürlich die vielen anderen tollen Leute kennengelernt, die da mit mir auf der Liste stehen und die mich wahrnehmen als Ansprechpartner für diese Themen, und auf die ich künftig auch selbst zugehen kann mit konkreten Vorschlägen bis hin zum Stadtratsantrag. Dafür, daß ich noch nicht mal seit einem Jahr Mitglied meiner Partei bin, funktioniert das wirklich unerwartet gut: so werde ich z.B. am 12. März auf einem Podium zum Thema „Filmstandort München“ unsere grüne Oberbürgermeisterkandidatin Katrin Habenschaden vertreten – sie und ihr Team waren der Meinung, wenn man schon einen Spezialisten für dieses Thema auf der Liste hat, sollte der da auch hingehen. Das ist ein toller Vertrauensbeweis und zeigt, daß hier genau die Einfluß- und Gestaltungsmöglichkeiten entstehen, wegen denen ich mich einer Partei angeschlossen habe.

Nun ist München bezogen auf die Wahl eine Stadt der Superlative – 17 Listen mit je 80 Kandidaten bescheren den Münchnern den größten Stimmzettel der Republik. Ganz schön unhandlich für die Wahlkabine, oder?

Naja, wem kumulieren und panaschieren zu kompliziert ist, der kann ja auch einfach eine Liste ankreuzen – das führt dann dazu, daß jeder auf der Liste eine Stimme bekommt. Wer ein paar Kandidaten herausheben will, sei es auf eben dieser Liste (kumulieren) oder auf anderen (panaschieren), verteilt dazu einzelne Kreuze (bis maximal drei pro Kandidat), die werden dann bei der Liste einfach abgezogen und die unten auf der Liste bekommen dann keine Listenstimme. Das ist neben der Aufmerksamkeit auch die einzige Bedeutung der Listenreihenfolge.

Und wem selbst das zu kompliziert erscheint, der kann und sollte schon jetzt Briefwahl beantragen, dann kann er am 15. einfach zu Hause bleiben, egal wie das Wetter wird und ob da draußen irgendwelche Viren fliegen. Das geht ganz einfach, jeder kann das bereits online beantragen unter www.briefwahl-beantragen.de/Bayern/Muenchen – und wie die Briefwahl funktioniert, erklärt unsere grüne OB-Kandidatin Katrin Habenschaden unter www.gruene-muenchen.de/briefwahl-in-muenchen

Wichtig ist vor allem, überhaupt zu wählen – es kandidieren schließlich auch die Nazis von der AfD und der BIA, und je mehr Stimmen für Kandidaten anderer Parteien abgegeben werden, desto weniger Prozente bekommen die und desto weniger Vertreter von denen sitzen die nächsten sechs Jahre in den Kommunalparlamenten, um diese von innen zu zerstören. Daher ist die Kernbotschaft hier bei der Filmwerkstatt erstmal: geht bitte alle wählen und wählt, was ihr gut findet. Natürlich freue ich mich über Stimmen für mich bzw. die Grünen, aber auch ein SPD- oder CSU-Wähler macht etwas sehr richtig, er verteidigt mit seiner Stimmabgabe nämlich unsere Demokratie.

Vielen Dank für das Interview!